Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

genügt Ihnen wohl zu erfahren, daß er bei den Vorfällen von 1830 und
1831 betheiligt war und ein kräftiger, sonst nicht excentrischer Mann ist, womit
ich mich für heute empfehle, um Andre zu Wort kommen zu lassen.


u.


Zur Beleuchtung der renctionäreu Aera in Mecklenburg-Schwerin.
2.

Die Reaction begann ihr Wer? zunächst in der Presse. Der "nord¬
deutsche Correspondent", gegründet und geleitet von Individuen, welche
bald nachher von ihrer politischen Logik sich in die römische Kirche treiben
ließen, stellte sich zur Hauptaufgabe, die constitutionellen Minister um das
Vertrauen und die Achtung des Großherzogs zu bringen. Fast in jeder
Nummer des Blattes ward, mit einem Mißbrauch der Preßfreiheit, wie ihn
selbst die radicalsten Blätter in Mecklenburg sich niemals erlaubt haben, in
den verletzendsten Ausdrücken von ihren Fähigkeiten und ihrem Charakter geredet.
Es ward ohne Umschweif verkündigt, daß sie den Großherzog "belogen und
betrogen" hätten, indem sie ihm zur Publication des Staatsgrundgcsetzes
riethen. Als das Staatsgrundgesetz publicirt war, umgab der "norddeutsche
Correspondent" den Theil, welcher die Nachrichten aus Mecklenburg enthielt,
mit einem schwarzen Trauerrand, gleich als ob Mecklenburg einen tiefen Fall
gethan, während es doch nur den verderblichen Feudalismus von sich aus¬
gestoßen hatte. Dieses Zeichen der Trauer ward durch die ganze Zeit bei¬
behalten, wo das den Feudalen verhaßte Staatsgrundgcsetz die Herrschaft be¬
hauptete. Einzelne freche Gesellen der Partei 'gingen aber noch weiter und
verstiegen sich bis zu öffentlicher Verhöhnung des Großherzogs selbst. Sie
benutzten die Festlichkeiten, welche in Anlaß der Vermählung der Schwester
des Großherzogs, der Herzogin Louise, mit dem Fürsten Hugo v. Windisch-
Grätz und der acht Tage später folgenden Vermählung des Großherzogs mit
der Prinzessin Auguste v. Neuß bei Hofe stattfanden, um in ihrem Organ,
dem "Norddeutschen Korrespondenten", mit der Unterschrift ihres Namens ihren


genügt Ihnen wohl zu erfahren, daß er bei den Vorfällen von 1830 und
1831 betheiligt war und ein kräftiger, sonst nicht excentrischer Mann ist, womit
ich mich für heute empfehle, um Andre zu Wort kommen zu lassen.


u.


Zur Beleuchtung der renctionäreu Aera in Mecklenburg-Schwerin.
2.

Die Reaction begann ihr Wer? zunächst in der Presse. Der „nord¬
deutsche Correspondent", gegründet und geleitet von Individuen, welche
bald nachher von ihrer politischen Logik sich in die römische Kirche treiben
ließen, stellte sich zur Hauptaufgabe, die constitutionellen Minister um das
Vertrauen und die Achtung des Großherzogs zu bringen. Fast in jeder
Nummer des Blattes ward, mit einem Mißbrauch der Preßfreiheit, wie ihn
selbst die radicalsten Blätter in Mecklenburg sich niemals erlaubt haben, in
den verletzendsten Ausdrücken von ihren Fähigkeiten und ihrem Charakter geredet.
Es ward ohne Umschweif verkündigt, daß sie den Großherzog „belogen und
betrogen" hätten, indem sie ihm zur Publication des Staatsgrundgcsetzes
riethen. Als das Staatsgrundgesetz publicirt war, umgab der „norddeutsche
Correspondent" den Theil, welcher die Nachrichten aus Mecklenburg enthielt,
mit einem schwarzen Trauerrand, gleich als ob Mecklenburg einen tiefen Fall
gethan, während es doch nur den verderblichen Feudalismus von sich aus¬
gestoßen hatte. Dieses Zeichen der Trauer ward durch die ganze Zeit bei¬
behalten, wo das den Feudalen verhaßte Staatsgrundgcsetz die Herrschaft be¬
hauptete. Einzelne freche Gesellen der Partei 'gingen aber noch weiter und
verstiegen sich bis zu öffentlicher Verhöhnung des Großherzogs selbst. Sie
benutzten die Festlichkeiten, welche in Anlaß der Vermählung der Schwester
des Großherzogs, der Herzogin Louise, mit dem Fürsten Hugo v. Windisch-
Grätz und der acht Tage später folgenden Vermählung des Großherzogs mit
der Prinzessin Auguste v. Neuß bei Hofe stattfanden, um in ihrem Organ,
dem „Norddeutschen Korrespondenten", mit der Unterschrift ihres Namens ihren


