Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Verbesserungen und Zusätze zum ersten Bande des Glückischen Kommentars über die Pandecten. Für die Besitzer der ersten Ausgabe. Erlangen, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

wohl wegen Gleichheit des Grundes, als vielmehr darum, weil
in der That die Absicht der Partheyen auf den eigentlich verbote-
nen Gegenstand selbst gerichtet gewesen ist. Wie leicht sich Gleich-
heit des gesetzlichen Grundes mit einer bloßen Aehnlichkeit dessel-
ben vermischen läßt, und wie nöthig es daher sey, beydes sorg-
fältig zu unterscheiden, davon geben uns die Mosaischen
Eheverbote
ein wichtiges Beyspiel.

S. 252. Z. 8. nach Eheverbote incl. ist ganz auszustreichen,
mit den Noten 47. und 48.

S. 252. Z. 29. von da an, bis S. 253. Z. 2. sich incl.
fällt weg.

-- Z. 3. von unten im Text nach werden, lies: wie der sel.
Hofr. Michaelis sehr gründlich gezeigt hat. Man lasse
sich also
u. s. w.

S. 253. Z. 5. streiche man aus: müsse und lassen.

-- Z. 6. l. statt und: um.

-- Z. 7. nach sondern, lies: man nehme vielmehr.

-- Z. 7. nach Gesetzes, lies: selbst zu.

-- Z. 9. statt nehmen, lies: und beurtheilen.

-- Z. 11. streiche aus die 2 letzten Worte, und lies daselbst:
Endlich dürfen auch 3) die Regeln der Wahrscheinlichkeit bey der
Auslegung nie ausser Acht gelassen worden 97).

-- die Note 52. streiche man aus.

S. 254. in der Note 53. jetzt 98. fällt weg: Io. Ge. kul-
pis
bis juris; -- und C. H. freiesleben bis legis. Das übri-
ge bleibt.

S. 254. Z. 1. statt derselben, lies: des gesetzlichen Grundes.

-- Z. 3. lies: Unwandelbarkeit.

-- Z. 7. v. u. im Text, nach eingeschränkt, lies: und darun-
ter eine extensive Auslegung der Gesetze verstehen will.


S. 255.
97) L. 24. D. de reb. dubiis. L. 54. §. 1. D. Locati.

wohl wegen Gleichheit des Grundes, als vielmehr darum, weil
in der That die Abſicht der Partheyen auf den eigentlich verbote-
nen Gegenſtand ſelbſt gerichtet geweſen iſt. Wie leicht ſich Gleich-
heit des geſetzlichen Grundes mit einer bloßen Aehnlichkeit deſſel-
ben vermiſchen laͤßt, und wie noͤthig es daher ſey, beydes ſorg-
faͤltig zu unterſcheiden, davon geben uns die Moſaiſchen
Eheverbote
ein wichtiges Beyſpiel.

S. 252. Z. 8. nach Eheverbote incl. iſt ganz auszuſtreichen,
mit den Noten 47. und 48.

S. 252. Z. 29. von da an, bis S. 253. Z. 2. ſich incl.
faͤllt weg.

— Z. 3. von unten im Text nach werden, lies: wie der ſel.
Hofr. Michaelis ſehr gruͤndlich gezeigt hat. Man laſſe
ſich alſo
u. ſ. w.

S. 253. Z. 5. ſtreiche man aus: muͤſſe und laſſen.

— Z. 6. l. ſtatt und: um.

— Z. 7. nach ſondern, lies: man nehme vielmehr.

— Z. 7. nach Geſetzes, lies: ſelbſt zu.

— Z. 9. ſtatt nehmen, lies: und beurtheilen.

— Z. 11. ſtreiche aus die 2 letzten Worte, und lies daſelbſt:
Endlich duͤrfen auch 3) die Regeln der Wahrſcheinlichkeit bey der
Auslegung nie auſſer Acht gelaſſen worden 97).

— die Note 52. ſtreiche man aus.

S. 254. in der Note 53. jetzt 98. faͤllt weg: Io. Ge. kul-
pis
bis juris; — und C. H. freiesleben bis legis. Das uͤbri-
ge bleibt.

S. 254. Z. 1. ſtatt derſelben, lies: des geſetzlichen Grundes.

— Z. 3. lies: Unwandelbarkeit.

— Z. 7. v. u. im Text, nach eingeſchraͤnkt, lies: und darun-
ter eine extenſive Auslegung der Geſetze verſtehen will.


