Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

XI. Unsterblichkeit der Thierseele.
aufbewahren (Fluidum animae immortale). Durch weitere Ab-
kühlung und Kondensation müßte es dann auch gelingen, die
flüssige Seele in den festen Zustand überzuführen ("Seelen-Schnee").
Bis jetzt ist das Experiment noch nicht gelungen.

Unsterblichkeit der Thierseele. Wenn der Athanismus
wahr wäre, wenn wirklich die "Seele" des Menschen in alle
Ewigkeit fortlebte, so müßte man ganz dasselbe auch für die
Seele der höheren Thiere behaupten, mindestens für diejenige
der nächststehenden Säugethiere (Affen, Hunde u. s. w.). Denn
der Mensch zeichnet sich vor diesen letzteren nicht durch eine be-
sondere neue Art oder eine eigenthümliche, nur ihm zukommende
Funktion der Psyche aus, sondern lediglich durch einen höheren
Grad der psychischen Thätigkeit, durch eine vollkommenere Stufe
ihrer Entwickelung. Besonders ist bei vielen Menschen (aber
durchaus nicht bei allen!) das Bewußtsein höher entwickelt
als bei den meisten Thieren, die Fähigkeit der Ideen-Associon,
des Denkens und der Vernunft. Indessen ist dieser Unterschied
bei Weitem nicht so groß, als man gewöhnlich annimmt; und
er ist in jeder Beziehung viel geringer als der entsprechende
Unterschied zwischen den höheren und niederen Thierseelen oder
selbst als der Unterschied zwischen den höchsten und tiefsten
Stufen der Menschenseele. Wenn man also der letzteren "persön-
liche Unsterblichkeit" zuschreibt, so muß man sie auch den höheren
Thieren zugestehen.

Diese Ueberzeugung von der individuellen Unsterblichkeit der
Thiere ist denn auch ganz naturgemäß bei vielen Völkern alter
und neuer Zeit zu finden; aber auch jetzt noch bei vielen denkenden
Menschen, welche für sich selbst ein "ewiges Leben" in Anspruch
nehmen und gleichzeitig eine gründliche empirische Kenntniß des
Seelenlebens der Thiere besitzen. Ich kannte einen alten Ober-
förster, der, frühzeitig verwittwet und kinderlos, mehr als dreißig
Jahre einsam in einem herrlichen Walde von Ostpreußen gelebt

XI. Unſterblichkeit der Thierſeele.
aufbewahren (Fluidum animae immortale). Durch weitere Ab-
kühlung und Kondenſation müßte es dann auch gelingen, die
flüſſige Seele in den feſten Zuſtand überzuführen („Seelen-Schnee“).
Bis jetzt iſt das Experiment noch nicht gelungen.

Unſterblichkeit der Thierſeele. Wenn der Athanismus
wahr wäre, wenn wirklich die „Seele“ des Menſchen in alle
Ewigkeit fortlebte, ſo müßte man ganz dasſelbe auch für die
Seele der höheren Thiere behaupten, mindeſtens für diejenige
der nächſtſtehenden Säugethiere (Affen, Hunde u. ſ. w.). Denn
der Menſch zeichnet ſich vor dieſen letzteren nicht durch eine be-
ſondere neue Art oder eine eigenthümliche, nur ihm zukommende
Funktion der Pſyche aus, ſondern lediglich durch einen höheren
Grad der pſychiſchen Thätigkeit, durch eine vollkommenere Stufe
ihrer Entwickelung. Beſonders iſt bei vielen Menſchen (aber
durchaus nicht bei allen!) das Bewußtſein höher entwickelt
als bei den meiſten Thieren, die Fähigkeit der Ideen-Aſſocion,
des Denkens und der Vernunft. Indeſſen iſt dieſer Unterſchied
bei Weitem nicht ſo groß, als man gewöhnlich annimmt; und
er iſt in jeder Beziehung viel geringer als der entſprechende
Unterſchied zwiſchen den höheren und niederen Thierſeelen oder
ſelbſt als der Unterſchied zwiſchen den höchſten und tiefſten
Stufen der Menſchenſeele. Wenn man alſo der letzteren „perſön-
liche Unſterblichkeit“ zuſchreibt, ſo muß man ſie auch den höheren
Thieren zugeſtehen.

