Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Zwölffte
Onesimus, ein rechter nutzer Knecht worden/ nach dem er von St. Paulo in
seinen Banden gezeuget/ und wiederumb zurück gesand: da er nutz worden
nicht nur feinem Herren/ sondern auch der gantzen Christlichen Kirch/
Ignatius
in ep. ad
Eph.
sintemal er hernach Bischoff worden zu Epheso/ Timotheo succedirt/ von
Ignatio mit herrlichen elogiis orniret und gezieret/ gar die Märterer-Kron
erlangt zu Rom unter dem Käyser Trajano. Quis ille Onesimus
akhresos eukhresos? Wer ist dieser unnutze Knecht/ diese unnütze
Luc. 17, 10.Magd? Der Mensch nach dem Fall/ welcher wann er gleich alles
thut/ so ist er doch imnütz; Ach wie vielunnützer/ untauglicher ist er/ in
dem er nicht nur omissive nicht thut/ sondern noch commissive seinen
Matth. 18,
32. 33.
himmlischen Vater bestihlet/ wie dort jener Schalcks-Knecht Matth. 18.
Aber durch die Gerechtfertigung und Heiligung eukhresos, ein nützer an-
c. 25, 21.genehmer Knecht/ da heisset es: Komm her du getreuer Knecht.

II. Jn der Person seines Herren Philemons, ein holdseli-
ger Nam/ ein hold feliger Mann/ das ist/ liebreich/ liebthätig/ freundlich/ in
Wercken der Liebe/ durch welche er die Hertzen der Heiligen/ ihre viscera er-
quicket v. 7. freundlich in der Versöhnligkeit. Ohne Zweifel wird es demsel-
ben anfangs wehe gethan haben/ da ihm sein leibeigener Knecht entlauf-
fen/ abgetragen/ er wird erzürnet seyn/ Boten nachgeschicket/ und da er ihn
bekommen hätte/ nach Römischem Recht/ wie er verwircket/ abgestrafft ha-
ben: Aber er erzeigt sich gantz gelinde und versöhnlich/ lässet sich durch die
sponsion, intercession und Bürgschafft St. Pauli bewegen/ daß er One-
simo,
nach dem er sich gedemüthiget/ alles erlassen/ denselben zu Gnaden
auffgenommen. Quis hic Philemon? Wer ist dieser versöhnliche
Freund? GOTT der
philanthropos und Liebhaber des mensch-
lichen Geschlechts/
der uns unsere Hertzen erquicket leiblich und geist-
lich/ und nach dem der Mensch gefallen/ sich versöhnlich erzeigt und erboten/
Ezech. 18,
23. 32.
Er begehre nicht den Tod des Sünders.

III. Jn der Person St. Pauli/ als der sich geeussert
seines Rechten/
damit er erhalten/ daß Philemon auch sich
seines Rechten verzeihen muß; der gleichsam Bürge wor-
den/
und muthet dem Philemoni zu/ er soll die Schuld seines Knechtes
ihme dem Apostel zurechnen/ stellet sich nicht anders/ als er sey selbst Onesi-
mus,
der sich verfündiget/ als der ander Onesimus, so er dir/ schreibet er
an Philemon/ was Schaden gethan/ oder schuldig ist/ das rechne
mir zu. Jch Paulus habe es geschrieben mit meiner eigenen

Hand/

Die Zwölffte
Oneſimus, ein rechter nutzer Knecht worden/ nach dem er von St. Paulo in
ſeinen Banden gezeuget/ und wiederumb zuruͤck geſand: da er nutz worden
nicht nur feinem Herren/ ſondern auch der gantzen Chriſtlichen Kirch/
Ignatius
in ep. ad
Eph.
ſintemal er hernach Biſchoff worden zu Epheſo/ Timotheo ſuccedirt/ von
Ignatio mit herrlichen elogiis orniret und gezieret/ gar die Maͤrterer-Kron
erlangt zu Rom unter dem Kaͤyſer Trajano. Quis ille Oneſimus
ἄχρηςος ἔυχρηςος? Wer iſt dieſer unnůtze Knecht/ dieſe unnuͤtze
Luc. 17, 10.Magd? Der Menſch nach dem Fall/ welcher wann er gleich alles
thut/ ſo iſt er doch imnuͤtz; Ach wie vielunnuͤtzer/ untauglicher iſt er/ in
dem er nicht nur omiſſivè nicht thut/ ſondern noch commiſſivè ſeinen
Matth. 18,
32. 33.
himmliſchen Vater beſtihlet/ wie dort jener Schalcks-Knecht Matth. 18.
Aber durch die Gerechtfertigung und Heiligung ἔυχρηςος, ein nuͤtzer an-
c. 25, 21.genehmer Knecht/ da heiſſet es: Komm her du getreuer Knecht.

