Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Abschn. Verrichtungen des dünnen.
lich auch dieser Theil der Gedärme, wie ein andrer
Darmtheil, nach dem Eintreten entzündet werden.

Ein hineingelaßnes Aufblasen zerstreut auch sehr ge-
schwinde die Einschiebung(w), und diese verschwindet
ebenfalls von selbst in einem Thiere, das noch lebt (x).

Das Einnehmen geschieht von einem Darme, der
entweder abwärts (y), oder aufwärts (z) eingedrungen.
Jch habe es an dem dünnen Gedärme (z*) beobachtet,
und dieses ist gemeiniglich der Sizz des Uebels; ich habe
es auch am Grimmdarm (a) gesehen, der in den Mast-
darm hineingesunken war. Der berühmte Jenty (a*)
fand den Blinddarm in den Grimmdarm geschoben.
Benignus Winslow(b) sahe das Gedärm vom
Krummdarm durch die Klappe in den Grimmdarm ge-
schoben; der berühmte Cloesy (b*) fand den Krumm-
darm, den blinden und das Anhängselchen in den Grimm-
darm versezzt, und das Gekröse im Bekken (b*); andre
fanden sogar das Gedärm in dem gemeinschaftlichen
Gallengange (c). Man trift oft in einem und eben
denselben todten Körper zugleich mehrere Verschiebun-
gen an (d).

Man
(w) [Spaltenumbruch] FONTAN wird leicht durch
handthieren gehoben. FABRIC.
Progr. ann.
1759. auch im volvu-
lo. MORGAGN. l. c.
(x) Exper. 407. 418.
(y) SCHODER p. 17. PLEMP.
p. 128. SINOPEUS, KUHN de
Ileo BRENDEL.
(z) BLAS BRENDEL.
(z*) Der Krummdarm in den
colo[n] Edimb. V. P. 2. p. 167.
(a) GLISSON p. 470. HEUER-
MAN l. c.
(a*) JENTY II. p. 63.
(b) [Spaltenumbruch] Beim RENEAULME p. 106.
add. WEISS progr. V. n. 10. &
la METTRIE obs. p.
264.
(b*) Obs. p. 121.
(b*) Obs. p. 121.
(c) BLAS L. II. obs. 3.
(d) Zwei HAEN II. p. 134.
drei HARDER VATER BREN-
DEL Dec. III. obs.
7. vier oder
fünfe RUYSCH Thes. X. n. 62.
fünfe ZWINGER Praef. ad. WEP-
FER.
Sechs BLAS misc. p. 296.
sieben BOURDON p. 60. Viele
WILLIS convuls. p. 114. Zwölf
PETIT PALFYN II. p. 66.

II. Abſchn. Verrichtungen des duͤnnen.
lich auch dieſer Theil der Gedaͤrme, wie ein andrer
Darmtheil, nach dem Eintreten entzuͤndet werden.

Ein hineingelaßnes Aufblaſen zerſtreut auch ſehr ge-
ſchwinde die Einſchiebung(w), und dieſe verſchwindet
ebenfalls von ſelbſt in einem Thiere, das noch lebt (x).

Das Einnehmen geſchieht von einem Darme, der
entweder abwaͤrts (y), oder aufwaͤrts (z) eingedrungen.
Jch habe es an dem duͤnnen Gedaͤrme (z*) beobachtet,
und dieſes iſt gemeiniglich der Sizz des Uebels; ich habe
es auch am Grimmdarm (a) geſehen, der in den Maſt-
darm hineingeſunken war. Der beruͤhmte Jenty (a*)
fand den Blinddarm in den Grimmdarm geſchoben.
Benignus Winslow(b) ſahe das Gedaͤrm vom
Krummdarm durch die Klappe in den Grimmdarm ge-
ſchoben; der beruͤhmte Cloeſy (b*) fand den Krumm-
darm, den blinden und das Anhaͤngſelchen in den Grimm-
darm verſezzt, und das Gekroͤſe im Bekken (b*); andre
fanden ſogar das Gedaͤrm in dem gemeinſchaftlichen
Gallengange (c). Man trift oft in einem und eben
denſelben todten Koͤrper zugleich mehrere Verſchiebun-
gen an (d).

