Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Milchgefässe. XXV. Buch.
das selten, wenn die Krümmung, in welche sich der
Gang endigt, rechter Hand gebogen ist [Spaltenumbruch] (k*).

Nach meiner Meinung wird es noch seltener gesche-
hen, daß er sich in die rechte Schlüsselader öffnen sollte (l).

Selten geschicht es, daß er sich in die rechte, mit
vielen und mehr als zween (m), oder drei Aesten(n),
oder mit mehreren Aesten (o) endigt. Doch habe ich sol-
ches auch im Menschen gefunden. Jch habe ebenfalls bis
drei Jnsertionen gesehen. Es stieg derjenige Ast, wel-
cher der Oberfläche näher ist, auswärts über der Schlüs-
selschlagader in die Höhe, er empfing Aeste von denen
daselbst liegenden Drüsen, und es war einer der dreien
in den Winkel, den die Schlüsselblutader mit der Dros-
selader macht, eingefügt. Der tiese innere Ast stieg hin-
ter der Schlüsselschlagader in die Höhe, und theilte sich
von neuem wieder. Der obere Zweig stieg beim Ran-
de des ersten ungleichdreiseitigen Muskels in die Höhe,
und gieng wieder niederwärts, und inserirte sich als der
öberste der dreien. Der andere innere Mittelzweig lief
in die Höhe, und machte ebenfalls selbst eine Jnsel um
die Wirbelbeinblutader; er warf sich mitten zwischen
den vorhergehenden beiden in eben denselben Winkel
hinein.

Eben so ungewöhnlich ist es, entweder wenn er sich
ganz und gar in eine fremde Blutader, oder wenigstens

doch
(k*) CHESELDEN.
(l) Gesehen MONRO lact. ed.
nov. p. 429. SALZMAN. p. 38.
HEUERMAN. p. 863. MEKEL.
Epist. p. 19. BOEHMER. praef.
obs. I. p.
15. im Ochsen VER-
HEYEN. p. 74 II. p.
262. im Ti-
ger PARIS. vormals ALEZOUT.
Beim BARTHOL. lact. thorac.
p.
37 wenn ichs recht einsehe.
(m) Dreispaltig RUDBEK. f. 2.
3. PERRAULT. BARTHOL. lact.
rhorac. f. 3. Le NOBLE p.
26.
(n) [Spaltenumbruch] VELSE f. 2.
(o) Viermal gespalten PEC-
QUET
auf beiden Seiten. Viel-
mal gespalten in einer Frau Comm.
Nor. 1735. hebd. 10. MURALT.
p.
10. im Hunde PECQUET. p. 5.
hier gehört die Figur aus Thieren
STENONII Act. Hafn. l. c. et RI-
CHARDI. HALL. f.
12. ost eine
vielfache Mündung p. 228.

Die Milchgefaͤſſe. XXV. Buch.
das ſelten, wenn die Kruͤmmung, in welche ſich der
Gang endigt, rechter Hand gebogen iſt [Spaltenumbruch] (k*).

Nach meiner Meinung wird es noch ſeltener geſche-
hen, daß er ſich in die rechte Schluͤſſelader oͤffnen ſollte (l).

Selten geſchicht es, daß er ſich in die rechte, mit
vielen und mehr als zween (m), oder drei Aeſten(n),
oder mit mehreren Aeſten (o) endigt. Doch habe ich ſol-
ches auch im Menſchen gefunden. Jch habe ebenfalls bis
drei Jnſertionen geſehen. Es ſtieg derjenige Aſt, wel-
cher der Oberflaͤche naͤher iſt, auswaͤrts uͤber der Schluͤſ-
ſelſchlagader in die Hoͤhe, er empfing Aeſte von denen
daſelbſt liegenden Druͤſen, und es war einer der dreien
in den Winkel, den die Schluͤſſelblutader mit der Droſ-
ſelader macht, eingefuͤgt. Der tieſe innere Aſt ſtieg hin-
ter der Schluͤſſelſchlagader in die Hoͤhe, und theilte ſich
von neuem wieder. Der obere Zweig ſtieg beim Ran-
de des erſten ungleichdreiſeitigen Muſkels in die Hoͤhe,
und gieng wieder niederwaͤrts, und inſerirte ſich als der
oͤberſte der dreien. Der andere innere Mittelzweig lief
in die Hoͤhe, und machte ebenfalls ſelbſt eine Jnſel um
die Wirbelbeinblutader; er warf ſich mitten zwiſchen
den vorhergehenden beiden in eben denſelben Winkel
hinein.

