Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite
Zur Situation in Preußen.

In Ur. 24 der Grenzboten war eine mögliche Stellvertretung des Königs
von Preußen besprochen, die Ungesetzlichkeit einer solchen Eventualität hervor¬
gehoben und dabei erwähnt, daß in den letzten Monaten, zumal während der
Erkrankung des Königs, diese Frage die feudale Partei beschäftigt habe. Eine
officiöse Berichtigung hat die Dreistigkeit, nach einem kurzen, ungenauen
Referat unseres Artikels die Behauptung auszusprechen, daß "die ganze
Sache" eine Lüge der Fortschrittler sei. Der Mangel an Wahrhaftigkeit
in den officiösen Berichtigungen, welche von Berlin ausgehen, ist gegen¬
wärtig so groß, so notorisch und durch ganz Europa so verachtet, daß wohl
keiner unserer Leser diesem plumpen Versuch, Thatsachen zu desavouiren
und die Aufmerksamkeit von einer für das Ministerium unangenehmen Frage
abzuziehen, irgendwelchen Glauben geschenkt haben wird. Zum Ueberfluß sei
hier versichert, daß der betreffende Artikel d. Bl. sehr vorsichtig und schonend
nur die Wahrheit mitgetheilt hat. Jeder kann sich davon überzeugen, den nicht
Widerwille abhält, die Rodomontaden und kühnen Speculationen der feudalen
Presse seit Beginn dieses Frühjahrs nachträglich zu Mustern.

Allerdings kann von einer Stellvertretung des Königs durch den Kron¬
prinzen jetzt gar nicht mehr die Rede sein. Denn bereits läuft die erfreu¬
liche Thatsache durch die Tagespresse, daß der Thronfolger Preußens gegen die
octroyirte Verordnung vom 1. Juni seine Verwahrung eingelegt, sich offen für
Recht und Gesetz ausgesprochen und seine Aemter dem König zur Disposition
gestellt hat. Es ist ein frischer Luftzug in schwüler Atmosphäre. Noch sind
in die Oeffentlichkeit nicht genug Einzelnheiten gedrungen, um Bedeutung und
Tragweite dieses folgenschweren Actes vollständig deutlich zu machen, aber
schon jetzt ist deutlich^ daß dem hersetzenden System dadurch ein harter Schlag
zugefügt worden ist und daß dieser Schritt des Prinzen möglicherweise die
Chancen für ein gutes Ende der gegenwärtigen Krisis vermehrt.

Diese gute Aussicht beruht allerdings nicht darauf, daß dem gegenwärtigen
Conflict zwischen Regierung und Volk die Spitze abgebrochen werde und daß
das brennende Leiden des Staates sich in ein langes Siechthum verwandle.
Auch wir sind innig überzeugt, daß ein Ministerium Bismarck gegenwärtig
viel heilsamer für den Staat ist, als die vorsichtigere Verwaltung des Herrn
v. Manteuffel oder eine tingere Reaction des Herrn v. Goltz. Die entschlossene
und ernste Haltung des Kronprinzen und allerlei Erwägungen, welche sich in
den höchsten Kreisen an seinen Widerstand knüpften, mögen dazu beigetragen haben,


65*
Zur Situation in Preußen.

In Ur. 24 der Grenzboten war eine mögliche Stellvertretung des Königs
von Preußen besprochen, die Ungesetzlichkeit einer solchen Eventualität hervor¬
gehoben und dabei erwähnt, daß in den letzten Monaten, zumal während der
Erkrankung des Königs, diese Frage die feudale Partei beschäftigt habe. Eine
officiöse Berichtigung hat die Dreistigkeit, nach einem kurzen, ungenauen
Referat unseres Artikels die Behauptung auszusprechen, daß „die ganze
Sache" eine Lüge der Fortschrittler sei. Der Mangel an Wahrhaftigkeit
in den officiösen Berichtigungen, welche von Berlin ausgehen, ist gegen¬
wärtig so groß, so notorisch und durch ganz Europa so verachtet, daß wohl
keiner unserer Leser diesem plumpen Versuch, Thatsachen zu desavouiren
und die Aufmerksamkeit von einer für das Ministerium unangenehmen Frage
abzuziehen, irgendwelchen Glauben geschenkt haben wird. Zum Ueberfluß sei
hier versichert, daß der betreffende Artikel d. Bl. sehr vorsichtig und schonend
nur die Wahrheit mitgetheilt hat. Jeder kann sich davon überzeugen, den nicht
Widerwille abhält, die Rodomontaden und kühnen Speculationen der feudalen
Presse seit Beginn dieses Frühjahrs nachträglich zu Mustern.

