Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dehio, Georg: Kunsthistorische Aufsätze. München u. a., 1914.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Kunst des Mittelalters
von gleicher Höhe, ein zweckmäßiger, aber, wenigstens so wie er
behandelt wurde, meist herzlich schwungloser Typus. Als eine
Ehrensache des großen Gemeinwesens wurde es empfunden, die
städtische Hauptkirche mit einem hohen, reichverzierten Turm
zu begeben, bei dem aber nicht mehr an Harmonie mit dem Ge-
bäude, sondern an die Silhouette des Stadtbildes gedacht wurde.
Das Beste dieser Art reifte jedoch erst im 15. Jahrhundert. Das
14. Jahrhundert zeigt ein zunehmend unerfreulicher werdendes
Bild: die Volksphantasie ernüchtert, die reichlich vorhandene
Arbeitstüchtigkeit in schulmäßigen Formeln erstarrt.

Nur in einem Teile Deutschlands war noch eine höhere monu-
mentale Gesinnung lebendig, wenn auch in rauher und harter
Form: im äußersten Norden und Osten, im Herrschaftsgebiet der
Hansa und des deutschen Ordens. Es ist merkwürdig, wie die
einst in der romanischen Epoche so milde und harmonische Stim-
mung der niedersächsischen Architektur sich in der gotischen
verwandelte. Der lange Kampf mit den Slawen und die Besitz-
ergreifung der See hatte andere Geister wachgerufen. Die Bau-
kunst der norddeutschen Tiefebene beruht auf der Backstein-
technik. Viel eigenster Reiz der ursprünglichen, durchaus auf die
Eigenschaften des Hausteins gegründeten Gotik war dem Back-
steinbau ein für allemal unerreichbar. Er machte eine sehr selb-
ständige Umarbeitung der gotischen Formen nötig. Der nord-
deutsche Backsteinbau bietet weitaus nicht die glänzendste, aber
sicher die originellste unter den Spielarten der deutschen Gotik.
Er ist Massenbau. Kolossal in den Abmessungen, im Sinne der
Massengliederung auch kraftvoll belebt, in der plastischen Aus-
bildung des Zierwerks sehr beschränkt. Die Denkmäler der Mark
Brandenburg zeigen, daß unter Ausnutzung farbiger Kontraste
aus dem Material, das die Ziegelöfen fertig liefern, sehr zierliche
und reiche Flachdekorationen zusammengesetzt werden können.
Echter und großartiger doch spricht der besondere Geist dieses
Stiles aus den schmucklosen, aber gewaltigen Stadtkirchen der
Ostsee, ein Geist des Stolzes und der Kühnheit auch in der Ent-
sagung. Diese Kirchen drängen das Hallensystem, das der Über-
gangsstil aus Westfalen eingeführt hatte, wieder zurück, sie sind

Dehio, Kunsthistorische Aufsätze 3

Die Kunst des Mittelalters
von gleicher Höhe, ein zweckmäßiger, aber, wenigstens so wie er
behandelt wurde, meist herzlich schwungloser Typus. Als eine
Ehrensache des großen Gemeinwesens wurde es empfunden, die
städtische Hauptkirche mit einem hohen, reichverzierten Turm
zu begeben, bei dem aber nicht mehr an Harmonie mit dem Ge-
bäude, sondern an die Silhouette des Stadtbildes gedacht wurde.
Das Beste dieser Art reifte jedoch erst im 15. Jahrhundert. Das
14. Jahrhundert zeigt ein zunehmend unerfreulicher werdendes
Bild: die Volksphantasie ernüchtert, die reichlich vorhandene
Arbeitstüchtigkeit in schulmäßigen Formeln erstarrt.

