Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. von den buchstaben insgemein.
dessen setzung man an sich, in den meisten fällen min-
destens, am geringsten verlegen seyn würde; tieftonige
zeigen sie zuweilen, tonlose und stumme laute gar nicht
an. Eine reichlichere quelle fließt uns inzwischen aus
der mittelhochdeutschen dichtkunst zu, durch deren
nähere untersuchung Lachmann neuerdings so lehrreiche
aufschlüße über die damahlige accentuation gewonnen
hat. Damit muß man endlich ein genaues und verglei-
chendes studium der accente in den noch lebenden
deutschen sprachen, zumahl nach den gedichten ver-
binden und durch analogie auf die verlorene betonung
der alten zu schließen trachten. Hier und ehe einmahl
die buchstabenlehre abgehandelt ist, können nur einige
ganz allgemeine sätze aufgestellt werden.

1) mit länge und kürze, wie aus dem vorhergesagten
klar ist, haben die tonstufen ursprünglich nichts ge-
mein; lange sowohl als kurze silben können den acu-
tus oder den gravis bekommen und lange sowohl als
kurze tonlos und stumm werden.

2) die bekannte regel, daß der ton auf die wurzel
falle, bedarf näherer bestimmung. Nämlich bei dem un-
zusammengesetzten nomen, verbum, oft auch adver-
bium hat die wurzel den acutus, also für diesen fall in
mehrsilbigen wörtern stets die erste silbe. Bei zusam-
mensetzungen bekommt aber die wurzel oft bloßen tief-
ton (tonlos oder stumm werden kann sie nie oder höchst
selten). Den hoch- oder tiefton zu ermitteln hält hier
schon schwer, zumahl in dem fall der vorsilben. Die
nordische sprache legt der vorsilbe beständig den acutus,
der folgenden wurzel den gravis zu (Rask §. 52.) z. b.
landskapr, mismunr, umganga. Die neuhochdeutsche
hält es zwar mit landschaft, misgunst, umgehen (con-
versari) ebenso, allein sie besitzt vorpartikeln in menge
und schwankt in deren betonung nach noch unerforsch-
ten gesetzen und gewohnheiten, z. b. bei den vorsilben
ge-be-ver-zer- etc. ist die nordische regel unpassend,
denn die wurzel behält den acutus, ja die vorsilbe
bleibt tonlos, z. b. benehmen, geloben etc. Andere
vorsilben haben, wie im nordischen, den acutus, die
wurzel den gravis, z. b. ab-auf-an- etc. wie: abneh-
men, aufgehen, ankunft. Häufig steht einer und dersel-
ben partikel verschiedener ton zu, da in umfang, un-
glück die wurzel tief, in unendlich, umfangen (am-
plecti), umgehen (praetergredi) hoch tönt. Ich führe

I. von den buchſtaben insgemein.
deſſen ſetzung man an ſich, in den meiſten fällen min-
deſtens, am geringſten verlegen ſeyn würde; tieftonige
zeigen ſie zuweilen, tonloſe und ſtumme laute gar nicht
an. Eine reichlichere quelle fließt uns inzwiſchen aus
der mittelhochdeutſchen dichtkunſt zu, durch deren
nähere unterſuchung Lachmann neuerdings ſo lehrreiche
aufſchlüße über die damahlige accentuation gewonnen
hat. Damit muß man endlich ein genaues und verglei-
chendes ſtudium der accente in den noch lebenden
deutſchen ſprachen, zumahl nach den gedichten ver-
binden und durch analogie auf die verlorene betonung
der alten zu ſchließen trachten. Hier und ehe einmahl
die buchſtabenlehre abgehandelt iſt, können nur einige
ganz allgemeine ſätze aufgeſtellt werden.

1) mit länge und kürze, wie aus dem vorhergeſagten
klar iſt, haben die tonſtufen urſprünglich nichts ge-
mein; lange ſowohl als kurze ſilben können den acu-
tus oder den gravis bekommen und lange ſowohl als
kurze tonlos und ſtumm werden.

