Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunn, Heinrich: Geschichte der griechischen Künstler. T. 2, Abt. 1. Braunschweig, 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

Elpinike, seinem Beschützer, eine Huldigung darzubringen,
Selbst, ob wir es mit einer andern Nachricht bei Plutarch über
Elpinike: pros Polugnoton examartein, sehr genau zu nehmen
haben, lässt sich gerade deshalb bezweifeln, weil diese Sage von
der Art ist, dass sie eben nur dem gemalten Portrait ihre
Entstehung verdanken konnte.

In die Zeit gegen Ol. 80 gehört endlich auch ein Gemälde
des Polygnot in der Vorhalle des Tempels der Athene Areia
zu Plataeae 1). Denn dieser Tempel war aus der Beute der
Perserkriege errichtet und Phidias machte für denselben das
Götterbild. -- Während nun so alle einzelnen Bestimmungen
etwa in dem Zeitraum von Ol. 75--80 zusammentreffen, könnte
es nach den Gemälden, welche Polygnot in einem mit den
Propylaeen zusammenhängenden Gebäude ausführte 2), den
Anschein gewinnen, als ob der Künstler noch bis Ol. 87, 1, dem
Jahre der Vollendung der Propylaeen, gelebt habe. An sich
wäre dies freilich nicht unmöglich, doch müsste es immer
auffallen, dass aus der ganzen Periode der perikleischen
Staatsverwaltung sonst kein einziges Werk des Polygnot an-
geführt wird. Wollte man freilich annehmen, jene Gemälde
seien nicht Wand- sondern Tafelmalereien gewesen, so könnte
man sagen, dass sie erst nach des Künstlers Tode an ihren
späteren Aufstellungsort gekommen seien. Da ich jedoch
aus später zu entwickelnden Gründen diese Ansicht nicht
theilen kann, so bleibt allerdings für jetzt nur die an Ort
und Stelle näher zu prüfende Vermuthung übrig, dass jene
Gemäldegallerie schon vor dem Bau der eigentlichen Propy-
laeen errichtet und erst später mit diesen in architektonische
Verbindung gesetzt worden sei.

Unter seinen Werken verdienen die erste Stelle:

Die Gemälde in der Lesche der Knidier zu
Delphi
, darstellend die Einnahme Ilions und die Unter-
welt. Sie scheinen schon im Alterthume unter allen
Werken des Polygnot das grösste Ansehen genossen zu
haben. Plinius freilich erwähnt sie nur mit einem Worte:
Hic Delphis aedem pinxit (35, 59), und die Anerkennung,
welche der Künstler schon bei seinen Zeitgenossen fand,
spricht sich bei ihm nur in der weiteren Nachricht aus, dass

1) Paus. IX. 4, 1.
2) Paus. I, 22, 6.
Brunn, Geschichte der griech. Künstler. II. 2

Elpinike, seinem Beschützer, eine Huldigung darzubringen,
Selbst, ob wir es mit einer andern Nachricht bei Plutarch über
Elpinike: πϱὸς Πολύγνωτον ἐξαμαϱτεῖν, sehr genau zu nehmen
haben, lässt sich gerade deshalb bezweifeln, weil diese Sage von
der Art ist, dass sie eben nur dem gemalten Portrait ihre
Entstehung verdanken konnte.

