Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Töne. Nervensystem. Muskeln. Verdauungsorgane. Athmungsorgane.
welche an eine ähnliche Einrichtung bei den viel und lange fliegenden Vögeln erinnern. An ihren
inneren Enden sind die Tracheen geschlossen, sodaß die durchströmende Luft auf demselben Wege
wieder zurück muß, auf welchem sie ankam. Verstopft man einem Jusekt die Luftlöcher, so stirbt
es sehr bald den Tod des Erstickens.

Die Mehrzahl der Jnsekten ist stumm. Wenige bringen Töne hervor, die von Alters her die
Forscher zu erklären, einzelne Dichter zu verherrlichen versuchten. Homer vergleicht die Rede
seiner Helden in der Jliade mit dem Gesang der Cicaden, und das Gezirpe der Grillen und Gras-
hüpfer gehörte bei den Griechen zur Vollendung der sömmerlichen Reize. Freiin von Droste
Hülshoff
singt in ihren Haidebildern:

"Da krimmelt, wimmelt es im Haidegezweige:
Die Grille dreht geschwind das Beinchen um,
Streicht an des Thaues Kolophonium
Und spielt so schäferlich die Liebesgeige.
Ein tüchtiger Hornist, der Käfer, schnurrt,
Die Mücke schleift behänd die Silberschwingen,
Daß heller der Triangel möge klingen;
Diskant und auch Tenor die Fliege surrt;
Und immer mehrend ihren werthen Gurt,
Die reiche Katze um des Leibes Mitten,
Jst als Bassist die Biene eingeschritten.
Schwerfällig hockend in der Blüthe, rummeln
Die Contraviolen die trägen Hummeln.
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
So tausendstimmig stieg noch nie ein Chor
Wie's musieirt aus grünem Haid hervor."

Wir müssen wohl unterscheiden zwischen Tönen, welche hervorgebracht werden durch Reibung
gewisser mit Leisten, Runzeln und sonstigen Unebenheiten versehener Körpertheile gegen einander
und solchen, die von einem wirklichen Stimmapparate ausgehen, der wie bei den höheren Thieren
mit den Nespirationsorganen in Verbindung steht. Eine Reihe von Käfern lassen nicht eben laute
Töne vernehmen, besonders wenn man sie fest hält, die immer nur durch Reibung verschiedener
Stellen ihres harten Körpers hervorgebracht werden. So bei vielen Bockkäfern am Hinterrande
des Vorderrückens mit der kurzen, sich in ihn hineinschiebenden Fortsetzung des vorderen Mittel-
rückentheils, bei den Todtengräbern zwei schmale Mittelleisten des fünften Hinterleibssegments
gegen quergestellte Leisten auf der Unterseite der Flügeldecken. Bei den Roßkäfern entsteht das
schnarrende Geräusch durch das Reiben der querriefigen Hinterkante der Hinterhüften gegen die
scharfe Kante des zweiten Segments, bei dem rothen Lilienkäfer durch die geleistete Seitenkante der
Flügeldecken gegen die gekörnelte, entsprechende Stelle am Hinterleibe. Am lautesten sind die
Töne der Heuschrecken, aber auch sie kommen nur auf Reibung der Beine an den Flügeln oder
dieser an einander hinaus und stehen in keinem Zusammenhange mit den Athmungswerkzeugen, wie
wir später bei näherer Betrachtung dieser Thiere sehen werden. Mittelst eines besonderen Stimm-
apparates, der mit gewissen Stigmen zusammenhängt, bringen die singenden Cicaden ihre öfter
trommelnden Töne zu Wege und bei den fliegenden Bienen und Zweiflüglern wird die Sache
dadurch noch mannigfaltiger, daß wir die durch die raschen Schwingungen der Flügel erzeugten
Laute von anderen, höheren oder tieferen zu unterscheiden haben, welche gleichfalls mit den Respi-
rationsorganen im Zusammenhange stehen, wie an den betreffenden Stellen näher erläutert
werden soll.

