Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Schöpfung der Species.
doppelte Namengebung oder binäre Nomenklatur ein; jeder ein-
zelnen Art oder Species von Thieren und Pflanzen gab er einen
besonderen Art-Namen und stellte diesem einen allgemeinen
Gattungs-Namen voran. In einer Gattung (Genus) wurden
die nächstverwandten Arten (Species) zusammengestellt; so z. B.
vereinigte Linne in dem Genus Hund (Canis) als verschiedene
Species den Haushund (Canis familiaris), den Schakal (Canis
aureus)
, den Wolf (Canis lupus), den Fuchs (Canis vulpes)
u. A. Diese binäre Nomenklatur erwies sich bald so praktisch,
daß sie allgemein angenommen wurde und bis heute in der
zoologischen und botanischen Systematik allgemein gültig ist.

Höchst verhängnißvoll aber wurde für die Wissenschaft das
theoretische Dogma, welches schon von Linne selbst mit
seinem praktischen Species-Begriffe verknüpft wurde. Die erste
Frage, welche sich dem denkenden Systematiker aufdrängen mußte,
war natürlich die Frage nach dem eigentlichen Wesen des Species-
Begriffes, nach Inhalt und Umfang desselben. Und gerade
diese Fundamental-Frage beantwortete sein Schöpfer in naivster
Weise, in Anlehnung an den allgemein gültigen Mosaischen
Schöpfungs-Mythus: "Species tot sunt diversae, quot di-
versas formas ab initio creavit infinitum ens."
(-- Es giebt
so viel verschiedene Arten, als im Anfange vom unendlichen
Wesen verschiedene Formen erschaffen worden sind. --) Mit diesem
theosophischen Dogma war jede natürliche Erklärung der Art-
Entstehung abgeschnitten. Linne kannte nur die gegenwärtig
existirende Thier- und Pflanzen-Welt; er hatte keine Ahnung
von den viel zahlreicheren ausgestorbenen Arten, welche in den
früheren Perioden der Erdgeschichte unseren Erdball in wechseln-
der Gestaltung bevölkert hatten.

Erst im Anfange unsers Jahrhunderts wurden diese fossilen
Thiere durch Cuvier näher bekannt. Er gab in seinem berühmten
Werke über die fossilen Knochen der vierfüßigen Wirbelthiere

V. Schöpfung der Species.
doppelte Namengebung oder binäre Nomenklatur ein; jeder ein-
zelnen Art oder Species von Thieren und Pflanzen gab er einen
beſonderen Art-Namen und ſtellte dieſem einen allgemeinen
Gattungs-Namen voran. In einer Gattung (Genuſ) wurden
die nächſtverwandten Arten (Specieſ) zuſammengeſtellt; ſo z. B.
vereinigte Linné in dem Genuſ Hund (Caniſ) als verſchiedene
Species den Haushund (Caniſ familiariſ), den Schakal (Caniſ
aureuſ)
, den Wolf (Caniſ lupuſ), den Fuchs (Caniſ vulpeſ)
u. A. Dieſe binäre Nomenklatur erwies ſich bald ſo praktiſch,
daß ſie allgemein angenommen wurde und bis heute in der
zoologiſchen und botaniſchen Syſtematik allgemein gültig iſt.

Höchſt verhängnißvoll aber wurde für die Wiſſenſchaft das
theoretiſche Dogma, welches ſchon von Linné ſelbſt mit
ſeinem praktiſchen Species-Begriffe verknüpft wurde. Die erſte
Frage, welche ſich dem denkenden Syſtematiker aufdrängen mußte,
war natürlich die Frage nach dem eigentlichen Weſen des Species-
Begriffes, nach Inhalt und Umfang deſſelben. Und gerade
dieſe Fundamental-Frage beantwortete ſein Schöpfer in naivſter
Weiſe, in Anlehnung an den allgemein gültigen Moſaiſchen
Schöpfungs-Mythus: „Specieſ tot ſunt diverſae, quot di-
verſaſ formaſ ab initio creavit infinitum enſ.“
(— Es giebt
ſo viel verſchiedene Arten, als im Anfange vom unendlichen
Weſen verſchiedene Formen erſchaffen worden ſind. —) Mit dieſem
theoſophiſchen Dogma war jede natürliche Erklärung der Art-
Entſtehung abgeſchnitten. Linné kannte nur die gegenwärtig
exiſtirende Thier- und Pflanzen-Welt; er hatte keine Ahnung
von den viel zahlreicheren ausgeſtorbenen Arten, welche in den
früheren Perioden der Erdgeſchichte unſeren Erdball in wechſeln-
der Geſtaltung bevölkert hatten.