II. Jn der Perſon ſeines Herren Philemons, ein holdſeli-
ger Nam/ ein hold feliger Mann/ das iſt/ liebreich/ liebthaͤtig/ freundlich/ in
Wercken der Liebe/ durch welche er die Hertzen der Heiligen/ ihre viſcera er-
quicket v. 7. freundlich in der Verſoͤhnligkeit. Ohne Zweifel wird es demſel-
ben anfangs wehe gethan haben/ da ihm ſein leibeigener Knecht entlauf-
fen/ abgetragen/ er wird erzuͤrnet ſeyn/ Boten nachgeſchicket/ und da er ihn
bekommen haͤtte/ nach Roͤmiſchem Recht/ wie er verwircket/ abgeſtrafft ha-
ben: Aber er erzeigt ſich gantz gelinde und verſoͤhnlich/ laͤſſet ſich durch die
ſponſion, interceſſion und Buͤrgſchafft St. Pauli bewegen/ daß er One-
ſimo,
nach dem er ſich gedemuͤthiget/ alles erlaſſen/ denſelben zu Gnaden
auffgenom̃en. Quis hic Philemon? Wer iſt dieſer verſöhnliche
Freund? GOTT der
φιλάνϑρωπος und Liebhaber des menſch-
lichen Geſchlechts/
der uns unſere Hertzen erquicket leiblich und geiſt-
lich/ und nach dem der Menſch gefallen/ ſich verſoͤhnlich erzeigt und erboten/
Ezech. 18,
23. 32.
Er begehre nicht den Tod des Suͤnders.

III. Jn der Perſon St. Pauli/ als der ſich geeuſſert
ſeines Rechten/
damit er erhalten/ daß Philemon auch ſich
ſeines Rechten verzeihen muß; der gleichſam Buͤrge wor-
den/
und muthet dem Philemoni zu/ er ſoll die Schuld ſeines Knechtes
ihme dem Apoſtel zurechnen/ ſtellet ſich nicht anders/ als er ſey ſelbſt Oneſi-
mus,
der ſich verfuͤndiget/ als der ander Oneſimus, ſo er dir/ ſchreibet er
an Philemon/ was Schaden gethan/ oder ſchuldig iſt/ das rechne
mir zu. Jch Paulus habe es geſchrieben mit meiner eigenen