Das Nervensystem der Kerfe besteht aus einem Strange von Nervenfäden, die sich vom
Kopfe aus an der Bauchseite durch den Körper erstrecken. Zahlreiche Knoten (Ganglien),

Töne. Nervenſyſtem. Muskeln. Verdauungsorgane. Athmungsorgane.
welche an eine ähnliche Einrichtung bei den viel und lange fliegenden Vögeln erinnern. An ihren
inneren Enden ſind die Tracheen geſchloſſen, ſodaß die durchſtrömende Luft auf demſelben Wege
wieder zurück muß, auf welchem ſie ankam. Verſtopft man einem Juſekt die Luftlöcher, ſo ſtirbt
es ſehr bald den Tod des Erſtickens.

Die Mehrzahl der Jnſekten iſt ſtumm. Wenige bringen Töne hervor, die von Alters her die
Forſcher zu erklären, einzelne Dichter zu verherrlichen verſuchten. Homer vergleicht die Rede
ſeiner Helden in der Jliade mit dem Geſang der Cicaden, und das Gezirpe der Grillen und Gras-
hüpfer gehörte bei den Griechen zur Vollendung der ſömmerlichen Reize. Freiin von Droſte
Hülshoff
ſingt in ihren Haidebildern:

„Da krimmelt, wimmelt es im Haidegezweige:
Die Grille dreht geſchwind das Beinchen um,
Streicht an des Thaues Kolophonium
Und ſpielt ſo ſchäferlich die Liebesgeige.
Ein tüchtiger Horniſt, der Käfer, ſchnurrt,
Die Mücke ſchleift behänd die Silberſchwingen,
Daß heller der Triangel möge klingen;
Diskant und auch Tenor die Fliege ſurrt;
Und immer mehrend ihren werthen Gurt,
Die reiche Katze um des Leibes Mitten,
Jſt als Baſſiſt die Biene eingeſchritten.
Schwerfällig hockend in der Blüthe, rummeln
Die Contraviolen die trägen Hummeln.
— — — — — — — — — — — — — —
So tauſendſtimmig ſtieg noch nie ein Chor
Wie’s muſieirt aus grünem Haid hervor.“

Wir müſſen wohl unterſcheiden zwiſchen Tönen, welche hervorgebracht werden durch Reibung
gewiſſer mit Leiſten, Runzeln und ſonſtigen Unebenheiten verſehener Körpertheile gegen einander
und ſolchen, die von einem wirklichen Stimmapparate ausgehen, der wie bei den höheren Thieren
mit den Neſpirationsorganen in Verbindung ſteht. Eine Reihe von Käfern laſſen nicht eben laute
Töne vernehmen, beſonders wenn man ſie feſt hält, die immer nur durch Reibung verſchiedener
Stellen ihres harten Körpers hervorgebracht werden. So bei vielen Bockkäfern am Hinterrande
des Vorderrückens mit der kurzen, ſich in ihn hineinſchiebenden Fortſetzung des vorderen Mittel-
rückentheils, bei den Todtengräbern zwei ſchmale Mittelleiſten des fünften Hinterleibsſegments
gegen quergeſtellte Leiſten auf der Unterſeite der Flügeldecken. Bei den Roßkäfern entſteht das
ſchnarrende Geräuſch durch das Reiben der querriefigen Hinterkante der Hinterhüften gegen die
ſcharfe Kante des zweiten Segments, bei dem rothen Lilienkäfer durch die geleiſtete Seitenkante der
Flügeldecken gegen die gekörnelte, entſprechende Stelle am Hinterleibe. Am lauteſten ſind die
Töne der Heuſchrecken, aber auch ſie kommen nur auf Reibung der Beine an den Flügeln oder
dieſer an einander hinaus und ſtehen in keinem Zuſammenhange mit den Athmungswerkzeugen, wie
wir ſpäter bei näherer Betrachtung dieſer Thiere ſehen werden. Mittelſt eines beſonderen Stimm-
apparates, der mit gewiſſen Stigmen zuſammenhängt, bringen die ſingenden Cicaden ihre öfter
trommelnden Töne zu Wege und bei den fliegenden Bienen und Zweiflüglern wird die Sache
dadurch noch mannigfaltiger, daß wir die durch die raſchen Schwingungen der Flügel erzeugten
Laute von anderen, höheren oder tieferen zu unterſcheiden haben, welche gleichfalls mit den Reſpi-
rationsorganen im Zuſammenhange ſtehen, wie an den betreffenden Stellen näher erläutert
werden ſoll.

