Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Erste

IV. Jn dem wir bekennen die Aufferstehung zum ewigen
Leben;
so bekennen wir/ daß wir von Natur seyen sine solatio, Trost-
loß/ Hoffnung-loß/ wie die Heyden/ und folgends schuldig und würdig
der ewigen Verdamnuß; Derowegen von nöthen der Aufferstehung.

Solches was bißhero beschrieben mit bewährten Zeugnüssen zu be-
Ioh. 3, 20.kräfftigen/ tritt uns unter Augen I. Scriptura, die Heilige Schrifft/
stellet uns die arme blinde Heyden vor Augen/ unser Art in denselben zu
bespiegelen. Jhre Werck waren nicht aus Gott gethan/ zieleten nicht
nach Gottes Ehre/ kamen aus einer gifftigen Quell/ derselben Elend und
Jammer legt S. Paulus vor in den Exempeln der Römer/ von deren Tu-
genden zwar gantze Bücher außgefertiget/ nicht allein von Valerio M. dem
es aber als einem Heyden besser zuverziehen/ sondern auch von dem hey-
dentzenden politico. J. Lipsio in seinen admirandis, aber es waren nur si-
vide Chri-
steid. art. 1.
p. 48. &
seqq.
mulacra virtutis, blosser Schein der Tugend/ wie Möß scheinet als wer es
Gold. St. Paulus Rom. 1. gibt ihrer selbst eingebildeten Weißheit den
rechten eigentlichen Namen/ nennet sie moriam, eine Narrheit/ emoranthe-
san, sie sind zu Narren worden; ja freylich/ daß sie nicht nur die unver-
nünfftige kriechende Thiere vergöttert/ sondern gar die crepitus, des
Menschen unterwind in den Götter-Himmel so viel an ihnen/ erhoben.

II. Historia de Veteribus Germanis, Die Histori von den
alten Teutschen/
da war grausame Barbarey/ gottloses Leben/ Abgöt-
terey/ wilde Frechheit/ spielen/ sauffen und alle Vppigkeit gar gemein/ Tag
und Nacht mit sauffen zubringen war keine Schande/ sie dieneten dem
Teufel/ Jrmen-Seul/ Kröten-Teufel und andern Greueln.

III. Experientia, Die warhafftige Erfahrung selbst der
Wilden in
America, wer dahin gereiset/ der hat warnehmen können
barbarische unverschämte Blösse des Leibes/ Vnerfahrenheit in Künsten/
sie dieneten dem Teufel durch Opfferung der Menschen/ ihrem Götzen dem
Chiappen zu Ehren geschlachtet/ es war eine purlauter Sathanische Dienst-
barkeit/ davon bey Lerio zu lesen. Jst also der Mensch ihm gelassen ein geist-
und lebenloser Mensch/ ein ehr-liecht- und krafftloser Mensch/ ein gottloser/
gefangener/ trost-und himmel-loser Mensch von Natur; Also sind wir gewesen/
also wären wir/ also könten wir seyn ohne den Heiligen Geist; und ist bey
weitem noch nicht genug die miseria, das Elend und Jammer des
menschlichen Geschlechts entworffen/ der Greuel ist unaußsprechlich; Es
muß ja grosse Vrsach seyn gewest/ warumb uns nicht anders hat können
geholffen werden/ als durch das Gnaden-Geschenck des eingebornen

Sohns/
Die Erſte

IV. Jn dem wir bekennen die Aufferſtehung zum ewigen
Leben;
ſo bekennen wir/ daß wir von Natur ſeyen ſine ſolatio, Troſt-
loß/ Hoffnung-loß/ wie die Heyden/ und folgends ſchuldig und wuͤrdig
der ewigen Verdamnuß; Derowegen von noͤthen der Aufferſtehung.