Nur in einem Teile Deutschlands war noch eine höhere monu-
mentale Gesinnung lebendig, wenn auch in rauher und harter
Form: im äußersten Norden und Osten, im Herrschaftsgebiet der
Hansa und des deutschen Ordens. Es ist merkwürdig, wie die
einst in der romanischen Epoche so milde und harmonische Stim-
mung der niedersächsischen Architektur sich in der gotischen
verwandelte. Der lange Kampf mit den Slawen und die Besitz-
ergreifung der See hatte andere Geister wachgerufen. Die Bau-
kunst der norddeutschen Tiefebene beruht auf der Backstein-
technik. Viel eigenster Reiz der ursprünglichen, durchaus auf die
Eigenschaften des Hausteins gegründeten Gotik war dem Back-
steinbau ein für allemal unerreichbar. Er machte eine sehr selb-
ständige Umarbeitung der gotischen Formen nötig. Der nord-
deutsche Backsteinbau bietet weitaus nicht die glänzendste, aber
sicher die originellste unter den Spielarten der deutschen Gotik.
Er ist Massenbau. Kolossal in den Abmessungen, im Sinne der
Massengliederung auch kraftvoll belebt, in der plastischen Aus-
bildung des Zierwerks sehr beschränkt. Die Denkmäler der Mark
Brandenburg zeigen, daß unter Ausnutzung farbiger Kontraste
aus dem Material, das die Ziegelöfen fertig liefern, sehr zierliche
und reiche Flachdekorationen zusammengesetzt werden können.
Echter und großartiger doch spricht der besondere Geist dieses
Stiles aus den schmucklosen, aber gewaltigen Stadtkirchen der
Ostsee, ein Geist des Stolzes und der Kühnheit auch in der Ent-
sagung. Diese Kirchen drängen das Hallensystem, das der Über-
gangsstil aus Westfalen eingeführt hatte, wieder zurück, sie sind

