Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 1. Leipzig, 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

Von denen wilden Thieren.
[Spaltenumbruch] jährliche Frischlinge genennet; So sie
verfolget werden, fliehen sie zu denen
Grossen, bleibet aber die Bache gelde,
welches ihnen sehr dienlich ist zu ihrem
Wachsthumb, halten sie sich bey ihrer
Mutter auff und suchen Schutz und Hülf-
fe bey derselben. Sie nehren sich eben-
falls mit der Alten in denen Sommer-
Feldern von Hiersche, Heydekorn und
anderm Geträyde: Des Herbsts aber
vom Feld-Obst und andern Mastungen:
Derer Hamster und Feld-Mäuse Be-
hältnisse und Löcher, worinnen sie un-
terschiedlich Geträyde finden, werden auch
von ihnen zum öfftern visitiret. Jm
andern Jahre sind sie zur Brunfft noch
nicht tüchtig, und wann die Satz-Zeit
kömmt, werden sie zweyjährigte Frisch-
linge genennet: Jm dritten Jahre, nach-
dem ihre Natur und Nahrung gewesen,
und nicht viel Hunger des Winters aus-
stehen müssen, oder in der Jugend ver-
buttet sind, da ihnen denn nichts gefeh-
let, werden sie im Herbst und November
vollkommen angesprochen und in ihrer
Brunfft das Schwein ein Käuler, die
Sau aber eine Bache genannt: Dann
werden sie sehr hochmüthig, und
erschrecken nicht leichtlich. Jhre Ge-
wehr oder Fänge stehen ihnen insge-
mein eines guten Daumen breits scharff
und spitzig neben aus und sind in sol-
chen Jahren die ärgsten Hunde-Schlä-
ger. Jm vierdten Jahre aber wer-
den sie angehende Schweine genennet:
Solche sind schon stärcker, am Gewehr
zwey Finger breit, reissen nicht leicht
aus. Die Spohren am Gefährd sind
breiter, sie sind auch sehr geschwind, a-
ber noch behertzter als die Käuler, und
können die Hunde vorsichtig machen.
Und weiln sie sich nun starck befinden,
sehr trotzig und verwegen sind, reisen sie
des Sommers und Herbsts durch Fel-
der und Wälder nach ihrer Nahrung
Tag und Nacht auf zehen Meilen in ei-
nem Trab fort; Ob sie auch schon Nah-
rung und Behältnisse vor sich antreffen,
bleiben sie dennoch nicht über zwey oder
drey Tage lang, sondern brechen auf und
machen sich weiter fort. Jm fünfften
Jahre werden sie hauende Schweine ge-
nennet. Jhre Brunfft geschicht mei-
stentheils im Christ-Monath, nachdem
die Kälte und Fröste kommen und sie gu-
te Mast gehabt, oder feiste worden sind,
woraus sie geil werden: Die grossen las-
sen ebenfalls die jungen Käuler nicht
[Spaltenumbruch] darzu, werden hitzig, schäumen und we-
tzen mit ihrem Gewehr, suhlen sich in Mo-
rast und Pfützen und reiben sich hernach
an die Bäume, woraus man ihre Höhe,
wie auch die Grösse an der Suhle erken-
nen kan. Die hauende Schweine sind
nun am allerkühnsten, absonderlich in
jagen und hetzen, wann sie erhitzet wer-
den. Jhr Gewehr ist drey Finger breit
lang heraus stehend, sehr scharff und
spitzig; Was sie nur sehen, darauf gehen
sie loß, und schonen nichts, es seyen Men-
schen, Pferde oder Hunde. Sie haben
grosse Stärcke, werden sie ja mit grosser
Mühe endlich zur Flucht gebracht und
sehen einen Brudel, Dickigt oder Mo-
rast, setzen sie sich hinein, fahren heraus,
und schlagen alles, was sie antreffen,
lahm und zu Schanden, oder gar todt.
