Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hauff, Wilhelm: Phantasien im Bremer Ratskeller. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 4. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 117–197. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

sprach daher: Nun wollen wir anfangen mit unserem Geschäft. Das waren die Fremden zufrieden, thaten, wie wenn sie voll Weines wären, und tranken auf ihrer Seite den Herren weidlich zu.

Da wurde nun gesprochen und getrunken, gehandelt und wieder getrunken, bis der Bürgermeister mitten im Satz einschlief und der Doktor Schnellpfeffer unter dem Tische lag. Da kamen denn die andern Rathsherren und tranken den Fremden zu und führten die Verhandlung fort; aber trank der Hauptmann lästerlich , so machte es sein Reitknecht nicht schlimmer: fünf Küper mußten immer hin- und herlaufen und einschenken, denn der Wein verschwand von dem Tisch, als wäre er in den Sand gegossen worden. So geschah es, daß die Gäste nacheinander den ganzen Rath unter den Tisch tranken bis auf Einen.

Dieser Eine aber war ein großer starker Mann, mit Namens Walther, von welchem man allerlei sprach in Bremen, und wäre er nicht im Rath gesessen, man hätte ihn längst böser Künste und Zauberei angeklagt. Herr Walther war seines Zeichens eigentlich ein Zirkelschmied gewesen, hatte sich aber hervorgethan in seiner Gilde, war unter die Aeltermänner gekommen und nachher in den Senat. Dieser hielt aus bei den Gästen, trank zweimal soviel als Beide, so daß ihnen ganz unheimlich wurde, denn er war so verständig, wie zuvor, während der Hauptmann schon trübe Augen bekam und glaubte, es gehe ihm ein Rad im Kopf herum.

sprach daher: Nun wollen wir anfangen mit unserem Geschäft. Das waren die Fremden zufrieden, thaten, wie wenn sie voll Weines wären, und tranken auf ihrer Seite den Herren weidlich zu.

Da wurde nun gesprochen und getrunken, gehandelt und wieder getrunken, bis der Bürgermeister mitten im Satz einschlief und der Doktor Schnellpfeffer unter dem Tische lag. Da kamen denn die andern Rathsherren und tranken den Fremden zu und führten die Verhandlung fort; aber trank der Hauptmann lästerlich , so machte es sein Reitknecht nicht schlimmer: fünf Küper mußten immer hin- und herlaufen und einschenken, denn der Wein verschwand von dem Tisch, als wäre er in den Sand gegossen worden. So geschah es, daß die Gäste nacheinander den ganzen Rath unter den Tisch tranken bis auf Einen.

Dieser Eine aber war ein großer starker Mann, mit Namens Walther, von welchem man allerlei sprach in Bremen, und wäre er nicht im Rath gesessen, man hätte ihn längst böser Künste und Zauberei angeklagt. Herr Walther war seines Zeichens eigentlich ein Zirkelschmied gewesen, hatte sich aber hervorgethan in seiner Gilde, war unter die Aeltermänner gekommen und nachher in den Senat. Dieser hielt aus bei den Gästen, trank zweimal soviel als Beide, so daß ihnen ganz unheimlich wurde, denn er war so verständig, wie zuvor, während der Hauptmann schon trübe Augen bekam und glaubte, es gehe ihm ein Rad im Kopf herum.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="3">
        <p><pb facs="#f0053"/>
sprach daher: Nun wollen wir anfangen mit unserem Geschäft. Das waren                die Fremden zufrieden, thaten, wie wenn sie voll Weines wären, und tranken auf ihrer                Seite den Herren weidlich zu.</p><lb/>
        <p>Da wurde nun gesprochen und getrunken, gehandelt und wieder getrunken, bis der                Bürgermeister mitten im Satz einschlief und der Doktor Schnellpfeffer unter dem                Tische lag. Da kamen denn die andern Rathsherren und tranken den Fremden zu und                führten die Verhandlung fort; aber trank der Hauptmann lästerlich , so machte es sein                Reitknecht nicht schlimmer: fünf Küper mußten immer hin- und herlaufen und                einschenken, denn der Wein verschwand von dem Tisch, als wäre er in den Sand gegossen                worden. So geschah es, daß die Gäste nacheinander den ganzen Rath unter den Tisch                tranken bis auf Einen.</p><lb/>
        <p>Dieser Eine aber war ein großer starker Mann, mit Namens Walther, von welchem man                allerlei sprach in Bremen, und wäre er nicht im Rath gesessen, man hätte ihn längst                böser Künste und Zauberei angeklagt. Herr Walther war seines Zeichens eigentlich ein                Zirkelschmied gewesen, hatte sich aber hervorgethan in seiner Gilde, war unter die                Aeltermänner gekommen und nachher in den Senat. Dieser hielt aus bei den Gästen,                trank zweimal soviel als Beide, so daß ihnen ganz unheimlich wurde, denn er war so                verständig, wie zuvor, während der Hauptmann schon trübe Augen bekam und glaubte, es                gehe ihm ein Rad im Kopf herum.<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0053] sprach daher: Nun wollen wir anfangen mit unserem Geschäft. Das waren die Fremden zufrieden, thaten, wie wenn sie voll Weines wären, und tranken auf ihrer Seite den Herren weidlich zu. Da wurde nun gesprochen und getrunken, gehandelt und wieder getrunken, bis der Bürgermeister mitten im Satz einschlief und der Doktor Schnellpfeffer unter dem Tische lag. Da kamen denn die andern Rathsherren und tranken den Fremden zu und führten die Verhandlung fort; aber trank der Hauptmann lästerlich , so machte es sein Reitknecht nicht schlimmer: fünf Küper mußten immer hin- und herlaufen und einschenken, denn der Wein verschwand von dem Tisch, als wäre er in den Sand gegossen worden. So geschah es, daß die Gäste nacheinander den ganzen Rath unter den Tisch tranken bis auf Einen. Dieser Eine aber war ein großer starker Mann, mit Namens Walther, von welchem man allerlei sprach in Bremen, und wäre er nicht im Rath gesessen, man hätte ihn längst böser Künste und Zauberei angeklagt. Herr Walther war seines Zeichens eigentlich ein Zirkelschmied gewesen, hatte sich aber hervorgethan in seiner Gilde, war unter die Aeltermänner gekommen und nachher in den Senat. Dieser hielt aus bei den Gästen, trank zweimal soviel als Beide, so daß ihnen ganz unheimlich wurde, denn er war so verständig, wie zuvor, während der Hauptmann schon trübe Augen bekam und glaubte, es gehe ihm ein Rad im Kopf herum.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T11:05:53Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T11:05:53Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hauff_ratskeller_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hauff_ratskeller_1910/53
Zitationshilfe: Hauff, Wilhelm: Phantasien im Bremer Ratskeller. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 4. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 117–197. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hauff_ratskeller_1910/53>, abgerufen am 24.04.2024.