Hand/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0178" n="146"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Zwölffte</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">One&#x017F;imus,</hi> ein rechter nutzer Knecht worden/ nach dem er von St. Paulo in<lb/>
&#x017F;einen Banden gezeuget/ und wiederumb zuru&#x0364;ck ge&#x017F;and: da er nutz worden<lb/>
nicht nur feinem Herren/ &#x017F;ondern auch der gantzen Chri&#x017F;tlichen Kirch/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ignatius<lb/>
in ep. ad<lb/>
Eph.</hi></note>&#x017F;intemal er hernach Bi&#x017F;choff worden zu Ephe&#x017F;o/ Timotheo <hi rendition="#aq">&#x017F;ucced</hi>irt/ von<lb/><hi rendition="#aq">Ignatio</hi> mit herrlichen <hi rendition="#aq">elogiis orn</hi>iret und gezieret/ gar die Ma&#x0364;rterer-Kron<lb/>
erlangt zu Rom unter dem Ka&#x0364;y&#x017F;er <hi rendition="#aq">Trajano. Quis ille One&#x017F;imus</hi><lb/>
&#x1F04;&#x03C7;&#x03C1;&#x03B7;&#x03C2;&#x03BF;&#x03C2; &#x1F14;&#x03C5;&#x03C7;&#x03C1;&#x03B7;&#x03C2;&#x03BF;&#x03C2;? <hi rendition="#fr">Wer i&#x017F;t die&#x017F;er unn&#x016F;tze Knecht/ die&#x017F;e unnu&#x0364;tze</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 17, 10.</note><hi rendition="#fr">Magd? Der Men&#x017F;ch nach dem Fall/</hi> welcher wann er gleich alles<lb/>
thut/ &#x017F;o i&#x017F;t er doch imnu&#x0364;tz; Ach wie vielunnu&#x0364;tzer/ untauglicher i&#x017F;t er/ in<lb/>
dem er nicht nur <hi rendition="#aq">omi&#x017F;&#x017F;ivè</hi> nicht thut/ &#x017F;ondern noch <hi rendition="#aq">commi&#x017F;&#x017F;ivè</hi> &#x017F;einen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 18,<lb/>
32. 33.</note>himmli&#x017F;chen Vater be&#x017F;tihlet/ wie dort jener Schalcks-Knecht Matth. 18.<lb/>
Aber durch die Gerechtfertigung und Heiligung &#x1F14;&#x03C5;&#x03C7;&#x03C1;&#x03B7;&#x03C2;&#x03BF;&#x03C2;, ein nu&#x0364;tzer an-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">c.</hi> 25, 21.</note>genehmer Knecht/ da hei&#x017F;&#x017F;et es: <hi rendition="#fr">Komm her du getreuer Knecht.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi><hi rendition="#fr">Jn der Per&#x017F;on &#x017F;eines Herren</hi><hi rendition="#aq">Philemons,</hi> ein hold&#x017F;eli-<lb/>
ger Nam/ ein hold feliger Mann/ das i&#x017F;t/ liebreich/ liebtha&#x0364;tig/ freundlich/ in<lb/>
Wercken der Liebe/ durch welche er die Hertzen der Heiligen/ ihre <hi rendition="#aq">vi&#x017F;cera</hi> er-<lb/>
quicket <hi rendition="#aq">v.</hi> 7. freundlich in der Ver&#x017F;o&#x0364;hnligkeit. Ohne Zweifel wird es dem&#x017F;el-<lb/>
ben anfangs wehe gethan haben/ da ihm &#x017F;ein leibeigener Knecht entlauf-<lb/>
fen/ abgetragen/ er wird erzu&#x0364;rnet &#x017F;eyn/ Boten nachge&#x017F;chicket/ und da er ihn<lb/>
bekommen ha&#x0364;tte/ nach Ro&#x0364;mi&#x017F;chem Recht/ wie er verwircket/ abge&#x017F;trafft ha-<lb/>
ben: Aber er erzeigt &#x017F;ich gantz gelinde und ver&#x017F;o&#x0364;hnlich/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich durch die<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;pon&#x017F;ion, interce&#x017F;&#x017F;ion</hi> und Bu&#x0364;rg&#x017F;chafft St. Pauli bewegen/ daß er <hi rendition="#aq">One-<lb/>
&#x017F;imo,</hi> nach dem er &#x017F;ich gedemu&#x0364;thiget/ alles erla&#x017F;&#x017F;en/ den&#x017F;elben zu Gnaden<lb/>
auffgenom&#x0303;en. <hi rendition="#aq">Quis hic Philemon?</hi> <hi rendition="#fr">Wer i&#x017F;t die&#x017F;er ver&#x017F;öhnliche<lb/>
Freund? GOTT der</hi> &#x03C6;&#x03B9;&#x03BB;&#x03AC;&#x03BD;&#x03D1;&#x03C1;&#x03C9;&#x03C0;&#x03BF;&#x03C2; <hi rendition="#fr">und Liebhaber des men&#x017F;ch-<lb/>
lichen Ge&#x017F;chlechts/</hi> der uns un&#x017F;ere Hertzen erquicket leiblich und gei&#x017F;t-<lb/>
lich/ und nach dem der Men&#x017F;ch gefallen/ &#x017F;ich ver&#x017F;o&#x0364;hnlich erzeigt und erboten/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ezech.</hi> 18,<lb/>