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0256" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/188283"/>
          <p xml:id="ID_815" prev="#ID_814"> genügt Ihnen wohl zu erfahren, daß er bei den Vorfällen von 1830 und<lb/>
1831 betheiligt war und ein kräftiger, sonst nicht excentrischer Mann ist, womit<lb/>
ich mich für heute empfehle, um Andre zu Wort kommen zu lassen.</p><lb/>
          <note type="byline"> u.</note><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Zur Beleuchtung der renctionäreu Aera in Mecklenburg-Schwerin.</head><lb/>
          <div n="2">
            <head> 2.</head><lb/>
            <p xml:id="ID_816" next="#ID_817"> Die Reaction begann ihr Wer? zunächst in der Presse. Der &#x201E;nord¬<lb/>
deutsche Correspondent", gegründet und geleitet von Individuen, welche<lb/>
bald nachher von ihrer politischen Logik sich in die römische Kirche treiben<lb/>
ließen, stellte sich zur Hauptaufgabe, die constitutionellen Minister um das<lb/>
Vertrauen und die Achtung des Großherzogs zu bringen. Fast in jeder<lb/>
Nummer des Blattes ward, mit einem Mißbrauch der Preßfreiheit, wie ihn<lb/>
selbst die radicalsten Blätter in Mecklenburg sich niemals erlaubt haben, in<lb/>
den verletzendsten Ausdrücken von ihren Fähigkeiten und ihrem Charakter geredet.<lb/>
Es ward ohne Umschweif verkündigt, daß sie den Großherzog &#x201E;belogen und<lb/>
betrogen" hätten, indem sie ihm zur Publication des Staatsgrundgcsetzes<lb/>
riethen. Als das Staatsgrundgesetz publicirt war, umgab der &#x201E;norddeutsche<lb/>
Correspondent" den Theil, welcher die Nachrichten aus Mecklenburg enthielt,<lb/>
mit einem schwarzen Trauerrand, gleich als ob Mecklenburg einen tiefen Fall<lb/>
gethan, während es doch nur den verderblichen Feudalismus von sich aus¬<lb/>
gestoßen hatte. Dieses Zeichen der Trauer ward durch die ganze Zeit bei¬<lb/>
behalten, wo das den Feudalen verhaßte Staatsgrundgcsetz die Herrschaft be¬<lb/>
hauptete. Einzelne freche Gesellen der Partei 'gingen aber noch weiter und<lb/>
verstiegen sich bis zu öffentlicher Verhöhnung des Großherzogs selbst. Sie<lb/>
benutzten die Festlichkeiten, welche in Anlaß der Vermählung der Schwester<lb/>
des Großherzogs, der Herzogin Louise, mit dem Fürsten Hugo v. Windisch-<lb/>
Grätz und der acht Tage später folgenden Vermählung des Großherzogs mit<lb/>
der Prinzessin Auguste v. Neuß bei Hofe stattfanden, um in ihrem Organ,<lb/>
dem &#x201E;Norddeutschen Korrespondenten", mit der Unterschrift ihres Namens ihren</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0256] genügt Ihnen wohl zu erfahren, daß er bei den Vorfällen von 1830 und 1831 betheiligt war und ein kräftiger, sonst nicht excentrischer Mann ist, womit ich mich für heute empfehle, um Andre zu Wort kommen zu lassen. u. Zur Beleuchtung der renctionäreu Aera in Mecklenburg-Schwerin. 2. Die Reaction begann ihr Wer? zunächst in der Presse. Der „nord¬ deutsche Correspondent", gegründet und geleitet von Individuen, welche bald nachher von ihrer politischen Logik sich in die römische Kirche treiben ließen, stellte sich zur Hauptaufgabe, die constitutionellen Minister um das Vertrauen und die Achtung des Großherzogs zu bringen. Fast in jeder Nummer des Blattes ward, mit einem Mißbrauch der Preßfreiheit, wie ihn selbst die radicalsten Blätter in Mecklenburg sich niemals erlaubt haben, in den verletzendsten Ausdrücken von ihren Fähigkeiten und ihrem Charakter geredet. Es ward ohne Umschweif verkündigt, daß sie den Großherzog „belogen und betrogen" hätten, indem sie ihm zur Publication des Staatsgrundgcsetzes riethen. Als das Staatsgrundgesetz publicirt war, umgab der „norddeutsche Correspondent" den Theil, welcher die Nachrichten aus Mecklenburg enthielt, mit einem schwarzen Trauerrand, gleich als ob Mecklenburg einen tiefen Fall gethan, während es doch nur den verderblichen Feudalismus von sich aus¬ gestoßen hatte. Dieses Zeichen der Trauer ward durch die ganze Zeit bei¬ behalten, wo das den Feudalen verhaßte Staatsgrundgcsetz die Herrschaft be¬ hauptete. Einzelne freche Gesellen der Partei 'gingen aber noch weiter und verstiegen sich bis zu öffentlicher Verhöhnung des Großherzogs selbst. Sie benutzten die Festlichkeiten, welche in Anlaß der Vermählung der Schwester des Großherzogs, der Herzogin Louise, mit dem Fürsten Hugo v. Windisch- Grätz und der acht Tage später folgenden Vermählung des Großherzogs mit der Prinzessin Auguste v. Neuß bei Hofe stattfanden, um in ihrem Organ, dem „Norddeutschen Korrespondenten", mit der Unterschrift ihres Namens ihren

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_360476
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_360476/256
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_360476/256>, abgerufen am 27.09.2024.