Das Nervenſyſtem der Kerfe beſteht aus einem Strange von Nervenfäden, die ſich vom
Kopfe aus an der Bauchſeite durch den Körper erſtrecken. Zahlreiche Knoten (Ganglien),

<TEI>
  <text>
    <body>
      <floatingText>
        <body>
          <div n="1">
            <p><pb facs="#f0023" n="11"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Töne. Nerven&#x017F;y&#x017F;tem. Muskeln. Verdauungsorgane. Athmungsorgane.</hi></fw><lb/>
welche an eine ähnliche Einrichtung bei den viel und lange fliegenden Vögeln erinnern. An ihren<lb/>
inneren Enden &#x017F;ind die Tracheen ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;odaß die durch&#x017F;trömende Luft auf dem&#x017F;elben Wege<lb/>
wieder zurück muß, auf welchem &#x017F;ie ankam. Ver&#x017F;topft man einem Ju&#x017F;ekt die Luftlöcher, &#x017F;o &#x017F;tirbt<lb/>
es &#x017F;ehr bald den Tod des Er&#x017F;tickens.</p><lb/>
            <p>Die Mehrzahl der Jn&#x017F;ekten i&#x017F;t &#x017F;tumm. Wenige bringen Töne hervor, die von Alters her die<lb/>
For&#x017F;cher zu erklären, einzelne Dichter zu verherrlichen ver&#x017F;uchten. <hi rendition="#g">Homer</hi> vergleicht die Rede<lb/>
&#x017F;einer Helden in der Jliade mit dem Ge&#x017F;ang der Cicaden, und das Gezirpe der Grillen und Gras-<lb/>
hüpfer gehörte bei den Griechen zur Vollendung der &#x017F;ömmerlichen Reize. Freiin von <hi rendition="#g">Dro&#x017F;te<lb/>
Hülshoff</hi> &#x017F;ingt in ihren Haidebildern:</p><lb/>
            <lg type="poem">
              <l>
                <cit>
                  <quote>&#x201E;Da krimmelt, wimmelt es im Haidegezweige:</quote>
                </cit>
              </l><lb/>
              <l>
                <cit>
                  <quote>Die Grille dreht ge&#x017F;chwind das Beinchen um,</quote>
                </cit>
              </l><lb/>
              <l>
                <cit>
                  <quote>Streicht an des Thaues Kolophonium</quote>
                </cit>
              </l><lb/>
              <l>
                <cit>
                  <quote>Und &#x017F;pielt &#x017F;o &#x017F;chäferlich die Liebesgeige.</quote>
                </cit>
              </l><lb/>
              <l>
                <cit>
                  <quote>Ein tüchtiger Horni&#x017F;t, der Käfer, &#x017F;chnurrt,</quote>
                </cit>
              </l><lb/>
              <l>
                <cit>
                  <quote>Die Mücke &#x017F;chleift behänd die Silber&#x017F;chwingen,</quote>
                </cit>
              </l><lb/>
              <l>
                <cit>
                  <quote>Daß heller der Triangel möge klingen;</quote>
                </cit>
              </l><lb/>
              <l>
                <cit>
                  <quote>Diskant und auch Tenor die Fliege &#x017F;urrt;</quote>
                </cit>
              </l><lb/>
              <l>
                <cit>
                  <quote>Und immer mehrend ihren werthen Gurt,</quote>
                </cit>
              </l><lb/>
              <l>
                <cit>
                  <quote>Die reiche Katze um des Leibes Mitten,</quote>
                </cit>
              </l><lb/>
              <l>
                <cit>
                  <quote>J&#x017F;t als Ba&#x017F;&#x017F;i&#x017F;t die Biene einge&#x017F;chritten.</quote>
                </cit>
              </l><lb/>
              <l>
                <cit>
                  <quote>Schwerfällig hockend in der Blüthe, rummeln</quote>
                </cit>
              </l><lb/>
              <l>
                <cit>
