Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Görres, Joseph von: Teutschland und die Revolution. Koblenz, 1819.

Bild:
<< vorherige Seite

Zeit und Umstände eingetreten, daß so annehmliche
Anträge ohne Gefahr ausgeschlagen wurden; und es
war ein großes Beyspiel in der Mitte Teutschlands,
zugleich warnend und belehrend, wie der große Rechts¬
streit verjährter Gewalt und unverjährbarer Freyheiten
geführt werden mußte. Es hatte sich auch hier im
Kleinen ausgewiesen, was die Geschichte überall im
Großen lehrt, daß jedesmal, wenn die Sachen zu ei¬
nem Aeußersten getrieben, immer ein Widerspruch sich
ins geheim aufmacht, erst still anwächst und sich im
Verborgnen stärkt, und wenn die Gewalt oder der
Frevel an dem längstersehnten Ziele zu stehen glaubt,
als eine geharnischte Macht eben von da den Bestürz¬
ten entgegentritt, und sie auf die Mitte zurückwirft,
und über den Punkt hinaus von wo sie ausgegangen.

In den Jahrhunderten, wo die Usurpation in blin¬
der Eigensucht, nach ihren Interessen hastig rennend,
alles Andere zu beachten vergaß, hatte sich aus klei¬
nen Anfängen jene Macht, die man die öffentliche
Meinung zu nennen pflegt, gebildet und gegen die
Gewaltthätigkeit, die fressende ewig unersättliche Ei¬
gensucht, die Leerheit und moralische Entwürdigung
der Höfe sich empört. Als die Revolution wie ein
wüthender Typhon in die europäische Gesellschaft ein¬
gebrochen, war mit dem Satze auch der Gegensatz
schnell gereift; und da die Gemeinen, anfangs gegen
ihre demagogische Hälfte aufgeboten, dann eben so
willenlos mit ihrer Despotischen verbündet, nach Ost
und West in den Tod getrieben, immer nur das Spiel
der Willkühr, und schmutzigen Interessen dienend, end¬
lich im allgemeinen Aufstand, was die Elemente, blinde

Zeit und Umſtände eingetreten, daß ſo annehmliche
Anträge ohne Gefahr ausgeſchlagen wurden; und es
war ein großes Beyſpiel in der Mitte Teutſchlands,
zugleich warnend und belehrend, wie der große Rechts¬
ſtreit verjährter Gewalt und unverjährbarer Freyheiten
geführt werden mußte. Es hatte ſich auch hier im
Kleinen ausgewieſen, was die Geſchichte überall im
Großen lehrt, daß jedesmal, wenn die Sachen zu ei¬
nem Aeußerſten getrieben, immer ein Widerſpruch ſich
ins geheim aufmacht, erſt ſtill anwächſt und ſich im
Verborgnen ſtärkt, und wenn die Gewalt oder der
Frevel an dem längſterſehnten Ziele zu ſtehen glaubt,
als eine geharniſchte Macht eben von da den Beſtürz¬
ten entgegentritt, und ſie auf die Mitte zurückwirft,
und über den Punkt hinaus von wo ſie ausgegangen.

In den Jahrhunderten, wo die Uſurpation in blin¬
der Eigenſucht, nach ihren Intereſſen haſtig rennend,
alles Andere zu beachten vergaß, hatte ſich aus klei¬
nen Anfängen jene Macht, die man die öffentliche
Meinung zu nennen pflegt, gebildet und gegen die
Gewaltthätigkeit, die freſſende ewig unerſättliche Ei¬
genſucht, die Leerheit und moraliſche Entwürdigung
der Höfe ſich empört. Als die Revolution wie ein
wüthender Typhon in die europäiſche Geſellſchaft ein¬
gebrochen, war mit dem Satze auch der Gegenſatz
ſchnell gereift; und da die Gemeinen, anfangs gegen
ihre demagogiſche Hälfte aufgeboten, dann eben ſo
willenlos mit ihrer Despotiſchen verbündet, nach Oſt
und Weſt in den Tod getrieben, immer nur das Spiel
der Willkühr, und ſchmutzigen Intereſſen dienend, end¬
lich im allgemeinen Aufſtand, was die Elemente, blinde