Man
(w) [Spaltenumbruch] FONTAN wird leicht durch
handthieren gehoben. FABRIC.
Progr. ann.
1759. auch im volvu-
lo. MORGAGN. l. c.
(x) Exper. 407. 418.
(y) SCHODER p. 17. PLEMP.
p. 128. SINOPEUS, KUHN de
Ileo BRENDEL.
(z) BLAS BRENDEL.
(z*) Der Krummdarm in den
colo[n] Edimb. V. P. 2. p. 167.
(a) GLISSON p. 470. HEUER-
MAN l. c.
(a*) JENTY II. p. 63.
(b) [Spaltenumbruch] Beim RENEAULME p. 106.
add. WEISS progr. V. n. 10. &
la METTRIE obſ. p.
264.
(b*) Obſ. p. 121.
(b*) Obſ. p. 121.
(c) BLAS L. II. obſ. 3.
(d) Zwei HAEN II. p. 134.
drei HARDER VATER BREN-
DEL Dec. III. obſ.
7. vier oder
fuͤnfe RUYSCH Theſ. X. n. 62.
fuͤnfe ZWINGER Præf. ad. WEP-
FER.
Sechs BLAS miſc. p. 296.
ſieben BOURDON p. 60. Viele
WILLIS convulſ. p. 114. Zwoͤlf
PETIT PALFYN II. p. 66.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0179" n="143"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;chn. Verrichtungen des du&#x0364;nnen.</hi></fw><lb/>
lich auch die&#x017F;er Theil der Geda&#x0364;rme, wie ein andrer<lb/>
Darmtheil, nach dem Eintreten entzu&#x0364;ndet werden.</p><lb/>
              <p>Ein hineingelaßnes Aufbla&#x017F;en zer&#x017F;treut auch &#x017F;ehr ge-<lb/>
&#x017F;chwinde die Ein&#x017F;chiebung<note place="foot" n="(w)"><cb/><hi rendition="#aq">FONTAN</hi> wird leicht durch<lb/>
handthieren gehoben. <hi rendition="#aq">FABRIC.<lb/>
Progr. ann.</hi> 1759. auch im <hi rendition="#aq">volvu-<lb/>
lo. <hi rendition="#g">MORGAGN.</hi> l. c.</hi></note>, und die&#x017F;e ver&#x017F;chwindet<lb/>
ebenfalls von &#x017F;elb&#x017F;t in einem Thiere, das noch lebt <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">Exper.</hi> 407. 418.</note>.</p><lb/>
              <p>Das Einnehmen ge&#x017F;chieht von einem Darme, der<lb/>
entweder abwa&#x0364;rts <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">SCHODER p. 17. PLEMP.<lb/>
p. 128. SINOPEUS, KUHN de<lb/>
Ileo BRENDEL.</hi></note>, oder aufwa&#x0364;rts <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">BLAS BRENDEL.</hi></note> eingedrungen.<lb/>
Jch habe es an dem du&#x0364;nnen Geda&#x0364;rme <note place="foot" n="(z*)">Der Krummdarm in den<lb/><hi rendition="#aq">colo<supplied>n</supplied> Edimb. V. P. 2. p.</hi> 167.</note> beobachtet,<lb/>
und die&#x017F;es i&#x017F;t gemeiniglich der Sizz des Uebels; ich habe<lb/>
es auch am Grimmdarm <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">GLISSON p. 470. HEUER-<lb/>
MAN l. c.</hi></note> ge&#x017F;ehen, der in den Ma&#x017F;t-<lb/>
darm hineinge&#x017F;unken war. Der beru&#x0364;hmte <hi rendition="#fr">Jenty</hi> <note place="foot" n="(a*)"><hi rendition="#aq">JENTY II. p.</hi> 63.</note><lb/>
fand den Blinddarm in den Grimmdarm ge&#x017F;choben.<lb/>
Benignus <hi rendition="#fr">Winslow</hi><note place="foot" n="(b)"><cb/>
Beim <hi rendition="#aq">RENEAULME p. 106.<lb/>
add. WEISS progr. V. n. 10. &amp;<lb/>
la METTRIE ob&#x017F;. p.</hi> 264.</note> &#x017F;ahe das Geda&#x0364;rm vom<lb/>
Krummdarm durch die Klappe in den Grimmdarm ge-<lb/>
&#x017F;choben; der beru&#x0364;hmte <hi rendition="#fr">Cloe&#x017F;y</hi> <note place="foot" n="(b*)"><hi rendition="#aq">Ob&#x017F;. p.</hi> 121.</note> fand den Krumm-<lb/>