Dehio, Kunsthistorische Aufsätze 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0047" n="33"/><fw place="top" type="header">Die Kunst des Mittelalters</fw><lb/>
von gleicher Höhe, ein zweckmäßiger, aber, wenigstens so wie er<lb/>
behandelt wurde, meist herzlich schwungloser Typus. Als eine<lb/>
Ehrensache des großen Gemeinwesens wurde es empfunden, die<lb/>
städtische Hauptkirche mit einem hohen, reichverzierten Turm<lb/>
zu begeben, bei dem aber nicht mehr an Harmonie mit dem Ge-<lb/>
bäude, sondern an die Silhouette des Stadtbildes gedacht wurde.<lb/>
Das Beste dieser Art reifte jedoch erst im 15. Jahrhundert. Das<lb/>
14. Jahrhundert zeigt ein zunehmend unerfreulicher werdendes<lb/>
Bild: die Volksphantasie ernüchtert, die reichlich vorhandene<lb/>
Arbeitstüchtigkeit in schulmäßigen Formeln erstarrt.</p><lb/>
        <p>Nur in einem Teile Deutschlands war noch eine höhere monu-<lb/>
mentale Gesinnung lebendig, wenn auch in rauher und harter<lb/>
Form: im äußersten Norden und Osten, im Herrschaftsgebiet der<lb/>
Hansa und des deutschen Ordens. Es ist merkwürdig, wie die<lb/>
einst in der romanischen Epoche so milde und harmonische Stim-<lb/>
mung der niedersächsischen Architektur sich in der gotischen<lb/>
verwandelte. Der lange Kampf mit den Slawen und die Besitz-<lb/>
ergreifung der See hatte andere Geister wachgerufen. Die Bau-<lb/>
kunst der norddeutschen Tiefebene beruht auf der Backstein-<lb/>
technik. Viel eigenster Reiz der ursprünglichen, durchaus auf die<lb/>
Eigenschaften des Hausteins gegründeten Gotik war dem Back-<lb/>
steinbau ein für allemal unerreichbar. Er machte eine sehr selb-<lb/>
ständige Umarbeitung der gotischen Formen nötig. Der nord-<lb/>
deutsche Backsteinbau bietet weitaus nicht die glänzendste, aber<lb/>
sicher die originellste unter den Spielarten der deutschen Gotik.<lb/>
Er ist Massenbau. Kolossal in den Abmessungen, im Sinne der<lb/>
Massengliederung auch kraftvoll belebt, in der plastischen Aus-<lb/>
bildung des Zierwerks sehr beschränkt. Die Denkmäler der Mark<lb/>
Brandenburg zeigen, daß unter Ausnutzung farbiger Kontraste<lb/>
aus dem Material, das die Ziegelöfen fertig liefern, sehr zierliche<lb/>
und reiche Flachdekorationen zusammengesetzt werden können.<lb/>
Echter und großartiger doch spricht der besondere Geist dieses<lb/>
Stiles aus den schmucklosen, aber gewaltigen Stadtkirchen der<lb/>
Ostsee, ein Geist des Stolzes und der Kühnheit auch in der Ent-<lb/>
sagung. Diese Kirchen drängen das Hallensystem, das der Über-<lb/>
gangsstil aus Westfalen eingeführt hatte, wieder zurück, sie sind<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Dehio</hi>, Kunsthistorische Aufsätze 3</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0047] Die Kunst des Mittelalters von gleicher Höhe, ein zweckmäßiger, aber, wenigstens so wie er behandelt wurde, meist herzlich schwungloser Typus. Als eine Ehrensache des großen Gemeinwesens wurde es empfunden, die städtische Hauptkirche mit einem hohen, reichverzierten Turm zu begeben, bei dem aber nicht mehr an Harmonie mit dem Ge- bäude, sondern an die Silhouette des Stadtbildes gedacht wurde. Das Beste dieser Art reifte jedoch erst im 15. Jahrhundert. Das 14. Jahrhundert zeigt ein zunehmend unerfreulicher werdendes Bild: die Volksphantasie ernüchtert, die reichlich vorhandene Arbeitstüchtigkeit in schulmäßigen Formeln erstarrt. Nur in einem Teile Deutschlands war noch eine höhere monu- mentale Gesinnung lebendig, wenn auch in rauher und harter Form: im äußersten Norden und Osten, im Herrschaftsgebiet der Hansa und des deutschen Ordens. Es ist merkwürdig, wie die einst in der romanischen Epoche so milde und harmonische Stim- mung der niedersächsischen Architektur sich in der gotischen verwandelte. Der lange Kampf mit den Slawen und die Besitz- ergreifung der See hatte andere Geister wachgerufen. Die Bau- kunst der norddeutschen Tiefebene beruht auf der Backstein- technik. Viel eigenster Reiz der ursprünglichen, durchaus auf die Eigenschaften des Hausteins gegründeten Gotik war dem Back- steinbau ein für allemal unerreichbar. Er machte eine sehr selb- ständige Umarbeitung der gotischen Formen nötig. Der nord- deutsche Backsteinbau bietet weitaus nicht die glänzendste, aber sicher die originellste unter den Spielarten der deutschen Gotik. Er ist Massenbau. Kolossal in den Abmessungen, im Sinne der Massengliederung auch kraftvoll belebt, in der plastischen Aus- bildung des Zierwerks sehr beschränkt. Die Denkmäler der Mark Brandenburg zeigen, daß unter Ausnutzung farbiger Kontraste aus dem Material, das die Ziegelöfen fertig liefern, sehr zierliche und reiche Flachdekorationen zusammengesetzt werden können. Echter und großartiger doch spricht der besondere Geist dieses Stiles aus den schmucklosen, aber gewaltigen Stadtkirchen der Ostsee, ein Geist des Stolzes und der Kühnheit auch in der Ent- sagung. Diese Kirchen drängen das Hallensystem, das der Über- gangsstil aus Westfalen eingeführt hatte, wieder zurück, sie sind Dehio, Kunsthistorische Aufsätze 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Schulz, Dienstleister (Muttersprachler): Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-02-21T10:17:23Z)
University of Toronto, Robarts Library of Humanities & Social Sciences: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-02-21T10:17:23Z)
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate für die Seiten 122 und 123 (2012-02-21T10:17:23Z)

Weitere Informationen:

  • Nach den Richtlinien des Deutschen Textarchivs (DTA) transkribiert und ausgezeichnet.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914/47
Zitationshilfe: Dehio, Georg: Kunsthistorische Aufsätze. München u. a., 1914, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914/47>, abgerufen am 20.04.2024.