Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Bauen/ Baukunst.
Wolken hohen Spitzen. Die Baukunst in
Gestalt eines Adelichen Weibes/ träget in der
Rechten einen Compaß/ an dem Hals ein Guld-
ne Ketten/ und auf der andern Hand eine Schwal-
be Swalb

37. Bauer.

Der grobe Ackersmann/ der Dorffmann mit
dem Pflug/ der bemühte Bauersmann/ die Ar-
beit wecket ihn früh vor der Sonnenliecht/ gelei-
tet ihn den Tag/ und lässt ihn kaum zu Nacht in
unbesorgter Ruhe. Der scheue Bauersmann/
der Pflüger auf dem Dorf/ darff sich nicht lassen
blicken.

Bauer: Raube mit versetzten Buchstaben.
Der Bauer war ein Raub in jüngsten Kriegs-
Zeiten/ nun raubet er mit Trug von seinen
Nachbar Leuten. Die Beschreibung deß Bau-
ersleben ist zu lesen in der Ruhe deß Gemütes H.
Opitzen.

Die Bauerey wird durch seinen Werkzeug
bedeutet/ als da ist der Pflug/ Drischel/ Hauen/
Sensen/ Zichel/ wie auch durch beygemahlte
Früchte.

38. Begierd.

Die Begierden sind der Seelen Sprache/ und
heimlichen Verlangen/ brünstiges Nachstreben/
die glüende Begierd. Nachtrachten/ das Wollen
wollen wir/ und können sonst nichts wollen/ Her-

tzens-

Bauen/ Baukunſt.
Wolken hohen Spitzen. Die Baukunſt in
Geſtalt eines Adelichen Weibes/ traͤget in der
Rechten einen Compaß/ an dem Hals ein Guld-
ne Kettẽ/ und auf der andern Hand eine Schwal-
be ☞ Swalb

37. Bauer.

Der grobe Ackersmann/ der Dorffmann mit
dem Pflug/ der bemuͤhte Bauersmann/ die Ar-
beit wecket ihn fruͤh vor der Sonnenliecht/ gelei-
tet ihn den Tag/ und laͤſſt ihn kaum zu Nacht in
unbeſorgter Ruhe. Der ſcheue Bauersmann/
der Pfluͤger auf dem Dorf/ darff ſich nicht laſſen
blicken.

Bauer: Raube mit verſetzten Buchſtaben.
Der Bauer war ein Raub in juͤngſten Kriegs-
Zeiten/ nun raubet er mit Trug von ſeinen
Nachbar Leuten. Die Beſchreibung deß Bau-
ersleben iſt zu leſen in der Ruhe deß Gemuͤtes H.
Opitzen.

Die Bauerey wird durch ſeinen Werkzeug
bedeutet/ als da iſt der Pflug/ Driſchel/ Hauen/
Senſen/ Zichel/ wie auch durch beygemahlte
Fruͤchte.

38. Begierd.

Die Begierden ſind der Seelen Sprache/ und
heimlichen Verlangen/ bruͤnſtiges Nachſtreben/
die gluͤende Begierd. Nachtrachten/ das Wollen
wollen wir/ und koͤnnen ſonſt nichts wollen/ Heꝛ-

tzens-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0173" n="141"/><fw place="top" type="header">Bauen/ Baukun&#x017F;t.</fw><lb/>
Wolken hohen Spitzen. Die <hi rendition="#fr">Baukun&#x017F;t</hi> in<lb/>
Ge&#x017F;talt eines Adelichen Weibes/ tra&#x0364;get in der<lb/>
Rechten einen Compaß/ an dem Hals ein Guld-<lb/>
ne Kett&#x1EBD;/ und auf der andern Hand eine Schwal-<lb/>
be &#x261E; <hi rendition="#fr">Swalb</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">37. Bauer.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Der grobe Ackersmann/ der Dorffmann mit<lb/>
dem Pflug/ der bemu&#x0364;hte Bauersmann/ die Ar-<lb/>
beit wecket ihn fru&#x0364;h vor der Sonnenliecht/ gelei-<lb/>
tet ihn den Tag/ und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t ihn kaum zu Nacht in<lb/>
unbe&#x017F;orgter Ruhe. Der &#x017F;cheue Bauersmann/<lb/>
der Pflu&#x0364;ger auf dem Dorf/ darff &#x017F;ich nicht la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
blicken.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Bauer: Raube</hi> mit ver&#x017F;etzten Buch&#x017F;taben.<lb/>
Der Bauer war ein Raub in ju&#x0364;ng&#x017F;ten Kriegs-<lb/>
Zeiten/ nun <hi rendition="#fr">raubet</hi> er mit Trug von &#x017F;einen<lb/>
Nachbar Leuten. Die Be&#x017F;chreibung deß Bau-<lb/>
ersleben i&#x017F;t zu le&#x017F;en in der Ruhe deß Gemu&#x0364;tes H.<lb/>
Opitzen.</p><lb/>
            <p>Die Bauerey wird durch &#x017F;einen Werkzeug<lb/>
bedeutet/ als da i&#x017F;t der Pflug/ Dri&#x017F;chel/ Hauen/<lb/>
Sen&#x017F;en/ Zichel/ wie auch durch beygemahlte<lb/>
Fru&#x0364;chte.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>38. <hi rendition="#b">Begierd.</hi></head><lb/>
            <p>Die Begierden &#x017F;ind der Seelen Sprache/ und<lb/>
heimlichen Verlangen/ bru&#x0364;n&#x017F;tiges Nach&#x017F;treben/<lb/>
die glu&#x0364;ende Begierd. Nachtrachten/ das Wollen<lb/>
wollen wir/ und ko&#x0364;nnen &#x017F;on&#x017F;t nichts wollen/ He&#xA75B;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">tzens-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[141/0173] Bauen/ Baukunſt. Wolken hohen Spitzen. Die Baukunſt in Geſtalt eines Adelichen Weibes/ traͤget in der Rechten einen Compaß/ an dem Hals ein Guld- ne Kettẽ/ und auf der andern Hand eine Schwal- be ☞ Swalb 37. Bauer. Der grobe Ackersmann/ der Dorffmann mit dem Pflug/ der bemuͤhte Bauersmann/ die Ar- beit wecket ihn fruͤh vor der Sonnenliecht/ gelei- tet ihn den Tag/ und laͤſſt ihn kaum zu Nacht in unbeſorgter Ruhe. Der ſcheue Bauersmann/ der Pfluͤger auf dem Dorf/ darff ſich nicht laſſen blicken. Bauer: Raube mit verſetzten Buchſtaben. Der Bauer war ein Raub in juͤngſten Kriegs- Zeiten/ nun raubet er mit Trug von ſeinen Nachbar Leuten. Die Beſchreibung deß Bau- ersleben iſt zu leſen in der Ruhe deß Gemuͤtes H. Opitzen. Die Bauerey wird durch ſeinen Werkzeug bedeutet/ als da iſt der Pflug/ Driſchel/ Hauen/ Senſen/ Zichel/ wie auch durch beygemahlte Fruͤchte. 38. Begierd. Die Begierden ſind der Seelen Sprache/ und heimlichen Verlangen/ bruͤnſtiges Nachſtreben/ die gluͤende Begierd. Nachtrachten/ das Wollen wollen wir/ und koͤnnen ſonſt nichts wollen/ Heꝛ- tzens-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/173
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/173>, abgerufen am 29.03.2024.