Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Architektur. Römisch-ionische Tempel.
über welchem sich bisweilen einige Zierrathen zeigen. Auch ihr Ge-
bälk fällt mehr oder weniger der Willkür anheim.


Von römisch-ionischer Ordnung besitzen wir noch ein gutes
und frühes, aber sehr durch Verwitterung und moderne Verkleisterung
aentstelltes Beispiel, den sog. Tempel der Fortuna virilis zu Rom.
Die Voluten, seitwärts mit Blattwerk verziert, haben allerdings schon
ziemlich todte, unelastische Spiralen; dafür zeigt der Fries noch an-
muthige Laubgewinde und das Kranzgesimse seine Löwenköpfe.
bDer kleine Sibyllentempel in Tivoli hat noch seine viersäulige
cVorhalle. -- Der schon erwähnte Tempel Vespasians, am Auf-
gang zum Forum, ist bei einer höchst nachlässigen Restauration des
III. oder IV. Jahrhunderts mit jenen oben (S. 8. Anm.) geschilderten
ionischen Bastardcapitälen versehen worden. Seine Granitsäulen, schon
früher nie cannelirt, wurden in ungehöriger Aufeinanderfolge der Stücke
zusammengeflickt. Von den Bauten in Pompeji ist wenigstens die
dinnere Säulenstellung des Jupitertempels leidlich ionisch; sonst herrscht
dort die Bastardordnung fast ausschliesslich vor.

Die schönern römisch-ionischen Tempel leben fast nur noch in je-
nen Sammlungen verschleppter Fragmente fort. Man wird wohl nirgends
mehr eine solche Auswahl guter ionischer Capitäle beisammen finden,
ewie über den Säulen von S. Maria in Trastevere; einzelne haben noch
einen fast griechischen Schwung, andere sind durch reiche Zierrathen,
ja durch Figuren, welche aus den Voluten und an der Deckplatte
herausquellen, interessant. Ob die Menge verschiedener antiker Con-
solen, welche am Gebälke derselben Kirche angebracht sind, von den-
selben Gebäuden herrühren, ist begreiflicher Weise nicht zu ermitteln.
(Ein schönes römisch-ionisches Capitäl u. a. im grossen Saal des Pa-
flazzo Farnese. Zu den besten Bastardcapitälen dieser Ordnung mit
gvier Eckvoluten gehören diejenigen in S. Maria in Cosmedin, an der
Wand links.)


Weit das Vorherrschende im ganzen römischen Tempelbau, ja im
Bauwesen überhaupt, ist die korinthische Ordnung. So selten ihre
Formen in vollkommener Reinheit auftreten, so oft wird man da-

Architektur. Römisch-ionische Tempel.
über welchem sich bisweilen einige Zierrathen zeigen. Auch ihr Ge-
bälk fällt mehr oder weniger der Willkür anheim.


Von römisch-ionischer Ordnung besitzen wir noch ein gutes
und frühes, aber sehr durch Verwitterung und moderne Verkleisterung
aentstelltes Beispiel, den sog. Tempel der Fortuna virilis zu Rom.
Die Voluten, seitwärts mit Blattwerk verziert, haben allerdings schon
ziemlich todte, unelastische Spiralen; dafür zeigt der Fries noch an-
muthige Laubgewinde und das Kranzgesimse seine Löwenköpfe.
bDer kleine Sibyllentempel in Tivoli hat noch seine viersäulige
cVorhalle. — Der schon erwähnte Tempel Vespasians, am Auf-
gang zum Forum, ist bei einer höchst nachlässigen Restauration des
III. oder IV. Jahrhunderts mit jenen oben (S. 8. Anm.) geschilderten
ionischen Bastardcapitälen versehen worden. Seine Granitsäulen, schon
früher nie cannelirt, wurden in ungehöriger Aufeinanderfolge der Stücke
zusammengeflickt. Von den Bauten in Pompeji ist wenigstens die
dinnere Säulenstellung des Jupitertempels leidlich ionisch; sonst herrscht
dort die Bastardordnung fast ausschliesslich vor.

Die schönern römisch-ionischen Tempel leben fast nur noch in je-
nen Sammlungen verschleppter Fragmente fort. Man wird wohl nirgends
mehr eine solche Auswahl guter ionischer Capitäle beisammen finden,
ewie über den Säulen von S. Maria in Trastevere; einzelne haben noch
einen fast griechischen Schwung, andere sind durch reiche Zierrathen,
ja durch Figuren, welche aus den Voluten und an der Deckplatte
herausquellen, interessant. Ob die Menge verschiedener antiker Con-
solen, welche am Gebälke derselben Kirche angebracht sind, von den-
selben Gebäuden herrühren, ist begreiflicher Weise nicht zu ermitteln.
(Ein schönes römisch-ionisches Capitäl u. a. im grossen Saal des Pa-
flazzo Farnese. Zu den besten Bastardcapitälen dieser Ordnung mit
gvier Eckvoluten gehören diejenigen in S. Maria in Cosmedin, an der
Wand links.)


