Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Droysen, Johann Gustav: Geschichte Alexanders des Großen. Hamburg, [1833].

Bild:
<< vorherige Seite

nen Flucht hatten schnell die in der Stadt Zurückgebliebenen die
Thore schließen lassen, damit nicht mit den Fliehenden zugleich die
Macedonier den Eingang erzwängen; vor den Thoren drängten sich
nun große Haufen unglücklicher Flüchtlinge zusammen, die, ohne
Waffen, ohne Muth und Rettung, den Macedoniern preisgegeben,
sämmtlich niedergemetzelt wurden. Mit Entsetzen sahen es die Be-
lagerten, daß die Macedonier, von so großen Erfolgen angefeuert
und von der hereinbrechenden Nacht begünstigt, im Begriff standen, die
Thore zu erbrechen, in die Stadt selbst einzudringen; da ertönten durch
die Dunkelheit hin die Trompeten des Lagers, sie riefen zum Abzuge.
Alexander wünschte noch immer die Stadt zu retten; er hoffte, daß
nach diesem Tage, der ihm nur vierzig Todte, dem Feinde dagegen
an tausend gekostet und deutlich genug gezeigt hatte, daß einem
neuen Angriff wohl der Fall der Stadt folgen dürfte, von Seiten
der Belagerten Anträge gemacht werden würden, die er nur erwar-
tete, um diesem unnatürlichen Kampf von Griechen gegen Griechen
ein Ende zu machen.

In Halikarnaß beriethen die beiden Befehlshaber, Memnon
und Orontobates, welche Maaßregeln zu ergreifen seien; es entging
ihnen nicht, daß sie unter den jetzigen Umständen, da bereits ein
Theil der Mauer eingestürzt, ein anderer dem Einsturz nahe, und
die Besatzung durch viele Todte und Verwundete außerordentlich
geschwächt war, die Belagerung nicht länger würden aushalten kön-
nen; und wozu sollten sie die Stadt halten, da doch das Land be-
reits verloren war; der Hafen, den zu behaupten für die Flotte
von Wichtigkeit war, konnte durch Besetzung der Burg von Ha-
likarnaß und durch die Behauptung der am Meerbusen von Do-
ris belegenen festen Plätze genugsam gesichert werden; sie beschlossen,
die Stadt Preis zu geben. Es war um Mitternacht, als die Ma-
cedonischen Feldwachen über den Mauern der Stadt eine Feuers-
brunst emporlodern sahen; Flüchtende, die aus der brennenden Stadt
sich ins Feld zu den Macedonischen Vorposten retteten, berichteten,
daß der große Thurm, der gegen die Macedonischen Maschinen er-
richtet war, und die Waffenmagazine und die Stadtviertel zunächst
an den Mauern brennten; man sah, wie ein heftiger Wind die
Feuersbrunst in die Stadt hineintrieb; man erfuhr, daß das Um-
sichgreifen der Flamme von denen in der Stadt auf alle Weise ge-

nen Flucht hatten ſchnell die in der Stadt Zurückgebliebenen die
Thore ſchließen laſſen, damit nicht mit den Fliehenden zugleich die
Macedonier den Eingang erzwängen; vor den Thoren drängten ſich
nun große Haufen unglücklicher Flüchtlinge zuſammen, die, ohne
Waffen, ohne Muth und Rettung, den Macedoniern preisgegeben,
ſämmtlich niedergemetzelt wurden. Mit Entſetzen ſahen es die Be-
lagerten, daß die Macedonier, von ſo großen Erfolgen angefeuert
und von der hereinbrechenden Nacht begünſtigt, im Begriff ſtanden, die
Thore zu erbrechen, in die Stadt ſelbſt einzudringen; da ertönten durch
die Dunkelheit hin die Trompeten des Lagers, ſie riefen zum Abzuge.
Alexander wünſchte noch immer die Stadt zu retten; er hoffte, daß
nach dieſem Tage, der ihm nur vierzig Todte, dem Feinde dagegen
an tauſend gekoſtet und deutlich genug gezeigt hatte, daß einem
neuen Angriff wohl der Fall der Stadt folgen dürfte, von Seiten
der Belagerten Anträge gemacht werden würden, die er nur erwar-
tete, um dieſem unnatürlichen Kampf von Griechen gegen Griechen
ein Ende zu machen.

