Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

ein Centrum der Kraft und Bewegung bilden, von wel-
chem das Ganze abhängt, und auf diesen Schwerpunkt
des Gegners muß der gesammelte Stoß aller Kräfte ge-
richtet sein.

Das Kleine hängt stets vom Großen ab, das Un-
wichtige von dem Wichtigen, das Zufällige von dem We-
sentlichen. Dies muß unsern Blick leiten.

Alexander, Gustav Adolph, Karl XII., Friedrich der
Große hatten ihren Schwerpunkt in ihrem Heer, wäre
dies zertrümmert worden, so würden sie ihre Rolle schlecht
ausgespielt haben; bei Staaten, die durch innere Partheiun-
gen zerrissen sind, liegt er meistens in der Hauptstadt; bei
kleinen Staaten, die sich an mächtige stützen, liegt er im
Heer dieser Bundesgenossen; bei Bündnissen liegt er in
der Einheit des Interesses; bei Volksbewaffnung in der
Person der Hauptführer und in der öffentlichen Mei-
nung. Gegen diese Dinge muß der Stoß gerichtet sein.
Hat der Gegner dadurch das Gleichgewicht verloren, so
muß ihm keine Zeit gelassen werden es wieder zu gewinnen;
der Stoß muß immer in dieser Richtung fortgesetzt wer-
den, oder mit andern Worten, der Sieger muß ihn immer
ganz und das Ganze nicht gegen einen Theil des Gegners
richten. Nicht indem man mit gemüthlicher Ruhe und
Übermacht eine feindliche Provinz erobert und den mehr
gesicherten Besitz dieser kleinen Eroberung großen Erfolgen
vorzieht, sondern indem man den Kern der feindlichen
Macht immer wieder aufsucht, das Ganze daran setzt um
das Ganze zu gewinnen, wird man den Gegner wirklich
zu Boden werfen.

Was aber auch das Hauptverhältniß des Gegners
sein mag, wogegen unsere Wirksamkeit zu richten ist, so
bleibt doch die Besiegung und Zerstörung seiner Streitkraft

ein Centrum der Kraft und Bewegung bilden, von wel-
chem das Ganze abhaͤngt, und auf dieſen Schwerpunkt
des Gegners muß der geſammelte Stoß aller Kraͤfte ge-
richtet ſein.

Das Kleine haͤngt ſtets vom Großen ab, das Un-
wichtige von dem Wichtigen, das Zufaͤllige von dem We-
ſentlichen. Dies muß unſern Blick leiten.

Alexander, Guſtav Adolph, Karl XII., Friedrich der
Große hatten ihren Schwerpunkt in ihrem Heer, waͤre
dies zertruͤmmert worden, ſo wuͤrden ſie ihre Rolle ſchlecht
ausgeſpielt haben; bei Staaten, die durch innere Partheiun-
gen zerriſſen ſind, liegt er meiſtens in der Hauptſtadt; bei
kleinen Staaten, die ſich an maͤchtige ſtuͤtzen, liegt er im
Heer dieſer Bundesgenoſſen; bei Buͤndniſſen liegt er in
der Einheit des Intereſſes; bei Volksbewaffnung in der
Perſon der Hauptfuͤhrer und in der oͤffentlichen Mei-
nung. Gegen dieſe Dinge muß der Stoß gerichtet ſein.
Hat der Gegner dadurch das Gleichgewicht verloren, ſo
muß ihm keine Zeit gelaſſen werden es wieder zu gewinnen;
der Stoß muß immer in dieſer Richtung fortgeſetzt wer-
den, oder mit andern Worten, der Sieger muß ihn immer
ganz und das Ganze nicht gegen einen Theil des Gegners
richten. Nicht indem man mit gemuͤthlicher Ruhe und
Übermacht eine feindliche Provinz erobert und den mehr
geſicherten Beſitz dieſer kleinen Eroberung großen Erfolgen
vorzieht, ſondern indem man den Kern der feindlichen
Macht immer wieder aufſucht, das Ganze daran ſetzt um
das Ganze zu gewinnen, wird man den Gegner wirklich
zu Boden werfen.

Was aber auch das Hauptverhaͤltniß des Gegners
ſein mag, wogegen unſere Wirkſamkeit zu richten iſt, ſo
bleibt doch die Beſiegung und Zerſtoͤrung ſeiner Streitkraft

