Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Vierte
künstlen will/ kommen diese Gedancken in Sinn/ wann ers lieset/ sondern
diese/ nehmet hin/ das ist mein Leib/ das ist/ in/ mit und unter diesem
Brod; darumb kehren wir seine Glosse umb/ gleich wie der HErr hier saget:
Nehmet hin den Heiligen Geist/ also saget Er auch dort: Neh-
met hin/ das ist mein Leib etc.
das ist/ unter/ mit und in diesem Brod
geb ich euch wahrhafftig meinen Leib zu essen. Solte ein grosser Herr sei-
nem Diener ein Büchslein darreichen und sagen: Nim hin/ das ist Gold;
würde er nimmermehr in diese abentheuerliche Gedancken gerathen/ als
ob entweder das Büchslein in Gold verwandelt oder ein Zeichen sey/ da-
durch ein abwesendes Gold bedeutet würde: sondern gedencken/ mein
Herr ist ein frommer/ weiser/ reicher und gutthätiger Herr/ er weiß was er
redet/ und kan thun was er zusagt/ darumb fasse und verstehe ich aus seinen
Worten so viel/ er gebe mir in und mit dem Büchslein wahrhafftiges
Gold. So und auff solche Weise haben auch Christi Jünger die Wort
des Herrn angenommen/ nehmet hin den Heiligen Geist/ das ist/
unter/ in und mit diesem cörperlichen Athem schencke und übergebe ich euch
die edelste Himmels-Gabe/ den Heiligen Geist/ der von mir in der Ewig-
keit außgehet und mein ist.

Dieses mag mir eine Gabe seyn! die edelste und köstlichste Gabe/
gleich wie der Vater nichts höhers gehabt/ das er uns Menschen schencken
könne/ als seinen Sohn/ also hat der Sohn nichts höhers und köstlichers
gehabt/ als den Heiligen Geist/ donum carissimum, die allertheuerste Ga-
be/ theuer erkaufft und erworben. Dann es ja gar fest gehalten eine solche
Gabe zu erlangen/ zu senden und zu verschaffen/ daß er der allerheiligste
Geist in dem stinckenden Lazaret der allerunheiligsten Seelen sich sencken
Ioh. 16, 7.solte; Jch sage euch die Wahrheit/ es ist euch gut/ daß ich hin-
gehe/ so ich nicht hingehe/ so kommet der Tröster nicht
zu euch.

III. Halitus symbolicus & hieroglyphicus, Ein
Geheimnüß-reicher Athem/
in welchem Christus der Herr uns
gar artig/ eigentlich und verständlich wollen fürbilden dieser so hohen Per-
son Natur/ Vrsprung und Eigenschafft. Was der Athem im Menschen
ist/ das ist (nach Abschabung und Ablaß aller Trusen und Häfen der an-
klebenden imperfection) der Geist Gottes in der Heiligen Dreyfaltigkeit:
Der Athem entstehet aus dem Abgrund des menschlichen Hertzens/ und
tringet durch den Mund hindurch/ wird von Hertz und Mund außgebla-

sen:

