Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Verbesserungen und Zusätze zum ersten Bande des Glückischen Kommentars über die Pandecten. Für die Besitzer der ersten Ausgabe. Erlangen, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

S. 408. in der Note 30, jetzt 8, streiche aus: richter P. II.
Dec.
74. ferner: de ludwig differentiae bis Halae 1740.

S. 410. Zur Note 82, jetzt 10, setze am Ende noch hinzu:
Höpfner im Commentar über die Institutionen §. 16. hau-
bold
Praecogn. iur. Rom.
§. 16.

S. 412. Z. 23. hinter §. XI. XII. setze noch: walch Intro-
duct. in controv. iur. civ. in Prolegom. Cap. I.
§. 4.

Am Ende der 33sten, jetzt 11ten Note setze noch hinzu: Es
läßt sich daher nicht mit cocceji in iure civ. controv. Prol.
Qu. 5. n.
11. schlechthin behaupten, daß die Institutionen ohne
Ausnahme den Pandecten derogiren. S. emminghaus ad Coc-
cejum c. l. not. z. pag
11.

S. 411. Z. 22. streiche aus: Institutionen oder.

S. 412. Z. 2. statt: Verordnungen, lies: Rechtsgelehrten.

Ebendas. hinter bestimmen streiche aus: welches bis zu Ende
des §. und lies dafür: oder nicht, im erstern Falle muß eben
wieder die Regel gelten, das neuere Recht ist dem äl-
tern vorzuziehen
. Man untersuche also das Zeitalter der
dissentirenden Rechtsgelehrten, und nehme die Meinung desjeni-
gen Rechtsgelehrten zur Entscheidungsnorm an, welcher dem Zeit-
alter nach jünger ist 15). Auf solche Art wird man viel Antino-

mien
15) S. püttmanni Miscellan. ad ius pertinent. Specim. XII.
cap.
23. Verschiedene Rechisgelehrte wollen zwar behaupten,
daß auf das Zeitalter der Rec[h][ - 4 Zeichen fehlen]lehrten in den Pandecten
nichts ankomme, weil Justini [ - 2 Zeichen fehlen] allen Rechtsgelehrten, aus
deren Schriften er seine P[and][ - 1 Zeichen fehlt]cten zusammentragen lassen,
gleiches Ansehen ertheilt, [ - 3 Zeichen fehlen]sich ihre Meinungen zu eigen
gemacht hat. S. lauterbach in Colleg. theor. pract. Pan-
dectar. in Proleg. §. 4. mercerius in Conciliatore LL. p.
126.
und Io. Bern koehler in Praetermissis ad Constitutionem
Dedoken Regiomonti 1781. p.
31. Allein diese Meinung ist
längst von Bern. Henr. reinold in notis ad Mercerium l. c.
und püttmann c. l. widerlegt worden. Mit Recht sagt auch
eckhard in Hermenevt. iuris Lib I. cap. I. §. 43. Quamquam
iustinianus omnia, quae in Pandectis continentur, sua fecit
tamen auctoritate sua efficere non potuit, ut duae constitutio-

nes

S. 408. in der Note 30, jetzt 8, ſtreiche aus: richter P. II.
Dec.
74. ferner: de ludwig differentiae bis Halae 1740.

S. 410. Zur Note 82, jetzt 10, ſetze am Ende noch hinzu:
Hoͤpfner im Commentar uͤber die Inſtitutionen §. 16. hau-
bold
Praecogn. iur. Rom.
§. 16.

S. 412. Z. 23. hinter §. XI. XII. ſetze noch: walch Intro-
duct. in controv. iur. civ. in Prolegom. Cap. I.
§. 4.

Am Ende der 33ſten, jetzt 11ten Note ſetze noch hinzu: Es
laͤßt ſich daher nicht mit cocceji in iure civ. controv. Prol.
Qu. 5. n.
11. ſchlechthin behaupten, daß die Inſtitutionen ohne
Ausnahme den Pandecten derogiren. S. emminghaus ad Coc-
cejum c. l. not. z. pag
11.

S. 411. Z. 22. ſtreiche aus: Inſtitutionen oder.

S. 412. Z. 2. ſtatt: Verordnungen, lies: Rechtsgelehrten.

Ebendaſ. hinter beſtimmen ſtreiche aus: welches bis zu Ende
des §. und lies dafuͤr: oder nicht, im erſtern Falle muß eben
wieder die Regel gelten, das neuere Recht iſt dem aͤl-
tern vorzuziehen
. Man unterſuche alſo das Zeitalter der
diſſentirenden Rechtsgelehrten, und nehme die Meinung desjeni-
gen Rechtsgelehrten zur Entſcheidungsnorm an, welcher dem Zeit-
alter nach juͤnger iſt 15). Auf ſolche Art wird man viel Antino-

