Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 5. Zürich, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

Mauvillons Brief
nen Ausländern, die über ihre Sprache urthei-
len wollen. Sie werffen euch gleich vor, ihr
verstehet sie ja nicht.
Würdet ihr sie besser re-
den, als Cicero Latein geredet hat, so versteher
ihr sie nicht,
wenn ihr sie nicht erhebet.

Aber nur ein wenig Geduld, so will ich euch
überzeugen, daß ich diesen Filtz nicht verdiene.
Jch bekenne, es sind viel Ausländer, und vor-
nehmlich viel Franzosen, welche kein deutsches
Wort verstehen, und doch von dieser Sprache
nach ihrem Kopfe reden. Sie sagen nie was
gutes von ihr, und wenn man nachsinnet, wo-
her das komme, sieht man bald, daß sie aus
anderer Leute Munde reden, oder daß sie diese
Sprache nur aus Verdrusse verachten, weil sie
dieselbe nicht haben lernen können. Da ich mir
eine Ehre darinnen suche, daß ich nichts ohne
Beweis vorbringe, so will ich auch meine Ur-
theile auf weit festere Gründe setzen. Jhr sollet
mir zum wenigsten zugestehen, daß ich keinen
Schluß auf die ungewissen Vorurtheile des Pö-
bels setze, sondern einige Einsicht in die Natur
der Sache selbst zum Grund lege.

Die
(Vielleicht bin ich der erste Deutsche, der aus französischen
Briefen etwas in deutsche Verse übersezt.) Wer so viel
kan, der ist gewiß im Stande, zu urtheilen, ob der Meiß-
ner oder der Bayer das beste Deutsch sprechen,
so wie
ein Deutscher, der etwa an der Garonne, mit sehr leich-
ter Mühe, ein Cadedis gelernet hätte, nachdem fähig seyn
würde, über den Vaugelas Noten zu machen. Belu-
stigungen des Witzes und Verstandes. Heumonat
1741.
Bl. 25.

Mauvillons Brief
nen Auslaͤndern, die uͤber ihre Sprache urthei-
len wollen. Sie werffen euch gleich vor, ihr
verſtehet ſie ja nicht.
Wuͤrdet ihr ſie beſſer re-
den, als Cicero Latein geredet hat, ſo verſteher
ihr ſie nicht,
wenn ihr ſie nicht erhebet.

Aber nur ein wenig Geduld, ſo will ich euch
uͤberzeugen, daß ich dieſen Filtz nicht verdiene.
Jch bekenne, es ſind viel Auslaͤnder, und vor-
nehmlich viel Franzoſen, welche kein deutſches
Wort verſtehen, und doch von dieſer Sprache
nach ihrem Kopfe reden. Sie ſagen nie was
gutes von ihr, und wenn man nachſinnet, wo-
her das komme, ſieht man bald, daß ſie aus
anderer Leute Munde reden, oder daß ſie dieſe
Sprache nur aus Verdruſſe verachten, weil ſie
dieſelbe nicht haben lernen koͤnnen. Da ich mir
eine Ehre darinnen ſuche, daß ich nichts ohne
Beweis vorbringe, ſo will ich auch meine Ur-
theile auf weit feſtere Gruͤnde ſetzen. Jhr ſollet
mir zum wenigſten zugeſtehen, daß ich keinen
Schluß auf die ungewiſſen Vorurtheile des Poͤ-
bels ſetze, ſondern einige Einſicht in die Natur
der Sache ſelbſt zum Grund lege.