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0137" n="123"/>
ein Centrum der Kraft und Bewegung bilden, von wel-<lb/>
chem das Ganze abha&#x0364;ngt, und auf die&#x017F;en Schwerpunkt<lb/>
des Gegners muß der ge&#x017F;ammelte Stoß aller Kra&#x0364;fte ge-<lb/>
richtet &#x017F;ein.</p><lb/>
          <p>Das Kleine ha&#x0364;ngt &#x017F;tets vom Großen ab, das Un-<lb/>
wichtige von dem Wichtigen, das Zufa&#x0364;llige von dem We-<lb/>
&#x017F;entlichen. Dies muß un&#x017F;ern Blick leiten.</p><lb/>
          <p>Alexander, Gu&#x017F;tav Adolph, Karl <hi rendition="#aq">XII.</hi>, Friedrich der<lb/>
Große hatten ihren Schwerpunkt in ihrem Heer, wa&#x0364;re<lb/>
dies zertru&#x0364;mmert worden, &#x017F;o wu&#x0364;rden &#x017F;ie ihre Rolle &#x017F;chlecht<lb/>
ausge&#x017F;pielt haben; bei Staaten, die durch innere Partheiun-<lb/>
gen zerri&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind, liegt er mei&#x017F;tens in der Haupt&#x017F;tadt; bei<lb/>
kleinen Staaten, die &#x017F;ich an ma&#x0364;chtige &#x017F;tu&#x0364;tzen, liegt er im<lb/>
Heer die&#x017F;er Bundesgeno&#x017F;&#x017F;en; bei Bu&#x0364;ndni&#x017F;&#x017F;en liegt er in<lb/>
der Einheit des Intere&#x017F;&#x017F;es; bei Volksbewaffnung in der<lb/>
Per&#x017F;on der Hauptfu&#x0364;hrer und in der o&#x0364;ffentlichen Mei-<lb/>
nung. Gegen die&#x017F;e Dinge muß der Stoß gerichtet &#x017F;ein.<lb/>
Hat der Gegner dadurch das Gleichgewicht verloren, &#x017F;o<lb/>
muß ihm keine Zeit gela&#x017F;&#x017F;en werden es wieder zu gewinnen;<lb/>
der Stoß muß immer in die&#x017F;er Richtung fortge&#x017F;etzt wer-<lb/>
den, oder mit andern Worten, der Sieger muß ihn immer<lb/>
ganz und das Ganze nicht gegen einen Theil des Gegners<lb/>
richten. Nicht indem man mit gemu&#x0364;thlicher Ruhe und<lb/>
Übermacht eine feindliche Provinz erobert und den mehr<lb/>
ge&#x017F;icherten Be&#x017F;itz die&#x017F;er kleinen Eroberung großen Erfolgen<lb/>
vorzieht, &#x017F;ondern indem man den Kern der feindlichen<lb/>
Macht immer wieder auf&#x017F;ucht, das Ganze daran &#x017F;etzt um<lb/>
das Ganze zu gewinnen, wird man den Gegner wirklich<lb/>
zu Boden werfen.</p><lb/>
          <p>Was aber auch das Hauptverha&#x0364;ltniß des Gegners<lb/>
&#x017F;ein mag, wogegen un&#x017F;ere Wirk&#x017F;amkeit zu richten i&#x017F;t, &#x017F;o<lb/>
bleibt doch die Be&#x017F;iegung und Zer&#x017F;to&#x0364;rung &#x017F;einer Streitkraft<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[123/0137] ein Centrum der Kraft und Bewegung bilden, von wel- chem das Ganze abhaͤngt, und auf dieſen Schwerpunkt des Gegners muß der geſammelte Stoß aller Kraͤfte ge- richtet ſein. Das Kleine haͤngt ſtets vom Großen ab, das Un- wichtige von dem Wichtigen, das Zufaͤllige von dem We- ſentlichen. Dies muß unſern Blick leiten. Alexander, Guſtav Adolph, Karl XII., Friedrich der Große hatten ihren Schwerpunkt in ihrem Heer, waͤre dies zertruͤmmert worden, ſo wuͤrden ſie ihre Rolle ſchlecht ausgeſpielt haben; bei Staaten, die durch innere Partheiun- gen zerriſſen ſind, liegt er meiſtens in der Hauptſtadt; bei kleinen Staaten, die ſich an maͤchtige ſtuͤtzen, liegt er im Heer dieſer Bundesgenoſſen; bei Buͤndniſſen liegt er in der Einheit des Intereſſes; bei Volksbewaffnung in der Perſon der Hauptfuͤhrer und in der oͤffentlichen Mei- nung. Gegen dieſe Dinge muß der Stoß gerichtet ſein. Hat der Gegner dadurch das Gleichgewicht verloren, ſo muß ihm keine Zeit gelaſſen werden es wieder zu gewinnen; der Stoß muß immer in dieſer Richtung fortgeſetzt wer- den, oder mit andern Worten, der Sieger muß ihn immer ganz und das Ganze nicht gegen einen Theil des Gegners richten. Nicht indem man mit gemuͤthlicher Ruhe und Übermacht eine feindliche Provinz erobert und den mehr geſicherten Beſitz dieſer kleinen Eroberung großen Erfolgen vorzieht, ſondern indem man den Kern der feindlichen Macht immer wieder aufſucht, das Ganze daran ſetzt um das Ganze zu gewinnen, wird man den Gegner wirklich zu Boden werfen. Was aber auch das Hauptverhaͤltniß des Gegners ſein mag, wogegen unſere Wirkſamkeit zu richten iſt, ſo bleibt doch die Beſiegung und Zerſtoͤrung ſeiner Streitkraft

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Clausewitz' "Vom Kriege" erschien zu Lebzeiten de… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/137
Zitationshilfe: Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/137>, abgerufen am 23.04.2024.