Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650.

Bild:
<< vorherige Seite

gendem 26. Verslein/ besagter Epistel/
folget.

11. Was mit Raht und Verstand
vorzunemen ist/ muß nohtwendig zu ei-
ner Kunst gezogen werden. Die Natur
ist eine Meisterin/ den hurtigen Feuer-
geist anzubrennen/ die Kunst aber
gleichsam das fette Oel/ durch welches
solcher Geist weitstralend erhellet vnd
himmelhoch aufflammet.

12. Zu dieser Kunst nun zu gelangen
solten vielleicht keine dienlichere Mittel
zu finden seyn/ als daß ein Teutscher/ der
den Verstand in seiner Muttersprach
ausgeschärffet/ und der ungebundnen
Rede mächtig ist
I. einen kurtzen Ent-
wurf der Po
eterey zu Sinn fasse/ wel-
cher aus diesem Wenigen vielleicht abzu-
sehen.
II. daß er eines guten Poeten Ge-
dichte neme/ und erlerne alle und iede sei-
ne Reimarten nach folgenden Lehrsä-
tzen erkennen.
III. daß er Verse ohne Rei-
rnung/ als welche dem Anfänger schwer
fället/ schreibe; oder vermischte Verse
wider einrichte/ oder aus einer Reimart
in die andre setze/
IV. die besten Teutschen
Poeten lese/ ihnen folge/ und den Anfang
seiner Gedichte andn zu verbessern über-
reiche.
*Causab. in notis ad Sat. Pers. f. 18.

gendem 26. Verslein/ beſagter Epiſtel/
folget.

11. Was mit Raht und Verſtand
vorzunemen iſt/ muß nohtwendig zu ei-
ner Kunſt gezogen werden. Die Natur
iſt eine Meiſterin/ den hurtigen Feuer-
geiſt anzubrennen/ die Kunſt aber
gleichſam das fette Oel/ durch welches
ſolcher Geiſt weitſtralend erhellet vnd
himmelhoch aufflammet.

12. Zu dieſer Kunſt nun zu gelangen
ſolten vielleicht keine dienlichere Mittel
zu finden ſeyn/ als daß ein Teutſcher/ der
den Verſtand in ſeiner Mutterſprach
ausgeſchaͤrffet/ und der ungebundnen
Rede maͤchtig iſt
I. einen kurtzen Ent-
wurf der Po
ëterey zu Sinn faſſe/ wel-
cher aus dieſem Wenigen vielleicht abzu-
ſehen.
II. daß er eines guten Poëten Ge-
dichte neme/ und erlerne alle und iede ſei-
ne Reimarten nach folgenden Lehrſaͤ-
tzen erkennen.
III. daß er Verſe ohne Rei-
rnung/ als welche dem Anfaͤnger ſchwer
faͤllet/ ſchreibe; oder vermiſchte Verſe
wider einrichte/ oder aus einer Reimart
in die andre ſetze/
IV. die beſten Teutſchen
Poëten leſe/ ihnen folge/ und den Anfang
ſeiner Gedichte andn zu verbeſſern uͤber-
reiche.
*Cauſab. in notis ad Sat. Perſ. f. 18.