Die Vierte
kuͤnſtlen will/ kommen dieſe Gedancken in Sinn/ wann ers lieſet/ ſondern
dieſe/ nehmet hin/ das iſt mein Leib/ das iſt/ in/ mit und unter dieſem
Brod; darumb kehren wir ſeine Gloſſe umb/ gleich wie der HErr hier ſaget:
Nehmet hin den Heiligen Geiſt/ alſo ſaget Er auch dort: Neh-
met hin/ das iſt mein Leib ꝛc.
das iſt/ unter/ mit und in dieſem Brod
geb ich euch wahrhafftig meinen Leib zu eſſen. Solte ein groſſer Herr ſei-
nem Diener ein Buͤchslein darreichen und ſagen: Nim hin/ das iſt Gold;
wuͤrde er nimmermehr in dieſe abentheuerliche Gedancken gerathen/ als
ob entweder das Buͤchslein in Gold verwandelt oder ein Zeichen ſey/ da-
durch ein abweſendes Gold bedeutet wuͤrde: ſondern gedencken/ mein
Herr iſt ein frommer/ weiſer/ reicher und gutthaͤtiger Herr/ er weiß was er
redet/ und kan thun was er zuſagt/ darumb faſſe und verſtehe ich aus ſeinen
Worten ſo viel/ er gebe mir in und mit dem Buͤchslein wahrhafftiges
Gold. So und auff ſolche Weiſe haben auch Chriſti Juͤnger die Wort
des Herrn angenommen/ nehmet hin den Heiligen Geiſt/ das iſt/
unter/ in und mit dieſem coͤrperlichen Athem ſchencke und uͤbergebe ich euch
die edelſte Himmels-Gabe/ den Heiligen Geiſt/ der von mir in der Ewig-
keit außgehet und mein iſt.

Dieſes mag mir eine Gabe ſeyn! die edelſte und koͤſtlichſte Gabe/
gleich wie der Vater nichts hoͤhers gehabt/ das er uns Menſchen ſchencken
koͤnne/ als ſeinen Sohn/ alſo hat der Sohn nichts hoͤhers und koͤſtlichers
gehabt/ als den Heiligen Geiſt/ donum cariſſimum, die allertheuerſte Ga-
be/ theuer erkaufft und erworben. Dann es ja gar feſt gehalten eine ſolche
Gabe zu erlangen/ zu ſenden und zu verſchaffen/ daß er der allerheiligſte
Geiſt in dem ſtinckenden Lazaret der allerunheiligſten Seelen ſich ſencken
Ioh. 16, 7.ſolte; Jch ſage euch die Wahrheit/ es iſt euch gut/ daß ich hin-
gehe/ ſo ich nicht hingehe/ ſo kommet der Troͤſter nicht
zu euch.

III. Halitus ſymbolicus & hieroglyphicus, Ein
Geheimnuͤß-reicher Athem/
in welchem Chriſtus der Herr uns
gar artig/ eigentlich und verſtaͤndlich wollen fuͤrbilden dieſer ſo hohen Per-
ſon Natur/ Vrſprung und Eigenſchafft. Was der Athem im Menſchen
iſt/ das iſt (nach Abſchabung und Ablaß aller Truſen und Haͤfen der an-
klebenden imperfection) der Geiſt Gottes in der Heiligen Dreyfaltigkeit:
Der Athem entſtehet aus dem Abgrund des menſchlichen Hertzens/ und
tringet durch den Mund hindurch/ wird von Hertz und Mund außgebla-

