Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Gedärme. XXIV. Buch.
schnitt des Darms ausdrükkt(f), zehn Zoll, und end-
lich der gesammte Flächeninhalt des Gedärms sieben und
zwanzig und ein halber Fuß im Gevierten (f*) groß seyn.
An Flokken zälte der vortrefliche Lieberkühn (g) fünf-
mal hunderttausend.

Es läst sich auch von der Grösse der Schlagadern
ein grosser Ueberfluß für diese Darmfeuchtigkeiten erwar-
ten. Es gehören nämlich hieher einige und zwar nicht
von den kleinsten Aesten der Bauchader, so wie beide
Schlagadern des Zwölffingerdarms, die vordere und
hintere: so wie die sehr grosse Gekröseschlagader, welche
doch grösser, als die ganze Halsschlagader (carotis) oder
als beide Nierenadern sind. So leicht es ist, daß das
in die Schlagadern eingesprizzte Wasser durch das Ge-
därme hindurch regnet, so leicht seihet es sich auch durch
die Nieren in die Harngänge durch, und hat ein unter-
bundnes Gedärme an einem lebendigen Thiere, durch
die Schlagadern geschwinde mit Flüßigkeit angefüllet (h).
Verhielten sich folglich die Absonderungen wie die Schlag-
adern, so würden mit Beifügung der Zwölffingerdarm-
ader, die Absonderungen der Gekröseschlagadern, und
der Nierenadern wiederum wenig von einander unter-
schieden seyn. Dieses stimmt mit dem Obigen überein.
Nun ist die Nierenabsonderung fast der Hautabsonde-
rung (i) gleich. Nach den Maassen des Helvetius
würde die Gekröseschlagader den Vorrang haben; denn
es verhält sich ihre Oesnung, zu den zusammen genom-
menen Aderöffnungen der Nierenadern, wie zwei und

zwan-
(f) [Spaltenumbruch] der Kreis der zottigen Haut
3. 4. X. 3. = 10". Diese Basis,
zur Länge gebracht 396". giebt an
Zoll 3960 oder Quadratfus 271/2
(f*) funfzehn Fus schäzzt es
SAUVAGES inflamm. p. 288.
gleich einem Fus breiten Cillnder,
[Spaltenumbruch] der funfzehn Fus lang ist, und
folglich macht es grösser. SENA-
CUS ess. de phys. nov. ed. p.
134.
(g) n. 23.
(h) PECHLIN purg. p. 509.
510. tab.
4.
(i) L. XII. p. 68.

Das Gedaͤrme. XXIV. Buch.
ſchnitt des Darms ausdruͤkkt(f), zehn Zoll, und end-
lich der geſammte Flaͤcheninhalt des Gedaͤrms ſieben und
zwanzig und ein halber Fuß im Gevierten (f*) groß ſeyn.
An Flokken zaͤlte der vortrefliche Lieberkuͤhn (g) fuͤnf-
mal hunderttauſend.

Es laͤſt ſich auch von der Groͤſſe der Schlagadern
ein groſſer Ueberfluß fuͤr dieſe Darmfeuchtigkeiten erwar-
ten. Es gehoͤren naͤmlich hieher einige und zwar nicht
von den kleinſten Aeſten der Bauchader, ſo wie beide
Schlagadern des Zwoͤlffingerdarms, die vordere und
hintere: ſo wie die ſehr groſſe Gekroͤſeſchlagader, welche
doch groͤſſer, als die ganze Halsſchlagader (carotis) oder
als beide Nierenadern ſind. So leicht es iſt, daß das
in die Schlagadern eingeſprizzte Waſſer durch das Ge-
daͤrme hindurch regnet, ſo leicht ſeihet es ſich auch durch
die Nieren in die Harngaͤnge durch, und hat ein unter-
bundnes Gedaͤrme an einem lebendigen Thiere, durch
die Schlagadern geſchwinde mit Fluͤßigkeit angefuͤllet (h).
Verhielten ſich folglich die Abſonderungen wie die Schlag-
adern, ſo wuͤrden mit Beifuͤgung der Zwoͤlffingerdarm-
ader, die Abſonderungen der Gekroͤſeſchlagadern, und
der Nierenadern wiederum wenig von einander unter-
ſchieden ſeyn. Dieſes ſtimmt mit dem Obigen uͤberein.
Nun iſt die Nierenabſonderung faſt der Hautabſonde-
rung (i) gleich. Nach den Maaſſen des Helvetius
wuͤrde die Gekroͤſeſchlagader den Vorrang haben; denn
es verhaͤlt ſich ihre Oeſnung, zu den zuſammen genom-
menen Aderoͤffnungen der Nierenadern, wie zwei und