Solche Schweine, wo sie sich aufhalten,
sonderlich in der Brunfft, geben einen
starcken süßlichen Geruch von sich. Das
Lager, so insgemein in grossen Behält-
nissen, Bruch und Löchern, oder grossen
Dickigten ist, können sie gar weich ma-
chen von Mooß, so sie im Rüßel herzu
tragen: So jemand zum Lager kömmt,
oder hinein tritt, kömmt es sobalde nicht
wieder und machet sich ein anders, biß
es mercket, daß lange Zeit daselbst Nie-
mand gewesen, oder hinkommen. Jhre
Brunfft-Zeit währet ungefehr vier Wo-
chen, nachdem viel Obst und Mastung
daselbst verhanden, und brunfften die al-
ten zeitlicher, als die jungen, dahero
können sie nicht zu einer Zeit setzen, und
gehet eine Bache wie bereits oben gedacht,
achtzehen biß zwantzig Wochen nach der
Brunfft, ehe sie setzet, also nicht so lange,
als das rothe Wild; die Ursache ist, weil
die Bachen von hitzigerer Natur sind, als
das Roth-Wild. Die hauende Schwei-
ne, so sich einander gewachsen sind, kämpf-
fen auch, doch auff eine andere Art, als
die Hirsche, dann sie fahren zusammen,
lehnen sich mit dem Rücken hart an, schla-
gen einander auff die Vorder-Blätter
mit dem Gewehr, hauen sich viele Ritzen
und tieffe Schläge ein, daß wohl öffters
manche im Kämpffen und solchem Streit
lahm, beschädiget, oder wohl gar todt
geschlagen werden, so es aber dennoch
wohl abgehet, schwellen sie auff ihren
Schultern und wann wiederum neue
Schläge darzu kommen, reiben sie sich
an das Hartz und heylen sich mit der Zeit
wieder aus, davon sie eine dicke Haut
kriegen, welche als ein Pantzer feste ver-

wächset.
N 2

Von denen wilden Thieren.
[Spaltenumbruch] jaͤhrliche Friſchlinge genennet; So ſie
verfolget werden, fliehen ſie zu denen
Groſſen, bleibet aber die Bache gelde,
welches ihnen ſehr dienlich iſt zu ihrem
Wachsthumb, halten ſie ſich bey ihrer
Mutter auff und ſuchen Schutz und Huͤlf-
fe bey derſelben. Sie nehren ſich eben-
falls mit der Alten in denen Sommer-
Feldern von Hierſche, Heydekorn und
anderm Getraͤyde: Des Herbſts aber
vom Feld-Obſt und andern Maſtungen:
Derer Hamſter und Feld-Maͤuſe Be-
haͤltniſſe und Loͤcher, worinnen ſie un-
terſchiedlich Getraͤyde finden, werden auch
von ihnen zum oͤfftern viſitiret. Jm
andern Jahre ſind ſie zur Brunfft noch
nicht tuͤchtig, und wann die Satz-Zeit
koͤmmt, werden ſie zweyjaͤhrigte Friſch-
linge genennet: Jm dritten Jahre, nach-
dem ihre Natur und Nahrung geweſen,
und nicht viel Hunger des Winters aus-
ſtehen muͤſſen, oder in der Jugend ver-
buttet ſind, da ihnen denn nichts gefeh-
let, werden ſie im Herbſt und November
vollkommen angeſprochen und in ihrer
Brunfft das Schwein ein Kaͤuler, die
Sau aber eine Bache genannt: Dann
werden ſie ſehr hochmuͤthig, und
erſchrecken nicht leichtlich. Jhre Ge-
wehr oder Faͤnge ſtehen ihnen insge-
mein eines guten Daumen breits ſcharff
und ſpitzig neben aus und ſind in ſol-
chen Jahren die aͤrgſten Hunde-Schlaͤ-
ger. Jm vierdten Jahre aber wer-
den ſie angehende Schweine genennet:
Solche ſind ſchon ſtaͤrcker, am Gewehr
zwey Finger breit, reiſſen nicht leicht
aus. Die Spohren am Gefaͤhrd ſind
breiter, ſie ſind auch ſehr geſchwind, a-
ber noch behertzter als die Kaͤuler, und
koͤnnen die Hunde vorſichtig machen.