darm, den blinden und das Anha&#x0364;ng&#x017F;elchen in den Grimm-<lb/>
darm ver&#x017F;ezzt, und das Gekro&#x0364;&#x017F;e im Bekken <note place="foot" n="(b*)"><hi rendition="#aq">Ob&#x017F;. p.</hi> 121.</note>; andre<lb/>
fanden &#x017F;ogar das Geda&#x0364;rm in dem gemein&#x017F;chaftlichen<lb/>
Gallengange <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">BLAS L. II. ob&#x017F;.</hi> 3.</note>. Man trift oft in einem und eben<lb/>
den&#x017F;elben todten Ko&#x0364;rper zugleich mehrere Ver&#x017F;chiebun-<lb/>
gen an <note place="foot" n="(d)">Zwei <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HAEN</hi> II. p.</hi> 134.<lb/>
drei <hi rendition="#aq">HARDER VATER BREN-<lb/>
DEL Dec. III. ob&#x017F;.</hi> 7. vier oder<lb/>
fu&#x0364;nfe <hi rendition="#aq">RUYSCH The&#x017F;. X. n.</hi> 62.<lb/>
fu&#x0364;nfe <hi rendition="#aq">ZWINGER Præf. ad. WEP-<lb/>
FER.</hi> Sechs <hi rendition="#aq">BLAS mi&#x017F;c. p.</hi> 296.<lb/>
&#x017F;ieben <hi rendition="#aq">BOURDON p.</hi> 60. Viele<lb/><hi rendition="#aq">WILLIS convul&#x017F;. p.</hi> 114. Zwo&#x0364;lf<lb/><hi rendition="#aq">PETIT PALFYN II. p.</hi> 66.</note>.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[143/0179] II. Abſchn. Verrichtungen des duͤnnen. lich auch dieſer Theil der Gedaͤrme, wie ein andrer Darmtheil, nach dem Eintreten entzuͤndet werden. Ein hineingelaßnes Aufblaſen zerſtreut auch ſehr ge- ſchwinde die Einſchiebung (w), und dieſe verſchwindet ebenfalls von ſelbſt in einem Thiere, das noch lebt (x). Das Einnehmen geſchieht von einem Darme, der entweder abwaͤrts (y), oder aufwaͤrts (z) eingedrungen. Jch habe es an dem duͤnnen Gedaͤrme (z*) beobachtet, und dieſes iſt gemeiniglich der Sizz des Uebels; ich habe es auch am Grimmdarm (a) geſehen, der in den Maſt- darm hineingeſunken war. Der beruͤhmte Jenty (a*) fand den Blinddarm in den Grimmdarm geſchoben. Benignus Winslow (b) ſahe das Gedaͤrm vom Krummdarm durch die Klappe in den Grimmdarm ge- ſchoben; der beruͤhmte Cloeſy (b*) fand den Krumm- darm, den blinden und das Anhaͤngſelchen in den Grimm- darm verſezzt, und das Gekroͤſe im Bekken (b*); andre fanden ſogar das Gedaͤrm in dem gemeinſchaftlichen Gallengange (c). Man trift oft in einem und eben denſelben todten Koͤrper zugleich mehrere Verſchiebun- gen an (d). Man (w) FONTAN wird leicht durch handthieren gehoben. FABRIC. Progr. ann. 1759. auch im volvu- lo. MORGAGN. l. c. (x) Exper. 407. 418. (y) SCHODER p. 17. PLEMP. p. 128. SINOPEUS, KUHN de Ileo BRENDEL. (z) BLAS BRENDEL. (z*) Der Krummdarm in den colon Edimb. V. P. 2. p. 167. (a) GLISSON p. 470. HEUER- MAN l. c. (a*) JENTY II. p. 63. (b) Beim RENEAULME p. 106. add. WEISS progr. V. n. 10. & la METTRIE obſ. p. 264. (b*) Obſ. p. 121. (b*) Obſ. p. 121. (c) BLAS L. II. obſ. 3. (d) Zwei HAEN II. p. 134. drei HARDER VATER BREN- DEL Dec. III. obſ. 7. vier oder fuͤnfe RUYSCH Theſ. X. n. 62. fuͤnfe ZWINGER Præf. ad. WEP- FER. Sechs BLAS miſc. p. 296. ſieben BOURDON p. 60. Viele WILLIS convulſ. p. 114. Zwoͤlf PETIT PALFYN II. p. 66.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/179
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/179>, abgerufen am 29.03.2024.