Solches was bißhero beſchrieben mit bewaͤhrten Zeugnuͤſſen zu be-
Ioh. 3, 20.kraͤfftigen/ tritt uns unter Augen I. Scriptura, die Heilige Schrifft/
ſtellet uns die arme blinde Heyden vor Augen/ unſer Art in denſelben zu
beſpiegelen. Jhre Werck waren nicht aus Gott gethan/ zieleten nicht
nach Gottes Ehre/ kamen aus einer gifftigen Quell/ derſelben Elend und
Jammer legt S. Paulus vor in den Exempeln der Roͤmer/ von deren Tu-
genden zwar gantze Buͤcher außgefertiget/ nicht allein von Valerio M. dem
es aber als einem Heyden beſſer zuverziehen/ ſondern auch von dem hey-
dentzenden politico. J. Lipſio in ſeinen admirandis, aber es waren nur ſi-
vide Chri-
ſteid. art. 1.
p. 48. &
ſeqq.
mulacra virtutis, bloſſer Schein der Tugend/ wie Moͤß ſcheinet als wer es
Gold. St. Paulus Rom. 1. gibt ihrer ſelbſt eingebildeten Weißheit den
rechten eigentlichen Namen/ nennet ſie moriam, eine Narrheit/ ἐμωράνϑη-
σαν, ſie ſind zu Narren worden; ja freylich/ daß ſie nicht nur die unver-
nuͤnfftige kriechende Thiere vergoͤttert/ ſondern gar die crepitus, des
Menſchen unterwind in den Goͤtter-Himmel ſo viel an ihnen/ erhoben.

II. Hiſtoria de Veteribus Germanis, Die Hiſtori von den
alten Teutſchen/
da war grauſame Barbarey/ gottloſes Leben/ Abgoͤt-
terey/ wilde Frechheit/ ſpielen/ ſauffen und alle Vppigkeit gar gemein/ Tag
und Nacht mit ſauffen zubringen war keine Schande/ ſie dieneten dem
Teufel/ Jrmen-Seul/ Kroͤten-Teufel und andern Greueln.

III. Experientia, Die warhafftige Erfahrung ſelbſt der
Wilden in
Americâ, wer dahin gereiſet/ der hat warnehmen koͤnnen
barbariſche unverſchaͤmte Bloͤſſe des Leibes/ Vnerfahrenheit in Kuͤnſten/
ſie dieneten dem Teufel durch Opfferung der Menſchen/ ihrem Goͤtzen dem
Chiappen zu Ehrẽ geſchlachtet/ es war eine purlauter Sathaniſche Dienſt-
barkeit/ davon bey Lerio zu leſen. Jſt alſo der Menſch ihm gelaſſen ein geiſt-
und lebenloſer Menſch/ ein ehr-liecht- und krafftloſer Menſch/ ein gottloſer/
gefangener/ troſt-uñ him̃el-loſer Menſch von Natur; Alſo ſind wir geweſen/
alſo waͤren wir/ alſo koͤnten wir ſeyn ohne den Heiligen Geiſt; und iſt bey
weitem noch nicht genug die miſeria, das Elend und Jammer des
menſchlichen Geſchlechts entworffen/ der Greuel iſt unaußſprechlich; Es
muß ja groſſe Vrſach ſeyn geweſt/ warumb uns nicht anders hat koͤnnen
geholffen werden/ als durch das Gnaden-Geſchenck des eingebornen