Und weiln ſie ſich nun ſtarck befinden,
ſehr trotzig und verwegen ſind, reiſen ſie
des Sommers und Herbſts durch Fel-
der und Waͤlder nach ihrer Nahrung
Tag und Nacht auf zehen Meilen in ei-
nem Trab fort; Ob ſie auch ſchon Nah-
rung und Behaͤltniſſe vor ſich antreffen,
bleiben ſie dennoch nicht uͤber zwey oder
drey Tage lang, ſondern brechen auf und
machen ſich weiter fort. Jm fuͤnfften
Jahre werden ſie hauende Schweine ge-
nennet. Jhre Brunfft geſchicht mei-
ſtentheils im Chriſt-Monath, nachdem
die Kaͤlte und Froͤſte kommen und ſie gu-
te Maſt gehabt, oder feiſte worden ſind,
woraus ſie geil werden: Die groſſen laſ-
ſen ebenfalls die jungen Kaͤuler nicht
[Spaltenumbruch] darzu, werden hitzig, ſchaͤumen und we-
tzen mit ihrem Gewehr, ſuhlen ſich in Mo-
raſt und Pfuͤtzen und reiben ſich hernach
an die Baͤume, woraus man ihre Hoͤhe,
wie auch die Groͤſſe an der Suhle erken-
nen kan. Die hauende Schweine ſind
nun am allerkuͤhnſten, abſonderlich in
jagen und hetzen, wann ſie erhitzet wer-
den. Jhr Gewehr iſt drey Finger breit
lang heraus ſtehend, ſehr ſcharff und
ſpitzig; Was ſie nur ſehen, darauf gehen
ſie loß, und ſchonen nichts, es ſeyen Men-
ſchen, Pferde oder Hunde. Sie haben
groſſe Staͤrcke, werden ſie ja mit groſſer
Muͤhe endlich zur Flucht gebracht und
ſehen einen Brudel, Dickigt oder Mo-
raſt, ſetzen ſie ſich hinein, fahren heraus,
und ſchlagen alles, was ſie antreffen,
lahm und zu Schanden, oder gar todt.
Solche Schweine, wo ſie ſich aufhalten,
ſonderlich in der Brunfft, geben einen
ſtarcken ſuͤßlichen Geruch von ſich. Das
Lager, ſo insgemein in groſſen Behaͤlt-
niſſen, Bruch und Loͤchern, oder groſſen
Dickigten iſt, koͤnnen ſie gar weich ma-
chen von Mooß, ſo ſie im Ruͤßel herzu
tragen: So jemand zum Lager koͤmmt,
oder hinein tritt, koͤmmt es ſobalde nicht
wieder und machet ſich ein anders, biß
es mercket, daß lange Zeit daſelbſt Nie-
mand geweſen, oder hinkommen. Jhre
Brunfft-Zeit waͤhret ungefehr vier Wo-
chen, nachdem viel Obſt und Maſtung
daſelbſt verhanden, und brunfften die al-
ten zeitlicher, als die jungen, dahero
koͤnnen ſie nicht zu einer Zeit ſetzen, und
gehet eine Bache wie bereits oben gedacht,
achtzehen biß zwantzig Wochen nach der
Brunfft, ehe ſie ſetzet, alſo nicht ſo lange,
als das rothe Wild; die Urſache iſt, weil
die Bachen von hitzigerer Natur ſind, als
das Roth-Wild. Die hauende Schwei-
ne, ſo ſich einander gewachſen ſind, kaͤmpf-
fen auch, doch auff eine andere Art, als
die Hirſche, dann ſie fahren zuſammen,
lehnen ſich mit dem Ruͤcken hart an, ſchla-
gen einander auff die Vorder-Blaͤtter
mit dem Gewehr, hauen ſich viele Ritzen
und tieffe Schlaͤge ein, daß wohl oͤffters
manche im Kaͤmpffen und ſolchem Streit
lahm, beſchaͤdiget, oder wohl gar todt
geſchlagen werden, ſo es aber dennoch
wohl abgehet, ſchwellen ſie auff ihren
Schultern und wann wiederum neue
Schlaͤge darzu kommen, reiben ſie ſich
an das Hartz und heylen ſich mit der Zeit
wieder aus, davon ſie eine dicke Haut
kriegen, welche als ein Pantzer feſte ver-

waͤchſet.
