Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 3. Breslau, 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

entworfenen Brief zurück. Sie hatte den Grafen ganz als Standesherrn behandelt.

"Hochgeborner Herr Graf!" hatte sie geschrieben. "Ew. Erlaucht können sich wohl denken, daß Sie mich und die Meinigen durch Ihre Hoffnungen und Wünsche sehr erschüttert haben. Ganz abgesehen von dem schmeichelhaften großen Antheil, den Sie unserer Familie zur Wiederherstellung Ihrer innern Zufriedenheit zuzuerkennen gedachten, ist ja auch unsere Verehrung und Dankbarkeit gegen Sie eine so große, daß uns schon allein das vertrauensvoll geschilderte Leid Ihres nicht nach Wunsch ausgefallenen Eheverhältnisses erschüttert und rührt. Frau Gräfin Ada ist mir nicht näher bekannt. Aber wer sie gesehen hat, schildert sie als ein Wesen voll Schönheit, äußrer und innrer. Wenn sie will, habe ich gehört, kann sie sich die bestrickendste Anmuth geben. Nur soll dieser Wille im Uebrigen zu stark sein. Sollte er sich aber nicht nach und nach mit Ihren männlichen Ansprüchen in Einklang bringen lassen? Was meine Tochter anbetrifft, so gesteht sie gern, daß sie der Freude über Ihre Besuche, über die Erheiterungen des Vaters, die Sie ihm gewährten, über die aus alter akademischer Zeit mit in Ihre neue Lebensstellung herübergenommene Freundschaft mit ihrem Bruder einen früher vielleicht zu lebhaften Ausdruck

entworfenen Brief zurück. Sie hatte den Grafen ganz als Standesherrn behandelt.

„Hochgeborner Herr Graf!“ hatte sie geschrieben. „Ew. Erlaucht können sich wohl denken, daß Sie mich und die Meinigen durch Ihre Hoffnungen und Wünsche sehr erschüttert haben. Ganz abgesehen von dem schmeichelhaften großen Antheil, den Sie unserer Familie zur Wiederherstellung Ihrer innern Zufriedenheit zuzuerkennen gedachten, ist ja auch unsere Verehrung und Dankbarkeit gegen Sie eine so große, daß uns schon allein das vertrauensvoll geschilderte Leid Ihres nicht nach Wunsch ausgefallenen Eheverhältnisses erschüttert und rührt. Frau Gräfin Ada ist mir nicht näher bekannt. Aber wer sie gesehen hat, schildert sie als ein Wesen voll Schönheit, äußrer und innrer. Wenn sie will, habe ich gehört, kann sie sich die bestrickendste Anmuth geben. Nur soll dieser Wille im Uebrigen zu stark sein. Sollte er sich aber nicht nach und nach mit Ihren männlichen Ansprüchen in Einklang bringen lassen? Was meine Tochter anbetrifft, so gesteht sie gern, daß sie der Freude über Ihre Besuche, über die Erheiterungen des Vaters, die Sie ihm gewährten, über die aus alter akademischer Zeit mit in Ihre neue Lebensstellung herübergenommene Freundschaft mit ihrem Bruder einen früher vielleicht zu lebhaften Ausdruck

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0141" n="135"/>
entworfenen Brief zurück. Sie hatte den Grafen ganz als Standesherrn behandelt.</p>
        <p>&#x201E;Hochgeborner Herr Graf!&#x201C; hatte sie geschrieben. &#x201E;Ew. Erlaucht können sich wohl denken, daß Sie mich und die Meinigen durch Ihre Hoffnungen und Wünsche sehr erschüttert haben. Ganz abgesehen von dem schmeichelhaften großen Antheil, den Sie unserer Familie zur Wiederherstellung Ihrer innern Zufriedenheit zuzuerkennen gedachten, ist ja auch unsere Verehrung und Dankbarkeit gegen Sie eine so große, daß uns schon allein das vertrauensvoll geschilderte Leid Ihres nicht nach Wunsch ausgefallenen Eheverhältnisses erschüttert und rührt. Frau Gräfin Ada ist mir nicht näher bekannt. Aber wer sie gesehen hat, schildert sie als ein Wesen voll Schönheit, äußrer und innrer. Wenn sie will, habe ich gehört, kann sie sich die bestrickendste Anmuth geben. Nur soll dieser Wille im Uebrigen zu stark sein. Sollte er sich aber nicht nach und nach mit Ihren männlichen Ansprüchen in Einklang bringen lassen? Was meine Tochter anbetrifft, so gesteht sie gern, daß sie der Freude über Ihre Besuche, über die Erheiterungen des Vaters, die Sie ihm gewährten, über die aus alter akademischer Zeit mit in Ihre neue Lebensstellung herübergenommene Freundschaft mit ihrem Bruder einen früher vielleicht zu lebhaften Ausdruck
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[135/0141] entworfenen Brief zurück. Sie hatte den Grafen ganz als Standesherrn behandelt. „Hochgeborner Herr Graf!“ hatte sie geschrieben. „Ew. Erlaucht können sich wohl denken, daß Sie mich und die Meinigen durch Ihre Hoffnungen und Wünsche sehr erschüttert haben. Ganz abgesehen von dem schmeichelhaften großen Antheil, den Sie unserer Familie zur Wiederherstellung Ihrer innern Zufriedenheit zuzuerkennen gedachten, ist ja auch unsere Verehrung und Dankbarkeit gegen Sie eine so große, daß uns schon allein das vertrauensvoll geschilderte Leid Ihres nicht nach Wunsch ausgefallenen Eheverhältnisses erschüttert und rührt. Frau Gräfin Ada ist mir nicht näher bekannt. Aber wer sie gesehen hat, schildert sie als ein Wesen voll Schönheit, äußrer und innrer. Wenn sie will, habe ich gehört, kann sie sich die bestrickendste Anmuth geben. Nur soll dieser Wille im Uebrigen zu stark sein. Sollte er sich aber nicht nach und nach mit Ihren männlichen Ansprüchen in Einklang bringen lassen? Was meine Tochter anbetrifft, so gesteht sie gern, daß sie der Freude über Ihre Besuche, über die Erheiterungen des Vaters, die Sie ihm gewährten, über die aus alter akademischer Zeit mit in Ihre neue Lebensstellung herübergenommene Freundschaft mit ihrem Bruder einen früher vielleicht zu lebhaften Ausdruck

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-02-19T11:57:26Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-02-19T11:57:26Z)
Staatsbibliothek zu Berlin: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Yx 17781-3<a>) (2014-02-19T11:57:26Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet
  • Druckfehler: dokumentiert
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet
  • Kustoden: nicht gekennzeichnet
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder03_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder03_1877/141
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 3. Breslau, 1877, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder03_1877/141>, abgerufen am 25.04.2024.