Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 4. Zürich, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

Echo
braucht hat. So stehet in dem XIII. Stücke
auf der 30sten Seite: Jch hätte mich beynahe
durch das Muster des Herrn
Vorredners ver-
führen lassen.
Auf dessen Ansehen hat auch oh-
ne Zweifel Hr. Steinbach dasselbige neben dem
Wort Lobredner als gut und gewöhnlich seinem
Wörterbuch einverleibet. So ist hingegen das
zur Verspottung nachgeäffete Wort Ergäntzungs-
stückler
so abgeschmackt und pedantisch, daß ich
mich nicht bereden kan, daß solches von Hrn. Prof.
Gottscheds Erfindung seyn könne. Ein Ergän-
zungsstück ist ja ein Stück zur Ergäntzung; Stük-
ler
ist nicht einmahl gewohnt; und was sollte
dann zur Ergäntzung stücklen sagen, oder was
hat dieses mit Vorredner gemein; da das ein-
fache Redner sehr gebräuchlich ist? Ohne diese
Uebereinkunft aber ist das Wort Ergäntzungs-
stükler
noch viel läppischer als Dichtkünstler/ Rede-
künstler/ Beyträgler/ Wörterbüchler etc.
Und
dieses ist ein Handwerk für böse Buben, daß
sie einander im Strauß nichtsbedeutende spötti-
sche Nahmen anhängen; dergleichen man von
einem ernsthaften Manne, wie Hr. Prof Gott-
sched
ist, nur nicht gedenken darf. Ein anderer
Scrupel, der meiner obigen Meinung im Lichte
zu stehen scheinet, ist, daß sich der Verfasser
dieser Anmerkungen in dem Schreiben an den
Herausgeber des Hochgehrtesten Herren Heraus-
gebers gehorsamsten Diener
nennt. Nun ist
bekannt und ausser Streit, daß der Herausge-
ber ein Schüler und Anhänger Hrn. Prof. Gott-
scheds,
nämlich Hr. Schwabe ist; es dünkt mich

aber

Echo
braucht hat. So ſtehet in dem XIII. Stuͤcke
auf der 30ſten Seite: Jch haͤtte mich beynahe
durch das Muſter des Herrn
Vorredners ver-
fuͤhren laſſen.
Auf deſſen Anſehen hat auch oh-
ne Zweifel Hr. Steinbach daſſelbige neben dem
Wort Lobredner als gut und gewoͤhnlich ſeinem
Woͤrterbuch einverleibet. So iſt hingegen das
zur Verſpottung nachgeaͤffete Wort Ergaͤntzungs-
ſtuͤckler
ſo abgeſchmackt und pedantiſch, daß ich
mich nicht bereden kan, daß ſolches von Hrn. Prof.
Gottſcheds Erfindung ſeyn koͤnne. Ein Ergaͤn-
zungsſtuͤck iſt ja ein Stuͤck zur Ergaͤntzung; Stuͤk-
ler
iſt nicht einmahl gewohnt; und was ſollte
dann zur Ergaͤntzung ſtuͤcklen ſagen, oder was
hat dieſes mit Vorredner gemein; da das ein-
fache Redner ſehr gebraͤuchlich iſt? Ohne dieſe
Uebereinkunft aber iſt das Wort Ergaͤntzungs-
ſtuͤkler
noch viel laͤppiſcher als Dichtkuͤnſtler/ Rede-
kuͤnſtler/ Beytraͤgler/ Woͤrterbuͤchler ꝛc.
Und
dieſes iſt ein Handwerk fuͤr boͤſe Buben, daß
ſie einander im Strauß nichtsbedeutende ſpoͤtti-
ſche Nahmen anhaͤngen; dergleichen man von
einem ernſthaften Manne, wie Hr. Prof Gott-
ſched
iſt, nur nicht gedenken darf. Ein anderer
Scrupel, der meiner obigen Meinung im Lichte
zu ſtehen ſcheinet, iſt, daß ſich der Verfaſſer
dieſer Anmerkungen in dem Schreiben an den
Herausgeber des Hochgehrteſten Herren Heraus-
gebers gehorſamſten Diener
nennt. Nun iſt
bekannt und auſſer Streit, daß der Herausge-
ber ein Schuͤler und Anhaͤnger Hrn. Prof. Gott-
ſcheds,
naͤmlich Hr. Schwabe iſt; es duͤnkt mich