Allerdings kann von einer Stellvertretung des Königs durch den Kron¬
prinzen jetzt gar nicht mehr die Rede sein. Denn bereits läuft die erfreu¬
liche Thatsache durch die Tagespresse, daß der Thronfolger Preußens gegen die
octroyirte Verordnung vom 1. Juni seine Verwahrung eingelegt, sich offen für
Recht und Gesetz ausgesprochen und seine Aemter dem König zur Disposition
gestellt hat. Es ist ein frischer Luftzug in schwüler Atmosphäre. Noch sind
in die Oeffentlichkeit nicht genug Einzelnheiten gedrungen, um Bedeutung und
Tragweite dieses folgenschweren Actes vollständig deutlich zu machen, aber
schon jetzt ist deutlich^ daß dem hersetzenden System dadurch ein harter Schlag
zugefügt worden ist und daß dieser Schritt des Prinzen möglicherweise die
Chancen für ein gutes Ende der gegenwärtigen Krisis vermehrt.

Diese gute Aussicht beruht allerdings nicht darauf, daß dem gegenwärtigen
Conflict zwischen Regierung und Volk die Spitze abgebrochen werde und daß
das brennende Leiden des Staates sich in ein langes Siechthum verwandle.
Auch wir sind innig überzeugt, daß ein Ministerium Bismarck gegenwärtig
viel heilsamer für den Staat ist, als die vorsichtigere Verwaltung des Herrn
v. Manteuffel oder eine tingere Reaction des Herrn v. Goltz. Die entschlossene
und ernste Haltung des Kronprinzen und allerlei Erwägungen, welche sich in
den höchsten Kreisen an seinen Widerstand knüpften, mögen dazu beigetragen haben,