Weit das Vorherrschende im ganzen römischen Tempelbau, ja im
Bauwesen überhaupt, ist die korinthische Ordnung. So selten ihre
Formen in vollkommener Reinheit auftreten, so oft wird man da-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0038" n="16"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Architektur. Römisch-ionische Tempel.</hi></fw><lb/>
über welchem sich bisweilen einige Zierrathen zeigen. Auch ihr Ge-<lb/>
bälk fällt mehr oder weniger der Willkür anheim.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Von römisch-<hi rendition="#g">ionischer</hi> Ordnung besitzen wir noch ein gutes<lb/>
und frühes, aber sehr durch Verwitterung und moderne Verkleisterung<lb/><note place="left">a</note>entstelltes Beispiel, den sog. Tempel der <hi rendition="#g">Fortuna virilis</hi> zu Rom.<lb/>
Die Voluten, seitwärts mit Blattwerk verziert, haben allerdings schon<lb/>
ziemlich todte, unelastische Spiralen; dafür zeigt der Fries noch an-<lb/>
muthige Laubgewinde und das Kranzgesimse seine Löwenköpfe.<lb/><note place="left">b</note>Der kleine <hi rendition="#g">Sibyllentempel in Tivoli</hi> hat noch seine viersäulige<lb/><note place="left">c</note>Vorhalle. &#x2014; Der schon erwähnte <hi rendition="#g">Tempel Vespasians</hi>, am Auf-<lb/>
gang zum Forum, ist bei einer höchst nachlässigen Restauration des<lb/>
III. oder IV. Jahrhunderts mit jenen oben (S. 8. Anm.) geschilderten<lb/>
ionischen Bastardcapitälen versehen worden. Seine Granitsäulen, schon<lb/>
früher nie cannelirt, wurden in ungehöriger Aufeinanderfolge der Stücke<lb/>
zusammengeflickt. Von den Bauten in <hi rendition="#g">Pompeji</hi> ist wenigstens die<lb/><note place="left">d</note>innere Säulenstellung des Jupitertempels leidlich ionisch; sonst herrscht<lb/>
dort die Bastardordnung fast ausschliesslich vor.</p><lb/>
        <p>Die schönern römisch-ionischen Tempel leben fast nur noch in je-<lb/>
nen Sammlungen verschleppter Fragmente fort. Man wird wohl nirgends<lb/>
mehr eine solche Auswahl guter ionischer Capitäle beisammen finden,<lb/><note place="left">e</note>wie über den Säulen von S. Maria in Trastevere; einzelne haben noch<lb/>
einen fast griechischen Schwung, andere sind durch reiche Zierrathen,<lb/>
ja durch Figuren, welche aus den Voluten und an der Deckplatte<lb/>
herausquellen, interessant. Ob die Menge verschiedener antiker Con-<lb/>
solen, welche am Gebälke derselben Kirche angebracht sind, von den-<lb/>
selben Gebäuden herrühren, ist begreiflicher Weise nicht zu ermitteln.<lb/>
(Ein schönes römisch-ionisches Capitäl u. a. im grossen Saal des <hi rendition="#g">Pa</hi>-<lb/><note place="left">f</note>lazzo Farnese. Zu den besten Bastardcapitälen dieser Ordnung mit<lb/><note place="left">g</note>vier Eckvoluten gehören diejenigen in S. Maria in Cosmedin, an der<lb/>
Wand links.)</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Weit das Vorherrschende im ganzen römischen Tempelbau, ja im<lb/>
Bauwesen überhaupt, ist die <hi rendition="#g">korinthische</hi> Ordnung. So selten ihre<lb/>
Formen in vollkommener Reinheit auftreten, so oft wird man da-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0038] Architektur. Römisch-ionische Tempel. über welchem sich bisweilen einige Zierrathen zeigen. Auch ihr Ge- bälk fällt mehr oder weniger der Willkür anheim. Von römisch-ionischer Ordnung besitzen wir noch ein gutes und frühes, aber sehr durch Verwitterung und moderne Verkleisterung entstelltes Beispiel, den sog. Tempel der Fortuna virilis zu Rom. Die Voluten, seitwärts mit Blattwerk verziert, haben allerdings schon ziemlich todte, unelastische Spiralen; dafür zeigt der Fries noch an- muthige Laubgewinde und das Kranzgesimse seine Löwenköpfe. Der kleine Sibyllentempel in Tivoli hat noch seine viersäulige Vorhalle. — Der schon erwähnte Tempel Vespasians, am Auf- gang zum Forum, ist bei einer höchst nachlässigen Restauration des III. oder IV. Jahrhunderts mit jenen oben (S. 8. Anm.) geschilderten ionischen Bastardcapitälen versehen worden. Seine Granitsäulen, schon früher nie cannelirt, wurden in ungehöriger Aufeinanderfolge der Stücke zusammengeflickt. Von den Bauten in Pompeji ist wenigstens die innere Säulenstellung des Jupitertempels leidlich ionisch; sonst herrscht dort die Bastardordnung fast ausschliesslich vor. a b c d Die schönern römisch-ionischen Tempel leben fast nur noch in je- nen Sammlungen verschleppter Fragmente fort. Man wird wohl nirgends mehr eine solche Auswahl guter ionischer Capitäle beisammen finden, wie über den Säulen von S. Maria in Trastevere; einzelne haben noch einen fast griechischen Schwung, andere sind durch reiche Zierrathen, ja durch Figuren, welche aus den Voluten und an der Deckplatte herausquellen, interessant. Ob die Menge verschiedener antiker Con- solen, welche am Gebälke derselben Kirche angebracht sind, von den- selben Gebäuden herrühren, ist begreiflicher Weise nicht zu ermitteln. (Ein schönes römisch-ionisches Capitäl u. a. im grossen Saal des Pa- lazzo Farnese. Zu den besten Bastardcapitälen dieser Ordnung mit vier Eckvoluten gehören diejenigen in S. Maria in Cosmedin, an der Wand links.) e f g Weit das Vorherrschende im ganzen römischen Tempelbau, ja im Bauwesen überhaupt, ist die korinthische Ordnung. So selten ihre Formen in vollkommener Reinheit auftreten, so oft wird man da-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/38
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/38>, abgerufen am 20.04.2024.