In Halikarnaß beriethen die beiden Befehlshaber, Memnon
und Orontobates, welche Maaßregeln zu ergreifen ſeien; es entging
ihnen nicht, daß ſie unter den jetzigen Umſtänden, da bereits ein
Theil der Mauer eingeſtürzt, ein anderer dem Einſturz nahe, und
die Beſatzung durch viele Todte und Verwundete außerordentlich
geſchwächt war, die Belagerung nicht länger würden aushalten kön-
nen; und wozu ſollten ſie die Stadt halten, da doch das Land be-
reits verloren war; der Hafen, den zu behaupten für die Flotte
von Wichtigkeit war, konnte durch Beſetzung der Burg von Ha-
likarnaß und durch die Behauptung der am Meerbuſen von Do-
ris belegenen feſten Plätze genugſam geſichert werden; ſie beſchloſſen,
die Stadt Preis zu geben. Es war um Mitternacht, als die Ma-
cedoniſchen Feldwachen über den Mauern der Stadt eine Feuers-
brunſt emporlodern ſahen; Flüchtende, die aus der brennenden Stadt
ſich ins Feld zu den Macedoniſchen Vorpoſten retteten, berichteten,
daß der große Thurm, der gegen die Macedoniſchen Maſchinen er-
richtet war, und die Waffenmagazine und die Stadtviertel zunächſt
an den Mauern brennten; man ſah, wie ein heftiger Wind die
Feuersbrunſt in die Stadt hineintrieb; man erfuhr, daß das Um-
ſichgreifen der Flamme von denen in der Stadt auf alle Weiſe ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0147" n="133"/>
nen Flucht hatten &#x017F;chnell die in der Stadt Zurückgebliebenen die<lb/>
Thore &#x017F;chließen la&#x017F;&#x017F;en, damit nicht mit den Fliehenden zugleich die<lb/>
Macedonier den Eingang erzwängen; vor den Thoren drängten &#x017F;ich<lb/>
nun große Haufen unglücklicher Flüchtlinge zu&#x017F;ammen, die, ohne<lb/>
Waffen, ohne Muth und Rettung, den Macedoniern preisgegeben,<lb/>
&#x017F;ämmtlich niedergemetzelt wurden. Mit Ent&#x017F;etzen &#x017F;ahen es die Be-<lb/>
lagerten, daß die Macedonier, von &#x017F;o großen Erfolgen angefeuert<lb/>
und von der hereinbrechenden Nacht begün&#x017F;tigt, im Begriff &#x017F;tanden, die<lb/>
Thore zu erbrechen, in die Stadt &#x017F;elb&#x017F;t einzudringen; da ertönten durch<lb/>
die Dunkelheit hin die Trompeten des Lagers, &#x017F;ie riefen zum Abzuge.<lb/>
Alexander wün&#x017F;chte noch immer die Stadt zu retten; er hoffte, daß<lb/>
nach die&#x017F;em Tage, der ihm nur vierzig Todte, dem Feinde dagegen<lb/>
an tau&#x017F;end geko&#x017F;tet und deutlich genug gezeigt hatte, daß einem<lb/>
neuen Angriff wohl der Fall der Stadt folgen dürfte, von Seiten<lb/>
der Belagerten Anträge gemacht werden würden, die er nur erwar-<lb/>
tete, um die&#x017F;em unnatürlichen Kampf von Griechen gegen Griechen<lb/>
ein Ende zu machen.</p><lb/>
          <p>In Halikarnaß beriethen die beiden Befehlshaber, Memnon<lb/>
und Orontobates, welche Maaßregeln zu ergreifen &#x017F;eien; es entging<lb/>
ihnen nicht, daß &#x017F;ie unter den jetzigen Um&#x017F;tänden, da bereits ein<lb/>
Theil der Mauer einge&#x017F;türzt, ein anderer dem Ein&#x017F;turz nahe, und<lb/>
die Be&#x017F;atzung durch viele Todte und Verwundete außerordentlich<lb/>
ge&#x017F;chwächt war, die Belagerung nicht länger würden aushalten kön-<lb/>
nen; und wozu &#x017F;ollten &#x017F;ie die Stadt halten, da doch das Land be-<lb/>
reits verloren war; der Hafen, den zu behaupten für die Flotte<lb/>
von Wichtigkeit war, konnte durch Be&#x017F;etzung der Burg von Ha-<lb/>
likarnaß und durch die Behauptung der am Meerbu&#x017F;en von Do-<lb/>
