Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Milchgefässe. XXV. Buch.
rer nicht über zwölf vorhanden sind; man bekömmt sie
sehr wenig zu sehen, und sie verrichten auch ihr Amt
nicht eben sehr genau (f), verschliessen die ganze Mün-
dung des Brustkanals nicht völlig (g), und lassen den
Chilus (h) zurükke fliessen, und das Wachs rükkwärts
hernieder sinken.

Aber dennoch halten sie in lebendigen Thieren, nicht
zwar allezeit (i), aber doch öfters, als in todten Thie-
ren, die Nahrungsmilch an, wenn solche zurükke flies-
sen will (k).

Die vornehmste darunter ist die, welche bei der Jn-
serirung des Brustkanals die Aufwartung hat(l), sie ist
beständig vorhanden, wenn man die im Wasser entwik-
kelte Blutader betrachtet, ob es gleich scheint, daß der
Brustkanal diesen Schuzz nicht eben so sehr nöthig habe,
da er sich im Niedersteigen inserirt.

Jm Winkel der Blutader (l*), und mehr auswärts
als die Mündung (m) der Drossel und Wirbelbeinblut-
ader, öfnet er sich dergestalt, daß eine Vorragung (n)
mit ihren anfwärts gekehrten Hörnern, denselben ver-
stekkt.

[Spaltenumbruch]

Die
canicid. XI. eilf PECQUET. zehn,
zwölfe MONRO p. 170 zu häufige
zeichnet HALE f. 12. RUDBEK.
daß von obenher weniger sind
HEUERMAN. III. p. 865.
(f) Auch EVERTSEN. p. 6.
(g) RUDBEK. Infid. p. 128.
(h) STENONIUS. bei dem
BARTHOL Cent. III. Epist. 56.
de gland. oris. p.
47.
(i) BOHN. p. 160. Jhr Ge-
schäfte verwirft HAMBERGER.
p.
403.
(k) Ganz verschliessend BOHL.
f.
4. 5. sie erhielten am lebendigen
Thiere den chylus DRELIN-
COURT.
canic. XI. PECQUET.
p. 120. J. HORNE.
erheben sich zu
kleinen Knoten NOBLE p. 20.
(l) [Spaltenumbruch] Der Erfinder ist EUSTA-
CHIUS.
hernach BARTHOLINUS
lact thorac. p.
38. dieses hat auch
le HORNE p. 283. Lips.
(l*) Vielleicht hat er blos den
Winkel gesehen, da er sagt, ein
Fächgen sey statt der Klappe da.
WINSLOW. Mem. de 1740. p. 589.
(m) Gar zu benachbart SALZ-
MAN.
(n) Blos eine Erhabenheit hat
SALZMAN. ohne eine wirkliche
Klappe, welche er nicht zeichnet,
f. 4. diese glaube ich daß ALBIN.
sie zeichnet p. 39. f. e. eine Erha-
benheit drükkt auch HENNING.
aus, und eben diese sahe auch
LIEUTAUD. p. 285.

Die Milchgefaͤſſe. XXV. Buch.
rer nicht uͤber zwoͤlf vorhanden ſind; man bekoͤmmt ſie
ſehr wenig zu ſehen, und ſie verrichten auch ihr Amt
nicht eben ſehr genau (f), verſchlieſſen die ganze Muͤn-
dung des Bruſtkanals nicht voͤllig (g), und laſſen den
Chilus (h) zuruͤkke flieſſen, und das Wachs ruͤkkwaͤrts
hernieder ſinken.

Aber dennoch halten ſie in lebendigen Thieren, nicht
zwar allezeit (i), aber doch oͤfters, als in todten Thie-
ren, die Nahrungsmilch an, wenn ſolche zuruͤkke flieſ-
ſen will (k).

Die vornehmſte darunter iſt die, welche bei der Jn-
ſerirung des Bruſtkanals die Aufwartung hat(l), ſie iſt
beſtaͤndig vorhanden, wenn man die im Waſſer entwik-
kelte Blutader betrachtet, ob es gleich ſcheint, daß der
Bruſtkanal dieſen Schuzz nicht eben ſo ſehr noͤthig habe,
da er ſich im Niederſteigen inſerirt.

Jm Winkel der Blutader (l*), und mehr auswaͤrts
als die Muͤndung (m) der Droſſel und Wirbelbeinblut-
ader, oͤfnet er ſich dergeſtalt, daß eine Vorragung (n)
mit ihren anfwaͤrts gekehrten Hoͤrnern, denſelben ver-
ſtekkt.