Sohns/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0056" n="24"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Er&#x017F;te</hi> </fw><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IV.</hi></hi> Jn dem wir bekennen <hi rendition="#fr">die Auffer&#x017F;tehung zum ewigen<lb/>
Leben;</hi> &#x017F;o bekennen wir/ daß wir von Natur &#x017F;eyen <hi rendition="#aq">&#x017F;ine &#x017F;olatio,</hi> Tro&#x017F;t-<lb/>
loß/ Hoffnung-loß/ wie die Heyden/ und folgends &#x017F;chuldig und wu&#x0364;rdig<lb/>
der ewigen Verdamnuß; Derowegen von no&#x0364;then der Auffer&#x017F;tehung.</p><lb/>
        <p>Solches was bißhero be&#x017F;chrieben mit bewa&#x0364;hrten Zeugnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en zu be-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 3, 20.</note>kra&#x0364;fftigen/ tritt uns unter Augen <hi rendition="#aq">I. Scriptura,</hi> <hi rendition="#fr">die Heilige Schrifft/</hi><lb/>
&#x017F;tellet uns die arme blinde Heyden vor Augen/ un&#x017F;er Art in den&#x017F;elben zu<lb/>
be&#x017F;piegelen. Jhre Werck waren nicht aus <hi rendition="#k">Gott</hi> gethan/ zieleten nicht<lb/>
nach Gottes Ehre/ kamen aus einer gifftigen Quell/ der&#x017F;elben Elend und<lb/>
Jammer legt S. Paulus vor in den Exempeln der Ro&#x0364;mer/ von deren Tu-<lb/>
genden zwar gantze Bu&#x0364;cher außgefertiget/ nicht allein von <hi rendition="#aq">Valerio M.</hi> dem<lb/>
es aber als einem Heyden be&#x017F;&#x017F;er zuverziehen/ &#x017F;ondern auch von dem hey-<lb/>
dentzenden <hi rendition="#aq">politico. J. Lip&#x017F;io</hi> in &#x017F;einen <hi rendition="#aq">admirandis,</hi> aber es waren nur <hi rendition="#aq">&#x017F;i-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">vide Chri-<lb/>
&#x017F;teid. art. 1.<lb/>
p. 48. &amp;<lb/>
&#x017F;eqq.</hi></note><hi rendition="#aq">mulacra virtutis,</hi> blo&#x017F;&#x017F;er Schein der Tugend/ wie Mo&#x0364;ß &#x017F;cheinet als wer es<lb/>
Gold. St. Paulus Rom. 1. gibt ihrer &#x017F;elb&#x017F;t eingebildeten Weißheit den<lb/>
rechten eigentlichen Namen/ nennet &#x017F;ie <hi rendition="#aq">moriam,</hi> eine Narrheit/ &#x1F10;&#x03BC;&#x03C9;&#x03C1;&#x03AC;&#x03BD;&#x03D1;&#x03B7;-<lb/>
&#x03C3;&#x03B1;&#x03BD;, &#x017F;ie &#x017F;ind zu Narren worden; ja freylich/ daß &#x017F;ie nicht nur die unver-<lb/>
nu&#x0364;nfftige kriechende Thiere vergo&#x0364;ttert/ &#x017F;ondern gar die <hi rendition="#aq">crepitus,</hi> des<lb/>
Men&#x017F;chen unterwind in den Go&#x0364;tter-Himmel &#x017F;o viel an ihnen/ erhoben.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi> Hi&#x017F;toria de Veteribus Germanis,</hi><hi rendition="#fr">Die Hi&#x017F;tori von den<lb/>
alten Teut&#x017F;chen/</hi> da war grau&#x017F;ame Barbarey/ gottlo&#x017F;es Leben/ Abgo&#x0364;t-<lb/>
terey/ wilde Frechheit/ &#x017F;pielen/ &#x017F;auffen und alle Vppigkeit gar gemein/ Tag<lb/>
und Nacht mit &#x017F;auffen zubringen war keine Schande/ &#x017F;ie dieneten dem<lb/>
Teufel/ Jrmen-Seul/ Kro&#x0364;ten-Teufel und andern Greueln.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi> Experientia,</hi><hi rendition="#fr">Die warhafftige Erfahrung &#x017F;elb&#x017F;t der<lb/>
Wilden in</hi><hi rendition="#aq">Americâ,</hi> wer dahin gerei&#x017F;et/ der hat warnehmen ko&#x0364;nnen<lb/>
barbari&#x017F;che unver&#x017F;cha&#x0364;mte Blo&#x0364;&#x017F;&#x017F;e des Leibes/ Vnerfahrenheit in Ku&#x0364;n&#x017F;ten/<lb/>
&#x017F;ie dieneten dem Teufel durch Opfferung der Men&#x017F;chen/ ihrem Go&#x0364;tzen dem<lb/><hi rendition="#aq">Chiappen</hi> zu Ehre&#x0303; ge&#x017F;chlachtet/ es war eine purlauter Sathani&#x017F;che Dien&#x017F;t-<lb/>
barkeit/ davon bey <hi rendition="#aq">Lerio</hi> zu le&#x017F;en. J&#x017F;t al&#x017F;o der Men&#x017F;ch ihm gela&#x017F;&#x017F;en ein gei&#x017F;t-<lb/>