N 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0193" n="99"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von denen wilden Thieren.</hi></fw><lb/><cb/>
ja&#x0364;hrliche Fri&#x017F;chlinge genennet; So &#x017F;ie<lb/>
verfolget werden, fliehen &#x017F;ie zu denen<lb/>
Gro&#x017F;&#x017F;en, bleibet aber die Bache gelde,<lb/>
welches ihnen &#x017F;ehr dienlich i&#x017F;t zu ihrem<lb/>
Wachsthumb, halten &#x017F;ie &#x017F;ich bey ihrer<lb/>
Mutter auff und &#x017F;uchen Schutz und Hu&#x0364;lf-<lb/>
fe bey der&#x017F;elben. Sie nehren &#x017F;ich eben-<lb/>
falls mit der Alten in denen Sommer-<lb/>
Feldern von Hier&#x017F;che, Heydekorn und<lb/>
anderm Getra&#x0364;yde: Des Herb&#x017F;ts aber<lb/>
vom Feld-Ob&#x017F;t und andern Ma&#x017F;tungen:<lb/>
Derer Ham&#x017F;ter und Feld-Ma&#x0364;u&#x017F;e Be-<lb/>
ha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e und Lo&#x0364;cher, worinnen &#x017F;ie un-<lb/>
ter&#x017F;chiedlich Getra&#x0364;yde finden, werden auch<lb/>
von ihnen zum o&#x0364;fftern <hi rendition="#aq">vi&#x017F;itir</hi>et. Jm<lb/>
andern Jahre &#x017F;ind &#x017F;ie zur Brunfft noch<lb/>
nicht tu&#x0364;chtig, und wann die Satz-Zeit<lb/>
ko&#x0364;mmt, werden &#x017F;ie zweyja&#x0364;hrigte Fri&#x017F;ch-<lb/>
linge genennet: Jm dritten Jahre, nach-<lb/>
dem ihre Natur und Nahrung gewe&#x017F;en,<lb/>
und nicht viel Hunger des Winters aus-<lb/>
&#x017F;tehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, oder in der Jugend ver-<lb/>
buttet &#x017F;ind, da ihnen denn nichts gefeh-<lb/>
let, werden &#x017F;ie im Herb&#x017F;t und November<lb/>
vollkommen ange&#x017F;prochen und in ihrer<lb/>
Brunfft das Schwein ein Ka&#x0364;uler, die<lb/>
Sau aber eine Bache genannt: Dann<lb/>
werden &#x017F;ie &#x017F;ehr hochmu&#x0364;thig, und<lb/>
er&#x017F;chrecken nicht leichtlich. Jhre Ge-<lb/>
wehr oder Fa&#x0364;nge &#x017F;tehen ihnen insge-<lb/>
mein eines guten Daumen breits &#x017F;charff<lb/>
und &#x017F;pitzig neben aus und &#x017F;ind in &#x017F;ol-<lb/>
chen Jahren die a&#x0364;rg&#x017F;ten Hunde-Schla&#x0364;-<lb/>
ger. Jm vierdten Jahre aber wer-<lb/>
den &#x017F;ie angehende Schweine genennet:<lb/>
Solche &#x017F;ind &#x017F;chon &#x017F;ta&#x0364;rcker, am Gewehr<lb/>
zwey Finger breit, rei&#x017F;&#x017F;en nicht leicht<lb/>
aus. Die Spohren am Gefa&#x0364;hrd &#x017F;ind<lb/>
breiter, &#x017F;ie &#x017F;ind auch &#x017F;ehr ge&#x017F;chwind, a-<lb/>
ber noch behertzter als die Ka&#x0364;uler, und<lb/>
ko&#x0364;nnen die Hunde vor&#x017F;ichtig machen.<lb/>
Und weiln &#x017F;ie &#x017F;ich nun &#x017F;tarck befinden,<lb/>
&#x017F;ehr trotzig und verwegen &#x017F;ind, rei&#x017F;en &#x017F;ie<lb/>
des Sommers und Herb&#x017F;ts durch Fel-<lb/>
der und Wa&#x0364;lder nach ihrer Nahrung<lb/>
Tag und Nacht auf zehen Meilen in ei-<lb/>
nem Trab fort; Ob &#x017F;ie auch &#x017F;chon Nah-<lb/>
rung und Beha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e vor &#x017F;ich antreffen,<lb/>
bleiben &#x017F;ie dennoch nicht u&#x0364;ber zwey oder<lb/>
