Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Abschnitt. Erscheinungen.
Augen gesehen, wie die Muskeln geklopft, sich nach dem
Zerschneiden zurücke gezogen (z), durch Reizmittel wieder
aufgewekkt worden (a) und sich bisweilen von freien Stü-
cken wieder in Bewegung gesezzet haben, und daß diese
Bewegungen am Herzen (b), an den Gedärmen (b*)
noch fortgedauret haben, wenn gleich der übrige thierische
Körper schon völlig kalt gewesen.

An Thieren von kaltem Blute zeigt sich dieser Trieb
zur Bewegung noch etwas beständiger (c).

Es waren nämlich an einer Schildkröte nach ihrem
Tode die Schwanzmuskeln so heftig gespannt, daß man
sie kaum von zwo starken Personen umbiegen lassen konnte
(d), es bewegen sich die Theile dieses Thieres, wenn man
sie nach dem Tode reizt, noch lange Zeit (e), und ganzer 3
Tage lang (e*). Wenn man den Nattern die Haut ab-
zieht, so leben sie noch zwölf Stunden und nach ausge-
nommenem Eingeweide ganzer 24 Stunden (e**). Man
hat von den Nattern angemerkt, daß, wenn sie gleich völlig
todt sind, und man diese Thiere in Fäßchen zusammen-
pakkt, noch der blosse Kopf gefärliche Bisse verursacht (f),

und
[Spaltenumbruch] haematol. p. 28. ROGER p. 13.
Exper. nostra
226. 227. 228. 229.
230. 231. 233. 234. 235. 236. 237.
239. 240. 241. 243.
(z) B. LANGRISCH.
(a) WOODWARD pag. 76.
ZIMMERMANN. Exp.
45.
(b) obs. sur le poulet. obs. 226.
und zwar viele Stunden lang, wie
auch T. IV. Exp. 2. 3.
(b*) T. IV.
Exp.
2.
(c) PARSONS. SCHWENKE.
OEDER. Exp. 9. HOUSSET.
p.
342. Eine bleiche Faser bewegt
sich länger als eine rothe. HART-
LEY.
p.
97. Es bestimmt diese
Sache der HEUERMANN so,
daß er diesen Vorzug einer blassen
Thierfaser der grössern Menge
[Spaltenumbruch] Rükkenmarkes zuschreibt. Be-
siehe davon dieses berümten Man-
nes T. III. p. 155. und des AN-
DREAE
p.
4.
(d) PERRAULT. mov. peri-
stalt. p.
170.
(e) Phil. Trans. n. 36.
(e*) HEUERMANN. l. c.
(e**) SEVERIN. Viper. Pyth. p. 118.
119.
(f) vergleicht damit REDUM
degl. anim. viv. p. 8. 9. 10. de
vipera. p. 58. Epist. T. II. p. 106.
VALISNER. opusc. filol. T. III.
p.
208. Dieses war die Todesart,
an der KNIPSMACOPPE,
ein berümter Professor sterben mu-
ste. RHOD. Gent. M. obs. 89.
SEVERINVS l. c.
H. Phisiol. 5. B. B

II. Abſchnitt. Erſcheinungen.
Augen geſehen, wie die Muſkeln geklopft, ſich nach dem
Zerſchneiden zuruͤcke gezogen (z), durch Reizmittel wieder
aufgewekkt worden (a) und ſich bisweilen von freien Stuͤ-
cken wieder in Bewegung geſezzet haben, und daß dieſe
Bewegungen am Herzen (b), an den Gedaͤrmen (b*)
noch fortgedauret haben, wenn gleich der uͤbrige thieriſche
Koͤrper ſchon voͤllig kalt geweſen.

An Thieren von kaltem Blute zeigt ſich dieſer Trieb
zur Bewegung noch etwas beſtaͤndiger (c).

Es waren naͤmlich an einer Schildkroͤte nach ihrem
Tode die Schwanzmuſkeln ſo heftig geſpannt, daß man
ſie kaum von zwo ſtarken Perſonen umbiegen laſſen konnte
(d), es bewegen ſich die Theile dieſes Thieres, wenn man
ſie nach dem Tode reizt, noch lange Zeit (e), und ganzer 3
Tage lang (e*). Wenn man den Nattern die Haut ab-
zieht, ſo leben ſie noch zwoͤlf Stunden und nach ausge-
nommenem Eingeweide ganzer 24 Stunden (e**). Man
hat von den Nattern angemerkt, daß, wenn ſie gleich voͤllig
todt ſind, und man dieſe Thiere in Faͤßchen zuſammen-
pakkt, noch der bloſſe Kopf gefaͤrliche Biſſe verurſacht (f),