In die Zeit gegen Ol. 80 gehört endlich auch ein Gemälde
des Polygnot in der Vorhalle des Tempels der Athene Areia
zu Plataeae 1). Denn dieser Tempel war aus der Beute der
Perserkriege errichtet und Phidias machte für denselben das
Götterbild. — Während nun so alle einzelnen Bestimmungen
etwa in dem Zeitraum von Ol. 75—80 zusammentreffen, könnte
es nach den Gemälden, welche Polygnot in einem mit den
Propylaeen zusammenhängenden Gebäude ausführte 2), den
Anschein gewinnen, als ob der Künstler noch bis Ol. 87, 1, dem
Jahre der Vollendung der Propylaeen, gelebt habe. An sich
wäre dies freilich nicht unmöglich, doch müsste es immer
auffallen, dass aus der ganzen Periode der perikleischen
Staatsverwaltung sonst kein einziges Werk des Polygnot an-
geführt wird. Wollte man freilich annehmen, jene Gemälde
seien nicht Wand- sondern Tafelmalereien gewesen, so könnte
man sagen, dass sie erst nach des Künstlers Tode an ihren
späteren Aufstellungsort gekommen seien. Da ich jedoch
aus später zu entwickelnden Gründen diese Ansicht nicht
theilen kann, so bleibt allerdings für jetzt nur die an Ort
und Stelle näher zu prüfende Vermuthung übrig, dass jene
Gemäldegallerie schon vor dem Bau der eigentlichen Propy-
laeen errichtet und erst später mit diesen in architektonische
Verbindung gesetzt worden sei.

Unter seinen Werken verdienen die erste Stelle:

Die Gemälde in der Lesche der Knidier zu
Delphi
, darstellend die Einnahme Ilions und die Unter-
welt. Sie scheinen schon im Alterthume unter allen
Werken des Polygnot das grösste Ansehen genossen zu
haben. Plinius freilich erwähnt sie nur mit einem Worte:
Hic Delphis aedem pinxit (35, 59), und die Anerkennung,
welche der Künstler schon bei seinen Zeitgenossen fand,
spricht sich bei ihm nur in der weiteren Nachricht aus, dass