23. 32.</note>Er begehre nicht den Tod des Su&#x0364;nders.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi></hi><hi rendition="#fr">Jn der Per&#x017F;on St. Pauli/</hi> als <hi rendition="#fr">der &#x017F;ich geeu&#x017F;&#x017F;ert<lb/>
&#x017F;eines Rechten/</hi> damit er erhalten/ daß <hi rendition="#aq">Philemon</hi> auch &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;eines Rechten verzeihen muß; <hi rendition="#fr">der gleich&#x017F;am Bu&#x0364;rge wor-<lb/>
den/</hi> und muthet dem <hi rendition="#aq">Philemoni</hi> zu/ er &#x017F;oll die Schuld &#x017F;eines Knechtes<lb/>
ihme dem Apo&#x017F;tel zurechnen/ &#x017F;tellet &#x017F;ich nicht anders/ als er &#x017F;ey &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#aq">One&#x017F;i-<lb/>
mus,</hi> der &#x017F;ich verfu&#x0364;ndiget/ als der ander <hi rendition="#aq">One&#x017F;imus,</hi> <hi rendition="#fr">&#x017F;o er dir/</hi> &#x017F;chreibet er<lb/>
an Philemon/ <hi rendition="#fr">was Schaden gethan/ oder &#x017F;chuldig i&#x017F;t/ das rechne<lb/>
mir zu. Jch Paulus habe es ge&#x017F;chrieben mit meiner eigenen</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Hand/</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[146/0178] Die Zwölffte Oneſimus, ein rechter nutzer Knecht worden/ nach dem er von St. Paulo in ſeinen Banden gezeuget/ und wiederumb zuruͤck geſand: da er nutz worden nicht nur feinem Herren/ ſondern auch der gantzen Chriſtlichen Kirch/ ſintemal er hernach Biſchoff worden zu Epheſo/ Timotheo ſuccedirt/ von Ignatio mit herrlichen elogiis orniret und gezieret/ gar die Maͤrterer-Kron erlangt zu Rom unter dem Kaͤyſer Trajano. Quis ille Oneſimus ἄχρηςος ἔυχρηςος? Wer iſt dieſer unnůtze Knecht/ dieſe unnuͤtze Magd? Der Menſch nach dem Fall/ welcher wann er gleich alles thut/ ſo iſt er doch imnuͤtz; Ach wie vielunnuͤtzer/ untauglicher iſt er/ in dem er nicht nur omiſſivè nicht thut/ ſondern noch commiſſivè ſeinen himmliſchen Vater beſtihlet/ wie dort jener Schalcks-Knecht Matth. 18. Aber durch die Gerechtfertigung und Heiligung ἔυχρηςος, ein nuͤtzer an- genehmer Knecht/ da heiſſet es: Komm her du getreuer Knecht. Ignatius in ep. ad Eph. Luc. 17, 10. Matth. 18, 32. 33. c. 25, 21. II. Jn der Perſon ſeines Herren Philemons, ein holdſeli- ger Nam/ ein hold feliger Mann/ das iſt/ liebreich/ liebthaͤtig/ freundlich/ in Wercken der Liebe/ durch welche er die Hertzen der Heiligen/ ihre viſcera er- quicket v. 7. freundlich in der Verſoͤhnligkeit. Ohne Zweifel wird es demſel- ben anfangs wehe gethan haben/ da ihm ſein leibeigener Knecht entlauf- fen/ abgetragen/ er wird erzuͤrnet ſeyn/ Boten nachgeſchicket/ und da er ihn bekommen haͤtte/ nach Roͤmiſchem Recht/ wie er verwircket/ abgeſtrafft ha- ben: Aber er erzeigt ſich gantz gelinde und verſoͤhnlich/ laͤſſet ſich durch die ſponſion, interceſſion und Buͤrgſchafft St. Pauli bewegen/ daß er One- ſimo, nach dem er ſich gedemuͤthiget/ alles erlaſſen/ denſelben zu Gnaden auffgenom̃en. Quis hic Philemon? Wer iſt dieſer verſöhnliche Freund? GOTT der φιλάνϑρωπος und Liebhaber des menſch- lichen Geſchlechts/ der uns unſere Hertzen erquicket leiblich und geiſt- lich/ und nach dem der Menſch gefallen/ ſich verſoͤhnlich erzeigt und erboten/ Er begehre nicht den Tod des Suͤnders. Ezech. 18, 23. 32. III. Jn der Perſon St. Pauli/ als der ſich geeuſſert ſeines Rechten/ damit er erhalten/ daß Philemon auch ſich ſeines Rechten verzeihen muß; der gleichſam Buͤrge wor- den/ und muthet dem Philemoni zu/ er ſoll die Schuld ſeines Knechtes ihme dem Apoſtel zurechnen/ ſtellet ſich nicht anders/ als er ſey ſelbſt Oneſi- mus, der ſich verfuͤndiget/ als der ander Oneſimus, ſo er dir/ ſchreibet er an Philemon/ was Schaden gethan/ oder ſchuldig iſt/ das rechne mir zu. Jch Paulus habe es geſchrieben mit meiner eigenen Hand/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/178
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/178>, abgerufen am 24.04.2024.