mien
15) S. püttmanni Miſcellan. ad ius pertinent. Specim. XII.
cap.
23. Verſchiedene Rechisgelehrte wollen zwar behaupten,
daß auf das Zeitalter der Rec[h][ – 4 Zeichen fehlen]lehrten in den Pandecten
nichts ankomme, weil Juſtini [ – 2 Zeichen fehlen] allen Rechtsgelehrten, aus
deren Schriften er ſeine P[and][ – 1 Zeichen fehlt]cten zuſammentragen laſſen,
gleiches Anſehen ertheilt, [ – 3 Zeichen fehlen]ſich ihre Meinungen zu eigen
gemacht hat. S. lauterbach in Colleg. theor. pract. Pan-
dectar. in Proleg. §. 4. mercerius in Conciliatore LL. p.
126.
und Io. Bern koehler in Praetermiſſis ad Conſtitutionem
Δέδωκεν Regiomonti 1781. p.
31. Allein dieſe Meinung iſt
laͤngſt von Bern. Henr. reinold in notis ad Mercerium l. c.
und püttmann c. l. widerlegt worden. Mit Recht ſagt auch
eckhard in Hermenevt. iuris Lib I. cap. I. §. 43. Quamquam
iustinianus omnia, quae in Pandectis continentur, ſua fecit
tamen auctoritate ſua efficere non potuit, ut duae conſtitutio-

