Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dehio, Georg: Kunsthistorische Aufsätze. München u. a., 1914.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Kunst des Mittelalters
Zusammenhang mit altgermanischen Erinnerungen, ist eine schwer
zu beantwortende Frage. Mit den Normannen ist dieser Stil
übers Meer gegangen und hat sich die britische Insel so vollständig
unterworfen, daß dort von einem Nachleben sächsischer Art nichts
zu entdecken ist.

Über Italien ist im Rahmen dieser Übersicht nur kurz
zu sprechen. Es zeigt ein nicht weniger vielgestaltiges Bild als
Frankreich, aber nicht aus Überfluß an spontanen Trieben, sondern
aus Mangel an Widerstandskraft gegen fremde Einflüsse. Wo
diese nicht hinkamen, da war lange Zeit nur Stagnation und Ver-
wilderung. Der Dom von Pisa, 1063 begonnen, aber zu nicht
geringem Teile erst im 12. Jahrhundert ausgeführt, gibt das erste
Beispiel eines höheren Lebensgefühls, das in einem Hauptpunkt
mit der Tendenz der nordalpinen Länder, ohne von ihr abzu-
hängen, übereinstimmt: in der mit dem Innern gleichartigen
Behandlung des Außenbaus. Bis tief ins 13. Jahrhundert zehrt die
toskanische Architektur von den hier gegebenen Gedanken, zu
denen nur die Florentiner, durch selbständige Beobachtung und
Deutung der Antike -- wie in Südfrankreich ein verfrühter Anlauf
zur Renaissance -- einige neue Züge hinzubrachten. In Rom
wußte man nichts anderes, als die gebrechlichen Basiliken der
alten Zeit immer wieder aufs neue auszuflicken mit Bausteinen
aus dem antiken Trümmerfelde. Den ersten Platz, wenn nach
Menge und Glanz der Bauwerke zu urteilen wäre, dürften Apulien
und Sizilien beanspruchen, aber es fehlte zugleich Einheit und
Konsequenz; byzantinische, arabische, normannische, pisanische
und lombardische Motive geben mit älteren lokalen Erinnerungen
das bunteste Durcheinander. Fühlung mit den Bestrebungen
jenseits der Alpen hatte nur die Lombardei. Hier kam um dieselbe
Zeit wie in Burgund und am Rhein die Wölbung der Basilika
zustande. Es scheint, daß Versuche mit dem Hallensystem vor-
ausgegangen waren; ob als selbständige Erfindung oder als Import
aus Südfrankreich, ist nicht festzustellen. Der Vorzug des lom-
bardischen Systems ist seine große Festigkeit, sein Mangel die
befangene Raumbildung. Diagonalrippen und Strebemauern sind
bekannt, also der Idee nach ein Analogon zu den Anfängen des

Die Kunst des Mittelalters
Zusammenhang mit altgermanischen Erinnerungen, ist eine schwer
zu beantwortende Frage. Mit den Normannen ist dieser Stil
übers Meer gegangen und hat sich die britische Insel so vollständig
unterworfen, daß dort von einem Nachleben sächsischer Art nichts
zu entdecken ist.

