Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650.

Bild:
<< vorherige Seite
Die zweyte Stund.
[Abbildung] [Abbildung] die Reimenart/ [Abbildung]
[Abbildung] [Abbildung]
[Abbildung] das volkbereichte Land [Abbildung]
[Abbildung]

[Abbildung]
[Abbildung] [Abbildung]
[Abbildung] [Abbildung]
[Abbildung]
[Abbildung] [Abbildung] oder das völkerreiche Land.

Hieraus ist zu schliessen/ daß die Reimzeil/ wel-
che lauter einsyllbige Wörter hat/ nicht wol zu
erkennen/ ob sie langkurtz - @ oder kurtzlang @ -
seye: sobald aber eine Vor- oder Nachsyllbe dar-
zwischen kommet/ so kan man es besagter massen
wol wissen. Zum Exempel sey dieses:

[Abbildung] [Abbildung] Wann der Mensch ist krank und alt:

also könte es stehen/ wiewol das der und Wört-
lein und besser kurtz gesetzet wird/ also:

[Abbildung] [Abbildung] Wann der Mensch ist krank und alt/
[Abbildung] [Abbildung] kan er werden tod und kalt.

aus dem Wort werden kan ich sicher abnemen/
daß das Reimmaß muß langkurtz und nicht kurtz-
lang seyn/ weil die Nachsyllben en niemals lang-
gesetzet zu finden/ es sey dann wider die Eigen-
schaft unsrer Sprache/ in den Pritscherreimen o-

der
Die zweyte Stund.
[Abbildung] [Abbildung] die Reimenart/ [Abbildung]
[Abbildung] [Abbildung]
[Abbildung] das volkbereichte Land [Abbildung]
[Abbildung]

[Abbildung]
[Abbildung] [Abbildung]
[Abbildung] [Abbildung]
[Abbildung]
[Abbildung] [Abbildung] oder das voͤlkerreiche Land.

Hieraus iſt zu ſchlieſſen/ daß die Reimzeil/ wel-
che lauter einſyllbige Woͤrter hat/ nicht wol zu
erkennen/ ob ſie langkurtz -  oder kurtzlang  -
ſeye: ſobald aber eine Vor- oder Nachſyllbe dar-
zwiſchen kommet/ ſo kan man es beſagter maſſen
wol wiſſen. Zum Exempel ſey dieſes:

[Abbildung] [Abbildung] Wann der Menſch iſt krank und alt:

alſo koͤnte es ſtehen/ wiewol das der und Woͤrt-
lein und beſſer kurtz geſetzet wird/ alſo:

[Abbildung] [Abbildung] Wann der Menſch iſt krank und alt/
[Abbildung] [Abbildung] kan er werden tod und kalt.

aus dem Wort werden kan ich ſicher abnemen/
daß das Reimmaß muß langkurtz uñ nicht kurtz-
lang ſeyn/ weil die Nachſyllben en niemals lang-
geſetzet zu finden/ es ſey dann wider die Eigen-
ſchaft unſrer Sprache/ in den Pritſcherreimen o-

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0049" n="31"/>
            <fw place="top" type="header">Die zweyte Stund.</fw><lb/>
            <l>
              <figure/>
            </l>
            <l><figure/>die <hi rendition="#fr">Reimenart/</hi><figure/></l><lb/>
            <l>
              <figure/>
            </l>
            <l><figure/><figure/>das <hi rendition="#fr">volkbereichte Land</hi><figure/><figure/></l><lb/>
            <l>
              <figure/>
              <figure/>
              <figure/>
              <figure/>
              <figure/>
            </l>
            <l>
              <figure/>
              <figure/>
              <figure/> <hi rendition="#fr">oder das vo&#x0364;lkerreiche Land.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <p>Hieraus i&#x017F;t zu &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ daß die Reimzeil/ wel-<lb/>
che lauter ein&#x017F;yllbige Wo&#x0364;rter hat/ nicht wol zu<lb/>
erkennen/ ob &#x017F;ie langkurtz - &#xFFFC; oder kurtzlang &#xFFFC; -<lb/>
&#x017F;eye: &#x017F;obald aber eine Vor- oder Nach&#x017F;yllbe dar-<lb/>
zwi&#x017F;chen kommet/ &#x017F;o kan man es be&#x017F;agter ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wol wi&#x017F;&#x017F;en. Zum Exempel &#x017F;ey die&#x017F;es:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>
              <figure/>
            </l>
            <l>
              <figure/> <hi rendition="#fr">Wann der Men&#x017F;ch i&#x017F;t krank und alt:</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <p>al&#x017F;o ko&#x0364;nte es &#x017F;tehen/ wiewol das <hi rendition="#fr">der</hi> und Wo&#x0364;rt-<lb/>
lein <hi rendition="#fr">und</hi> be&#x017F;&#x017F;er kurtz ge&#x017F;etzet wird/ al&#x017F;o:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>
              <figure/>
            </l>
            <l>
              <figure/> <hi rendition="#fr">Wann der Men&#x017F;ch i&#x017F;t krank und alt/</hi> </l><lb/>
            <l>
              <figure/>
            </l>
            <l>
              <figure/> <hi rendition="#fr">kan er werden tod und kalt.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <p>aus dem Wort <hi rendition="#fr">werden</hi> kan ich &#x017F;icher abnemen/<lb/>
daß das Reimmaß muß langkurtz un&#x0303; nicht kurtz-<lb/>
lang &#x017F;eyn/ weil die Nach&#x017F;yllben <hi rendition="#fr">en</hi> niemals lang-<lb/>
ge&#x017F;etzet zu finden/ es &#x017F;ey dann wider die Eigen-<lb/>
&#x017F;chaft un&#x017F;rer Sprache/ in den Prit&#x017F;cherreimen o-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[31/0049] Die zweyte Stund. [Abbildung] [Abbildung] die Reimenart/ [Abbildung] [Abbildung] [Abbildung] [Abbildung] das volkbereichte Land [Abbildung] [Abbildung] [Abbildung] [Abbildung] [Abbildung] [Abbildung] [Abbildung] [Abbildung] [Abbildung] [Abbildung] oder das voͤlkerreiche Land. Hieraus iſt zu ſchlieſſen/ daß die Reimzeil/ wel- che lauter einſyllbige Woͤrter hat/ nicht wol zu erkennen/ ob ſie langkurtz -  oder kurtzlang  - ſeye: ſobald aber eine Vor- oder Nachſyllbe dar- zwiſchen kommet/ ſo kan man es beſagter maſſen wol wiſſen. Zum Exempel ſey dieſes: [Abbildung] [Abbildung] Wann der Menſch iſt krank und alt: alſo koͤnte es ſtehen/ wiewol das der und Woͤrt- lein und beſſer kurtz geſetzet wird/ alſo: [Abbildung] [Abbildung] Wann der Menſch iſt krank und alt/ [Abbildung] [Abbildung] kan er werden tod und kalt. aus dem Wort werden kan ich ſicher abnemen/ daß das Reimmaß muß langkurtz uñ nicht kurtz- lang ſeyn/ weil die Nachſyllben en niemals lang- geſetzet zu finden/ es ſey dann wider die Eigen- ſchaft unſrer Sprache/ in den Pritſcherreimen o- der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/49
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/49>, abgerufen am 28.03.2024.