Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Friedrich II., König von Preußen: Über die deutsche Literatur. Übers. v. Christian Konrad Wilhelm Dohm. Berlin, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite

Ich gehe itzt nach Frankreich über, und finde am
Hofe Franz I. eine eben so mißtönende und unbestimm-
te Sprache, als itzt unsre deutsche seyn kann. Die
Verehrer von Marot, Rabelais und Montagne mögen
es mir verzeihn, wenn ich bekenne, daß ich bey den gro-
ben und ohne alle Anmuth geschriebenen Werken jener
Schriftsteller nur Langeweile und Widerwillen empfun-
den habe. Nach ihnen, während der Regierung Hein-
rich IV.
erschien Malherbe. Er war Frankreichs er-
ster Dichter, oder vielmehr, um genauer zu reden, er-
war als Versmacher weniger fehlerhaft, als seine Vor-
gänger. Um zu beweisen, wie wenig er die Vollkom-
menheit in seiner Kunst erreicht hatte, darf ich Ihrer
Erinnerung nur folgende Stelle aus einer seiner Oden
zurückrufen:

Prends ta foudre, Louis, et va comme un Lion,
Donner le dernier coup a la derniere tete de la
rebellion.

(Ergreif deinen Donner, Ludwig, und, wie ein
Löwe, versetze dem letzten Haupt der Rebellion, den
letzten Schlag.)

Hat man wohl jemals einen Löwen mit einem Donner
bewaffnet gesehn? Die Fabel giebt ihn in die Hände
des Obersten der Götter, sie bewaffnet auch wohl seinen
Begleiter, den Adler, damit; aber nie hat der Löwe
dieses Attribut gehabt. Doch lassen Sie uns den Mal-
herbe mit seinen unschicklichen Gleichnissen verlassen,

und

Ich gehe itzt nach Frankreich uͤber, und finde am
Hofe Franz I. eine eben ſo mißtoͤnende und unbeſtimm-
te Sprache, als itzt unſre deutſche ſeyn kann. Die
Verehrer von Marot, Rabelais und Montagne moͤgen
es mir verzeihn, wenn ich bekenne, daß ich bey den gro-
ben und ohne alle Anmuth geſchriebenen Werken jener
Schriftſteller nur Langeweile und Widerwillen empfun-
den habe. Nach ihnen, waͤhrend der Regierung Hein-
rich IV.
erſchien Malherbe. Er war Frankreichs er-
ſter Dichter, oder vielmehr, um genauer zu reden, er-
war als Versmacher weniger fehlerhaft, als ſeine Vor-
gaͤnger. Um zu beweiſen, wie wenig er die Vollkom-
menheit in ſeiner Kunſt erreicht hatte, darf ich Ihrer
Erinnerung nur folgende Stelle aus einer ſeiner Oden
zuruͤckrufen:

Prends ta foudre, Louis, et va comme un Lion,
Donner le dernier coup à la derniere tête de la
rebellion.

(Ergreif deinen Donner, Ludwig, und, wie ein
Loͤwe, verſetze dem letzten Haupt der Rebellion, den
letzten Schlag.)

Hat man wohl jemals einen Loͤwen mit einem Donner
bewaffnet geſehn? Die Fabel giebt ihn in die Haͤnde
des Oberſten der Goͤtter, ſie bewaffnet auch wohl ſeinen
Begleiter, den Adler, damit; aber nie hat der Loͤwe
dieſes Attribut gehabt. Doch laſſen Sie uns den Mal-
herbe mit ſeinen unſchicklichen Gleichniſſen verlaſſen,