ſen:
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0086" n="54"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Vierte</hi></fw><lb/>
ku&#x0364;n&#x017F;tlen will/ kommen die&#x017F;e Gedancken in Sinn/ wann ers lie&#x017F;et/ &#x017F;ondern<lb/>
die&#x017F;e/ <hi rendition="#fr">nehmet hin/ das i&#x017F;t mein Leib/</hi> das i&#x017F;t/ in/ mit und unter die&#x017F;em<lb/>
Brod; darumb kehren wir &#x017F;eine Glo&#x017F;&#x017F;e umb/ gleich wie der HErr hier &#x017F;aget:<lb/><hi rendition="#fr">Nehmet hin den Heiligen Gei&#x017F;t/</hi> al&#x017F;o &#x017F;aget Er auch dort: <hi rendition="#fr">Neh-<lb/>
met hin/ das i&#x017F;t mein Leib &#xA75B;c.</hi> das i&#x017F;t/ unter/ mit und in die&#x017F;em Brod<lb/>
geb ich euch wahrhafftig meinen Leib zu e&#x017F;&#x017F;en. Solte ein gro&#x017F;&#x017F;er Herr &#x017F;ei-<lb/>
nem Diener ein Bu&#x0364;chslein darreichen und &#x017F;agen: Nim hin/ das i&#x017F;t Gold;<lb/>
wu&#x0364;rde er nimmermehr in die&#x017F;e abentheuerliche Gedancken gerathen/ als<lb/>
ob entweder das Bu&#x0364;chslein in Gold verwandelt oder ein Zeichen &#x017F;ey/ da-<lb/>
durch ein abwe&#x017F;endes Gold bedeutet wu&#x0364;rde: &#x017F;ondern gedencken/ mein<lb/>
Herr i&#x017F;t ein frommer/ wei&#x017F;er/ reicher und guttha&#x0364;tiger Herr/ er weiß was er<lb/>
redet/ und kan thun was er zu&#x017F;agt/ darumb fa&#x017F;&#x017F;e und ver&#x017F;tehe ich aus &#x017F;einen<lb/>
Worten &#x017F;o viel/ er gebe mir in und mit dem Bu&#x0364;chslein wahrhafftiges<lb/>
Gold. So und auff &#x017F;olche Wei&#x017F;e haben auch Chri&#x017F;ti Ju&#x0364;nger die Wort<lb/>
des <hi rendition="#k">Herrn</hi> angenommen/ <hi rendition="#fr">nehmet hin den Heiligen Gei&#x017F;t/</hi> das i&#x017F;t/<lb/>
unter/ in und mit die&#x017F;em co&#x0364;rperlichen Athem &#x017F;chencke und u&#x0364;bergebe ich euch<lb/>
die edel&#x017F;te Himmels-Gabe/ den Heiligen Gei&#x017F;t/ der von mir in der Ewig-<lb/>
keit außgehet und mein i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;es mag mir eine Gabe &#x017F;eyn! die edel&#x017F;te und ko&#x0364;&#x017F;tlich&#x017F;te Gabe/<lb/>
gleich wie der Vater nichts ho&#x0364;hers gehabt/ das er uns Men&#x017F;chen &#x017F;chencken<lb/>
ko&#x0364;nne/ als &#x017F;einen Sohn/ al&#x017F;o hat der Sohn nichts ho&#x0364;hers und ko&#x0364;&#x017F;tlichers<lb/>
gehabt/ als den Heiligen Gei&#x017F;t/ <hi rendition="#aq">donum cari&#x017F;&#x017F;imum,</hi> die allertheuer&#x017F;te Ga-<lb/>
be/ theuer erkaufft und erworben. Dann es ja gar fe&#x017F;t gehalten eine &#x017F;olche<lb/>
Gabe zu erlangen/ zu &#x017F;enden und zu ver&#x017F;chaffen/ daß er der allerheilig&#x017F;te<lb/>
Gei&#x017F;t in dem &#x017F;tinckenden Lazaret der allerunheilig&#x017F;ten Seelen &#x017F;ich &#x017F;encken<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 16, 7.</note>&#x017F;olte; <hi rendition="#fr">Jch &#x017F;age euch die Wahrheit/ es i&#x017F;t euch gut/ daß ich hin-<lb/>
gehe/ &#x017F;o ich nicht hingehe/ &#x017F;o kommet der Tro&#x0364;&#x017F;ter nicht<lb/>
zu euch.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi> Halitus &#x017F;ymbolicus &amp; hieroglyphicus,</hi><hi rendition="#fr">Ein<lb/>
Geheimnu&#x0364;ß-reicher Athem/</hi> in welchem Chri&#x017F;tus der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> uns<lb/>