                  <quote>Die Contraviolen die trägen Hummeln.</quote>
                </cit>
              </l><lb/>
              <l>
                <cit>
                  <quote>&#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014;</quote>
                </cit>
              </l><lb/>
              <l>
                <cit>
                  <quote>So tau&#x017F;end&#x017F;timmig &#x017F;tieg noch nie ein Chor</quote>
                </cit>
              </l><lb/>
              <l>
                <cit>
                  <quote>Wie&#x2019;s mu&#x017F;ieirt aus grünem Haid hervor.&#x201C;</quote>
                </cit>
              </l>
            </lg><lb/>
            <p>Wir mü&#x017F;&#x017F;en wohl unter&#x017F;cheiden zwi&#x017F;chen Tönen, welche hervorgebracht werden durch Reibung<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;er mit Lei&#x017F;ten, Runzeln und &#x017F;on&#x017F;tigen Unebenheiten ver&#x017F;ehener Körpertheile gegen einander<lb/>
und &#x017F;olchen, die von einem wirklichen Stimmapparate ausgehen, der wie bei den höheren Thieren<lb/>
mit den Ne&#x017F;pirationsorganen in Verbindung &#x017F;teht. Eine Reihe von Käfern la&#x017F;&#x017F;en nicht eben laute<lb/>
Töne vernehmen, be&#x017F;onders wenn man &#x017F;ie fe&#x017F;t hält, die immer nur durch Reibung ver&#x017F;chiedener<lb/>
Stellen ihres harten Körpers hervorgebracht werden. So bei vielen Bockkäfern am Hinterrande<lb/>
des Vorderrückens mit der kurzen, &#x017F;ich in ihn hinein&#x017F;chiebenden Fort&#x017F;etzung des vorderen Mittel-<lb/>
rückentheils, bei den Todtengräbern zwei &#x017F;chmale Mittellei&#x017F;ten des fünften Hinterleibs&#x017F;egments<lb/>
gegen querge&#x017F;tellte Lei&#x017F;ten auf der Unter&#x017F;eite der Flügeldecken. Bei den Roßkäfern ent&#x017F;teht das<lb/>
&#x017F;chnarrende Geräu&#x017F;ch durch das Reiben der querriefigen Hinterkante der Hinterhüften gegen die<lb/>
&#x017F;charfe Kante des zweiten Segments, bei dem rothen Lilienkäfer durch die gelei&#x017F;tete Seitenkante der<lb/>
Flügeldecken gegen die gekörnelte, ent&#x017F;prechende Stelle am Hinterleibe. Am laute&#x017F;ten &#x017F;ind die<lb/>
Töne der Heu&#x017F;chrecken, aber auch &#x017F;ie kommen nur auf Reibung der Beine an den Flügeln oder<lb/>
die&#x017F;er an einander hinaus und &#x017F;tehen in keinem Zu&#x017F;ammenhange mit den Athmungswerkzeugen, wie<lb/>
wir &#x017F;päter bei näherer Betrachtung die&#x017F;er Thiere &#x017F;ehen werden. Mittel&#x017F;t eines be&#x017F;onderen Stimm-<lb/>
apparates, der mit gewi&#x017F;&#x017F;en Stigmen zu&#x017F;ammenhängt, bringen die &#x017F;ingenden Cicaden ihre öfter<lb/>
trommelnden Töne zu Wege und bei den fliegenden Bienen und Zweiflüglern wird die Sache<lb/>
dadurch noch mannigfaltiger, daß wir die durch die ra&#x017F;chen Schwingungen der Flügel erzeugten<lb/>
Laute von anderen, höheren oder tieferen zu unter&#x017F;cheiden haben, welche gleichfalls mit den Re&#x017F;pi-<lb/>
rationsorganen im Zu&#x017F;ammenhange &#x017F;tehen, wie an den betreffenden Stellen näher erläutert<lb/>
werden &#x017F;oll.</p><lb/>
            <p>Das <hi rendition="#g">Nerven&#x017F;y&#x017F;tem</hi> der Kerfe be&#x017F;teht aus einem Strange von Nervenfäden, die &#x017F;ich vom<lb/>
Kopfe aus an der <hi rendition="#g">Bauch&#x017F;eite</hi> durch den Körper er&#x017F;trecken. Zahlreiche Knoten (<hi rendition="#g">Ganglien</hi>),<lb/></p>
          </div>
        </body>