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0030" n="24"/>
        <p>Ich gehe itzt nach <placeName>Frankreich</placeName> u&#x0364;ber, und finde am<lb/>
Hofe <persName>Franz I.</persName> eine eben &#x017F;o mißto&#x0364;nende und unbe&#x017F;timm-<lb/>
te Sprache, als itzt un&#x017F;re deut&#x017F;che &#x017F;eyn kann. Die<lb/>
Verehrer von <persName>Marot</persName>, <persName>Rabelais</persName> und <persName>Montagne</persName> mo&#x0364;gen<lb/>
es mir verzeihn, wenn ich bekenne, daß ich bey den gro-<lb/>
ben und ohne alle Anmuth ge&#x017F;chriebenen Werken jener<lb/>
Schrift&#x017F;teller nur Langeweile und Widerwillen empfun-<lb/>
den habe. Nach ihnen, wa&#x0364;hrend der Regierung <persName>Hein-<lb/>
rich IV.</persName> er&#x017F;chien <hi rendition="#fr"><persName>Malherbe</persName></hi>. Er war <placeName>Frankreich</placeName>s er-<lb/>
&#x017F;ter Dichter, oder vielmehr, um genauer zu reden, er-<lb/>
war als Versmacher weniger fehlerhaft, als &#x017F;eine Vor-<lb/>
ga&#x0364;nger. Um zu bewei&#x017F;en, wie wenig er die Vollkom-<lb/>
menheit in &#x017F;einer Kun&#x017F;t erreicht hatte, darf ich Ihrer<lb/>
Erinnerung nur folgende Stelle aus einer &#x017F;einer Oden<lb/>
zuru&#x0364;ckrufen:</p><lb/>
        <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Prends ta foudre, <persName>Louis</persName>, et va comme un Lion,<lb/>
Donner le dernier coup à la derniere tête de la<lb/>
rebellion.</hi><lb/>
(Ergreif deinen Donner, <persName>Ludwig</persName>, und, wie ein<lb/>
Lo&#x0364;we, ver&#x017F;etze dem letzten Haupt der Rebellion, den<lb/>
letzten Schlag.)</hi> </p><lb/>
        <p>Hat man wohl jemals einen Lo&#x0364;wen mit einem Donner<lb/>
bewaffnet ge&#x017F;ehn? Die Fabel giebt ihn in die Ha&#x0364;nde<lb/>
des Ober&#x017F;ten der Go&#x0364;tter, &#x017F;ie bewaffnet auch wohl &#x017F;einen<lb/>
Begleiter, den Adler, damit; aber nie hat der Lo&#x0364;we<lb/>
die&#x017F;es Attribut gehabt. Doch la&#x017F;&#x017F;en Sie uns den Mal-<lb/>
herbe mit &#x017F;einen un&#x017F;chicklichen Gleichni&#x017F;&#x017F;en verla&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0030] Ich gehe itzt nach Frankreich uͤber, und finde am Hofe Franz I. eine eben ſo mißtoͤnende und unbeſtimm- te Sprache, als itzt unſre deutſche ſeyn kann. Die Verehrer von Marot, Rabelais und Montagne moͤgen es mir verzeihn, wenn ich bekenne, daß ich bey den gro- ben und ohne alle Anmuth geſchriebenen Werken jener Schriftſteller nur Langeweile und Widerwillen empfun- den habe. Nach ihnen, waͤhrend der Regierung Hein- rich IV. erſchien Malherbe. Er war Frankreichs er- ſter Dichter, oder vielmehr, um genauer zu reden, er- war als Versmacher weniger fehlerhaft, als ſeine Vor- gaͤnger. Um zu beweiſen, wie wenig er die Vollkom- menheit in ſeiner Kunſt erreicht hatte, darf ich Ihrer Erinnerung nur folgende Stelle aus einer ſeiner Oden zuruͤckrufen: Prends ta foudre, Louis, et va comme un Lion, Donner le dernier coup à la derniere tête de la rebellion. (Ergreif deinen Donner, Ludwig, und, wie ein Loͤwe, verſetze dem letzten Haupt der Rebellion, den letzten Schlag.) Hat man wohl jemals einen Loͤwen mit einem Donner bewaffnet geſehn? Die Fabel giebt ihn in die Haͤnde des Oberſten der Goͤtter, ſie bewaffnet auch wohl ſeinen Begleiter, den Adler, damit; aber nie hat der Loͤwe dieſes Attribut gehabt. Doch laſſen Sie uns den Mal- herbe mit ſeinen unſchicklichen Gleichniſſen verlaſſen, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/friedrich_literatur_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/friedrich_literatur_1780/30
Zitationshilfe: Friedrich II., König von Preußen: Über die deutsche Literatur. Übers. v. Christian Konrad Wilhelm Dohm. Berlin, 1780, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/friedrich_literatur_1780/30>, abgerufen am 20.04.2024.