Dieſe Ueberzeugung von der individuellen Unſterblichkeit der
Thiere iſt denn auch ganz naturgemäß bei vielen Völkern alter
und neuer Zeit zu finden; aber auch jetzt noch bei vielen denkenden
Menſchen, welche für ſich ſelbſt ein „ewiges Leben“ in Anſpruch
nehmen und gleichzeitig eine gründliche empiriſche Kenntniß des
Seelenlebens der Thiere beſitzen. Ich kannte einen alten Ober-
förſter, der, frühzeitig verwittwet und kinderlos, mehr als dreißig
Jahre einſam in einem herrlichen Walde von Oſtpreußen gelebt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0249" n="233"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">XI.</hi> Un&#x017F;terblichkeit der Thier&#x017F;eele.</fw><lb/>
aufbewahren <hi rendition="#aq">(Fluidum animae immortale)</hi>. Durch weitere Ab-<lb/>
kühlung und Konden&#x017F;ation müßte es dann auch gelingen, die<lb/>
flü&#x017F;&#x017F;ige Seele in den fe&#x017F;ten Zu&#x017F;tand überzuführen (&#x201E;Seelen-Schnee&#x201C;).<lb/>
Bis jetzt i&#x017F;t das Experiment noch nicht gelungen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#b">Un&#x017F;terblichkeit der Thier&#x017F;eele.</hi> Wenn der Athanismus<lb/>
wahr wäre, wenn wirklich die &#x201E;Seele&#x201C; des Men&#x017F;chen in alle<lb/>
Ewigkeit fortlebte, &#x017F;o müßte man ganz das&#x017F;elbe auch für die<lb/>
Seele der höheren Thiere behaupten, minde&#x017F;tens für diejenige<lb/>
der näch&#x017F;t&#x017F;tehenden Säugethiere (Affen, Hunde u. &#x017F;. w.). Denn<lb/>
der Men&#x017F;ch zeichnet &#x017F;ich vor die&#x017F;en letzteren nicht durch eine be-<lb/>
&#x017F;ondere neue <hi rendition="#g">Art</hi> oder eine eigenthümliche, nur ihm zukommende<lb/>
Funktion der P&#x017F;yche aus, &#x017F;ondern lediglich durch einen höheren<lb/><hi rendition="#g">Grad</hi> der p&#x017F;ychi&#x017F;chen Thätigkeit, durch eine vollkommenere Stufe<lb/>
ihrer Entwickelung. Be&#x017F;onders i&#x017F;t bei vielen Men&#x017F;chen (aber<lb/>
durchaus nicht bei allen!) das <hi rendition="#g">Bewußt&#x017F;ein</hi> höher entwickelt<lb/>
als bei den mei&#x017F;ten Thieren, die Fähigkeit der Ideen-A&#x017F;&#x017F;ocion,<lb/>
des Denkens und der Vernunft. Inde&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t die&#x017F;er Unter&#x017F;chied<lb/>
bei Weitem nicht &#x017F;o groß, als man gewöhnlich annimmt; und<lb/>
er i&#x017F;t in jeder Beziehung viel geringer als der ent&#x017F;prechende<lb/>
Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen den höheren und niederen Thier&#x017F;eelen oder<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t als der Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen den höch&#x017F;ten und tief&#x017F;ten<lb/>
Stufen der Men&#x017F;chen&#x017F;eele. Wenn man al&#x017F;o der letzteren &#x201E;per&#x017F;ön-<lb/>
liche Un&#x017F;terblichkeit&#x201C; zu&#x017F;chreibt, &#x017F;o muß man &#x017F;ie auch den höheren<lb/>
Thieren zuge&#x017F;tehen.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e Ueberzeugung von der individuellen Un&#x017F;terblichkeit der<lb/>
Thiere i&#x017F;t denn auch ganz naturgemäß bei vielen Völkern alter<lb/>
und neuer Zeit zu finden; aber auch jetzt noch bei vielen denkenden<lb/>
Men&#x017F;chen, welche für &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t ein &#x201E;ewiges Leben&#x201C; in An&#x017F;pruch<lb/>
nehmen und gleichzeitig eine gründliche empiri&#x017F;che Kenntniß des<lb/>
Seelenlebens der Thiere be&#x017F;itzen. Ich kannte einen alten Ober-<lb/>
för&#x017F;ter, der, frühzeitig verwittwet und kinderlos, mehr als dreißig<lb/>
Jahre ein&#x017F;am in einem herrlichen Walde von O&#x017F;tpreußen gelebt<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[233/0249] XI. Unſterblichkeit der Thierſeele. aufbewahren (Fluidum animae immortale). Durch weitere Ab- kühlung und Kondenſation müßte es dann auch gelingen, die flüſſige Seele in den feſten Zuſtand überzuführen („Seelen-Schnee“). Bis jetzt iſt das Experiment noch nicht gelungen. Unſterblichkeit der Thierſeele. Wenn der Athanismus wahr wäre, wenn wirklich die „Seele“ des Menſchen in alle Ewigkeit fortlebte, ſo müßte man ganz dasſelbe auch für die Seele der höheren Thiere behaupten, mindeſtens für diejenige der nächſtſtehenden Säugethiere (Affen, Hunde u. ſ. w.). Denn der Menſch zeichnet ſich vor dieſen letzteren nicht durch eine be- ſondere neue Art oder eine eigenthümliche, nur ihm zukommende Funktion der Pſyche aus, ſondern lediglich durch einen höheren Grad der pſychiſchen Thätigkeit, durch eine vollkommenere Stufe ihrer Entwickelung. Beſonders iſt bei vielen Menſchen (aber durchaus nicht bei allen!) das Bewußtſein höher entwickelt als bei den meiſten Thieren, die Fähigkeit der Ideen-Aſſocion, des Denkens und der Vernunft. Indeſſen iſt dieſer Unterſchied bei Weitem nicht ſo groß, als man gewöhnlich annimmt; und er iſt in jeder Beziehung viel geringer als der entſprechende Unterſchied zwiſchen den höheren und niederen Thierſeelen oder ſelbſt als der Unterſchied zwiſchen den höchſten und tiefſten Stufen der Menſchenſeele. Wenn man alſo der letzteren „perſön- liche Unſterblichkeit“ zuſchreibt, ſo muß man ſie auch den höheren Thieren zugeſtehen. Dieſe Ueberzeugung von der individuellen Unſterblichkeit der Thiere iſt denn auch ganz naturgemäß bei vielen Völkern alter und neuer Zeit zu finden; aber auch jetzt noch bei vielen denkenden Menſchen, welche für ſich ſelbſt ein „ewiges Leben“ in Anſpruch nehmen und gleichzeitig eine gründliche empiriſche Kenntniß des Seelenlebens der Thiere beſitzen. Ich kannte einen alten Ober- förſter, der, frühzeitig verwittwet und kinderlos, mehr als dreißig Jahre einſam in einem herrlichen Walde von Oſtpreußen gelebt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/249
Zitationshilfe: Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/249>, abgerufen am 28.03.2024.