drey Tage lang, &#x017F;ondern brechen auf und<lb/>
machen &#x017F;ich weiter fort. Jm fu&#x0364;nfften<lb/>
Jahre werden &#x017F;ie hauende Schweine ge-<lb/>
nennet. Jhre Brunfft ge&#x017F;chicht mei-<lb/>
&#x017F;tentheils im Chri&#x017F;t-Monath, nachdem<lb/>
die Ka&#x0364;lte und Fro&#x0364;&#x017F;te kommen und &#x017F;ie gu-<lb/>
te Ma&#x017F;t gehabt, oder fei&#x017F;te worden &#x017F;ind,<lb/>
woraus &#x017F;ie geil werden: Die gro&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en ebenfalls die jungen Ka&#x0364;uler nicht<lb/><cb/>
darzu, werden hitzig, &#x017F;cha&#x0364;umen und we-<lb/>
tzen mit ihrem Gewehr, &#x017F;uhlen &#x017F;ich in Mo-<lb/>
ra&#x017F;t und Pfu&#x0364;tzen und reiben &#x017F;ich hernach<lb/>
an die Ba&#x0364;ume, woraus man ihre Ho&#x0364;he,<lb/>
wie auch die Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e an der Suhle erken-<lb/>
nen kan. Die hauende Schweine &#x017F;ind<lb/>
nun am allerku&#x0364;hn&#x017F;ten, ab&#x017F;onderlich in<lb/>
jagen und hetzen, wann &#x017F;ie erhitzet wer-<lb/>
den. Jhr Gewehr i&#x017F;t drey Finger breit<lb/>
lang heraus &#x017F;tehend, &#x017F;ehr &#x017F;charff und<lb/>
&#x017F;pitzig; Was &#x017F;ie nur &#x017F;ehen, darauf gehen<lb/>
&#x017F;ie loß, und &#x017F;chonen nichts, es &#x017F;eyen Men-<lb/>
&#x017F;chen, Pferde oder Hunde. Sie haben<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Sta&#x0364;rcke, werden &#x017F;ie ja mit gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Mu&#x0364;he endlich zur Flucht gebracht und<lb/>
&#x017F;ehen einen Brudel, Dickigt oder Mo-<lb/>
ra&#x017F;t, &#x017F;etzen &#x017F;ie &#x017F;ich hinein, fahren heraus,<lb/>
und &#x017F;chlagen alles, was &#x017F;ie antreffen,<lb/>
lahm und zu Schanden, oder gar todt.<lb/>
Solche Schweine, wo &#x017F;ie &#x017F;ich aufhalten,<lb/>
&#x017F;onderlich in der Brunfft, geben einen<lb/>
&#x017F;tarcken &#x017F;u&#x0364;ßlichen Geruch von &#x017F;ich. Das<lb/>
Lager, &#x017F;o insgemein in gro&#x017F;&#x017F;en Beha&#x0364;lt-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;en, Bruch und Lo&#x0364;chern, oder gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Dickigten i&#x017F;t, ko&#x0364;nnen &#x017F;ie gar weich ma-<lb/>
chen von Mooß, &#x017F;o &#x017F;ie im Ru&#x0364;ßel herzu<lb/>
tragen: So jemand zum Lager ko&#x0364;mmt,<lb/>
oder hinein tritt, ko&#x0364;mmt es &#x017F;obalde nicht<lb/>
wieder und machet &#x017F;ich ein anders, biß<lb/>
es mercket, daß lange Zeit da&#x017F;elb&#x017F;t Nie-<lb/>
mand gewe&#x017F;en, oder hinkommen. Jhre<lb/>
Brunfft-Zeit wa&#x0364;hret ungefehr vier Wo-<lb/>
chen, nachdem viel Ob&#x017F;t und Ma&#x017F;tung<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t verhanden, und brunfften die al-<lb/>
ten zeitlicher, als die jungen, dahero<lb/>
ko&#x0364;nnen &#x017F;ie nicht zu einer Zeit &#x017F;etzen, und<lb/>
gehet eine Bache wie bereits oben gedacht,<lb/>
achtzehen biß zwantzig Wochen nach der<lb/>
Brunfft, ehe &#x017F;ie &#x017F;etzet, al&#x017F;o nicht &#x017F;o lange,<lb/>
als das rothe Wild; die Ur&#x017F;ache i&#x017F;t, weil<lb/>