[Spaltenumbruch]

Die
canicid. XI. eilf PECQUET. zehn,
zwoͤlfe MONRO p. 170 zu haͤufige
zeichnet HALE f. 12. RUDBEK.
daß von obenher weniger ſind
HEUERMAN. III. p. 865.
(f) Auch EVERTSEN. p. 6.
(g) RUDBEK. Infid. p. 128.
(h) STENONIUS. bei dem
BARTHOL Cent. III. Epiſt. 56.
de gland. oris. p.
47.
(i) BOHN. p. 160. Jhr Ge-
ſchaͤfte verwirft HAMBERGER.
p.
403.
(k) Ganz verſchlieſſend BOHL.
f.
4. 5. ſie erhielten am lebendigen
Thiere den chylus DRELIN-
COURT.
canic. XI. PECQUET.
p. 120. J. HORNE.
erheben ſich zu
kleinen Knoten NOBLE p. 20.
(l) [Spaltenumbruch] Der Erfinder iſt EUSTA-
CHIUS.
hernach BARTHOLINUS
lact thorac. p.
38. dieſes hat auch
le HORNE p. 283. Lipſ.
(l*) Vielleicht hat er blos den
Winkel geſehen, da er ſagt, ein
Faͤchgen ſey ſtatt der Klappe da.
WINSLOW. Mém. de 1740. p. 589.
(m) Gar zu benachbart SALZ-
MAN.
(n) Blos eine Erhabenheit hat
SALZMAN. ohne eine wirkliche
Klappe, welche er nicht zeichnet,
f. 4. dieſe glaube ich daß ALBIN.
ſie zeichnet p. 39. f. e. eine Erha-
benheit druͤkkt auch HENNING.
aus, und eben dieſe ſahe auch
LIEUTAUD. p. 285.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0370" n="334"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Milchgefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. <hi rendition="#aq">XXV.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
rer nicht u&#x0364;ber zwo&#x0364;lf vorhanden &#x017F;ind; man beko&#x0364;mmt &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ehr wenig zu &#x017F;ehen, und &#x017F;ie verrichten auch ihr Amt<lb/>
nicht eben &#x017F;ehr genau <note place="foot" n="(f)">Auch <hi rendition="#aq">EVERTSEN. p.</hi> 6.</note>, ver&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en die ganze Mu&#x0364;n-<lb/>
dung des Bru&#x017F;tkanals nicht vo&#x0364;llig <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">RUDBEK. Infid. p.</hi> 128.</note>, und la&#x017F;&#x017F;en den<lb/>
Chilus <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">STENONIUS.</hi></hi> bei dem<lb/><hi rendition="#aq">BARTHOL Cent. III. Epi&#x017F;t. 56.<lb/>
de gland. oris. p.</hi> 47.</note> zuru&#x0364;kke flie&#x017F;&#x017F;en, und das Wachs ru&#x0364;kkwa&#x0364;rts<lb/>
hernieder &#x017F;inken.</p><lb/>
              <p>Aber dennoch halten &#x017F;ie in lebendigen Thieren, nicht<lb/>
zwar allezeit <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">BOHN. p.</hi> 160. Jhr Ge-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;fte verwirft <hi rendition="#aq">HAMBERGER.<lb/>
p.</hi> 403.</note>, aber doch o&#x0364;fters, als in todten Thie-<lb/>
ren, die Nahrungsmilch an, wenn &#x017F;olche zuru&#x0364;kke flie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en will <note place="foot" n="(k)">Ganz ver&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;end <hi rendition="#aq">BOHL.<lb/>
f.</hi> 4. 5. &#x017F;ie erhielten am lebendigen<lb/>
Thiere den <hi rendition="#aq">chylus <hi rendition="#g">DRELIN-<lb/>
COURT.</hi> canic. XI. PECQUET.<lb/>
p. 120. J. HORNE.</hi> erheben &#x017F;ich zu<lb/>
kleinen Knoten <hi rendition="#aq">NOBLE p.</hi> 20.</note>.</p><lb/>
              <p>Die vornehm&#x017F;te darunter i&#x017F;t die, welche bei der Jn-<lb/>
&#x017F;erirung des Bru&#x017F;tkanals die Aufwartung hat<note place="foot" n="(l)"><cb/>
Der Erfinder i&#x017F;t <hi rendition="#aq">EUSTA-<lb/>
CHIUS.</hi> hernach <hi rendition="#aq">BARTHOLINUS<lb/>
lact thorac. p.</hi> 38. die&#x017F;es hat auch<lb/><hi rendition="#aq">le HORNE p. 283. Lip&#x017F;.</hi></note>, &#x017F;ie i&#x017F;t<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;ndig vorhanden, wenn man die im Wa&#x017F;&#x017F;er entwik-<lb/>
kelte Blutader betrachtet, ob es gleich &#x017F;cheint, daß der<lb/>
Bru&#x017F;tkanal die&#x017F;en Schuzz nicht eben &#x017F;o &#x017F;ehr no&#x0364;thig habe,<lb/>
da er &#x017F;ich im Nieder&#x017F;teigen in&#x017F;erirt.</p><lb/>