und lebenlo&#x017F;er Men&#x017F;ch/ ein ehr-liecht- und krafftlo&#x017F;er Men&#x017F;ch/ ein gottlo&#x017F;er/<lb/>
gefangener/ tro&#x017F;t-un&#x0303; him&#x0303;el-lo&#x017F;er Men&#x017F;ch von Natur; Al&#x017F;o &#x017F;ind wir gewe&#x017F;en/<lb/>
al&#x017F;o wa&#x0364;ren wir/ al&#x017F;o ko&#x0364;nten wir &#x017F;eyn ohne den Heiligen Gei&#x017F;t; und i&#x017F;t bey<lb/>
weitem noch nicht genug die <hi rendition="#aq">mi&#x017F;eria,</hi> das Elend und Jammer des<lb/>
men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;chlechts entworffen/ der Greuel i&#x017F;t unauß&#x017F;prechlich; Es<lb/>
muß ja gro&#x017F;&#x017F;e Vr&#x017F;ach &#x017F;eyn gewe&#x017F;t/ warumb uns nicht anders hat ko&#x0364;nnen<lb/>
geholffen werden/ als durch das Gnaden-Ge&#x017F;chenck des eingebornen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Sohns/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0056] Die Erſte IV. Jn dem wir bekennen die Aufferſtehung zum ewigen Leben; ſo bekennen wir/ daß wir von Natur ſeyen ſine ſolatio, Troſt- loß/ Hoffnung-loß/ wie die Heyden/ und folgends ſchuldig und wuͤrdig der ewigen Verdamnuß; Derowegen von noͤthen der Aufferſtehung. Solches was bißhero beſchrieben mit bewaͤhrten Zeugnuͤſſen zu be- kraͤfftigen/ tritt uns unter Augen I. Scriptura, die Heilige Schrifft/ ſtellet uns die arme blinde Heyden vor Augen/ unſer Art in denſelben zu beſpiegelen. Jhre Werck waren nicht aus Gott gethan/ zieleten nicht nach Gottes Ehre/ kamen aus einer gifftigen Quell/ derſelben Elend und Jammer legt S. Paulus vor in den Exempeln der Roͤmer/ von deren Tu- genden zwar gantze Buͤcher außgefertiget/ nicht allein von Valerio M. dem es aber als einem Heyden beſſer zuverziehen/ ſondern auch von dem hey- dentzenden politico. J. Lipſio in ſeinen admirandis, aber es waren nur ſi- mulacra virtutis, bloſſer Schein der Tugend/ wie Moͤß ſcheinet als wer es Gold. St. Paulus Rom. 1. gibt ihrer ſelbſt eingebildeten Weißheit den rechten eigentlichen Namen/ nennet ſie moriam, eine Narrheit/ ἐμωράνϑη- σαν, ſie ſind zu Narren worden; ja freylich/ daß ſie nicht nur die unver- nuͤnfftige kriechende Thiere vergoͤttert/ ſondern gar die crepitus, des Menſchen unterwind in den Goͤtter-Himmel ſo viel an ihnen/ erhoben. Ioh. 3, 20. vide Chri- ſteid. art. 1. p. 48. & ſeqq. II. Hiſtoria de Veteribus Germanis, Die Hiſtori von den alten Teutſchen/ da war grauſame Barbarey/ gottloſes Leben/ Abgoͤt- terey/ wilde Frechheit/ ſpielen/ ſauffen und alle Vppigkeit gar gemein/ Tag und Nacht mit ſauffen zubringen war keine Schande/ ſie dieneten dem Teufel/ Jrmen-Seul/ Kroͤten-Teufel und andern Greueln. III. Experientia, Die warhafftige Erfahrung ſelbſt der Wilden in Americâ, wer dahin gereiſet/ der hat warnehmen koͤnnen barbariſche unverſchaͤmte Bloͤſſe des Leibes/ Vnerfahrenheit in Kuͤnſten/ ſie dieneten dem Teufel durch Opfferung der Menſchen/ ihrem Goͤtzen dem Chiappen zu Ehrẽ geſchlachtet/ es war eine purlauter Sathaniſche Dienſt- barkeit/ davon bey Lerio zu leſen. Jſt alſo der Menſch ihm gelaſſen ein geiſt- und lebenloſer Menſch/ ein ehr-liecht- und krafftloſer Menſch/ ein gottloſer/ gefangener/ troſt-uñ him̃el-loſer Menſch von Natur; Alſo ſind wir geweſen/ alſo waͤren wir/ alſo koͤnten wir ſeyn ohne den Heiligen Geiſt; und iſt bey weitem noch nicht genug die miſeria, das Elend und Jammer des menſchlichen Geſchlechts entworffen/ der Greuel iſt unaußſprechlich; Es muß ja groſſe Vrſach ſeyn geweſt/ warumb uns nicht anders hat koͤnnen geholffen werden/ als durch das Gnaden-Geſchenck des eingebornen Sohns/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/56
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/56>, abgerufen am 25.04.2024.