Die
(Vielleicht bin ich der erſte Deutſche, der aus franzoͤſiſchen
Briefen etwas in deutſche Verſe uͤberſezt.) Wer ſo viel
kan, der iſt gewiß im Stande, zu urtheilen, ob der Meiß-
ner oder der Bayer das beſte Deutſch ſprechen,
ſo wie
ein Deutſcher, der etwa an der Garonne, mit ſehr leich-
ter Muͤhe, ein Cadedis gelernet haͤtte, nachdem faͤhig ſeyn
wuͤrde, uͤber den Vaugelas Noten zu machen. Belu-
ſtigungen des Witzes und Verſtandes. Heumonat
1741.
Bl. 25.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0006" n="6"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Mauvillons Brief</hi></fw><lb/>
nen Ausla&#x0364;ndern, die u&#x0364;ber ihre Sprache urthei-<lb/>
len wollen. Sie werffen euch gleich vor, <hi rendition="#fr">ihr<lb/>
ver&#x017F;tehet &#x017F;ie ja nicht.</hi> Wu&#x0364;rdet ihr &#x017F;ie be&#x017F;&#x017F;er re-<lb/>
den, als Cicero Latein geredet hat, <hi rendition="#fr">&#x017F;o ver&#x017F;teher<lb/>
ihr &#x017F;ie nicht,</hi> wenn ihr &#x017F;ie nicht erhebet.</p><lb/>
          <p>Aber nur ein wenig Geduld, &#x017F;o will ich euch<lb/>
u&#x0364;berzeugen, daß ich die&#x017F;en Filtz nicht verdiene.<lb/>
Jch bekenne, es &#x017F;ind viel Ausla&#x0364;nder, und vor-<lb/>
nehmlich viel Franzo&#x017F;en, welche kein deut&#x017F;ches<lb/>
Wort ver&#x017F;tehen, und doch von die&#x017F;er Sprache<lb/>
nach ihrem Kopfe reden. Sie &#x017F;agen nie was<lb/>
gutes von ihr, und wenn man nach&#x017F;innet, wo-<lb/>
her das komme, &#x017F;ieht man bald, daß &#x017F;ie aus<lb/>
anderer Leute Munde reden, oder daß &#x017F;ie die&#x017F;e<lb/>
Sprache nur aus Verdru&#x017F;&#x017F;e verachten, weil &#x017F;ie<lb/>
die&#x017F;elbe nicht haben lernen ko&#x0364;nnen. Da ich mir<lb/>
eine Ehre darinnen &#x017F;uche, daß ich nichts ohne<lb/>
Beweis vorbringe, &#x017F;o will ich auch meine Ur-<lb/>
theile auf weit fe&#x017F;tere Gru&#x0364;nde &#x017F;etzen. Jhr &#x017F;ollet<lb/>
mir zum wenig&#x017F;ten zuge&#x017F;tehen, daß ich keinen<lb/>
Schluß auf die ungewi&#x017F;&#x017F;en Vorurtheile des Po&#x0364;-<lb/>
bels &#x017F;etze, &#x017F;ondern einige Ein&#x017F;icht in die Natur<lb/>
der Sache &#x017F;elb&#x017F;t zum Grund lege.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
          <note xml:id="a001b" prev="#a001" place="foot">(Vielleicht bin ich der er&#x017F;te Deut&#x017F;che, der aus franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Briefen etwas in deut&#x017F;che Ver&#x017F;e u&#x0364;ber&#x017F;ezt.) <hi rendition="#fr">Wer &#x017F;o viel<lb/>
kan, der i&#x017F;t gewiß im Stande, zu urtheilen, ob der Meiß-<lb/>
ner oder der Bayer das be&#x017F;te Deut&#x017F;ch &#x017F;prechen,</hi> &#x017F;o wie<lb/>
ein Deut&#x017F;cher, der etwa an der Garonne, mit &#x017F;ehr leich-<lb/>
ter Mu&#x0364;he, ein <hi rendition="#aq">Cadedis</hi> gelernet ha&#x0364;tte, nachdem fa&#x0364;hig &#x017F;eyn<lb/>
wu&#x0364;rde, u&#x0364;ber den Vaugelas Noten zu machen. <hi rendition="#fr">Belu-<lb/>
&#x017F;tigungen des Witzes und Ver&#x017F;tandes. Heumonat</hi> 1741.<lb/>
Bl. 25.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0006] Mauvillons Brief nen Auslaͤndern, die uͤber ihre Sprache urthei- len wollen. Sie werffen euch gleich vor, ihr verſtehet ſie ja nicht. Wuͤrdet ihr ſie beſſer re- den, als Cicero Latein geredet hat, ſo verſteher ihr ſie nicht, wenn ihr ſie nicht erhebet. Aber nur ein wenig Geduld, ſo will ich euch uͤberzeugen, daß ich dieſen Filtz nicht verdiene. Jch bekenne, es ſind viel Auslaͤnder, und vor- nehmlich viel Franzoſen, welche kein deutſches Wort verſtehen, und doch von dieſer Sprache nach ihrem Kopfe reden. Sie ſagen nie was gutes von ihr, und wenn man nachſinnet, wo- her das komme, ſieht man bald, daß ſie aus anderer Leute Munde reden, oder daß ſie dieſe Sprache nur aus Verdruſſe verachten, weil ſie dieſelbe nicht haben lernen koͤnnen. Da ich mir eine Ehre darinnen ſuche, daß ich nichts ohne Beweis vorbringe, ſo will ich auch meine Ur- theile auf weit feſtere Gruͤnde ſetzen. Jhr ſollet mir zum wenigſten zugeſtehen, daß ich keinen Schluß auf die ungewiſſen Vorurtheile des Poͤ- bels ſetze, ſondern einige Einſicht in die Natur der Sache ſelbſt zum Grund lege. Die (Vielleicht bin ich der erſte Deutſche, der aus franzoͤſiſchen Briefen etwas in deutſche Verſe uͤberſezt.) Wer ſo viel kan, der iſt gewiß im Stande, zu urtheilen, ob der Meiß- ner oder der Bayer das beſte Deutſch ſprechen, ſo wie ein Deutſcher, der etwa an der Garonne, mit ſehr leich- ter Muͤhe, ein Cadedis gelernet haͤtte, nachdem faͤhig ſeyn wuͤrde, uͤber den Vaugelas Noten zu machen. Belu- ſtigungen des Witzes und Verſtandes. Heumonat 1741. Bl. 25.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung05_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung05_1742/6
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 5. Zürich, 1742, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung05_1742/6>, abgerufen am 18.04.2024.