1) Paus. IX. 4, 1.
2) Paus. I, 22, 6.
Brunn, Geschichte der griech. Künstler. II. 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0025" n="17"/>
Elpinike, seinem Beschützer, eine Huldigung darzubringen,<lb/>
Selbst, ob wir es mit einer andern Nachricht bei Plutarch über<lb/>
Elpinike: &#x03C0;&#x03F1;&#x1F78;&#x03C2; &#x03A0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03CD;&#x03B3;&#x03BD;&#x03C9;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BD; &#x1F10;&#x03BE;&#x03B1;&#x03BC;&#x03B1;&#x03F1;&#x03C4;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03BD;, sehr genau zu nehmen<lb/>
haben, lässt sich gerade deshalb bezweifeln, weil diese Sage von<lb/>
der Art ist, dass sie eben nur dem gemalten Portrait ihre<lb/>
Entstehung verdanken konnte.</p><lb/>
            <p>In die Zeit gegen Ol. 80 gehört endlich auch ein Gemälde<lb/>
des Polygnot in der Vorhalle des Tempels der Athene Areia<lb/>
zu Plataeae <note place="foot" n="1)">Paus. IX. 4, 1.</note>. Denn dieser Tempel war aus der Beute der<lb/>
Perserkriege errichtet und Phidias machte für denselben das<lb/>
Götterbild. &#x2014; Während nun so alle einzelnen Bestimmungen<lb/>
etwa in dem Zeitraum von Ol. 75&#x2014;80 zusammentreffen, könnte<lb/>
es nach den Gemälden, welche Polygnot in einem mit den<lb/>
Propylaeen zusammenhängenden Gebäude ausführte <note place="foot" n="2)">Paus. I, 22, 6.</note>, den<lb/>
Anschein gewinnen, als ob der Künstler noch bis Ol. 87, 1, dem<lb/>
Jahre der Vollendung der Propylaeen, gelebt habe. An sich<lb/>
wäre dies freilich nicht unmöglich, doch müsste es immer<lb/>
auffallen, dass aus der ganzen Periode der perikleischen<lb/>
Staatsverwaltung sonst kein einziges Werk des Polygnot an-<lb/>
geführt wird. Wollte man freilich annehmen, jene Gemälde<lb/>
seien nicht Wand- sondern Tafelmalereien gewesen, so könnte<lb/>
man sagen, dass sie erst nach des Künstlers Tode an ihren<lb/>
späteren Aufstellungsort gekommen seien. Da ich jedoch<lb/>
aus später zu entwickelnden Gründen diese Ansicht nicht<lb/>
theilen kann, so bleibt allerdings für jetzt nur die an Ort<lb/>
und Stelle näher zu prüfende Vermuthung übrig, dass jene<lb/>
Gemäldegallerie schon vor dem Bau der eigentlichen Propy-<lb/>
laeen errichtet und erst später mit diesen in architektonische<lb/>
Verbindung gesetzt worden sei.</p><lb/>
            <p>Unter seinen Werken verdienen die erste Stelle:</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Die Gemälde in der Lesche der Knidier zu<lb/>
Delphi</hi>, darstellend die Einnahme Ilions und die Unter-<lb/>
welt. Sie scheinen schon im Alterthume unter allen<lb/>
Werken des Polygnot das grösste Ansehen genossen zu<lb/>
haben. Plinius freilich erwähnt sie nur mit einem Worte:<lb/>
Hic Delphis aedem pinxit (35, 59), und die Anerkennung,<lb/>
welche der Künstler schon bei seinen Zeitgenossen fand,<lb/>
spricht sich bei ihm nur in der weiteren Nachricht aus, dass<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Brunn</hi>, Geschichte der griech. Künstler. II.</hi> 2</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0025] Elpinike, seinem Beschützer, eine Huldigung darzubringen, Selbst, ob wir es mit einer andern Nachricht bei Plutarch über Elpinike: πϱὸς Πολύγνωτον ἐξαμαϱτεῖν, sehr genau zu nehmen haben, lässt sich gerade deshalb bezweifeln, weil diese Sage von der Art ist, dass sie eben nur dem gemalten Portrait ihre Entstehung verdanken konnte. In die Zeit gegen Ol. 80 gehört endlich auch ein Gemälde des Polygnot in der Vorhalle des Tempels der Athene Areia zu Plataeae 1). Denn dieser Tempel war aus der Beute der Perserkriege errichtet und Phidias machte für denselben das Götterbild. — Während nun so alle einzelnen Bestimmungen etwa in dem Zeitraum von Ol. 75—80 zusammentreffen, könnte es nach den Gemälden, welche Polygnot in einem mit den Propylaeen zusammenhängenden Gebäude ausführte 2), den Anschein gewinnen, als ob der Künstler noch bis Ol. 87, 1, dem Jahre der Vollendung der Propylaeen, gelebt habe. An sich wäre dies freilich nicht unmöglich, doch müsste es immer auffallen, dass aus der ganzen Periode der perikleischen Staatsverwaltung sonst kein einziges Werk des Polygnot an- geführt wird. Wollte man freilich annehmen, jene Gemälde seien nicht Wand- sondern Tafelmalereien gewesen, so könnte man sagen, dass sie erst nach des Künstlers Tode an ihren späteren Aufstellungsort gekommen seien. Da ich jedoch aus später zu entwickelnden Gründen diese Ansicht nicht theilen kann, so bleibt allerdings für jetzt nur die an Ort und Stelle näher zu prüfende Vermuthung übrig, dass jene Gemäldegallerie schon vor dem Bau der eigentlichen Propy- laeen errichtet und erst später mit diesen in architektonische Verbindung gesetzt worden sei. Unter seinen Werken verdienen die erste Stelle: Die Gemälde in der Lesche der Knidier zu Delphi, darstellend die Einnahme Ilions und die Unter- welt. Sie scheinen schon im Alterthume unter allen Werken des Polygnot das grösste Ansehen genossen zu haben. Plinius freilich erwähnt sie nur mit einem Worte: Hic Delphis aedem pinxit (35, 59), und die Anerkennung, welche der Künstler schon bei seinen Zeitgenossen fand, spricht sich bei ihm nur in der weiteren Nachricht aus, dass 1) Paus. IX. 4, 1. 2) Paus. I, 22, 6. Brunn, Geschichte der griech. Künstler. II. 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen0201_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen0201_1856/25
Zitationshilfe: Brunn, Heinrich: Geschichte der griechischen Künstler. T. 2, Abt. 1. Braunschweig, 1856, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen0201_1856/25>, abgerufen am 23.04.2024.