ris belegenen fe&#x017F;ten Plätze genug&#x017F;am ge&#x017F;ichert werden; &#x017F;ie be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
die Stadt Preis zu geben. Es war um Mitternacht, als die Ma-<lb/>
cedoni&#x017F;chen Feldwachen über den Mauern der Stadt eine Feuers-<lb/>
brun&#x017F;t emporlodern &#x017F;ahen; Flüchtende, die aus der brennenden Stadt<lb/>
&#x017F;ich ins Feld zu den Macedoni&#x017F;chen Vorpo&#x017F;ten retteten, berichteten,<lb/>
daß der große Thurm, der gegen die Macedoni&#x017F;chen Ma&#x017F;chinen er-<lb/>
richtet war, und die Waffenmagazine und die Stadtviertel zunäch&#x017F;t<lb/>
an den Mauern brennten; man &#x017F;ah, wie ein heftiger Wind die<lb/>
Feuersbrun&#x017F;t in die Stadt hineintrieb; man erfuhr, daß das Um-<lb/>
&#x017F;ichgreifen der Flamme von denen in der Stadt auf alle Wei&#x017F;e ge-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[133/0147] nen Flucht hatten ſchnell die in der Stadt Zurückgebliebenen die Thore ſchließen laſſen, damit nicht mit den Fliehenden zugleich die Macedonier den Eingang erzwängen; vor den Thoren drängten ſich nun große Haufen unglücklicher Flüchtlinge zuſammen, die, ohne Waffen, ohne Muth und Rettung, den Macedoniern preisgegeben, ſämmtlich niedergemetzelt wurden. Mit Entſetzen ſahen es die Be- lagerten, daß die Macedonier, von ſo großen Erfolgen angefeuert und von der hereinbrechenden Nacht begünſtigt, im Begriff ſtanden, die Thore zu erbrechen, in die Stadt ſelbſt einzudringen; da ertönten durch die Dunkelheit hin die Trompeten des Lagers, ſie riefen zum Abzuge. Alexander wünſchte noch immer die Stadt zu retten; er hoffte, daß nach dieſem Tage, der ihm nur vierzig Todte, dem Feinde dagegen an tauſend gekoſtet und deutlich genug gezeigt hatte, daß einem neuen Angriff wohl der Fall der Stadt folgen dürfte, von Seiten der Belagerten Anträge gemacht werden würden, die er nur erwar- tete, um dieſem unnatürlichen Kampf von Griechen gegen Griechen ein Ende zu machen. In Halikarnaß beriethen die beiden Befehlshaber, Memnon und Orontobates, welche Maaßregeln zu ergreifen ſeien; es entging ihnen nicht, daß ſie unter den jetzigen Umſtänden, da bereits ein Theil der Mauer eingeſtürzt, ein anderer dem Einſturz nahe, und die Beſatzung durch viele Todte und Verwundete außerordentlich geſchwächt war, die Belagerung nicht länger würden aushalten kön- nen; und wozu ſollten ſie die Stadt halten, da doch das Land be- reits verloren war; der Hafen, den zu behaupten für die Flotte von Wichtigkeit war, konnte durch Beſetzung der Burg von Ha- likarnaß und durch die Behauptung der am Meerbuſen von Do- ris belegenen feſten Plätze genugſam geſichert werden; ſie beſchloſſen, die Stadt Preis zu geben. Es war um Mitternacht, als die Ma- cedoniſchen Feldwachen über den Mauern der Stadt eine Feuers- brunſt emporlodern ſahen; Flüchtende, die aus der brennenden Stadt ſich ins Feld zu den Macedoniſchen Vorpoſten retteten, berichteten, daß der große Thurm, der gegen die Macedoniſchen Maſchinen er- richtet war, und die Waffenmagazine und die Stadtviertel zunächſt an den Mauern brennten; man ſah, wie ein heftiger Wind die Feuersbrunſt in die Stadt hineintrieb; man erfuhr, daß das Um- ſichgreifen der Flamme von denen in der Stadt auf alle Weiſe ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833/147
Zitationshilfe: Droysen, Johann Gustav: Geschichte Alexanders des Großen. Hamburg, [1833], S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833/147>, abgerufen am 23.04.2024.