Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

Dieser Krieg war, beiläufig gesagt, das Resultat eines hun-1. Abschnitt.
dertjährigen Geschreies über die Vergrößerungssucht Vene-
digs. Letzteres beging bisweilen die Fehler allzukluger
Leute, welche auch ihren Gegnern keine nach ihrer Ansicht
thörichten, rechnungswidrigen Streiche zutrauen wollen. 1)
In diesem Optimismus, der vielleicht den Aristokratien am
ehesten eigen ist, hatte man einst die Rüstungen Moham-
meds II. zur Einnahme von Constantinopel, ja die Vor-
bereitungen zum Zuge Carl's VIII. völlig ignorirt, bis
das Unerwartete doch geschah. 2) Ein solches Ereigniß war
nun auch die Liga von Cambray, insofern sie dem klaren
Interesse der Hauptanstifter Ludwigs XII. und Julius II.
entgegenlief. Im Papst war aber der alte Haß von ganz
Italien gegen die erobernden Venezianer aufgesammelt, so-
daß er über den Einmarsch der Fremden die Augen schloß,
und was die Politik des Cardinals Amboise und seines
Königs betraf, so hätte Venedig deren bösartigen Blödsinn
schon lange als solchen erkennen und fürchten sollen. Die
meisten Uebrigen nahmen an der Liga Theil aus jenem
Neid, der dem Reichthum und der Macht als nützliche
Zuchtruthe gesetzt, an sich aber ein ganz jämmerliches Ding
ist. Venedig zog sich mit Ehren, aber doch nicht ohne
bleibenden Schaden aus dem Kampfe.

Eine Macht deren Grundlagen so complicirt, derenDie Heimath
der Statistik.

Thätigkeit und Interessen auf einen so weiten Schauplatz
ausgedehnt waren, ließe sich gar nicht denken ohne eine
großartige Uebersicht des Ganzen, ohne eine beständige
Bilanz der Kräfte und Lasten, der Zunahme und Abnahme.
Venedig möchte sich wohl als den Geburtsort der modernen
Statistik geltend machen dürfen, mit ihm vielleicht Florenz

1) Guicciardini (Ricordi, N. 150) bemerkt vielleicht zuerst, daß das
politische Rachebedürfniß auch die deutliche Stimme des eignen Inter-
esses übertäuben könne.
2) Malipiero, l. c. VII, I, p. 328.

Dieſer Krieg war, beiläufig geſagt, das Reſultat eines hun-1. Abſchnitt.
dertjährigen Geſchreies über die Vergrößerungsſucht Vene-
digs. Letzteres beging bisweilen die Fehler allzukluger
Leute, welche auch ihren Gegnern keine nach ihrer Anſicht
thörichten, rechnungswidrigen Streiche zutrauen wollen. 1)
In dieſem Optimismus, der vielleicht den Ariſtokratien am
eheſten eigen iſt, hatte man einſt die Rüſtungen Moham-
meds II. zur Einnahme von Conſtantinopel, ja die Vor-
bereitungen zum Zuge Carl's VIII. völlig ignorirt, bis
das Unerwartete doch geſchah. 2) Ein ſolches Ereigniß war
nun auch die Liga von Cambray, inſofern ſie dem klaren
Intereſſe der Hauptanſtifter Ludwigs XII. und Julius II.
entgegenlief. Im Papſt war aber der alte Haß von ganz
Italien gegen die erobernden Venezianer aufgeſammelt, ſo-
daß er über den Einmarſch der Fremden die Augen ſchloß,
und was die Politik des Cardinals Amboiſe und ſeines
Königs betraf, ſo hätte Venedig deren bösartigen Blödſinn
ſchon lange als ſolchen erkennen und fürchten ſollen. Die
meiſten Uebrigen nahmen an der Liga Theil aus jenem
Neid, der dem Reichthum und der Macht als nützliche
Zuchtruthe geſetzt, an ſich aber ein ganz jämmerliches Ding
iſt. Venedig zog ſich mit Ehren, aber doch nicht ohne
bleibenden Schaden aus dem Kampfe.

Eine Macht deren Grundlagen ſo complicirt, derenDie Heimath
der Statiſtik.

Thätigkeit und Intereſſen auf einen ſo weiten Schauplatz
ausgedehnt waren, ließe ſich gar nicht denken ohne eine
großartige Ueberſicht des Ganzen, ohne eine beſtändige
Bilanz der Kräfte und Laſten, der Zunahme und Abnahme.
Venedig möchte ſich wohl als den Geburtsort der modernen
Statiſtik geltend machen dürfen, mit ihm vielleicht Florenz

