Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Gedärme. XXIV. Buch.
§. 3.
Derjenige Theil, welcher von den Milchgefässen
eingesogen wird.

Niemand leugnet, daß der Nahrungssaft von dem
Gedärme in diese Gefässe eingesogen werde, und daß sol-
ches die Hauptstrasse sey, das Nahrungsmittel zum Her-
zen, und in die Masse der Säfte zu bringen.

Es hat aber der Chilus die Art einer Milch an sich(a),
ob wir gleich die Sache nur aus wenigen Versuchen wis-
sen. Er besizzet wenigstens einerlei Farbe, er hat einen
annehmlichen Geschmack (b), der etwas salzig (c) ist, und
dieses rühret in Hunden von der beigemischten Limphe
her. Er ist wegen seiner öligen Natur leicht, weil er
mit Wasser durcheinander gearbeitet, auf dem Blute (d),
und so gar auf dem Salzwasser oben auf schwimmt, er
ist aber flüßiger, und doch schwimmt ein Ram auf
ihm (e). Er gerinnet leichtlich, wie die Milch, wenn
man ihn zu Versuchen gebraucht(f), oder wenn man ihn
aus dem zerrissenen Gange sammlet (g), oder auch in
Krankheiten (h).

Jn diesem Chilo befindet sich Wasser, viel Butter-
artige Fettigkeit, und die Figur von Kügelchen (i), es

fallen
(a) [Spaltenumbruch] LOWER p. 237. MICHE-
LOTTI de separat. fluid. c. 2. p.
280. seqq. HOFMAN Med. syst. I.
p. 102. LOWER p.
228. 229. 230.
(b) MOEBIUS instit. p. 194.
etwas füslich. SLARE on sugar.
p.
34. süs im Brustkanale LEI-
DENFROST de adfect. rariss.
an-
genehmen Geschmakks BASS
(c) BASS, LOWER p. 237. BAR-
THOL Cent. II. Epist. 39. BRUN-
NER panir. p.
20. salpetrig, et-
was bitter. MOEBIUS p. 194.
(d) LISTER hum. c. 23. p. 221.
LOWER p.
238.
(e) WEPFER cicut. p. 297.
(f) [Spaltenumbruch] LEEUWENHOCK exper.
& contempl. p.
11. 12. 13. von
selbst BOURDON p. 70. in dem
Behälter Milchklümpe geronnen.
PECQUET ibid. p. 105. coagulirter
Chilus BARTHOL. thor. lact. c. 6.
(g) Es geronn der Chilus bei
LEIDENFROST vom zerborstnen
ductu thoracio MONRO de hy-
drope p.
17. 18.
(h) Käsiger Chilus in den Drü-
sen des Gekröses. DIEMER-
BROECK p. 40. SBARAGLI Vi-
gil. p.
22.
(i) BOHN p. 142. 143. BERGER
p. 147. ASCHE Disp. obs.
51 52.
Das Gedaͤrme. XXIV. Buch.
§. 3.
Derjenige Theil, welcher von den Milchgefaͤſſen
eingeſogen wird.

Niemand leugnet, daß der Nahrungsſaft von dem
Gedaͤrme in dieſe Gefaͤſſe eingeſogen werde, und daß ſol-
ches die Hauptſtraſſe ſey, das Nahrungsmittel zum Her-
zen, und in die Maſſe der Saͤfte zu bringen.

Es hat aber der Chilus die Art einer Milch an ſich(a),
ob wir gleich die Sache nur aus wenigen Verſuchen wiſ-
ſen. Er beſizzet wenigſtens einerlei Farbe, er hat einen
annehmlichen Geſchmack (b), der etwas ſalzig (c) iſt, und
dieſes ruͤhret in Hunden von der beigemiſchten Limphe
her. Er iſt wegen ſeiner oͤligen Natur leicht, weil er
mit Waſſer durcheinander gearbeitet, auf dem Blute (d),
und ſo gar auf dem Salzwaſſer oben auf ſchwimmt, er
iſt aber fluͤßiger, und doch ſchwimmt ein Ram auf
ihm (e). Er gerinnet leichtlich, wie die Milch, wenn
man ihn zu Verſuchen gebraucht(f), oder wenn man ihn
aus dem zerriſſenen Gange ſammlet (g), oder auch in
Krankheiten (h).