Erſt im Anfange unſers Jahrhunderts wurden dieſe foſſilen
Thiere durch Cuvier näher bekannt. Er gab in ſeinem berühmten
Werke über die foſſilen Knochen der vierfüßigen Wirbelthiere

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0101" n="85"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">V.</hi> Schöpfung der Species.</fw><lb/>
doppelte Namengebung oder binäre Nomenklatur ein; jeder ein-<lb/>
zelnen Art oder Species von Thieren und Pflanzen gab er einen<lb/>
be&#x017F;onderen Art-Namen und &#x017F;tellte die&#x017F;em einen allgemeinen<lb/>
Gattungs-Namen voran. In einer <hi rendition="#g">Gattung</hi> <hi rendition="#aq">(Genu&#x017F;)</hi> wurden<lb/>
die näch&#x017F;tverwandten <hi rendition="#g">Arten</hi> <hi rendition="#aq">(Specie&#x017F;)</hi> zu&#x017F;ammenge&#x017F;tellt; &#x017F;o z. B.<lb/>
vereinigte <hi rendition="#g">Linn<hi rendition="#aq">é</hi></hi> in dem <hi rendition="#aq">Genu&#x017F;</hi> Hund <hi rendition="#aq">(Cani&#x017F;)</hi> als ver&#x017F;chiedene<lb/>
Species den Haushund <hi rendition="#aq">(Cani&#x017F; familiari&#x017F;)</hi>, den Schakal <hi rendition="#aq">(Cani&#x017F;<lb/>
aureu&#x017F;)</hi>, den Wolf <hi rendition="#aq">(Cani&#x017F; lupu&#x017F;)</hi>, den Fuchs <hi rendition="#aq">(Cani&#x017F; vulpe&#x017F;)</hi><lb/>
u. A. Die&#x017F;e binäre Nomenklatur erwies &#x017F;ich bald &#x017F;o prakti&#x017F;ch,<lb/>
daß &#x017F;ie allgemein angenommen wurde und bis heute in der<lb/>
zoologi&#x017F;chen und botani&#x017F;chen Sy&#x017F;tematik allgemein gültig i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Höch&#x017F;t verhängnißvoll aber wurde für die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft das<lb/>
theoreti&#x017F;che <hi rendition="#g">Dogma,</hi> welches &#x017F;chon von <hi rendition="#g">Linn<hi rendition="#aq">é</hi></hi> &#x017F;elb&#x017F;t mit<lb/>
&#x017F;einem prakti&#x017F;chen Species-Begriffe verknüpft wurde. Die er&#x017F;te<lb/>
Frage, welche &#x017F;ich dem denkenden Sy&#x017F;tematiker aufdrängen mußte,<lb/>
war natürlich die Frage nach dem eigentlichen We&#x017F;en des Species-<lb/><hi rendition="#g">Begriffes,</hi> nach Inhalt und Umfang de&#x017F;&#x017F;elben. Und gerade<lb/>
die&#x017F;e Fundamental-Frage beantwortete &#x017F;ein Schöpfer in naiv&#x017F;ter<lb/>
Wei&#x017F;e, in Anlehnung an den allgemein gültigen Mo&#x017F;ai&#x017F;chen<lb/>
Schöpfungs-Mythus: <hi rendition="#aq">&#x201E;Specie&#x017F; tot &#x017F;unt diver&#x017F;ae, quot di-<lb/>
ver&#x017F;a&#x017F; forma&#x017F; ab initio creavit infinitum en&#x017F;.&#x201C;</hi> (&#x2014; Es giebt<lb/>
&#x017F;o viel ver&#x017F;chiedene Arten, als im Anfange vom unendlichen<lb/>
We&#x017F;en ver&#x017F;chiedene Formen er&#x017F;chaffen worden &#x017F;ind. &#x2014;) Mit die&#x017F;em<lb/>
theo&#x017F;ophi&#x017F;chen Dogma war jede natürliche Erklärung der Art-<lb/>