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p>
          <pb facs="#f0012"/> <hi rendition="#fr">gendem 26. Verslein/ be&#x017F;agter Epi&#x017F;tel/<lb/>
folget.</hi> </p><lb/>
        <p> <hi rendition="#fr">11. Was mit Raht und Ver&#x017F;tand<lb/>
vorzunemen i&#x017F;t/ muß nohtwendig zu ei-<lb/>
ner Kun&#x017F;t gezogen werden. Die Natur<lb/>
i&#x017F;t eine Mei&#x017F;terin/ den hurtigen Feuer-<lb/>
gei&#x017F;t anzubrennen/ die Kun&#x017F;t aber<lb/>
gleich&#x017F;am das fette Oel/ durch welches<lb/>
&#x017F;olcher Gei&#x017F;t weit&#x017F;tralend erhellet vnd<lb/>
himmelhoch aufflammet.</hi> </p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">12. Zu die&#x017F;er Kun&#x017F;t nun zu gelangen<lb/>
&#x017F;olten vielleicht keine dienlichere Mittel<lb/>
zu finden &#x017F;eyn/ als daß ein Teut&#x017F;cher/ der<lb/>
den Ver&#x017F;tand in &#x017F;einer Mutter&#x017F;prach<lb/>
ausge&#x017F;cha&#x0364;rffet/ und der ungebundnen<lb/>
Rede ma&#x0364;chtig i&#x017F;t</hi><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#fr">einen kurtzen Ent-<lb/>
wurf der Po</hi><hi rendition="#aq">ë</hi><hi rendition="#fr">terey zu Sinn fa&#x017F;&#x017F;e/ wel-<lb/>
cher aus die&#x017F;em Wenigen vielleicht abzu-<lb/>
&#x017F;ehen.</hi><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#fr">daß er eines guten Po</hi><hi rendition="#aq">ë</hi><hi rendition="#fr">ten Ge-<lb/>
dichte neme/ und erlerne alle und iede &#x017F;ei-<lb/>
ne Reimarten nach folgenden Lehr&#x017F;a&#x0364;-<lb/>
tzen erkennen.</hi><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#fr">daß er Ver&#x017F;e ohne Rei-<lb/>
rnung/ als welche dem Anfa&#x0364;nger &#x017F;chwer<lb/>
fa&#x0364;llet/ &#x017F;chreibe; oder vermi&#x017F;chte Ver&#x017F;e<lb/>
wider einrichte/ oder aus einer Reimart<lb/>
in die andre &#x017F;etze/</hi><hi rendition="#aq">IV.</hi><hi rendition="#fr">die be&#x017F;ten Teut&#x017F;chen<lb/>
Po<hi rendition="#aq">ë</hi>ten le&#x017F;e/ ihnen folge/ und den Anfang<lb/>
&#x017F;einer Gedichte andn zu verbe&#x017F;&#x017F;ern u&#x0364;ber-<lb/>
reiche.</hi> *<hi rendition="#aq">Cau&#x017F;ab. in notis ad Sat. Per&#x017F;. f.</hi> 18.</p><lb/>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0012] gendem 26. Verslein/ beſagter Epiſtel/ folget. 11. Was mit Raht und Verſtand vorzunemen iſt/ muß nohtwendig zu ei- ner Kunſt gezogen werden. Die Natur iſt eine Meiſterin/ den hurtigen Feuer- geiſt anzubrennen/ die Kunſt aber gleichſam das fette Oel/ durch welches ſolcher Geiſt weitſtralend erhellet vnd himmelhoch aufflammet. 12. Zu dieſer Kunſt nun zu gelangen ſolten vielleicht keine dienlichere Mittel zu finden ſeyn/ als daß ein Teutſcher/ der den Verſtand in ſeiner Mutterſprach ausgeſchaͤrffet/ und der ungebundnen Rede maͤchtig iſt I. einen kurtzen Ent- wurf der Poëterey zu Sinn faſſe/ wel- cher aus dieſem Wenigen vielleicht abzu- ſehen. II. daß er eines guten Poëten Ge- dichte neme/ und erlerne alle und iede ſei- ne Reimarten nach folgenden Lehrſaͤ- tzen erkennen. III. daß er Verſe ohne Rei- rnung/ als welche dem Anfaͤnger ſchwer faͤllet/ ſchreibe; oder vermiſchte Verſe wider einrichte/ oder aus einer Reimart in die andre ſetze/ IV. die beſten Teutſchen Poëten leſe/ ihnen folge/ und den Anfang ſeiner Gedichte andn zu verbeſſern uͤber- reiche. *Cauſab. in notis ad Sat. Perſ. f. 18.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/12
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/12>, abgerufen am 20.04.2024.