              <p>Jm Winkel der Blutader <note place="foot" n="(l*)">Vielleicht hat er blos den<lb/>
Winkel ge&#x017F;ehen, da er &#x017F;agt, ein<lb/>
Fa&#x0364;chgen &#x017F;ey &#x017F;tatt der Klappe da.<lb/><hi rendition="#aq">WINSLOW. Mém. de 1740. p.</hi> 589.</note>, und mehr auswa&#x0364;rts<lb/>
als die Mu&#x0364;ndung <note place="foot" n="(m)">Gar zu benachbart <hi rendition="#aq">SALZ-<lb/>
MAN.</hi></note> der Dro&#x017F;&#x017F;el und Wirbelbeinblut-<lb/>
ader, o&#x0364;fnet er &#x017F;ich derge&#x017F;talt, daß eine Vorragung <note place="foot" n="(n)">Blos eine Erhabenheit hat<lb/><hi rendition="#aq">SALZMAN.</hi> ohne eine wirkliche<lb/>
Klappe, welche er nicht zeichnet,<lb/><hi rendition="#aq">f.</hi> 4. die&#x017F;e glaube ich daß <hi rendition="#aq">ALBIN.</hi><lb/>
&#x017F;ie zeichnet <hi rendition="#aq">p. 39. f. e.</hi> eine Erha-<lb/>
benheit dru&#x0364;kkt auch <hi rendition="#aq">HENNING.</hi><lb/>
aus, und eben die&#x017F;e &#x017F;ahe auch<lb/><hi rendition="#aq">LIEUTAUD. p.</hi> 285.</note><lb/>
mit ihren anfwa&#x0364;rts gekehrten Ho&#x0364;rnern, den&#x017F;elben ver-<lb/>
&#x017F;tekkt.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
              <cb/>
              <p>
                <note xml:id="f26" prev="#f25" place="foot" n="(e*)"><hi rendition="#aq">canicid. XI.</hi> eilf <hi rendition="#aq">PECQUET.</hi> zehn,<lb/>
zwo&#x0364;lfe <hi rendition="#aq">MONRO p.</hi> 170 zu ha&#x0364;ufige<lb/>
zeichnet <hi rendition="#aq">HALE f. 12. RUDBEK.</hi><lb/>
daß von obenher weniger &#x017F;ind<lb/><hi rendition="#aq">HEUERMAN. III. p.</hi> 865.</note>
              </p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[334/0370] Die Milchgefaͤſſe. XXV. Buch. rer nicht uͤber zwoͤlf vorhanden ſind; man bekoͤmmt ſie ſehr wenig zu ſehen, und ſie verrichten auch ihr Amt nicht eben ſehr genau (f), verſchlieſſen die ganze Muͤn- dung des Bruſtkanals nicht voͤllig (g), und laſſen den Chilus (h) zuruͤkke flieſſen, und das Wachs ruͤkkwaͤrts hernieder ſinken. Aber dennoch halten ſie in lebendigen Thieren, nicht zwar allezeit (i), aber doch oͤfters, als in todten Thie- ren, die Nahrungsmilch an, wenn ſolche zuruͤkke flieſ- ſen will (k). Die vornehmſte darunter iſt die, welche bei der Jn- ſerirung des Bruſtkanals die Aufwartung hat (l), ſie iſt beſtaͤndig vorhanden, wenn man die im Waſſer entwik- kelte Blutader betrachtet, ob es gleich ſcheint, daß der Bruſtkanal dieſen Schuzz nicht eben ſo ſehr noͤthig habe, da er ſich im Niederſteigen inſerirt. Jm Winkel der Blutader (l*), und mehr auswaͤrts als die Muͤndung (m) der Droſſel und Wirbelbeinblut- ader, oͤfnet er ſich dergeſtalt, daß eine Vorragung (n) mit ihren anfwaͤrts gekehrten Hoͤrnern, denſelben ver- ſtekkt. Die (e*) (f) Auch EVERTSEN. p. 6. (g) RUDBEK. Infid. p. 128. (h) STENONIUS. bei dem BARTHOL Cent. III. Epiſt. 56. de gland. oris. p. 47. (i) BOHN. p. 160. Jhr Ge- ſchaͤfte verwirft HAMBERGER. p. 403. (k) Ganz verſchlieſſend BOHL. f. 4. 5. ſie erhielten am lebendigen Thiere den chylus DRELIN- COURT. canic. XI. PECQUET. p. 120. J. HORNE. erheben ſich zu kleinen Knoten NOBLE p. 20. (l) Der Erfinder iſt EUSTA- CHIUS. hernach BARTHOLINUS lact thorac. p. 38. dieſes hat auch le HORNE p. 283. Lipſ. (l*) Vielleicht hat er blos den Winkel geſehen, da er ſagt, ein Faͤchgen ſey ſtatt der Klappe da. WINSLOW. Mém. de 1740. p. 589. (m) Gar zu benachbart SALZ- MAN. (n) Blos eine Erhabenheit hat SALZMAN. ohne eine wirkliche Klappe, welche er nicht zeichnet, f. 4. dieſe glaube ich daß ALBIN. ſie zeichnet p. 39. f. e. eine Erha- benheit druͤkkt auch HENNING. aus, und eben dieſe ſahe auch LIEUTAUD. p. 285. (e*) canicid. XI. eilf PECQUET. zehn, zwoͤlfe MONRO p. 170 zu haͤufige zeichnet HALE f. 12. RUDBEK. daß von obenher weniger ſind HEUERMAN. III. p. 865.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/370
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/370>, abgerufen am 25.04.2024.