gar artig/ eigentlich und ver&#x017F;ta&#x0364;ndlich wollen fu&#x0364;rbilden die&#x017F;er &#x017F;o hohen Per-<lb/>
&#x017F;on Natur/ Vr&#x017F;prung und Eigen&#x017F;chafft. Was der Athem im Men&#x017F;chen<lb/>
i&#x017F;t/ das i&#x017F;t (nach Ab&#x017F;chabung und Ablaß aller Tru&#x017F;en und Ha&#x0364;fen der an-<lb/>
klebenden <hi rendition="#aq">imperfection</hi>) der Gei&#x017F;t Gottes in der Heiligen Dreyfaltigkeit:<lb/>
Der Athem ent&#x017F;tehet aus dem Abgrund des men&#x017F;chlichen Hertzens/ und<lb/>
tringet durch den Mund hindurch/ wird von Hertz und Mund außgebla-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;en:</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[54/0086] Die Vierte kuͤnſtlen will/ kommen dieſe Gedancken in Sinn/ wann ers lieſet/ ſondern dieſe/ nehmet hin/ das iſt mein Leib/ das iſt/ in/ mit und unter dieſem Brod; darumb kehren wir ſeine Gloſſe umb/ gleich wie der HErr hier ſaget: Nehmet hin den Heiligen Geiſt/ alſo ſaget Er auch dort: Neh- met hin/ das iſt mein Leib ꝛc. das iſt/ unter/ mit und in dieſem Brod geb ich euch wahrhafftig meinen Leib zu eſſen. Solte ein groſſer Herr ſei- nem Diener ein Buͤchslein darreichen und ſagen: Nim hin/ das iſt Gold; wuͤrde er nimmermehr in dieſe abentheuerliche Gedancken gerathen/ als ob entweder das Buͤchslein in Gold verwandelt oder ein Zeichen ſey/ da- durch ein abweſendes Gold bedeutet wuͤrde: ſondern gedencken/ mein Herr iſt ein frommer/ weiſer/ reicher und gutthaͤtiger Herr/ er weiß was er redet/ und kan thun was er zuſagt/ darumb faſſe und verſtehe ich aus ſeinen Worten ſo viel/ er gebe mir in und mit dem Buͤchslein wahrhafftiges Gold. So und auff ſolche Weiſe haben auch Chriſti Juͤnger die Wort des Herrn angenommen/ nehmet hin den Heiligen Geiſt/ das iſt/ unter/ in und mit dieſem coͤrperlichen Athem ſchencke und uͤbergebe ich euch die edelſte Himmels-Gabe/ den Heiligen Geiſt/ der von mir in der Ewig- keit außgehet und mein iſt. Dieſes mag mir eine Gabe ſeyn! die edelſte und koͤſtlichſte Gabe/ gleich wie der Vater nichts hoͤhers gehabt/ das er uns Menſchen ſchencken koͤnne/ als ſeinen Sohn/ alſo hat der Sohn nichts hoͤhers und koͤſtlichers gehabt/ als den Heiligen Geiſt/ donum cariſſimum, die allertheuerſte Ga- be/ theuer erkaufft und erworben. Dann es ja gar feſt gehalten eine ſolche Gabe zu erlangen/ zu ſenden und zu verſchaffen/ daß er der allerheiligſte Geiſt in dem ſtinckenden Lazaret der allerunheiligſten Seelen ſich ſencken ſolte; Jch ſage euch die Wahrheit/ es iſt euch gut/ daß ich hin- gehe/ ſo ich nicht hingehe/ ſo kommet der Troͤſter nicht zu euch. Ioh. 16, 7. III. Halitus ſymbolicus & hieroglyphicus, Ein Geheimnuͤß-reicher Athem/ in welchem Chriſtus der Herr uns gar artig/ eigentlich und verſtaͤndlich wollen fuͤrbilden dieſer ſo hohen Per- ſon Natur/ Vrſprung und Eigenſchafft. Was der Athem im Menſchen iſt/ das iſt (nach Abſchabung und Ablaß aller Truſen und Haͤfen der an- klebenden imperfection) der Geiſt Gottes in der Heiligen Dreyfaltigkeit: Der Athem entſtehet aus dem Abgrund des menſchlichen Hertzens/ und tringet durch den Mund hindurch/ wird von Hertz und Mund außgebla- ſen:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/86
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/86>, abgerufen am 25.04.2024.