Über Italien ist im Rahmen dieser Übersicht nur kurz
zu sprechen. Es zeigt ein nicht weniger vielgestaltiges Bild als
Frankreich, aber nicht aus Überfluß an spontanen Trieben, sondern
aus Mangel an Widerstandskraft gegen fremde Einflüsse. Wo
diese nicht hinkamen, da war lange Zeit nur Stagnation und Ver-
wilderung. Der Dom von Pisa, 1063 begonnen, aber zu nicht
geringem Teile erst im 12. Jahrhundert ausgeführt, gibt das erste
Beispiel eines höheren Lebensgefühls, das in einem Hauptpunkt
mit der Tendenz der nordalpinen Länder, ohne von ihr abzu-
hängen, übereinstimmt: in der mit dem Innern gleichartigen
Behandlung des Außenbaus. Bis tief ins 13. Jahrhundert zehrt die
toskanische Architektur von den hier gegebenen Gedanken, zu
denen nur die Florentiner, durch selbständige Beobachtung und
Deutung der Antike — wie in Südfrankreich ein verfrühter Anlauf
zur Renaissance — einige neue Züge hinzubrachten. In Rom
wußte man nichts anderes, als die gebrechlichen Basiliken der
alten Zeit immer wieder aufs neue auszuflicken mit Bausteinen
aus dem antiken Trümmerfelde. Den ersten Platz, wenn nach
Menge und Glanz der Bauwerke zu urteilen wäre, dürften Apulien
und Sizilien beanspruchen, aber es fehlte zugleich Einheit und
Konsequenz; byzantinische, arabische, normannische, pisanische
und lombardische Motive geben mit älteren lokalen Erinnerungen
das bunteste Durcheinander. Fühlung mit den Bestrebungen
jenseits der Alpen hatte nur die Lombardei. Hier kam um dieselbe
Zeit wie in Burgund und am Rhein die Wölbung der Basilika
zustande. Es scheint, daß Versuche mit dem Hallensystem vor-
ausgegangen waren; ob als selbständige Erfindung oder als Import
aus Südfrankreich, ist nicht festzustellen. Der Vorzug des lom-
bardischen Systems ist seine große Festigkeit, sein Mangel die
befangene Raumbildung. Diagonalrippen und Strebemauern sind
bekannt, also der Idee nach ein Analogon zu den Anfängen des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0032" n="18"/><fw place="top" type="header">Die Kunst des Mittelalters</fw><lb/>
Zusammenhang mit altgermanischen Erinnerungen, ist eine schwer<lb/>
zu beantwortende Frage. Mit den Normannen ist dieser Stil<lb/>
übers Meer gegangen und hat sich die britische Insel so vollständig<lb/>
unterworfen, daß dort von einem Nachleben sächsischer Art nichts<lb/>
zu entdecken ist.</p><lb/>
        <p>Über <hi rendition="#g">Italien</hi> ist im Rahmen dieser Übersicht nur kurz<lb/>
zu sprechen. Es zeigt ein nicht weniger vielgestaltiges Bild als<lb/>
Frankreich, aber nicht aus Überfluß an spontanen Trieben, sondern<lb/>
aus Mangel an Widerstandskraft gegen fremde Einflüsse. Wo<lb/>
diese nicht hinkamen, da war lange Zeit nur Stagnation und Ver-<lb/>
wilderung. Der Dom von Pisa, 1063 begonnen, aber zu nicht<lb/>
geringem Teile erst im 12. Jahrhundert ausgeführt, gibt das erste<lb/>
Beispiel eines höheren Lebensgefühls, das in einem Hauptpunkt<lb/>
mit der Tendenz der nordalpinen Länder, ohne von ihr abzu-<lb/>
hängen, übereinstimmt: in der mit dem Innern gleichartigen<lb/>
Behandlung des Außenbaus. Bis tief ins 13. Jahrhundert zehrt die<lb/>
toskanische Architektur von den hier gegebenen Gedanken, zu<lb/>
denen nur die Florentiner, durch selbständige Beobachtung und<lb/>
Deutung der Antike &#x2014; wie in Südfrankreich ein verfrühter Anlauf<lb/>
zur Renaissance &#x2014; einige neue Züge hinzubrachten. In Rom<lb/>
wußte man nichts anderes, als die gebrechlichen Basiliken der<lb/>
alten Zeit immer wieder aufs neue auszuflicken mit Bausteinen<lb/>
aus dem antiken Trümmerfelde. Den ersten Platz, wenn nach<lb/>
Menge und Glanz der Bauwerke zu urteilen wäre, dürften Apulien<lb/>
und Sizilien beanspruchen, aber es fehlte zugleich Einheit und<lb/>
