Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bluntschli, Johann Caspar: Allgemeine Statslehre. Stuttgart, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite
Erstes Buch. Der Statsbegriff.

[Spaltenumbruch]

Mittelalterlicher Stat.

Masze bis zur Lähmung der
Statsautorität. Dagegen hält
es die Bauern in der Un-
freiheit
.

11. Der mittelalterliche Stat
ist bloszer Rechtsstat, aber
mit mangelhaftem Gerichts-
schutz und viel Selbsthülfe.

Regierung und Verwal-
tung
sind im Mittelalter
wenig ausgebildet und
schwach.

12. Der mittelalterliche Stat
ist geistig wenig bewuszt.
Er läszt sich mehr durch In-
stincte
und Neigungen be-
stimmen. Er macht den Ein-
druck der Naturwüchsig-
keit
. Das Gewohnheits-
recht
ist die Hauptquelle der
Rechtsbildung.


[Spaltenumbruch]

Moderner Stat.

mann, der Statsautorität zu
gehorchen.

11. Der moderne Stat ist
als Verfassungsstat zwar
ebenfalls Rechtsstat, aber er
ist zugleich volkswirth-
schaftlicher
und Cultur-
stat
und vor allen politi-
tischer
Stat.

Die Regierung des mo-
dernen Stats ist mächtig und
seine Verwaltung mit Rück-
sicht auf die Wohlfahrt des
Volks und der Gesellschaft
sorgfältig durchgebildet.

12. Der moderne Stat ist
selbstbewuszt. Er han-
delt nach Principien. Er
ist eher rationell als in-
stinctiv. Das Gesetz ist die
wichtigste Rechtsquelle.



Siebentes Capitel.
Die Entwicklung und die Gegensätze der Statslehre.

An der Umgestaltung der Statsidee und des wirklichen
Statsbegriffs hat auch die Statswissenschaft 1 einen sehr

1 Näher dargestellt ist diese Entwicklung der Statswissenschaft in
dem Werke: Bluntschli, Geschichte des allgemeinen Staatsrechts und der
Politik. München 1864. Zweite Auflage 1867.
Erstes Buch. Der Statsbegriff.

[Spaltenumbruch]

Mittelalterlicher Stat.

Masze bis zur Lähmung der
Statsautorität. Dagegen hält
es die Bauern in der Un-
freiheit
.

11. Der mittelalterliche Stat
ist bloszer Rechtsstat, aber
mit mangelhaftem Gerichts-
schutz und viel Selbsthülfe.

Regierung und Verwal-
tung
sind im Mittelalter
wenig ausgebildet und
schwach.

12. Der mittelalterliche Stat
ist geistig wenig bewuszt.
Er läszt sich mehr durch In-
stincte
und Neigungen be-
stimmen. Er macht den Ein-
druck der Naturwüchsig-
keit
. Das Gewohnheits-
recht
ist die Hauptquelle der
Rechtsbildung.


[Spaltenumbruch]

Moderner Stat.

mann, der Statsautorität zu
gehorchen.

11. Der moderne Stat ist
als Verfassungsstat zwar
ebenfalls Rechtsstat, aber er
ist zugleich volkswirth-
schaftlicher
und Cultur-
stat
und vor allen politi-
tischer
Stat.

Die Regierung des mo-
dernen Stats ist mächtig und
seine Verwaltung mit Rück-
sicht auf die Wohlfahrt des
Volks und der Gesellschaft
sorgfältig durchgebildet.

12. Der moderne Stat ist
selbstbewuszt. Er han-
delt nach Principien. Er
ist eher rationell als in-
stinctiv. Das Gesetz ist die
wichtigste Rechtsquelle.



Siebentes Capitel.
Die Entwicklung und die Gegensätze der Statslehre.

An der Umgestaltung der Statsidee und des wirklichen
Statsbegriffs hat auch die Statswissenschaft 1 einen sehr