1) Guicciardini (Ricordi, N. 150) bemerkt vielleicht zuerſt, daß das
politiſche Rachebedürfniß auch die deutliche Stimme des eignen Inter-
eſſes übertäuben könne.
2) Malipiero, l. c. VII, I, p. 328.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0079" n="69"/>
Die&#x017F;er Krieg war, beiläufig ge&#x017F;agt, das Re&#x017F;ultat eines hun-<note place="right"><hi rendition="#b"><hi rendition="#u">1. Ab&#x017F;chnitt.</hi></hi></note><lb/>
dertjährigen Ge&#x017F;chreies über die Vergrößerungs&#x017F;ucht Vene-<lb/>
digs. Letzteres beging bisweilen die Fehler allzukluger<lb/>
Leute, welche auch ihren Gegnern keine nach ihrer An&#x017F;icht<lb/>
thörichten, rechnungswidrigen Streiche zutrauen wollen. <note place="foot" n="1)">Guicciardini (<hi rendition="#aq">Ricordi, N.</hi> 150) bemerkt vielleicht zuer&#x017F;t, daß das<lb/>
politi&#x017F;che Rachebedürfniß auch die deutliche Stimme des eignen Inter-<lb/>
e&#x017F;&#x017F;es übertäuben könne.</note><lb/>
In die&#x017F;em Optimismus, der vielleicht den Ari&#x017F;tokratien am<lb/>
ehe&#x017F;ten eigen i&#x017F;t, hatte man ein&#x017F;t die Rü&#x017F;tungen Moham-<lb/>
meds <hi rendition="#aq">II.</hi> zur Einnahme von Con&#x017F;tantinopel, ja die Vor-<lb/>
bereitungen zum Zuge Carl's <hi rendition="#aq">VIII.</hi> völlig ignorirt, bis<lb/>
das Unerwartete doch ge&#x017F;chah. <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">Malipiero, l. c. VII, I, p.</hi> 328.</note> Ein &#x017F;olches Ereigniß war<lb/>
nun auch die Liga von Cambray, in&#x017F;ofern &#x017F;ie dem klaren<lb/>
Intere&#x017F;&#x017F;e der Hauptan&#x017F;tifter Ludwigs <hi rendition="#aq">XII.</hi> und Julius <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/>
entgegenlief. Im Pap&#x017F;t war aber der alte Haß von ganz<lb/>
Italien gegen die erobernden Venezianer aufge&#x017F;ammelt, &#x017F;o-<lb/>
daß er über den Einmar&#x017F;ch der Fremden die Augen &#x017F;chloß,<lb/>
und was die Politik des Cardinals Amboi&#x017F;e und &#x017F;eines<lb/>
Königs betraf, &#x017F;o hätte Venedig deren bösartigen Blöd&#x017F;inn<lb/>
&#x017F;chon lange als &#x017F;olchen erkennen und fürchten &#x017F;ollen. Die<lb/>
mei&#x017F;ten Uebrigen nahmen an der Liga Theil aus jenem<lb/>
Neid, der dem Reichthum und der Macht als nützliche<lb/>
Zuchtruthe ge&#x017F;etzt, an &#x017F;ich aber ein ganz jämmerliches Ding<lb/>
i&#x017F;t. Venedig zog &#x017F;ich mit Ehren, aber doch nicht ohne<lb/>
bleibenden Schaden aus dem Kampfe.</p><lb/>
        <p>Eine Macht deren Grundlagen &#x017F;o complicirt, deren<note place="right">Die Heimath<lb/>
der Stati&#x017F;tik.</note><lb/>
Thätigkeit und Intere&#x017F;&#x017F;en auf einen &#x017F;o weiten Schauplatz<lb/>
ausgedehnt waren, ließe &#x017F;ich gar nicht denken ohne eine<lb/>
großartige Ueber&#x017F;icht des Ganzen, ohne eine be&#x017F;tändige<lb/>
Bilanz der Kräfte und La&#x017F;ten, der Zunahme und Abnahme.<lb/>
Venedig möchte &#x017F;ich wohl als den Geburtsort der modernen<lb/>
Stati&#x017F;tik geltend machen dürfen, mit ihm vielleicht Florenz<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0079] Dieſer Krieg war, beiläufig geſagt, das Reſultat eines hun- dertjährigen Geſchreies über die Vergrößerungsſucht Vene- digs. Letzteres beging bisweilen die Fehler allzukluger Leute, welche auch ihren Gegnern keine nach ihrer Anſicht thörichten, rechnungswidrigen Streiche zutrauen wollen. 1) In dieſem Optimismus, der vielleicht den Ariſtokratien am eheſten eigen iſt, hatte man einſt die Rüſtungen Moham- meds II. zur Einnahme von Conſtantinopel, ja die Vor- bereitungen zum Zuge Carl's VIII. völlig ignorirt, bis das Unerwartete doch geſchah. 2) Ein ſolches Ereigniß war nun auch die Liga von Cambray, inſofern ſie dem klaren Intereſſe der Hauptanſtifter Ludwigs XII. und Julius II. entgegenlief. Im Papſt war aber der alte Haß von ganz Italien gegen die erobernden Venezianer aufgeſammelt, ſo- daß er über den Einmarſch der Fremden die Augen ſchloß, und was die Politik des Cardinals Amboiſe und ſeines Königs betraf, ſo hätte Venedig deren bösartigen Blödſinn ſchon lange als ſolchen erkennen und fürchten ſollen. Die meiſten Uebrigen nahmen an der Liga Theil aus jenem Neid, der dem Reichthum und der Macht als nützliche Zuchtruthe geſetzt, an ſich aber ein ganz jämmerliches Ding iſt. Venedig zog ſich mit Ehren, aber doch nicht ohne bleibenden Schaden aus dem Kampfe. 1. Abſchnitt. Eine Macht deren Grundlagen ſo complicirt, deren Thätigkeit und Intereſſen auf einen ſo weiten Schauplatz ausgedehnt waren, ließe ſich gar nicht denken ohne eine großartige Ueberſicht des Ganzen, ohne eine beſtändige Bilanz der Kräfte und Laſten, der Zunahme und Abnahme. Venedig möchte ſich wohl als den Geburtsort der modernen Statiſtik geltend machen dürfen, mit ihm vielleicht Florenz Die Heimath der Statiſtik. 1) Guicciardini (Ricordi, N. 150) bemerkt vielleicht zuerſt, daß das politiſche Rachebedürfniß auch die deutliche Stimme des eignen Inter- eſſes übertäuben könne. 2) Malipiero, l. c. VII, I, p. 328.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/79
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/79>, abgerufen am 25.04.2024.