und
[Spaltenumbruch] hæmatol. p. 28. ROGER p. 13.
Exper. noſtra
226. 227. 228. 229.
230. 231. 233. 234. 235. 236. 237.
239. 240. 241. 243.
(z) B. LANGRISCH.
(a) WOODWARD pag. 76.
ZIMMERMANN. Exp.
45.
(b) obſ. ſur le poulet. obſ. 226.
und zwar viele Stunden lang, wie
auch T. IV. Exp. 2. 3.
(b*) T. IV.
Exp.
2.
(c) PARSONS. SCHWENKE.
OEDER. Exp. 9. HOUSSET.
p.
342. Eine bleiche Faſer bewegt
ſich laͤnger als eine rothe. HART-
LEY.
p.
97. Es beſtimmt dieſe
Sache der HEUERMANN ſo,
daß er dieſen Vorzug einer blaſſen
Thierfaſer der groͤſſern Menge
[Spaltenumbruch] Ruͤkkenmarkes zuſchreibt. Be-
ſiehe davon dieſes beruͤmten Man-
nes T. III. p. 155. und des AN-
DREÆ
p.
4.
(d) PERRAULT. mov. peri-
ſtalt. p.
170.
(e) Phil. Tranſ. n. 36.
(e*) HEUERMANN. l. c.
(e**) SEVERIN. Viper. Pyth. p. 118.
119.
(f) vergleicht damit REDUM
degl. anim. viv. p. 8. 9. 10. de
vipera. p. 58. Epiſt. T. II. p. 106.
VALISNER. opuſc. filol. T. III.
p.
208. Dieſes war die Todesart,
an der KNIPSMACOPPE,
ein beruͤmter Profeſſor ſterben mu-
ſte. RHOD. Gent. M. obſ. 89.
SEVERINVS l. c.
H. Phiſiol. 5. B. B
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0035" n="17"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Er&#x017F;cheinungen.</hi></fw><lb/>
Augen ge&#x017F;ehen, wie die Mu&#x017F;keln geklopft, &#x017F;ich nach dem<lb/>
Zer&#x017F;chneiden zuru&#x0364;cke gezogen <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">B. <hi rendition="#g">LANGRISCH.</hi></hi></note>, durch Reizmittel wieder<lb/>
aufgewekkt worden <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">WOODWARD</hi> pag. 76.<lb/><hi rendition="#g">ZIMMERMANN.</hi> Exp.</hi> 45.</note> und &#x017F;ich bisweilen von freien Stu&#x0364;-<lb/>
cken wieder in Bewegung ge&#x017F;ezzet haben, und daß die&#x017F;e<lb/>
Bewegungen am Herzen <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">ob&#x017F;. &#x017F;ur le poulet. ob&#x017F;.</hi> 226.<lb/>
und zwar viele Stunden lang, wie<lb/>
auch <hi rendition="#aq">T. IV. Exp.</hi> 2. 3.</note>, an den Geda&#x0364;rmen <note place="foot" n="(b*)"><hi rendition="#aq">T. IV.<lb/>
Exp.</hi> 2.</note><lb/>
noch fortgedauret haben, wenn gleich der u&#x0364;brige thieri&#x017F;che<lb/>
Ko&#x0364;rper &#x017F;chon vo&#x0364;llig kalt gewe&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>An Thieren von kaltem Blute zeigt &#x017F;ich die&#x017F;er Trieb<lb/>
zur Bewegung noch etwas be&#x017F;ta&#x0364;ndiger <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">PARSONS. SCHWENKE.<lb/><hi rendition="#g">OEDER.</hi> Exp. 9. <hi rendition="#g">HOUSSET.</hi><lb/>
p.</hi> 342. Eine bleiche Fa&#x017F;er bewegt<lb/>
&#x017F;ich la&#x0364;nger als eine rothe. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HART-<lb/>
LEY.</hi> p.</hi> 97. Es be&#x017F;timmt die&#x017F;e<lb/>
Sache der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HEUERMANN</hi></hi> &#x017F;o,<lb/>
daß er die&#x017F;en Vorzug einer bla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Thierfa&#x017F;er der gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Menge<lb/><cb/>
Ru&#x0364;kkenmarkes zu&#x017F;chreibt. Be-<lb/>
&#x017F;iehe davon die&#x017F;es beru&#x0364;mten Man-<lb/>
nes <hi rendition="#aq">T. III. p.</hi> 155. und des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AN-<lb/>
DREÆ</hi> p.</hi> 4.</note>.</p><lb/>
          <p>Es waren na&#x0364;mlich an einer Schildkro&#x0364;te nach ihrem<lb/>
Tode die Schwanzmu&#x017F;keln &#x017F;o heftig ge&#x017F;pannt, daß man<lb/>
&#x017F;ie kaum von zwo &#x017F;tarken Per&#x017F;onen umbiegen la&#x017F;&#x017F;en konnte<lb/><note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PERRAULT.</hi> mov. peri-<lb/>
&#x017F;talt. p.</hi> 170.</note>, es bewegen &#x017F;ich die Theile die&#x017F;es Thieres, wenn man<lb/>
&#x017F;ie nach dem Tode reizt, noch lange Zeit <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">Phil. Tran&#x017F;. n.</hi> 36.</note>, und ganzer 3<lb/>