aber
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0048" n="46"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Echo</hi></fw><lb/>
braucht hat. So &#x017F;tehet in dem <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Stu&#x0364;cke<lb/>
auf der 30&#x017F;ten Seite: <hi rendition="#fr">Jch ha&#x0364;tte mich beynahe<lb/>
durch das Mu&#x017F;ter des Herrn</hi> Vorredners <hi rendition="#fr">ver-<lb/>
fu&#x0364;hren la&#x017F;&#x017F;en.</hi> Auf de&#x017F;&#x017F;en An&#x017F;ehen hat auch oh-<lb/>
ne Zweifel Hr. <hi rendition="#fr">Steinbach</hi> da&#x017F;&#x017F;elbige neben dem<lb/>
Wort <hi rendition="#fr">Lobredner</hi> als gut und gewo&#x0364;hnlich &#x017F;einem<lb/>
Wo&#x0364;rterbuch einverleibet. So i&#x017F;t hingegen das<lb/>
zur Ver&#x017F;pottung nachgea&#x0364;ffete Wort <hi rendition="#fr">Erga&#x0364;ntzungs-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;ckler</hi> &#x017F;o abge&#x017F;chmackt und pedanti&#x017F;ch, daß ich<lb/>
mich nicht bereden kan, daß &#x017F;olches von Hrn. Prof.<lb/><hi rendition="#fr">Gott&#x017F;cheds</hi> Erfindung &#x017F;eyn ko&#x0364;nne. Ein Erga&#x0364;n-<lb/>
zungs&#x017F;tu&#x0364;ck i&#x017F;t ja ein Stu&#x0364;ck zur Erga&#x0364;ntzung; <hi rendition="#fr">Stu&#x0364;k-<lb/>
ler</hi> i&#x017F;t nicht einmahl gewohnt; und was &#x017F;ollte<lb/>
dann <hi rendition="#fr">zur Erga&#x0364;ntzung &#x017F;tu&#x0364;cklen</hi> &#x017F;agen, oder was<lb/>
hat die&#x017F;es mit <hi rendition="#fr">Vorredner</hi> gemein; da das ein-<lb/>
fache <hi rendition="#fr">Redner</hi> &#x017F;ehr gebra&#x0364;uchlich i&#x017F;t? Ohne die&#x017F;e<lb/>
Uebereinkunft aber i&#x017F;t das Wort <hi rendition="#fr">Erga&#x0364;ntzungs-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;kler</hi> noch viel la&#x0364;ppi&#x017F;cher als <hi rendition="#fr">Dichtku&#x0364;n&#x017F;tler/ Rede-<lb/>
ku&#x0364;n&#x017F;tler/ Beytra&#x0364;gler/ Wo&#x0364;rterbu&#x0364;chler &#xA75B;c.</hi> Und<lb/>
die&#x017F;es i&#x017F;t ein Handwerk fu&#x0364;r bo&#x0364;&#x017F;e Buben, daß<lb/>
&#x017F;ie einander im Strauß nichtsbedeutende &#x017F;po&#x0364;tti-<lb/>
&#x017F;che Nahmen anha&#x0364;ngen; dergleichen man von<lb/>
einem ern&#x017F;thaften Manne, wie Hr. Prof <hi rendition="#fr">Gott-<lb/>
&#x017F;ched</hi> i&#x017F;t, nur nicht gedenken darf. Ein anderer<lb/>
Scrupel, der meiner obigen Meinung im Lichte<lb/>
zu &#x017F;tehen &#x017F;cheinet, i&#x017F;t, daß &#x017F;ich der Verfa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
die&#x017F;er Anmerkungen in dem Schreiben an den<lb/>
Herausgeber des <hi rendition="#fr">Hochgehrte&#x017F;ten Herren Heraus-<lb/>
gebers gehor&#x017F;am&#x017F;ten Diener</hi> nennt. Nun i&#x017F;t<lb/>
bekannt und au&#x017F;&#x017F;er Streit, daß der Herausge-<lb/>
ber ein Schu&#x0364;ler und Anha&#x0364;nger Hrn. Prof. <hi rendition="#fr">Gott-<lb/>
&#x017F;cheds,</hi> na&#x0364;mlich Hr. <hi rendition="#fr">Schwabe</hi> i&#x017F;t; es du&#x0364;nkt mich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">aber</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0048] Echo braucht hat. So ſtehet in dem XIII. Stuͤcke auf der 30ſten Seite: Jch haͤtte mich beynahe durch das Muſter des Herrn Vorredners ver- fuͤhren laſſen. Auf deſſen Anſehen hat auch oh- ne Zweifel Hr. Steinbach daſſelbige neben dem Wort Lobredner als gut und gewoͤhnlich ſeinem Woͤrterbuch einverleibet. So iſt hingegen das zur Verſpottung nachgeaͤffete Wort Ergaͤntzungs- ſtuͤckler ſo abgeſchmackt und pedantiſch, daß ich mich nicht bereden kan, daß ſolches von Hrn. Prof. Gottſcheds Erfindung ſeyn koͤnne. Ein Ergaͤn- zungsſtuͤck iſt ja ein Stuͤck zur Ergaͤntzung; Stuͤk- ler iſt nicht einmahl gewohnt; und was ſollte dann zur Ergaͤntzung ſtuͤcklen ſagen, oder was hat dieſes mit Vorredner gemein; da das ein- fache Redner ſehr gebraͤuchlich iſt? Ohne dieſe Uebereinkunft aber iſt das Wort Ergaͤntzungs- ſtuͤkler noch viel laͤppiſcher als Dichtkuͤnſtler/ Rede- kuͤnſtler/ Beytraͤgler/ Woͤrterbuͤchler ꝛc. Und dieſes iſt ein Handwerk fuͤr boͤſe Buben, daß ſie einander im Strauß nichtsbedeutende ſpoͤtti- ſche Nahmen anhaͤngen; dergleichen man von einem ernſthaften Manne, wie Hr. Prof Gott- ſched iſt, nur nicht gedenken darf. Ein anderer Scrupel, der meiner obigen Meinung im Lichte zu ſtehen ſcheinet, iſt, daß ſich der Verfaſſer dieſer Anmerkungen in dem Schreiben an den Herausgeber des Hochgehrteſten Herren Heraus- gebers gehorſamſten Diener nennt. Nun iſt bekannt und auſſer Streit, daß der Herausge- ber ein Schuͤler und Anhaͤnger Hrn. Prof. Gott- ſcheds, naͤmlich Hr. Schwabe iſt; es duͤnkt mich aber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung04_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung04_1742/48
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 4. Zürich, 1742, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung04_1742/48>, abgerufen am 19.04.2024.