S. 255.
97) L. 24. D. de reb. dubiis. L. 54. §. 1. D. Locati.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0070" n="62"/>
wohl wegen Gleichheit des Grundes, als vielmehr darum, weil<lb/>
in der That die Ab&#x017F;icht der Partheyen auf den eigentlich verbote-<lb/>
nen Gegen&#x017F;tand &#x017F;elb&#x017F;t gerichtet gewe&#x017F;en i&#x017F;t. Wie leicht &#x017F;ich Gleich-<lb/>
heit des ge&#x017F;etzlichen Grundes mit einer bloßen Aehnlichkeit de&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
ben vermi&#x017F;chen la&#x0364;ßt, und wie no&#x0364;thig es daher &#x017F;ey, beydes &#x017F;org-<lb/>
fa&#x0364;ltig zu unter&#x017F;cheiden, davon geben uns die <hi rendition="#g">Mo&#x017F;ai&#x017F;chen<lb/>
Eheverbote</hi> ein wichtiges Bey&#x017F;piel.</p><lb/>
          <p>S. 252. Z. 8. nach Eheverbote <hi rendition="#aq">incl.</hi> i&#x017F;t ganz auszu&#x017F;treichen,<lb/>
mit den Noten 47. und 48.</p><lb/>
          <p>S. 252. Z. 29. von da an, bis S. 253. Z. 2. &#x017F;ich <hi rendition="#aq">incl.</hi><lb/>
fa&#x0364;llt weg.</p><lb/>
          <p>&#x2014; Z. 3. von unten im Text nach werden, lies: wie der &#x017F;el.<lb/>
Hofr. <hi rendition="#g">Michaelis</hi> &#x017F;ehr gru&#x0364;ndlich gezeigt hat. <hi rendition="#g">Man la&#x017F;&#x017F;e<lb/>
&#x017F;ich al&#x017F;o</hi> u. &#x017F;. w.</p><lb/>
          <p>S. 253. Z. 5. &#x017F;treiche man aus: mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>&#x2014; Z. 6. l. &#x017F;tatt und: um.</p><lb/>
          <p>&#x2014; Z. 7. nach &#x017F;ondern, lies: man nehme vielmehr.</p><lb/>
          <p>&#x2014; Z. 7. nach Ge&#x017F;etzes, lies: &#x017F;elb&#x017F;t zu.</p><lb/>
          <p>&#x2014; Z. 9. &#x017F;tatt nehmen, lies: und beurtheilen.</p><lb/>
          <p>&#x2014; Z. 11. &#x017F;treiche aus die 2 letzten Worte, und lies da&#x017F;elb&#x017F;t:<lb/>
Endlich du&#x0364;rfen auch 3) die Regeln der Wahr&#x017F;cheinlichkeit bey der<lb/>
Auslegung nie au&#x017F;&#x017F;er Acht gela&#x017F;&#x017F;en worden <note place="foot" n="97)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 24. <hi rendition="#i">D. de reb. dubiis. L.</hi> 54. §. 1. <hi rendition="#i">D. Locati.</hi></hi></note>.</p><lb/>
          <p>&#x2014; die Note 52. &#x017F;treiche man aus.</p><lb/>
          <p>S. 254. in der Note 53. jetzt 98. fa&#x0364;llt weg: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Io. Ge.</hi><hi rendition="#k">kul-<lb/>
pis</hi></hi> bis <hi rendition="#aq">juris;</hi> &#x2014; und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">C. H.</hi><hi rendition="#k">freiesleben</hi></hi> bis <hi rendition="#aq">legis.</hi> Das u&#x0364;bri-<lb/>
ge bleibt.</p><lb/>
          <p>S. 254. Z. 1. &#x017F;tatt der&#x017F;elben, lies: des ge&#x017F;etzlichen Grundes.</p><lb/>
          <p>&#x2014; Z. 3. lies: Unwandelbarkeit.</p><lb/>
          <p>&#x2014; Z. 7. v. u. im Text, nach einge&#x017F;chra&#x0364;nkt, lies: und darun-<lb/>
ter eine exten&#x017F;ive Auslegung der Ge&#x017F;etze ver&#x017F;tehen will.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">S. 255.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0070] wohl wegen Gleichheit des Grundes, als vielmehr darum, weil in der That die Abſicht der Partheyen auf den eigentlich verbote- nen Gegenſtand ſelbſt gerichtet geweſen iſt. Wie leicht ſich Gleich- heit des geſetzlichen Grundes mit einer bloßen Aehnlichkeit deſſel- ben vermiſchen laͤßt, und wie noͤthig es daher ſey, beydes ſorg- faͤltig zu unterſcheiden, davon geben uns die Moſaiſchen Eheverbote ein wichtiges Beyſpiel. S. 252. Z. 8. nach Eheverbote incl. iſt ganz auszuſtreichen, mit den Noten 47. und 48. S. 252. Z. 29. von da an, bis S. 253. Z. 2. ſich incl. faͤllt weg. — Z. 3. von unten im Text nach werden, lies: wie der ſel. Hofr. Michaelis ſehr gruͤndlich gezeigt hat. Man laſſe ſich alſo u. ſ. w. S. 253. Z. 5. ſtreiche man aus: muͤſſe und laſſen. — Z. 6. l. ſtatt und: um. — Z. 7. nach ſondern, lies: man nehme vielmehr. — Z. 7. nach Geſetzes, lies: ſelbſt zu. — Z. 9. ſtatt nehmen, lies: und beurtheilen. — Z. 11. ſtreiche aus die 2 letzten Worte, und lies daſelbſt: Endlich duͤrfen auch 3) die Regeln der Wahrſcheinlichkeit bey der Auslegung nie auſſer Acht gelaſſen worden 97). — die Note 52. ſtreiche man aus. S. 254. in der Note 53. jetzt 98. faͤllt weg: Io. Ge. kul- pis bis juris; — und C. H. freiesleben bis legis. Das uͤbri- ge bleibt. S. 254. Z. 1. ſtatt derſelben, lies: des geſetzlichen Grundes. — Z. 3. lies: Unwandelbarkeit. — Z. 7. v. u. im Text, nach eingeſchraͤnkt, lies: und darun- ter eine extenſive Auslegung der Geſetze verſtehen will. S. 255. 97) L. 24. D. de reb. dubiis. L. 54. §. 1. D. Locati.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01verbesserungen_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01verbesserungen_1798/70
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Verbesserungen und Zusätze zum ersten Bande des Glückischen Kommentars über die Pandecten. Für die Besitzer der ersten Ausgabe. Erlangen, 1798, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01verbesserungen_1798/70>, abgerufen am 28.03.2024.