Ent&#x017F;tehung abge&#x017F;chnitten. <hi rendition="#g">Linn<hi rendition="#aq">é</hi></hi> kannte nur die gegenwärtig<lb/>
exi&#x017F;tirende Thier- und Pflanzen-Welt; er hatte keine Ahnung<lb/>
von den viel zahlreicheren ausge&#x017F;torbenen Arten, welche in den<lb/>
früheren Perioden der Erdge&#x017F;chichte un&#x017F;eren Erdball in wech&#x017F;eln-<lb/>
der Ge&#x017F;taltung bevölkert hatten.</p><lb/>
          <p>Er&#x017F;t im Anfange un&#x017F;ers Jahrhunderts wurden die&#x017F;e fo&#x017F;&#x017F;ilen<lb/>
Thiere durch <hi rendition="#g">Cuvier</hi> näher bekannt. Er gab in &#x017F;einem berühmten<lb/>
Werke über die fo&#x017F;&#x017F;ilen Knochen der vierfüßigen Wirbelthiere<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[85/0101] V. Schöpfung der Species. doppelte Namengebung oder binäre Nomenklatur ein; jeder ein- zelnen Art oder Species von Thieren und Pflanzen gab er einen beſonderen Art-Namen und ſtellte dieſem einen allgemeinen Gattungs-Namen voran. In einer Gattung (Genuſ) wurden die nächſtverwandten Arten (Specieſ) zuſammengeſtellt; ſo z. B. vereinigte Linné in dem Genuſ Hund (Caniſ) als verſchiedene Species den Haushund (Caniſ familiariſ), den Schakal (Caniſ aureuſ), den Wolf (Caniſ lupuſ), den Fuchs (Caniſ vulpeſ) u. A. Dieſe binäre Nomenklatur erwies ſich bald ſo praktiſch, daß ſie allgemein angenommen wurde und bis heute in der zoologiſchen und botaniſchen Syſtematik allgemein gültig iſt. Höchſt verhängnißvoll aber wurde für die Wiſſenſchaft das theoretiſche Dogma, welches ſchon von Linné ſelbſt mit ſeinem praktiſchen Species-Begriffe verknüpft wurde. Die erſte Frage, welche ſich dem denkenden Syſtematiker aufdrängen mußte, war natürlich die Frage nach dem eigentlichen Weſen des Species- Begriffes, nach Inhalt und Umfang deſſelben. Und gerade dieſe Fundamental-Frage beantwortete ſein Schöpfer in naivſter Weiſe, in Anlehnung an den allgemein gültigen Moſaiſchen Schöpfungs-Mythus: „Specieſ tot ſunt diverſae, quot di- verſaſ formaſ ab initio creavit infinitum enſ.“ (— Es giebt ſo viel verſchiedene Arten, als im Anfange vom unendlichen Weſen verſchiedene Formen erſchaffen worden ſind. —) Mit dieſem theoſophiſchen Dogma war jede natürliche Erklärung der Art- Entſtehung abgeſchnitten. Linné kannte nur die gegenwärtig exiſtirende Thier- und Pflanzen-Welt; er hatte keine Ahnung von den viel zahlreicheren ausgeſtorbenen Arten, welche in den früheren Perioden der Erdgeſchichte unſeren Erdball in wechſeln- der Geſtaltung bevölkert hatten. Erſt im Anfange unſers Jahrhunderts wurden dieſe foſſilen Thiere durch Cuvier näher bekannt. Er gab in ſeinem berühmten Werke über die foſſilen Knochen der vierfüßigen Wirbelthiere

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/101
Zitationshilfe: Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/101>, abgerufen am 28.03.2024.