nes
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0101" n="93"/>
          <p>S. 408. in der Note 30, jetzt 8, &#x017F;treiche aus: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">richter</hi> P. II.<lb/>
Dec.</hi> 74. ferner: <hi rendition="#aq">de <hi rendition="#k">ludwig</hi> differentiae</hi> bis <hi rendition="#aq">Halae</hi> 1740.</p><lb/>
          <p>S. 410. Zur Note 82, jetzt 10, &#x017F;etze am Ende noch hinzu:<lb/><hi rendition="#g">Ho&#x0364;pfner</hi> im Commentar u&#x0364;ber die In&#x017F;titutionen §. 16. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">hau-<lb/>
bold</hi> Praecogn. iur. Rom.</hi> §. 16.</p><lb/>
          <p>S. 412. Z. 23. hinter §. <hi rendition="#aq">XI. XII.</hi> &#x017F;etze noch: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">walch</hi> Intro-<lb/>
duct. in controv. iur. civ. in Prolegom. Cap. I.</hi> §. 4.</p><lb/>
          <p>Am Ende der 33&#x017F;ten, jetzt 11ten Note &#x017F;etze noch hinzu: Es<lb/>
la&#x0364;ßt &#x017F;ich daher nicht mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">cocceji</hi> in iure civ. controv. Prol.<lb/>
Qu. 5. n.</hi> 11. &#x017F;chlechthin behaupten, daß die In&#x017F;titutionen ohne<lb/>
Ausnahme den Pandecten derogiren. S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">emminghaus</hi> ad Coc-<lb/>
cejum c. l. not. z. pag</hi> 11.</p><lb/>
          <p>S. 411. Z. 22. &#x017F;treiche aus: In&#x017F;titutionen oder.</p><lb/>
          <p>S. 412. Z. 2. &#x017F;tatt: Verordnungen, lies: Rechtsgelehrten.</p><lb/>
          <p>Ebenda&#x017F;. hinter be&#x017F;timmen &#x017F;treiche aus: welches bis zu Ende<lb/>
des §. und lies dafu&#x0364;r: oder nicht, im er&#x017F;tern Falle muß eben<lb/>
wieder die Regel gelten, <hi rendition="#g">das neuere Recht i&#x017F;t dem a&#x0364;l-<lb/>
tern vorzuziehen</hi>. Man unter&#x017F;uche al&#x017F;o das Zeitalter der<lb/>
di&#x017F;&#x017F;entirenden Rechtsgelehrten, und nehme die Meinung desjeni-<lb/>
gen Rechtsgelehrten zur Ent&#x017F;cheidungsnorm an, welcher dem Zeit-<lb/>
alter nach ju&#x0364;nger i&#x017F;t <note xml:id="seg2pn_7_1" next="#seg2pn_7_2" place="foot" n="15)">S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">püttmanni</hi> Mi&#x017F;cellan. ad ius pertinent. Specim. XII.<lb/>
cap.</hi> 23. Ver&#x017F;chiedene Rechisgelehrte wollen zwar behaupten,<lb/>
daß auf das Zeitalter der Rec<supplied>h</supplied><gap unit="chars" quantity="4"/>lehrten in den Pandecten<lb/>
nichts ankomme, weil <hi rendition="#g">Ju&#x017F;tini</hi> <gap unit="chars" quantity="2"/> allen Rechtsgelehrten, aus<lb/>
deren Schriften er &#x017F;eine P<supplied>and</supplied><gap unit="chars" quantity="1"/>cten zu&#x017F;ammentragen la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
gleiches An&#x017F;ehen ertheilt, <gap unit="chars" quantity="3"/>&#x017F;ich ihre Meinungen zu eigen<lb/>
gemacht hat. S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">lauterbach</hi> in Colleg. theor. pract. Pan-<lb/>
dectar. in Proleg. §. 4. <hi rendition="#k">mercerius</hi> in Conciliatore LL. p.</hi> 126.<lb/>
und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Io. Bern</hi><hi rendition="#k">koehler</hi> in Praetermi&#x017F;&#x017F;is ad Con&#x017F;titutionem<lb/>
&#x0394;&#x03AD;&#x03B4;&#x03C9;&#x03BA;&#x03B5;&#x03BD; <hi rendition="#i">Regiomonti</hi> 1781. p.</hi> 31. Allein die&#x017F;e Meinung i&#x017F;t<lb/>
la&#x0364;ng&#x017F;t von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bern. Henr</hi>. <hi rendition="#k">reinold</hi> in notis ad <hi rendition="#i">Mercerium</hi> l. c.</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">püttmann</hi> c. l.</hi> widerlegt worden. Mit Recht &#x017F;agt auch<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">eckhard</hi> in Hermenevt. iuris Lib I. cap. I. §. 43. <hi rendition="#i">Quamquam</hi><lb/><hi rendition="#k">iustinianus</hi> <hi rendition="#i">omnia, quae in Pandectis continentur, &#x017F;ua fecit<lb/>
tamen auctoritate &#x017F;ua efficere non potuit, ut duae con&#x017F;titutio-</hi></hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">nes</hi></hi></fw></note>. Auf &#x017F;olche Art wird man viel Antino-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mien</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[93/0101] S. 408. in der Note 30, jetzt 8, ſtreiche aus: richter P. II. Dec. 74. ferner: de ludwig differentiae bis Halae 1740. S. 410. Zur Note 82, jetzt 10, ſetze am Ende noch hinzu: Hoͤpfner im Commentar uͤber die Inſtitutionen §. 16. hau- bold Praecogn. iur. Rom. §. 16. S. 412. Z. 23. hinter §. XI. XII. ſetze noch: walch Intro- duct. in controv. iur. civ. in Prolegom. Cap. I. §. 4. Am Ende der 33ſten, jetzt 11ten Note ſetze noch hinzu: Es laͤßt ſich daher nicht mit cocceji in iure civ. controv. Prol. Qu. 5. n. 11. ſchlechthin behaupten, daß die Inſtitutionen ohne Ausnahme den Pandecten derogiren. S. emminghaus ad Coc- cejum c. l. not. z. pag 11. S. 411. Z. 22. ſtreiche aus: Inſtitutionen oder. S. 412. Z. 2. ſtatt: Verordnungen, lies: Rechtsgelehrten. Ebendaſ. hinter beſtimmen ſtreiche aus: welches bis zu Ende des §. und lies dafuͤr: oder nicht, im erſtern Falle muß eben wieder die Regel gelten, das neuere Recht iſt dem aͤl- tern vorzuziehen. Man unterſuche alſo das Zeitalter der diſſentirenden Rechtsgelehrten, und nehme die Meinung desjeni- gen Rechtsgelehrten zur Entſcheidungsnorm an, welcher dem Zeit- alter nach juͤnger iſt 15). Auf ſolche Art wird man viel Antino- mien 15) S. püttmanni Miſcellan. ad ius pertinent. Specim. XII. cap. 23. Verſchiedene Rechisgelehrte wollen zwar behaupten, daß auf das Zeitalter der Rech____lehrten in den Pandecten nichts ankomme, weil Juſtini __ allen Rechtsgelehrten, aus deren Schriften er ſeine Pand_cten zuſammentragen laſſen, gleiches Anſehen ertheilt, ___ſich ihre Meinungen zu eigen gemacht hat. S. lauterbach in Colleg. theor. pract. Pan- dectar. in Proleg. §. 4. mercerius in Conciliatore LL. p. 126. und Io. Bern koehler in Praetermiſſis ad Conſtitutionem Δέδωκεν Regiomonti 1781. p. 31. Allein dieſe Meinung iſt laͤngſt von Bern. Henr. reinold in notis ad Mercerium l. c. und püttmann c. l. widerlegt worden. Mit Recht ſagt auch eckhard in Hermenevt. iuris Lib I. cap. I. §. 43. Quamquam iustinianus omnia, quae in Pandectis continentur, ſua fecit tamen auctoritate ſua efficere non potuit, ut duae conſtitutio- nes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01verbesserungen_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01verbesserungen_1798/101
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Verbesserungen und Zusätze zum ersten Bande des Glückischen Kommentars über die Pandecten. Für die Besitzer der ersten Ausgabe. Erlangen, 1798, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01verbesserungen_1798/101>, abgerufen am 29.03.2024.