die Bachen von hitzigerer Natur &#x017F;ind, als<lb/>
das Roth-Wild. Die hauende Schwei-<lb/>
ne, &#x017F;o &#x017F;ich einander gewach&#x017F;en &#x017F;ind, ka&#x0364;mpf-<lb/>
fen auch, doch auff eine andere Art, als<lb/>
die Hir&#x017F;che, dann &#x017F;ie fahren zu&#x017F;ammen,<lb/>
lehnen &#x017F;ich mit dem Ru&#x0364;cken hart an, &#x017F;chla-<lb/>
gen einander auff die Vorder-Bla&#x0364;tter<lb/>
mit dem Gewehr, hauen &#x017F;ich viele Ritzen<lb/>
und tieffe Schla&#x0364;ge ein, daß wohl o&#x0364;ffters<lb/>
manche im Ka&#x0364;mpffen und &#x017F;olchem Streit<lb/>
lahm, be&#x017F;cha&#x0364;diget, oder wohl gar todt<lb/>
ge&#x017F;chlagen werden, &#x017F;o es aber dennoch<lb/>
wohl abgehet, &#x017F;chwellen &#x017F;ie auff ihren<lb/>
Schultern und wann wiederum neue<lb/>
Schla&#x0364;ge darzu kommen, reiben &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
an das Hartz und heylen &#x017F;ich mit der Zeit<lb/>
wieder aus, davon &#x017F;ie eine dicke Haut<lb/>
kriegen, welche als ein Pantzer fe&#x017F;te ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N 2</fw><fw place="bottom" type="catch">wa&#x0364;ch&#x017F;et.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[99/0193] Von denen wilden Thieren. jaͤhrliche Friſchlinge genennet; So ſie verfolget werden, fliehen ſie zu denen Groſſen, bleibet aber die Bache gelde, welches ihnen ſehr dienlich iſt zu ihrem Wachsthumb, halten ſie ſich bey ihrer Mutter auff und ſuchen Schutz und Huͤlf- fe bey derſelben. Sie nehren ſich eben- falls mit der Alten in denen Sommer- Feldern von Hierſche, Heydekorn und anderm Getraͤyde: Des Herbſts aber vom Feld-Obſt und andern Maſtungen: Derer Hamſter und Feld-Maͤuſe Be- haͤltniſſe und Loͤcher, worinnen ſie un- terſchiedlich Getraͤyde finden, werden auch von ihnen zum oͤfftern viſitiret. Jm andern Jahre ſind ſie zur Brunfft noch nicht tuͤchtig, und wann die Satz-Zeit koͤmmt, werden ſie zweyjaͤhrigte Friſch- linge genennet: Jm dritten Jahre, nach- dem ihre Natur und Nahrung geweſen, und nicht viel Hunger des Winters aus- ſtehen muͤſſen, oder in der Jugend ver- buttet ſind, da ihnen denn nichts gefeh- let, werden ſie im Herbſt und November vollkommen angeſprochen und in ihrer Brunfft das Schwein ein Kaͤuler, die Sau aber eine Bache genannt: Dann werden ſie ſehr hochmuͤthig, und erſchrecken nicht leichtlich. Jhre Ge- wehr oder Faͤnge ſtehen ihnen insge- mein eines guten Daumen breits ſcharff und ſpitzig neben aus und ſind in ſol- chen Jahren die aͤrgſten Hunde-Schlaͤ- ger. Jm vierdten Jahre aber wer- den ſie angehende Schweine genennet: Solche ſind ſchon ſtaͤrcker, am Gewehr zwey Finger breit, reiſſen nicht leicht aus. Die Spohren am Gefaͤhrd ſind breiter, ſie ſind auch ſehr geſchwind, a- ber noch behertzter als die Kaͤuler, und koͤnnen die Hunde vorſichtig machen. Und weiln ſie ſich nun ſtarck befinden, ſehr trotzig und verwegen ſind, reiſen ſie des Sommers und Herbſts durch Fel- der und Waͤlder nach ihrer Nahrung Tag und Nacht auf zehen Meilen in ei- nem Trab fort; Ob ſie auch ſchon Nah- rung