2) die bekannte regel, daß der ton auf die wurzel
falle, bedarf näherer beſtimmung. Nämlich bei dem un-
zuſammengeſetzten nomen, verbum, oft auch adver-
bium hat die wurzel den acutus, alſo für dieſen fall in
mehrſilbigen wörtern ſtets die erſte ſilbe. Bei zuſam-
menſetzungen bekommt aber die wurzel oft bloßen tief-
ton (tonlos oder ſtumm werden kann ſie nie oder höchſt
ſelten). Den hoch- oder tiefton zu ermitteln hält hier
ſchon ſchwer, zumahl in dem fall der vorſilben. Die
nordiſche ſprache legt der vorſilbe beſtändig den acutus,
der folgenden wurzel den gravis zu (Raſk §. 52.) z. b.
landſkapr, mismunr, umgânga. Die neuhochdeutſche
hält es zwar mit landſchaft, misgunſt, umgehen (con-
verſari) ebenſo, allein ſie beſitzt vorpartikeln in menge
und ſchwankt in deren betonung nach noch unerforſch-
ten geſetzen und gewohnheiten, z. b. bei den vorſilben
ge-be-ver-zer- etc. iſt die nordiſche regel unpaſſend,
denn die wurzel behält den acutus, ja die vorſilbe
bleibt tonlos, z. b. benehmen, geloben etc. Andere
vorſilben haben, wie im nordiſchen, den acutus, die
wurzel den gravis, z. b. ab-auf-an- etc. wie: abneh-
men, aufgehen, ankunft. Häufig ſteht einer und derſel-
ben partikel verſchiedener ton zu, da in umfang, un-
glück die wurzel tief, in unendlich, umfangen (am-
plecti), umgehen (praetergredi) hoch tönt. Ich führe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0048" n="22"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">von den buch&#x017F;taben insgemein.</hi></fw><lb/>
de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;etzung man an &#x017F;ich, in den mei&#x017F;ten fällen min-<lb/>
de&#x017F;tens, am gering&#x017F;ten verlegen &#x017F;eyn würde; tieftonige<lb/>
zeigen &#x017F;ie zuweilen, tonlo&#x017F;e und &#x017F;tumme laute gar nicht<lb/>
an. Eine reichlichere quelle fließt uns inzwi&#x017F;chen aus<lb/>
der mittelhochdeut&#x017F;chen dichtkun&#x017F;t zu, durch deren<lb/>
nähere unter&#x017F;uchung Lachmann neuerdings &#x017F;o lehrreiche<lb/>
auf&#x017F;chlüße über die damahlige accentuation gewonnen<lb/>
hat. Damit muß man endlich ein genaues und verglei-<lb/>
chendes &#x017F;tudium der accente in den noch lebenden<lb/>
deut&#x017F;chen &#x017F;prachen, zumahl nach den gedichten ver-<lb/>
binden und durch analogie auf die verlorene betonung<lb/>
der alten zu &#x017F;chließen trachten. Hier und ehe einmahl<lb/>
die buch&#x017F;tabenlehre abgehandelt i&#x017F;t, können nur einige<lb/>
ganz allgemeine &#x017F;ätze aufge&#x017F;tellt werden.</p><lb/>
          <p>1) mit länge und kürze, wie aus dem vorherge&#x017F;agten<lb/>
klar i&#x017F;t, haben die ton&#x017F;tufen ur&#x017F;prünglich nichts ge-<lb/>
mein; lange &#x017F;owohl als kurze &#x017F;ilben können den acu-<lb/>
tus oder den gravis bekommen und lange &#x017F;owohl als<lb/>
kurze tonlos und &#x017F;tumm werden.</p><lb/>
          <p>2) die bekannte regel, daß der ton auf die wurzel<lb/>
falle, bedarf näherer be&#x017F;timmung. Nämlich bei dem un-<lb/>
zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten nomen, verbum, oft auch adver-<lb/>
bium hat die wurzel den acutus, al&#x017F;o für die&#x017F;en fall in<lb/>
mehr&#x017F;ilbigen wörtern &#x017F;tets die er&#x017F;te &#x017F;ilbe. Bei zu&#x017F;am-<lb/>
men&#x017F;etzungen bekommt aber die wurzel oft bloßen tief-<lb/>
ton (tonlos oder &#x017F;tumm werden kann &#x017F;ie nie oder höch&#x017F;t<lb/>
&#x017F;elten). Den hoch- oder tiefton zu ermitteln hält hier<lb/>
&#x017F;chon &#x017F;chwer, zumahl in dem fall der vor&#x017F;ilben. Die<lb/>
nordi&#x017F;che &#x017F;prache legt der vor&#x017F;ilbe be&#x017F;tändig den acutus,<lb/>