65*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0519" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/188546"/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Zur Situation in Preußen.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1750"> In Ur. 24 der Grenzboten war eine mögliche Stellvertretung des Königs<lb/>
von Preußen besprochen, die Ungesetzlichkeit einer solchen Eventualität hervor¬<lb/>
gehoben und dabei erwähnt, daß in den letzten Monaten, zumal während der<lb/>
Erkrankung des Königs, diese Frage die feudale Partei beschäftigt habe. Eine<lb/>
officiöse Berichtigung hat die Dreistigkeit, nach einem kurzen, ungenauen<lb/>
Referat unseres Artikels die Behauptung auszusprechen, daß &#x201E;die ganze<lb/>
Sache" eine Lüge der Fortschrittler sei. Der Mangel an Wahrhaftigkeit<lb/>
in den officiösen Berichtigungen, welche von Berlin ausgehen, ist gegen¬<lb/>
wärtig so groß, so notorisch und durch ganz Europa so verachtet, daß wohl<lb/>
keiner unserer Leser diesem plumpen Versuch, Thatsachen zu desavouiren<lb/>
und die Aufmerksamkeit von einer für das Ministerium unangenehmen Frage<lb/>
abzuziehen, irgendwelchen Glauben geschenkt haben wird. Zum Ueberfluß sei<lb/>
hier versichert, daß der betreffende Artikel d. Bl. sehr vorsichtig und schonend<lb/>
nur die Wahrheit mitgetheilt hat. Jeder kann sich davon überzeugen, den nicht<lb/>
Widerwille abhält, die Rodomontaden und kühnen Speculationen der feudalen<lb/>
Presse seit Beginn dieses Frühjahrs nachträglich zu Mustern.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1751"> Allerdings kann von einer Stellvertretung des Königs durch den Kron¬<lb/>
prinzen jetzt gar nicht mehr die Rede sein. Denn bereits läuft die erfreu¬<lb/>
liche Thatsache durch die Tagespresse, daß der Thronfolger Preußens gegen die<lb/>
octroyirte Verordnung vom 1. Juni seine Verwahrung eingelegt, sich offen für<lb/>
Recht und Gesetz ausgesprochen und seine Aemter dem König zur Disposition<lb/>
gestellt hat. Es ist ein frischer Luftzug in schwüler Atmosphäre. Noch sind<lb/>
in die Oeffentlichkeit nicht genug Einzelnheiten gedrungen, um Bedeutung und<lb/>
Tragweite dieses folgenschweren Actes vollständig deutlich zu machen, aber<lb/>
schon jetzt ist deutlich^ daß dem hersetzenden System dadurch ein harter Schlag<lb/>
zugefügt worden ist und daß dieser Schritt des Prinzen möglicherweise die<lb/>
Chancen für ein gutes Ende der gegenwärtigen Krisis vermehrt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1752" next="#ID_1753"> Diese gute Aussicht beruht allerdings nicht darauf, daß dem gegenwärtigen<lb/>
Conflict zwischen Regierung und Volk die Spitze abgebrochen werde und daß<lb/>
das brennende Leiden des Staates sich in ein langes Siechthum verwandle.<lb/>
Auch wir sind innig überzeugt, daß ein Ministerium Bismarck gegenwärtig<lb/>
viel heilsamer für den Staat ist, als die vorsichtigere Verwaltung des Herrn<lb/>
v. Manteuffel oder eine tingere Reaction des Herrn v. Goltz. Die entschlossene<lb/>
und ernste Haltung des Kronprinzen und allerlei Erwägungen, welche sich in<lb/>
den höchsten Kreisen an seinen Widerstand knüpften, mögen dazu beigetragen haben,</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> 65*</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0519] Zur Situation in Preußen. In Ur. 24 der Grenzboten war eine mögliche Stellvertretung des Königs von Preußen besprochen, die Ungesetzlichkeit einer solchen Eventualität hervor¬ gehoben und dabei erwähnt, daß in den letzten Monaten, zumal während der Erkrankung des Königs, diese Frage die feudale Partei beschäftigt habe. Eine officiöse Berichtigung hat die Dreistigkeit, nach einem kurzen, ungenauen Referat unseres Artikels die Behauptung auszusprechen, daß „die ganze Sache" eine Lüge der Fortschrittler sei. Der Mangel an Wahrhaftigkeit in den officiösen Berichtigungen, welche von Berlin ausgehen, ist gegen¬ wärtig so groß, so notorisch und durch ganz Europa so verachtet, daß wohl keiner unserer Leser diesem plumpen Versuch, Thatsachen zu desavouiren und die Aufmerksamkeit von einer für das Ministerium unangenehmen Frage abzuziehen, irgendwelchen Glauben geschenkt haben wird. Zum Ueberfluß sei hier versichert, daß der betreffende Artikel d. Bl. sehr vorsichtig und schonend nur die Wahrheit mitgetheilt hat. Jeder kann sich davon überzeugen, den nicht Widerwille abhält, die Rodomontaden und kühnen Speculationen der feudalen Presse seit Beginn dieses Frühjahrs nachträglich zu Mustern. Allerdings kann von einer Stellvertretung des Königs durch den Kron¬ prinzen jetzt gar nicht mehr die Rede sein. Denn bereits läuft die erfreu¬ liche Thatsache durch die Tagespresse, daß der Thronfolger Preußens gegen die octroyirte Verordnung vom 1. Juni seine Verwahrung eingelegt, sich offen für Recht und Gesetz ausgesprochen und seine Aemter dem König zur Disposition gestellt hat. Es ist ein frischer Luftzug in schwüler Atmosphäre. Noch sind in die Oeffentlichkeit nicht genug Einzelnheiten gedrungen, um Bedeutung und Tragweite dieses folgenschweren Actes vollständig deutlich zu machen, aber schon jetzt ist deutlich^ daß dem hersetzenden System dadurch ein harter Schlag zugefügt worden ist und daß dieser Schritt des Prinzen möglicherweise die Chancen für ein gutes Ende der gegenwärtigen Krisis vermehrt. Diese gute Aussicht beruht allerdings nicht darauf, daß dem gegenwärtigen Conflict zwischen Regierung und Volk die Spitze abgebrochen werde und daß das brennende Leiden des Staates sich in ein langes Siechthum verwandle. Auch wir sind innig überzeugt, daß ein Ministerium Bismarck gegenwärtig viel heilsamer für den Staat ist, als die vorsichtigere Verwaltung des Herrn v. Manteuffel oder eine tingere Reaction des Herrn v. Goltz. Die entschlossene und ernste Haltung des Kronprinzen und allerlei Erwägungen, welche sich in den höchsten Kreisen an seinen Widerstand knüpften, mögen dazu beigetragen haben, 65*

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_360476
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_360476/519
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_360476/519>, abgerufen am 27.09.2024.