Tage lang <note place="foot" n="(e*)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HEUERMANN.</hi> l. c.</hi></note>. Wenn man den Nattern die Haut ab-<lb/>
zieht, &#x017F;o leben &#x017F;ie noch zwo&#x0364;lf Stunden und nach ausge-<lb/>
nommenem Eingeweide ganzer 24 Stunden <note place="foot" n="(e**)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SEVERIN.</hi> Viper. Pyth. p.</hi> 118.<lb/>
119.</note>. Man<lb/>
hat von den Nattern angemerkt, daß, wenn &#x017F;ie gleich vo&#x0364;llig<lb/>
todt &#x017F;ind, und man die&#x017F;e Thiere in Fa&#x0364;ßchen zu&#x017F;ammen-<lb/>
pakkt, noch der blo&#x017F;&#x017F;e Kopf gefa&#x0364;rliche Bi&#x017F;&#x017F;e verur&#x017F;acht <note place="foot" n="(f)">vergleicht damit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">REDUM</hi><lb/>
degl. anim. viv. p. 8. 9. 10. de<lb/>
vipera. p. 58. Epi&#x017F;t. T. II. p. 106.<lb/><hi rendition="#g">VALISNER.</hi> opu&#x017F;c. filol. T. III.<lb/>
p.</hi> 208. Die&#x017F;es war die Todesart,<lb/>
an der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">KNIPSMACOPPE,</hi></hi><lb/>
ein beru&#x0364;mter Profe&#x017F;&#x017F;or &#x017F;terben mu-<lb/>
&#x017F;te. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">RHOD.</hi> Gent. M. ob&#x017F;. 89.<lb/><hi rendition="#g">SEVERINVS</hi> l. c.</hi></note>,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/><note xml:id="f06" prev="#f05" place="foot" n="(y)"><cb/><hi rendition="#aq">hæmatol. p. 28. <hi rendition="#g">ROGER</hi> p. 13.<lb/>
Exper. no&#x017F;tra</hi> 226. 227. 228. 229.<lb/>
230. 231. 233. 234. 235. 236. 237.<lb/>
239. 240. 241. 243.</note><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">H. Phi&#x017F;iol. 5. B.</hi> B</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0035] II. Abſchnitt. Erſcheinungen. Augen geſehen, wie die Muſkeln geklopft, ſich nach dem Zerſchneiden zuruͤcke gezogen (z), durch Reizmittel wieder aufgewekkt worden (a) und ſich bisweilen von freien Stuͤ- cken wieder in Bewegung geſezzet haben, und daß dieſe Bewegungen am Herzen (b), an den Gedaͤrmen (b*) noch fortgedauret haben, wenn gleich der uͤbrige thieriſche Koͤrper ſchon voͤllig kalt geweſen. An Thieren von kaltem Blute zeigt ſich dieſer Trieb zur Bewegung noch etwas beſtaͤndiger (c). Es waren naͤmlich an einer Schildkroͤte nach ihrem Tode die Schwanzmuſkeln ſo heftig geſpannt, daß man ſie kaum von zwo ſtarken Perſonen umbiegen laſſen konnte (d), es bewegen ſich die Theile dieſes Thieres, wenn man ſie nach dem Tode reizt, noch lange Zeit (e), und ganzer 3 Tage lang (e*). Wenn man den Nattern die Haut ab- zieht, ſo leben ſie noch zwoͤlf Stunden und nach ausge- nommenem Eingeweide ganzer 24 Stunden (e**). Man hat von den Nattern angemerkt, daß, wenn ſie gleich voͤllig todt ſind, und man dieſe Thiere in Faͤßchen zuſammen- pakkt, noch der bloſſe Kopf gefaͤrliche Biſſe verurſacht (f), und (y) (z) B. LANGRISCH. (a) WOODWARD pag. 76. ZIMMERMANN. Exp. 45. (b) obſ. ſur le poulet. obſ. 226. und zwar viele Stunden lang, wie auch T. IV. Exp. 2. 3. (b*) T. IV. Exp. 2. (c) PARSONS. SCHWENKE. OEDER. Exp. 9. HOUSSET. p. 342. Eine bleiche Faſer bewegt ſich laͤnger als eine rothe. HART- LEY. p. 97. Es beſtimmt dieſe Sache der HEUERMANN ſo, daß er dieſen Vorzug einer blaſſen Thierfaſer der groͤſſern Menge Ruͤkkenmarkes zuſchreibt. Be- ſiehe davon dieſes beruͤmten Man- nes T. III. p. 155. und des AN- DREÆ p. 4. (d) PERRAULT. mov. peri- ſtalt. p. 170. (e) Phil. Tranſ. n. 36. (e*) HEUERMANN. l. c. (e**) SEVERIN. Viper. Pyth. p. 118. 119. (f) vergleicht damit REDUM degl. anim. viv. p. 8. 9. 10. de vipera. p. 58. Epiſt. T. II. p. 106. VALISNER. opuſc. filol. T. III. p. 208. Dieſes war die Todesart, an der KNIPSMACOPPE, ein beruͤmter Profeſſor ſterben mu- ſte. RHOD. Gent. M. obſ. 89. SEVERINVS l. c. (y) hæmatol. p. 28. ROGER p. 13. Exper. noſtra 226. 227. 228. 229. 230. 231. 233. 234. 235. 236. 237. 239. 240. 241. 243. H. Phiſiol. 5. B. B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/35
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/35>, abgerufen am 23.04.2024.