Jn dieſem Chilo befindet ſich Waſſer, viel Butter-
artige Fettigkeit, und die Figur von Kuͤgelchen (i), es

fallen
(a) [Spaltenumbruch] LOWER p. 237. MICHE-
LOTTI de ſeparat. fluid. c. 2. p.
280. ſeqq. HOFMAN Méd. ſyſt. I.
p. 102. LOWER p.
228. 229. 230.
(b) MOEBIUS inſtit. p. 194.
etwas fuͤslich. SLARE on ſugar.
p.
34. ſuͤs im Bruſtkanale LEI-
DENFROST de adfect. rariſſ.
an-
genehmen Geſchmakks BASS
(c) BASS, LOWER p. 237. BAR-
THOL Cent. II. Epiſt. 39. BRUN-
NER panir. p.
20. ſalpetrig, et-
was bitter. MOEBIUS p. 194.
(d) LISTER hum. c. 23. p. 221.
LOWER p.
238.
(e) WEPFER cicut. p. 297.
(f) [Spaltenumbruch] LEEUWENHOCK exper.
& contempl. p.
11. 12. 13. von
ſelbſt BOURDON p. 70. in dem
Behaͤlter Milchkluͤmpe geronnen.
PECQUET ibid. p. 105. coagulirter
Chilus BARTHOL. thor. lact. c. 6.
(g) Es geronn der Chilus bei
LEIDENFROST vom zerborſtnen
ductu thoracio MONRO de hy-
drope p.
17. 18.
(h) Kaͤſiger Chilus in den Druͤ-
ſen des Gekroͤſes. DIEMER-
BROECK p. 40. SBARAGLI Vi-
gil. p.
22.
(i) BOHN p. 142. 143. BERGER
p. 147. ASCHE Diſp. obſ.
51 52.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0128" n="92"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Geda&#x0364;rme. <hi rendition="#aq">XXIV.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 3.<lb/><hi rendition="#b">Derjenige Theil, welcher von den Milchgefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
einge&#x017F;ogen wird.</hi></head><lb/>
              <p>Niemand leugnet, daß der Nahrungs&#x017F;aft von dem<lb/>
Geda&#x0364;rme in die&#x017F;e Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e einge&#x017F;ogen werde, und daß &#x017F;ol-<lb/>
ches die Haupt&#x017F;tra&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ey, das Nahrungsmittel zum Her-<lb/>
zen, und in die Ma&#x017F;&#x017F;e der Sa&#x0364;fte zu bringen.</p><lb/>
              <p>Es hat aber der Chilus die Art einer Milch an &#x017F;ich<note place="foot" n="(a)"><cb/><hi rendition="#aq">LOWER p. 237. MICHE-<lb/>
LOTTI de &#x017F;eparat. fluid. c. 2. p.<lb/>
280. &#x017F;eqq. HOFMAN Méd. &#x017F;y&#x017F;t. I.<lb/>
p. 102. LOWER p.</hi> 228. 229. 230.</note>,<lb/>
ob wir gleich die Sache nur aus wenigen Ver&#x017F;uchen wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. Er be&#x017F;izzet wenig&#x017F;tens einerlei Farbe, er hat einen<lb/>
annehmlichen Ge&#x017F;chmack <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MOEBIUS</hi> in&#x017F;tit. p.</hi> 194.<lb/>
etwas fu&#x0364;slich. <hi rendition="#aq">SLARE on &#x017F;ugar.<lb/>
p.</hi> 34. &#x017F;u&#x0364;s im Bru&#x017F;tkanale <hi rendition="#aq">LEI-<lb/>
DENFROST de adfect. rari&#x017F;&#x017F;.</hi> an-<lb/>
genehmen Ge&#x017F;chmakks <hi rendition="#aq">BASS</hi></note>, der etwas &#x017F;alzig <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">BASS, LOWER p. 237. BAR-<lb/>
THOL Cent. II. Epi&#x017F;t. 39. BRUN-<lb/>
NER panir. p.</hi> 20. &#x017F;alpetrig, et-<lb/>
was bitter. <hi rendition="#aq">MOEBIUS p.</hi> 194.</note> i&#x017F;t, und<lb/>
die&#x017F;es ru&#x0364;hret in Hunden von der beigemi&#x017F;chten Limphe<lb/>
her. Er i&#x017F;t wegen &#x017F;einer o&#x0364;ligen Natur leicht, weil er<lb/>
mit Wa&#x017F;&#x017F;er durcheinander gearbeitet, auf dem Blute <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">LISTER hum. c. 23. p. 221.<lb/>
LOWER p.</hi> 238.</note>,<lb/>
und &#x017F;o gar auf dem Salzwa&#x017F;&#x017F;er oben auf &#x017F;chwimmt, er<lb/>
i&#x017F;t aber flu&#x0364;ßiger, und doch &#x017F;chwimmt ein Ram auf<lb/>
ihm <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">WEPFER cicut. p.</hi> 297.</note>. Er gerinnet leichtlich, wie die Milch, wenn<lb/>