<TEI>
  <text>
    <body>
      <p><pb facs="#f0035" n="27"/>
Zeit und Um&#x017F;tände eingetreten, daß &#x017F;o annehmliche<lb/>
Anträge ohne Gefahr ausge&#x017F;chlagen wurden; und es<lb/>
war ein großes Bey&#x017F;piel in der Mitte Teut&#x017F;chlands,<lb/>
zugleich warnend und belehrend, wie der große Rechts¬<lb/>
&#x017F;treit verjährter Gewalt und unverjährbarer Freyheiten<lb/>
geführt werden mußte. Es hatte &#x017F;ich auch hier im<lb/>
Kleinen ausgewie&#x017F;en, was die Ge&#x017F;chichte überall im<lb/>
Großen lehrt, daß jedesmal, wenn die Sachen zu ei¬<lb/>
nem Aeußer&#x017F;ten getrieben, immer ein Wider&#x017F;pruch &#x017F;ich<lb/>
ins geheim aufmacht, er&#x017F;t &#x017F;till anwäch&#x017F;t und &#x017F;ich im<lb/>
Verborgnen &#x017F;tärkt, und wenn die Gewalt oder der<lb/>
Frevel an dem läng&#x017F;ter&#x017F;ehnten Ziele zu &#x017F;tehen glaubt,<lb/>
als eine geharni&#x017F;chte Macht eben von da den Be&#x017F;türz¬<lb/>
ten entgegentritt, und &#x017F;ie auf die Mitte zurückwirft,<lb/>
und über den Punkt hinaus von wo &#x017F;ie ausgegangen.</p><lb/>
      <p>In den Jahrhunderten, wo die U&#x017F;urpation in blin¬<lb/>
der Eigen&#x017F;ucht, nach ihren Intere&#x017F;&#x017F;en ha&#x017F;tig rennend,<lb/>
alles Andere zu beachten vergaß, hatte &#x017F;ich aus klei¬<lb/>
nen Anfängen jene Macht, die man die öffentliche<lb/>
Meinung zu nennen pflegt, gebildet und gegen die<lb/>
Gewaltthätigkeit, die fre&#x017F;&#x017F;ende ewig uner&#x017F;ättliche Ei¬<lb/>
gen&#x017F;ucht, die Leerheit und morali&#x017F;che Entwürdigung<lb/>
der Höfe &#x017F;ich empört. Als die Revolution wie ein<lb/>
wüthender Typhon in die europäi&#x017F;che Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft ein¬<lb/>
gebrochen, war mit dem Satze auch der Gegen&#x017F;atz<lb/>
&#x017F;chnell gereift; und da die Gemeinen, anfangs gegen<lb/>
ihre demagogi&#x017F;che Hälfte aufgeboten, dann eben &#x017F;o<lb/>
willenlos mit ihrer Despoti&#x017F;chen verbündet, nach O&#x017F;t<lb/>
und We&#x017F;t in den Tod getrieben, immer nur das Spiel<lb/>
der Willkühr, und &#x017F;chmutzigen Intere&#x017F;&#x017F;en dienend, end¬<lb/>
lich im allgemeinen Auf&#x017F;tand, was die Elemente, blinde<lb/></p>
    </body>
  </text>
</TEI>
[27/0035] Zeit und Umſtände eingetreten, daß ſo annehmliche Anträge ohne Gefahr ausgeſchlagen wurden; und es war ein großes Beyſpiel in der Mitte Teutſchlands, zugleich warnend und belehrend, wie der große Rechts¬ ſtreit verjährter Gewalt und unverjährbarer Freyheiten geführt werden mußte. Es hatte ſich auch hier im Kleinen ausgewieſen, was die Geſchichte überall im Großen lehrt, daß jedesmal, wenn die Sachen zu ei¬ nem Aeußerſten getrieben, immer ein Widerſpruch ſich ins geheim aufmacht, erſt ſtill anwächſt und ſich im Verborgnen ſtärkt, und wenn die Gewalt oder der Frevel an dem längſterſehnten Ziele zu ſtehen glaubt, als eine geharniſchte Macht eben von da den Beſtürz¬ ten entgegentritt, und ſie auf die Mitte zurückwirft, und über den Punkt hinaus von wo ſie ausgegangen. In den Jahrhunderten, wo die Uſurpation in blin¬ der Eigenſucht, nach ihren Intereſſen haſtig rennend, alles Andere zu beachten vergaß, hatte ſich aus klei¬ nen Anfängen jene Macht, die man die öffentliche Meinung zu nennen pflegt, gebildet und gegen die Gewaltthätigkeit, die freſſende ewig unerſättliche Ei¬ genſucht, die Leerheit und moraliſche Entwürdigung der Höfe ſich empört. Als die Revolution wie ein wüthender Typhon in die europäiſche Geſellſchaft ein¬ gebrochen, war mit dem Satze auch der Gegenſatz ſchnell gereift; und da die Gemeinen, anfangs gegen ihre demagogiſche Hälfte aufgeboten, dann eben ſo willenlos mit ihrer Despotiſchen verbündet, nach Oſt und Weſt in den Tod getrieben, immer nur das Spiel der Willkühr, und ſchmutzigen Intereſſen dienend, end¬ lich im allgemeinen Aufſtand, was die Elemente, blinde

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_revolution_1819
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_revolution_1819/35
Zitationshilfe: Görres, Joseph von: Teutschland und die Revolution. Koblenz, 1819, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_revolution_1819/35>, abgerufen am 20.04.2024.