zwan-
(f) [Spaltenumbruch] der Kreis der zottigen Haut
3. 4. X. 3. = 10″. Dieſe Baſis,
zur Laͤnge gebracht 396″. giebt an
Zoll 3960 oder Quadratfus 27½
(f*) funfzehn Fus ſchaͤzzt es
SAUVAGES inflamm. p. 288.
gleich einem Fus breiten Cillnder,
[Spaltenumbruch] der funfzehn Fus lang iſt, und
folglich macht es groͤſſer. SENA-
CUS eſſ. de phyſ. nov. ed. p.
134.
(g) n. 23.
(h) PECHLIN purg. p. 509.
510. tab.
4.
(i) L. XII. p. 68.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0090" n="54"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Geda&#x0364;rme. <hi rendition="#aq">XXIV.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
&#x017F;chnitt des Darms ausdru&#x0364;kkt<note place="foot" n="(f)"><cb/>
der Kreis der zottigen Haut<lb/>
3. 4. <hi rendition="#aq">X.</hi> 3. = 10&#x2033;. Die&#x017F;e Ba&#x017F;is,<lb/>
zur La&#x0364;nge gebracht 396&#x2033;. giebt an<lb/>
Zoll 3960 oder Quadratfus 27½</note>, zehn Zoll, und end-<lb/>
lich der ge&#x017F;ammte Fla&#x0364;cheninhalt des Geda&#x0364;rms &#x017F;ieben und<lb/>
zwanzig und ein halber Fuß im Gevierten <note place="foot" n="(f*)">funfzehn Fus &#x017F;cha&#x0364;zzt es<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SAUVAGES</hi> inflamm. p.</hi> 288.<lb/>
gleich einem Fus breiten Cillnder,<lb/><cb/>
der funfzehn Fus lang i&#x017F;t, und<lb/>
folglich macht es gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er. <hi rendition="#aq">SENA-<lb/>
CUS e&#x017F;&#x017F;. de phy&#x017F;. nov. ed. p.</hi> 134.</note> groß &#x017F;eyn.<lb/>
An Flokken za&#x0364;lte der vortrefliche <hi rendition="#fr">Lieberku&#x0364;hn</hi> <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">n.</hi> 23.</note> fu&#x0364;nf-<lb/>
mal hunderttau&#x017F;end.</p><lb/>
              <p>Es la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich auch von der Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der Schlagadern<lb/>
ein gro&#x017F;&#x017F;er Ueberfluß fu&#x0364;r die&#x017F;e Darmfeuchtigkeiten erwar-<lb/>
ten. Es geho&#x0364;ren na&#x0364;mlich hieher einige und zwar nicht<lb/>
von den klein&#x017F;ten Ae&#x017F;ten der Bauchader, &#x017F;o wie beide<lb/>
Schlagadern des Zwo&#x0364;lffingerdarms, die vordere und<lb/>
hintere: &#x017F;o wie die &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;e Gekro&#x0364;&#x017F;e&#x017F;chlagader, welche<lb/>
doch gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, als die ganze Hals&#x017F;chlagader (<hi rendition="#aq">carotis</hi>) oder<lb/>
als beide Nierenadern &#x017F;ind. So leicht es i&#x017F;t, daß das<lb/>
in die Schlagadern einge&#x017F;prizzte Wa&#x017F;&#x017F;er durch das Ge-<lb/>
da&#x0364;rme hindurch regnet, &#x017F;o leicht &#x017F;eihet es &#x017F;ich auch durch<lb/>
die Nieren in die Harnga&#x0364;nge durch, und hat ein unter-<lb/>
bundnes Geda&#x0364;rme an einem lebendigen Thiere, durch<lb/>
die Schlagadern ge&#x017F;chwinde mit Flu&#x0364;ßigkeit angefu&#x0364;llet <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PECHLIN</hi> purg. p. 509.<lb/>
510. tab.</hi> 4.</note>.<lb/>