      </floatingText>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0023] Töne. Nervenſyſtem. Muskeln. Verdauungsorgane. Athmungsorgane. welche an eine ähnliche Einrichtung bei den viel und lange fliegenden Vögeln erinnern. An ihren inneren Enden ſind die Tracheen geſchloſſen, ſodaß die durchſtrömende Luft auf demſelben Wege wieder zurück muß, auf welchem ſie ankam. Verſtopft man einem Juſekt die Luftlöcher, ſo ſtirbt es ſehr bald den Tod des Erſtickens. Die Mehrzahl der Jnſekten iſt ſtumm. Wenige bringen Töne hervor, die von Alters her die Forſcher zu erklären, einzelne Dichter zu verherrlichen verſuchten. Homer vergleicht die Rede ſeiner Helden in der Jliade mit dem Geſang der Cicaden, und das Gezirpe der Grillen und Gras- hüpfer gehörte bei den Griechen zur Vollendung der ſömmerlichen Reize. Freiin von Droſte Hülshoff ſingt in ihren Haidebildern: „Da krimmelt, wimmelt es im Haidegezweige: Die Grille dreht geſchwind das Beinchen um, Streicht an des Thaues Kolophonium Und ſpielt ſo ſchäferlich die Liebesgeige. Ein tüchtiger Horniſt, der Käfer, ſchnurrt, Die Mücke ſchleift behänd die Silberſchwingen, Daß heller der Triangel möge klingen; Diskant und auch Tenor die Fliege ſurrt; Und immer mehrend ihren werthen Gurt, Die reiche Katze um des Leibes Mitten, Jſt als Baſſiſt die Biene eingeſchritten. Schwerfällig hockend in der Blüthe, rummeln Die Contraviolen die trägen Hummeln. — — — — — — — — — — — — — — So tauſendſtimmig ſtieg noch nie ein Chor Wie’s muſieirt aus grünem Haid hervor.“ Wir müſſen wohl unterſcheiden zwiſchen Tönen, welche hervorgebracht werden durch Reibung gewiſſer mit Leiſten, Runzeln und ſonſtigen Unebenheiten verſehener Körpertheile gegen einander und ſolchen, die von einem wirklichen Stimmapparate ausgehen, der wie bei den höheren Thieren mit den Neſpirationsorganen in Verbindung ſteht. Eine Reihe von Käfern laſſen nicht eben laute Töne vernehmen, beſonders wenn man ſie feſt hält, die immer nur durch Reibung verſchiedener Stellen ihres harten Körpers hervorgebracht werden. So bei vielen Bockkäfern am Hinterrande des Vorderrückens mit der kurzen, ſich in ihn hineinſchiebenden Fortſetzung des vorderen Mittel- rückentheils, bei den Todtengräbern zwei ſchmale Mittelleiſten des fünften Hinterleibsſegments gegen quergeſtellte Leiſten auf der Unterſeite der Flügeldecken. Bei den Roßkäfern entſteht das ſchnarrende Geräuſch durch das Reiben der querriefigen Hinterkante der Hinterhüften gegen die ſcharfe Kante des zweiten Segments, bei dem rothen Lilienkäfer durch die geleiſtete Seitenkante der Flügeldecken gegen die gekörnelte, entſprechende Stelle am Hinterleibe. Am lauteſten ſind die Töne der Heuſchrecken, aber auch ſie kommen nur auf Reibung der Beine an den Flügeln oder dieſer an einander hinaus und ſtehen in keinem Zuſammenhange mit den Athmungswerkzeugen, wie wir ſpäter bei näherer Betrachtung dieſer Thiere ſehen werden. Mittelſt eines beſonderen Stimm- apparates, der mit gewiſſen Stigmen zuſammenhängt, bringen die ſingenden Cicaden ihre öfter trommelnden Töne zu Wege und bei den fliegenden Bienen und Zweiflüglern wird die Sache dadurch noch mannigfaltiger, daß wir die durch die raſchen Schwingungen der Flügel erzeugten Laute von anderen, höheren oder tieferen zu unterſcheiden haben, welche gleichfalls mit den Reſpi- rationsorganen im Zuſammenhange ſtehen, wie an den betreffenden Stellen näher erläutert werden ſoll. Das Nervenſyſtem der Kerfe beſteht aus einem Strange von Nervenfäden, die ſich vom Kopfe aus an der Bauchſeite durch den Körper erſtrecken. Zahlreiche Knoten (Ganglien),

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/23
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/23>, abgerufen am 29.03.2024.