und Behaͤltniſſe vor ſich antreffen, bleiben ſie dennoch nicht uͤber zwey oder drey Tage lang, ſondern brechen auf und machen ſich weiter fort. Jm fuͤnfften Jahre werden ſie hauende Schweine ge- nennet. Jhre Brunfft geſchicht mei- ſtentheils im Chriſt-Monath, nachdem die Kaͤlte und Froͤſte kommen und ſie gu- te Maſt gehabt, oder feiſte worden ſind, woraus ſie geil werden: Die groſſen laſ- ſen ebenfalls die jungen Kaͤuler nicht darzu, werden hitzig, ſchaͤumen und we- tzen mit ihrem Gewehr, ſuhlen ſich in Mo- raſt und Pfuͤtzen und reiben ſich hernach an die Baͤume, woraus man ihre Hoͤhe, wie auch die Groͤſſe an der Suhle erken- nen kan. Die hauende Schweine ſind nun am allerkuͤhnſten, abſonderlich in jagen und hetzen, wann ſie erhitzet wer- den. Jhr Gewehr iſt drey Finger breit lang heraus ſtehend, ſehr ſcharff und ſpitzig; Was ſie nur ſehen, darauf gehen ſie loß, und ſchonen nichts, es ſeyen Men- ſchen, Pferde oder Hunde. Sie haben groſſe Staͤrcke, werden ſie ja mit groſſer Muͤhe endlich zur Flucht gebracht und ſehen einen Brudel, Dickigt oder Mo- raſt, ſetzen ſie ſich hinein, fahren heraus, und ſchlagen alles, was ſie antreffen, lahm und zu Schanden, oder gar todt. Solche Schweine, wo ſie ſich aufhalten, ſonderlich in der Brunfft, geben einen ſtarcken ſuͤßlichen Geruch von ſich. Das Lager, ſo insgemein in groſſen Behaͤlt- niſſen, Bruch und Loͤchern, oder groſſen Dickigten iſt, koͤnnen ſie gar weich ma- chen von Mooß, ſo ſie im Ruͤßel herzu tragen: So jemand zum Lager koͤmmt, oder hinein tritt, koͤmmt es ſobalde nicht wieder und machet ſich ein anders, biß es mercket, daß lange Zeit daſelbſt Nie- mand geweſen, oder hinkommen. Jhre Brunfft-Zeit waͤhret ungefehr vier Wo- chen, nachdem viel Obſt und Maſtung daſelbſt verhanden, und brunfften die al- ten zeitlicher, als die jungen, dahero koͤnnen ſie nicht zu einer Zeit ſetzen, und gehet eine Bache wie bereits oben gedacht, achtzehen biß zwantzig Wochen nach der Brunfft, ehe ſie ſetzet, alſo nicht ſo lange, als das rothe Wild; die Urſache iſt, weil die Bachen von hitzigerer Natur ſind, als das Roth-Wild. Die hauende Schwei- ne, ſo ſich einander gewachſen ſind, kaͤmpf- fen auch, doch auff eine andere Art, als die Hirſche, dann ſie fahren zuſammen, lehnen ſich mit dem Ruͤcken hart an, ſchla- gen einander auff die Vorder-Blaͤtter mit dem Gewehr, hauen ſich viele Ritzen und tieffe Schlaͤge ein, daß wohl oͤffters manche im Kaͤmpffen und ſolchem Streit lahm, beſchaͤdiget, oder wohl gar todt geſchlagen werden, ſo es aber dennoch wohl abgehet, ſchwellen ſie auff ihren Schultern und wann wiederum neue Schlaͤge darzu kommen, reiben ſie ſich an das Hartz und heylen ſich mit der Zeit wieder aus, davon ſie eine dicke Haut kriegen, welche als ein Pantzer feſte ver- waͤchſet. N 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger01_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger01_1719/193
Zitationshilfe: Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 1. Leipzig, 1719, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger01_1719/193>, abgerufen am 25.04.2024.