der folgenden wurzel den gravis zu (Ra&#x017F;k §. 52.) z. b.<lb/>
land&#x017F;kapr, mismunr, umgânga. Die neuhochdeut&#x017F;che<lb/>
hält es zwar mit land&#x017F;chaft, misgun&#x017F;t, umgehen (con-<lb/>
ver&#x017F;ari) eben&#x017F;o, allein &#x017F;ie be&#x017F;itzt vorpartikeln in menge<lb/>
und &#x017F;chwankt in deren betonung nach noch unerfor&#x017F;ch-<lb/>
ten ge&#x017F;etzen und gewohnheiten, z. b. bei den vor&#x017F;ilben<lb/>
ge-be-ver-zer- etc. i&#x017F;t die nordi&#x017F;che regel unpa&#x017F;&#x017F;end,<lb/>
denn die wurzel behält den acutus, ja die vor&#x017F;ilbe<lb/>
bleibt tonlos, z. b. benehmen, geloben etc. Andere<lb/>
vor&#x017F;ilben haben, wie im nordi&#x017F;chen, den acutus, die<lb/>
wurzel den gravis, z. b. ab-auf-an- etc. wie: abneh-<lb/>
men, aufgehen, ankunft. Häufig &#x017F;teht einer und der&#x017F;el-<lb/>
ben partikel ver&#x017F;chiedener ton zu, da in umfang, un-<lb/>
glück die wurzel tief, in unendlich, umfangen (am-<lb/>
plecti), umgehen (praetergredi) hoch tönt. Ich führe<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0048] I. von den buchſtaben insgemein. deſſen ſetzung man an ſich, in den meiſten fällen min- deſtens, am geringſten verlegen ſeyn würde; tieftonige zeigen ſie zuweilen, tonloſe und ſtumme laute gar nicht an. Eine reichlichere quelle fließt uns inzwiſchen aus der mittelhochdeutſchen dichtkunſt zu, durch deren nähere unterſuchung Lachmann neuerdings ſo lehrreiche aufſchlüße über die damahlige accentuation gewonnen hat. Damit muß man endlich ein genaues und verglei- chendes ſtudium der accente in den noch lebenden deutſchen ſprachen, zumahl nach den gedichten ver- binden und durch analogie auf die verlorene betonung der alten zu ſchließen trachten. Hier und ehe einmahl die buchſtabenlehre abgehandelt iſt, können nur einige ganz allgemeine ſätze aufgeſtellt werden. 1) mit länge und kürze, wie aus dem vorhergeſagten klar iſt, haben die tonſtufen urſprünglich nichts ge- mein; lange ſowohl als kurze ſilben können den acu- tus oder den gravis bekommen und lange ſowohl als kurze tonlos und ſtumm werden. 2) die bekannte regel, daß der ton auf die wurzel falle, bedarf näherer beſtimmung. Nämlich bei dem un- zuſammengeſetzten nomen, verbum, oft auch adver- bium hat die wurzel den acutus, alſo für dieſen fall in mehrſilbigen wörtern ſtets die erſte ſilbe. Bei zuſam- menſetzungen bekommt aber die wurzel oft bloßen tief- ton (tonlos oder ſtumm werden kann ſie nie oder höchſt ſelten). Den hoch- oder tiefton zu ermitteln hält hier ſchon ſchwer, zumahl in dem fall der vorſilben. Die nordiſche ſprache legt der vorſilbe beſtändig den acutus, der folgenden wurzel den gravis zu (Raſk §. 52.) z. b. landſkapr, mismunr, umgânga. Die neuhochdeutſche hält es zwar mit landſchaft, misgunſt, umgehen (con- verſari) ebenſo, allein ſie beſitzt vorpartikeln in menge und ſchwankt in deren betonung nach noch unerforſch- ten geſetzen und gewohnheiten, z. b. bei den vorſilben ge-be-ver-zer- etc. iſt die nordiſche regel unpaſſend, denn die wurzel behält den acutus, ja die vorſilbe bleibt tonlos, z. b. benehmen, geloben etc. Andere vorſilben haben, wie im nordiſchen, den acutus, die wurzel den gravis, z. b. ab-auf-an- etc. wie: abneh- men, aufgehen, ankunft. Häufig ſteht einer und derſel- ben partikel verſchiedener ton zu, da in umfang, un- glück die wurzel tief, in unendlich, umfangen (am- plecti), umgehen (praetergredi) hoch tönt. Ich führe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/48
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/48>, abgerufen am 28.03.2024.