Verhielten &#x017F;ich folglich die Ab&#x017F;onderungen wie die Schlag-<lb/>
adern, &#x017F;o wu&#x0364;rden mit Beifu&#x0364;gung der Zwo&#x0364;lffingerdarm-<lb/>
ader, die Ab&#x017F;onderungen der Gekro&#x0364;&#x017F;e&#x017F;chlagadern, und<lb/>
der Nierenadern wiederum wenig von einander unter-<lb/>
&#x017F;chieden &#x017F;eyn. Die&#x017F;es &#x017F;timmt mit dem Obigen u&#x0364;berein.<lb/>
Nun i&#x017F;t die Nierenab&#x017F;onderung fa&#x017F;t der Hautab&#x017F;onde-<lb/>
rung <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">L. XII. p.</hi> 68.</note> gleich. Nach den Maa&#x017F;&#x017F;en des <hi rendition="#fr">Helvetius</hi><lb/>
wu&#x0364;rde die Gekro&#x0364;&#x017F;e&#x017F;chlagader den Vorrang haben; denn<lb/>
es verha&#x0364;lt &#x017F;ich ihre Oe&#x017F;nung, zu den zu&#x017F;ammen genom-<lb/>
menen Adero&#x0364;ffnungen der Nierenadern, wie zwei und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zwan-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[54/0090] Das Gedaͤrme. XXIV. Buch. ſchnitt des Darms ausdruͤkkt (f), zehn Zoll, und end- lich der geſammte Flaͤcheninhalt des Gedaͤrms ſieben und zwanzig und ein halber Fuß im Gevierten (f*) groß ſeyn. An Flokken zaͤlte der vortrefliche Lieberkuͤhn (g) fuͤnf- mal hunderttauſend. Es laͤſt ſich auch von der Groͤſſe der Schlagadern ein groſſer Ueberfluß fuͤr dieſe Darmfeuchtigkeiten erwar- ten. Es gehoͤren naͤmlich hieher einige und zwar nicht von den kleinſten Aeſten der Bauchader, ſo wie beide Schlagadern des Zwoͤlffingerdarms, die vordere und hintere: ſo wie die ſehr groſſe Gekroͤſeſchlagader, welche doch groͤſſer, als die ganze Halsſchlagader (carotis) oder als beide Nierenadern ſind. So leicht es iſt, daß das in die Schlagadern eingeſprizzte Waſſer durch das Ge- daͤrme hindurch regnet, ſo leicht ſeihet es ſich auch durch die Nieren in die Harngaͤnge durch, und hat ein unter- bundnes Gedaͤrme an einem lebendigen Thiere, durch die Schlagadern geſchwinde mit Fluͤßigkeit angefuͤllet (h). Verhielten ſich folglich die Abſonderungen wie die Schlag- adern, ſo wuͤrden mit Beifuͤgung der Zwoͤlffingerdarm- ader, die Abſonderungen der Gekroͤſeſchlagadern, und der Nierenadern wiederum wenig von einander unter- ſchieden ſeyn. Dieſes ſtimmt mit dem Obigen uͤberein. Nun iſt die Nierenabſonderung faſt der Hautabſonde- rung (i) gleich. Nach den Maaſſen des Helvetius wuͤrde die Gekroͤſeſchlagader den Vorrang haben; denn es verhaͤlt ſich ihre Oeſnung, zu den zuſammen genom- menen Aderoͤffnungen der Nierenadern, wie zwei und zwan- (f) der Kreis der zottigen Haut 3. 4. X. 3. = 10″. Dieſe Baſis, zur Laͤnge gebracht 396″. giebt an Zoll 3960 oder Quadratfus 27½ (f*) funfzehn Fus ſchaͤzzt es SAUVAGES inflamm. p. 288. gleich einem Fus breiten Cillnder, der funfzehn Fus lang iſt, und folglich macht es groͤſſer. SENA- CUS eſſ. de phyſ. nov. ed. p. 134. (g) n. 23. (h) PECHLIN purg. p. 509. 510. tab. 4. (i) L. XII. p. 68.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/90
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/90>, abgerufen am 16.04.2024.