man ihn zu Ver&#x017F;uchen gebraucht<note place="foot" n="(f)"><cb/><hi rendition="#aq">LEEUWENHOCK exper.<lb/>
&amp; contempl. p.</hi> 11. 12. 13. von<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#aq">BOURDON p.</hi> 70. in dem<lb/>
Beha&#x0364;lter Milchklu&#x0364;mpe geronnen.<lb/><hi rendition="#aq">PECQUET ibid. p.</hi> 105. coagulirter<lb/>
Chilus <hi rendition="#aq">BARTHOL. thor. lact. c.</hi> 6.</note>, oder wenn man ihn<lb/>
aus dem zerri&#x017F;&#x017F;enen Gange &#x017F;ammlet <note place="foot" n="(g)">Es geronn der Chilus bei<lb/><hi rendition="#aq">LEIDENFROST</hi> vom zerbor&#x017F;tnen<lb/><hi rendition="#aq">ductu thoracio MONRO de hy-<lb/>
drope p.</hi> 17. 18.</note>, oder auch in<lb/>
Krankheiten <note place="foot" n="(h)">Ka&#x0364;&#x017F;iger Chilus in den Dru&#x0364;-<lb/>
&#x017F;en des Gekro&#x0364;&#x017F;es. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DIEMER</hi>-<lb/>
BROECK p. 40. SBARAGLI Vi-<lb/>
gil. p.</hi> 22.</note>.</p><lb/>
              <p>Jn die&#x017F;em Chilo befindet &#x017F;ich Wa&#x017F;&#x017F;er, viel Butter-<lb/>
artige Fettigkeit, und die Figur von Ku&#x0364;gelchen <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">BOHN p. 142. 143. BERGER<lb/>
p. 147. ASCHE Di&#x017F;p. ob&#x017F;.</hi> 51 52.</note>, es<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fallen</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[92/0128] Das Gedaͤrme. XXIV. Buch. §. 3. Derjenige Theil, welcher von den Milchgefaͤſſen eingeſogen wird. Niemand leugnet, daß der Nahrungsſaft von dem Gedaͤrme in dieſe Gefaͤſſe eingeſogen werde, und daß ſol- ches die Hauptſtraſſe ſey, das Nahrungsmittel zum Her- zen, und in die Maſſe der Saͤfte zu bringen. Es hat aber der Chilus die Art einer Milch an ſich (a), ob wir gleich die Sache nur aus wenigen Verſuchen wiſ- ſen. Er beſizzet wenigſtens einerlei Farbe, er hat einen annehmlichen Geſchmack (b), der etwas ſalzig (c) iſt, und dieſes ruͤhret in Hunden von der beigemiſchten Limphe her. Er iſt wegen ſeiner oͤligen Natur leicht, weil er mit Waſſer durcheinander gearbeitet, auf dem Blute (d), und ſo gar auf dem Salzwaſſer oben auf ſchwimmt, er iſt aber fluͤßiger, und doch ſchwimmt ein Ram auf ihm (e). Er gerinnet leichtlich, wie die Milch, wenn man ihn zu Verſuchen gebraucht (f), oder wenn man ihn aus dem zerriſſenen Gange ſammlet (g), oder auch in Krankheiten (h). Jn dieſem Chilo befindet ſich Waſſer, viel Butter- artige Fettigkeit, und die Figur von Kuͤgelchen (i), es fallen (a) LOWER p. 237. MICHE- LOTTI de ſeparat. fluid. c. 2. p. 280. ſeqq. HOFMAN Méd. ſyſt. I. p. 102. LOWER p. 228. 229. 230. (b) MOEBIUS inſtit. p. 194. etwas fuͤslich. SLARE on ſugar. p. 34. ſuͤs im Bruſtkanale LEI- DENFROST de adfect. rariſſ. an- genehmen Geſchmakks BASS (c) BASS, LOWER p. 237. BAR- THOL Cent. II. Epiſt. 39. BRUN- NER panir. p. 20. ſalpetrig, et- was bitter. MOEBIUS p. 194. (d) LISTER hum. c. 23. p. 221. LOWER p. 238. (e) WEPFER cicut. p. 297. (f) LEEUWENHOCK exper. & contempl. p. 11. 12. 13. von ſelbſt BOURDON p. 70. in dem Behaͤlter Milchkluͤmpe geronnen. PECQUET ibid. p. 105. coagulirter Chilus BARTHOL. thor. lact. c. 6. (g) Es geronn der Chilus bei LEIDENFROST vom zerborſtnen ductu thoracio MONRO de hy- drope p. 17. 18. (h) Kaͤſiger Chilus in den Druͤ- ſen des Gekroͤſes. DIEMER- BROECK p. 40. SBARAGLI Vi- gil. p. 22. (i) BOHN p. 142. 143. BERGER p. 147. ASCHE Diſp. obſ. 51 52.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/128
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/128>, abgerufen am 19.04.2024.