1 Näher dargestellt ist diese Entwicklung der Statswissenschaft in
dem Werke: Bluntschli, Geschichte des allgemeinen Staatsrechts und der
Politik. München 1864. Zweite Auflage 1867.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0086" n="68"/>
          <fw place="top" type="header">Erstes Buch. Der Statsbegriff.</fw><lb/>
          <cb/>
          <p><hi rendition="#g">Mittelalterlicher Stat</hi>.</p><lb/>
          <p>Masze bis zur Lähmung der<lb/>
Statsautorität. Dagegen hält<lb/>
es die <hi rendition="#g">Bauern</hi> in der <hi rendition="#g">Un-<lb/>
freiheit</hi>.</p><lb/>
          <p>11. Der mittelalterliche Stat<lb/>
ist bloszer <hi rendition="#g">Rechtsstat</hi>, aber<lb/>
mit mangelhaftem Gerichts-<lb/>
schutz und viel Selbsthülfe.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Regierung</hi> und <hi rendition="#g">Verwal-<lb/>
tung</hi> sind im Mittelalter<lb/><hi rendition="#g">wenig ausgebildet</hi> und<lb/><hi rendition="#g">schwach</hi>.</p><lb/>
          <p>12. Der mittelalterliche Stat<lb/>
ist geistig <hi rendition="#g">wenig bewuszt</hi>.<lb/>
Er läszt sich mehr durch <hi rendition="#g">In-<lb/>
stincte</hi> und <hi rendition="#g">Neigungen</hi> be-<lb/>
stimmen. Er macht den Ein-<lb/>
druck der <hi rendition="#g">Naturwüchsig-<lb/>
keit</hi>. Das <hi rendition="#g">Gewohnheits-<lb/>
recht</hi> ist die Hauptquelle der<lb/>
Rechtsbildung.</p><lb/>
          <cb/>
          <p><hi rendition="#g">Moderner Stat</hi>.</p><lb/>
          <p>mann, der Statsautorität zu<lb/>
gehorchen.</p><lb/>
          <p>11. Der moderne Stat ist<lb/>
als <hi rendition="#g">Verfassungsstat</hi> zwar<lb/>
ebenfalls Rechtsstat, aber er<lb/>
ist zugleich <hi rendition="#g">volkswirth-<lb/>
schaftlicher</hi> und <hi rendition="#g">Cultur-<lb/>
stat</hi> und vor allen <hi rendition="#g">politi-<lb/>
tischer</hi> Stat.</p><lb/>
          <p>Die <hi rendition="#g">Regierung</hi> des mo-<lb/>
dernen Stats ist <hi rendition="#g">mächtig</hi> und<lb/>
seine <hi rendition="#g">Verwaltung</hi> mit Rück-<lb/>
sicht auf die Wohlfahrt des<lb/>
Volks und der Gesellschaft<lb/>
sorgfältig <hi rendition="#g">durchgebildet</hi>.</p><lb/>
          <p>12. Der moderne Stat ist<lb/><hi rendition="#g">selbstbewuszt</hi>. Er han-<lb/>
delt nach <hi rendition="#g">Principien</hi>. Er<lb/>
ist eher <hi rendition="#g">rationell</hi> als in-<lb/>
stinctiv. Das <hi rendition="#g">Gesetz</hi> ist die<lb/>
wichtigste Rechtsquelle.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head>Siebentes Capitel.<lb/><hi rendition="#b">Die Entwicklung und die Gegensätze der Statslehre.</hi></head><lb/>
          <p>An der Umgestaltung der Statsidee und des wirklichen<lb/>
Statsbegriffs hat auch die <hi rendition="#g">Statswissenschaft</hi> <note place="foot" n="1">Näher dargestellt ist diese Entwicklung der Statswissenschaft in<lb/>
dem Werke: <hi rendition="#i">Bluntschli</hi>, Geschichte des allgemeinen Staatsrechts und der<lb/>
Politik. München 1864. Zweite Auflage 1867.</note> einen sehr<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[68/0086] Erstes Buch. Der Statsbegriff. Mittelalterlicher Stat. Masze bis zur Lähmung der Statsautorität. Dagegen hält es die Bauern in der Un- freiheit. 11. Der mittelalterliche Stat ist bloszer Rechtsstat, aber mit mangelhaftem Gerichts- schutz und viel Selbsthülfe. Regierung und Verwal- tung sind im Mittelalter wenig ausgebildet und schwach. 12. Der mittelalterliche Stat ist geistig wenig bewuszt. Er läszt sich mehr durch In- stincte und Neigungen be- stimmen. Er macht den Ein- druck der Naturwüchsig- keit. Das Gewohnheits- recht ist die Hauptquelle der Rechtsbildung. Moderner Stat. mann, der Statsautorität zu gehorchen. 11. Der moderne Stat ist als Verfassungsstat zwar ebenfalls Rechtsstat, aber er ist zugleich volkswirth- schaftlicher und Cultur- stat und vor allen politi- tischer Stat. Die Regierung des mo- dernen Stats ist mächtig und seine Verwaltung mit Rück- sicht auf die Wohlfahrt des Volks und der Gesellschaft sorgfältig durchgebildet. 12. Der moderne Stat ist selbstbewuszt. Er han- delt nach Principien. Er ist eher rationell als in- stinctiv. Das Gesetz ist die wichtigste Rechtsquelle. Siebentes Capitel. Die Entwicklung und die Gegensätze der Statslehre. An der Umgestaltung der Statsidee und des wirklichen Statsbegriffs hat auch die Statswissenschaft 1 einen sehr 1 Näher dargestellt ist diese Entwicklung der Statswissenschaft in dem Werke: Bluntschli, Geschichte des allgemeinen Staatsrechts und der Politik. München 1864. Zweite Auflage 1867.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bluntschli_staatslehre_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bluntschli_staatslehre_1875/86
Zitationshilfe: Bluntschli, Johann Caspar: Allgemeine Statslehre. Stuttgart, 1875, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bluntschli_staatslehre_1875/86>, abgerufen am 20.04.2024.