Eben ſo ungewoͤhnlich iſt es, entweder wenn er ſich
ganz und gar in eine fremde Blutader, oder wenigſtens

doch
(k*) CHESELDEN.
(l) Geſehen MONRO lact. ed.
nov. p. 429. SALZMAN. p. 38.
HEUERMAN. p. 863. MEKEL.
Epiſt. p. 19. BOEHMER. præf.
obſ. I. p.
15. im Ochſen VER-
HEYEN. p. 74 II. p.
262. im Ti-
ger PARIS. vormals ALEZOUT.
Beim BARTHOL. lact. thorac.
p.
37 wenn ichs recht einſehe.
(m) Dreiſpaltig RUDBEK. f. 2.
3. PERRAULT. BARTHOL. lact.
rhorac. f. 3. Le NOBLE p.
26.
(n) [Spaltenumbruch] VELSE f. 2.
(o) Viermal geſpalten PEC-
QUET
auf beiden Seiten. Viel-
mal geſpalten in einer Frau Comm.
Nor. 1735. hebd. 10. MURALT.
p.
10. im Hunde PECQUET. p. 5.
hier gehoͤrt die Figur aus Thieren
STENONII Act. Hafn. l. c. et RI-
CHARDI. HALL. f.
12. oſt eine
vielfache Muͤndung p. 228.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0366" n="330"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Milchgefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. <hi rendition="#aq">XXV.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
das &#x017F;elten, wenn die Kru&#x0364;mmung, in welche &#x017F;ich der<lb/>
Gang endigt, rechter Hand gebogen i&#x017F;t <cb/>
<note place="foot" n="(k*)"><hi rendition="#aq">CHESELDEN.</hi></note>.</p><lb/>
              <p>Nach meiner Meinung wird es noch &#x017F;eltener ge&#x017F;che-<lb/>
hen, daß er &#x017F;ich in die rechte Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;elader o&#x0364;ffnen &#x017F;ollte <note place="foot" n="(l)">Ge&#x017F;ehen <hi rendition="#aq">MONRO lact. ed.<lb/>
nov. p. 429. SALZMAN. p. 38.<lb/>
HEUERMAN. p. 863. MEKEL.<lb/>
Epi&#x017F;t. p. 19. BOEHMER. præf.<lb/>
ob&#x017F;. I. p.</hi> 15. im Och&#x017F;en <hi rendition="#aq">VER-<lb/>
HEYEN. p. 74 II. p.</hi> 262. im Ti-<lb/>
ger <hi rendition="#aq">PARIS.</hi> vormals <hi rendition="#aq">ALEZOUT.</hi><lb/>
Beim <hi rendition="#aq">BARTHOL. lact. thorac.<lb/>
p.</hi> 37 wenn ichs recht ein&#x017F;ehe.</note>.</p><lb/>
              <p>Selten ge&#x017F;chicht es, daß er &#x017F;ich in die rechte, mit<lb/>
vielen und mehr als zween <note place="foot" n="(m)">Drei&#x017F;paltig <hi rendition="#aq">RUDBEK. f. 2.<lb/>
3. PERRAULT. BARTHOL. lact.<lb/>
rhorac. f. 3. Le NOBLE p.</hi> 26.</note>, oder drei Ae&#x017F;ten<note place="foot" n="(n)"><cb/><hi rendition="#aq">VELSE f.</hi> 2.</note>,<lb/>
oder mit mehreren Ae&#x017F;ten <note place="foot" n="(o)">Viermal ge&#x017F;palten <hi rendition="#aq">PEC-<lb/>
QUET</hi> auf beiden Seiten. Viel-<lb/>
mal ge&#x017F;palten in einer Frau <hi rendition="#aq">Comm.<lb/>
Nor. 1735. hebd. 10. MURALT.<lb/>
p.</hi> 10. im Hunde <hi rendition="#aq">PECQUET. p.</hi> 5.<lb/>
hier geho&#x0364;rt die Figur aus Thieren<lb/><hi rendition="#aq">STENONII Act. Hafn. l. c. et RI-<lb/>
CHARDI. HALL. f.</hi> 12. o&#x017F;t eine<lb/>
vielfache Mu&#x0364;ndung <hi rendition="#aq">p.</hi> 228.</note> endigt. Doch habe ich &#x017F;ol-<lb/>
ches auch im Men&#x017F;chen gefunden. Jch habe ebenfalls bis<lb/>
drei Jn&#x017F;ertionen ge&#x017F;ehen. Es &#x017F;tieg derjenige A&#x017F;t, wel-<lb/>
cher der Oberfla&#x0364;che na&#x0364;her i&#x017F;t, auswa&#x0364;rts u&#x0364;ber der Schlu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;el&#x017F;chlagader in die Ho&#x0364;he, er empfing Ae&#x017F;te von denen<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t liegenden Dru&#x0364;&#x017F;en, und es war einer der dreien<lb/>