Konsequenz; byzantinische, arabische, normannische, pisanische<lb/>
und lombardische Motive geben mit älteren lokalen Erinnerungen<lb/>
das bunteste Durcheinander. Fühlung mit den Bestrebungen<lb/>
jenseits der Alpen hatte nur die Lombardei. Hier kam um dieselbe<lb/>
Zeit wie in Burgund und am Rhein die Wölbung der Basilika<lb/>
zustande. Es scheint, daß Versuche mit dem Hallensystem vor-<lb/>
ausgegangen waren; ob als selbständige Erfindung oder als Import<lb/>
aus Südfrankreich, ist nicht festzustellen. Der Vorzug des lom-<lb/>
bardischen Systems ist seine große Festigkeit, sein Mangel die<lb/>
befangene Raumbildung. Diagonalrippen und Strebemauern sind<lb/>
bekannt, also der Idee nach ein Analogon zu den Anfängen des<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0032] Die Kunst des Mittelalters Zusammenhang mit altgermanischen Erinnerungen, ist eine schwer zu beantwortende Frage. Mit den Normannen ist dieser Stil übers Meer gegangen und hat sich die britische Insel so vollständig unterworfen, daß dort von einem Nachleben sächsischer Art nichts zu entdecken ist. Über Italien ist im Rahmen dieser Übersicht nur kurz zu sprechen. Es zeigt ein nicht weniger vielgestaltiges Bild als Frankreich, aber nicht aus Überfluß an spontanen Trieben, sondern aus Mangel an Widerstandskraft gegen fremde Einflüsse. Wo diese nicht hinkamen, da war lange Zeit nur Stagnation und Ver- wilderung. Der Dom von Pisa, 1063 begonnen, aber zu nicht geringem Teile erst im 12. Jahrhundert ausgeführt, gibt das erste Beispiel eines höheren Lebensgefühls, das in einem Hauptpunkt mit der Tendenz der nordalpinen Länder, ohne von ihr abzu- hängen, übereinstimmt: in der mit dem Innern gleichartigen Behandlung des Außenbaus. Bis tief ins 13. Jahrhundert zehrt die toskanische Architektur von den hier gegebenen Gedanken, zu denen nur die Florentiner, durch selbständige Beobachtung und Deutung der Antike — wie in Südfrankreich ein verfrühter Anlauf zur Renaissance — einige neue Züge hinzubrachten. In Rom wußte man nichts anderes, als die gebrechlichen Basiliken der alten Zeit immer wieder aufs neue auszuflicken mit Bausteinen aus dem antiken Trümmerfelde. Den ersten Platz, wenn nach Menge und Glanz der Bauwerke zu urteilen wäre, dürften Apulien und Sizilien beanspruchen, aber es fehlte zugleich Einheit und Konsequenz; byzantinische, arabische, normannische, pisanische und lombardische Motive geben mit älteren lokalen Erinnerungen das bunteste Durcheinander. Fühlung mit den Bestrebungen jenseits der Alpen hatte nur die Lombardei. Hier kam um dieselbe Zeit wie in Burgund und am Rhein die Wölbung der Basilika zustande. Es scheint, daß Versuche mit dem Hallensystem vor- ausgegangen waren; ob als selbständige Erfindung oder als Import aus Südfrankreich, ist nicht festzustellen. Der Vorzug des lom- bardischen Systems ist seine große Festigkeit, sein Mangel die befangene Raumbildung. Diagonalrippen und Strebemauern sind bekannt, also der Idee nach ein Analogon zu den Anfängen des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Schulz, Dienstleister (Muttersprachler): Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-02-21T10:17:23Z)
University of Toronto, Robarts Library of Humanities & Social Sciences: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-02-21T10:17:23Z)
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate für die Seiten 122 und 123 (2012-02-21T10:17:23Z)

Weitere Informationen:

  • Nach den Richtlinien des Deutschen Textarchivs (DTA) transkribiert und ausgezeichnet.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914/32
Zitationshilfe: Dehio, Georg: Kunsthistorische Aufsätze. München u. a., 1914, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914/32>, abgerufen am 24.04.2024.