in den Winkel, den die Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;elblutader mit der Dro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elader macht, eingefu&#x0364;gt. Der tie&#x017F;e innere A&#x017F;t &#x017F;tieg hin-<lb/>
ter der Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el&#x017F;chlagader in die Ho&#x0364;he, und theilte &#x017F;ich<lb/>
von neuem wieder. Der <hi rendition="#fr">obere</hi> Zweig &#x017F;tieg beim Ran-<lb/>
de des er&#x017F;ten ungleichdrei&#x017F;eitigen Mu&#x017F;kels in die Ho&#x0364;he,<lb/>
und gieng wieder niederwa&#x0364;rts, und in&#x017F;erirte &#x017F;ich als der<lb/>
o&#x0364;ber&#x017F;te der dreien. Der andere innere Mittelzweig lief<lb/>
in die Ho&#x0364;he, und machte ebenfalls &#x017F;elb&#x017F;t eine Jn&#x017F;el um<lb/>
die Wirbelbeinblutader; er warf &#x017F;ich mitten zwi&#x017F;chen<lb/>
den vorhergehenden beiden in eben den&#x017F;elben Winkel<lb/>
hinein.</p><lb/>
              <p>Eben &#x017F;o ungewo&#x0364;hnlich i&#x017F;t es, entweder wenn er &#x017F;ich<lb/>
ganz und gar in eine fremde Blutader, oder wenig&#x017F;tens<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">doch</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[330/0366] Die Milchgefaͤſſe. XXV. Buch. das ſelten, wenn die Kruͤmmung, in welche ſich der Gang endigt, rechter Hand gebogen iſt (k*). Nach meiner Meinung wird es noch ſeltener geſche- hen, daß er ſich in die rechte Schluͤſſelader oͤffnen ſollte (l). Selten geſchicht es, daß er ſich in die rechte, mit vielen und mehr als zween (m), oder drei Aeſten (n), oder mit mehreren Aeſten (o) endigt. Doch habe ich ſol- ches auch im Menſchen gefunden. Jch habe ebenfalls bis drei Jnſertionen geſehen. Es ſtieg derjenige Aſt, wel- cher der Oberflaͤche naͤher iſt, auswaͤrts uͤber der Schluͤſ- ſelſchlagader in die Hoͤhe, er empfing Aeſte von denen daſelbſt liegenden Druͤſen, und es war einer der dreien in den Winkel, den die Schluͤſſelblutader mit der Droſ- ſelader macht, eingefuͤgt. Der tieſe innere Aſt ſtieg hin- ter der Schluͤſſelſchlagader in die Hoͤhe, und theilte ſich von neuem wieder. Der obere Zweig ſtieg beim Ran- de des erſten ungleichdreiſeitigen Muſkels in die Hoͤhe, und gieng wieder niederwaͤrts, und inſerirte ſich als der oͤberſte der dreien. Der andere innere Mittelzweig lief in die Hoͤhe, und machte ebenfalls ſelbſt eine Jnſel um die Wirbelbeinblutader; er warf ſich mitten zwiſchen den vorhergehenden beiden in eben denſelben Winkel hinein. Eben ſo ungewoͤhnlich iſt es, entweder wenn er ſich ganz und gar in eine fremde Blutader, oder wenigſtens doch (k*) CHESELDEN. (l) Geſehen MONRO lact. ed. nov. p. 429. SALZMAN. p. 38. HEUERMAN. p. 863. MEKEL. Epiſt. p. 19. BOEHMER. præf. obſ. I. p. 15. im Ochſen VER- HEYEN. p. 74 II. p. 262. im Ti- ger PARIS. vormals ALEZOUT. Beim BARTHOL. lact. thorac. p. 37 wenn ichs recht einſehe. (m) Dreiſpaltig RUDBEK. f. 2. 3. PERRAULT. BARTHOL. lact. rhorac. f. 3. Le NOBLE p. 26. (n) VELSE f. 2. (o) Viermal geſpalten PEC- QUET auf beiden Seiten. Viel- mal geſpalten in einer Frau Comm. Nor. 1735. hebd. 10. MURALT. p. 10. im Hunde PECQUET. p. 5. hier gehoͤrt die Figur aus Thieren STENONII Act. Hafn. l. c. et RI- CHARDI. HALL. f. 12. oſt eine vielfache Muͤndung p. 228.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/366
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/366>, abgerufen am 20.04.2024.