Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beseler, Georg: Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten. Leipzig, 1851.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 39. Unterlassene Anzeige.

I. Die Pflicht der Anzeige eines verbrecherischen Vorhabens be-
zieht sich nur auf einzelne bestimmte Verbrechen. Unter der Münzfäl-
schung ist namentlich nur das Münzverbrechen verstanden, nicht aber das
in §. 123. behandelte Münzvergehen. Ebenso sind von den, Th. II.
Tit. 27. aufgeführten gemeingefährlichen Verbrechen nur solche gemeint,
welche das Leben eines Menschen gefährden, also die Brandstiftung, die
Ueberschwemmung und andere verwandte Verbrechen nur in ihren schwer-
sten Erscheinungen. Die Vorschrift des Gesetzes wird daher z. B. auf
die §. 206. aufgeführten Fälle der Brandstiftung nur selten Anwendung
finden, und auf gemeingefährliche Vergehen niemals.

II. Das verbrecherische Vorhaben muß demjenigen, welcher zur
Anzeige verpflichtet sein soll, zu einer Zeit bekannt geworden sein, wo
die Verhütung des Verbrechens noch möglich war. Er muß aber auch
"glaubhafte" Kenntniß von dem Vorhaben haben. Anfangs hatte man
dafür nach dem Vorgange des Allg. Landrechts den Ausdruck: "zuver-
lässige" Kenntniß gewählt, zog aber jene Bezeichnung vor, weil sie die
Sache weniger objektiv hinstelle. Glaubhaft sei, was nicht auf leeren
Gerüchten beruhe, sondern von verständigen Menschen geglaubt zu wer-
den pflege. c) Im Einzelnen kommt freilich Alles wieder auf die Beur-
theilung der Persönlichkeiten und der Umstände an.

III. Die Anzeige muß zur rechten Zeit geschehen, was nur so zu
verstehen ist, daß in Folge der Anzeige das Verbrechen noch verhindert
werden kann. Ist dieß demjenigen, der die glaubhafte Kenntniß von
dem Vorhaben erhalten hat, nicht mehr möglich gewesen, so ist er ent-
schuldigt. Denn er ist ja überhaupt nur zur Anzeige verpflichtet, wenn
die Verhütung des Verbrechens noch möglich ist; um so mehr hat er
seine Schuldigkeit gethan, wenn er die Anzeige machte, es aber nicht
rechtzeitig thun konnte. -- Auch kann derselbe wählen, ob er die An-
zeige der Behörde oder der Person machen will, welche durch das Ver-
brechen bedroht ist. Letzterer setz aber natürlich voraus, daß es sich um
ein verbrecherisches Vorhaben handelt, welches zunächst gegen bestimmte
Personen gerichtet ist. Unter der Behörde, welche hier genannt ist, kann
nur eine solche zu verstehen sein, deren Aufgabe die Verhütung und
Verfolgung der Verbrechen ist, oder die wenigstens die Verpflichtung
hat, den Einzelnen gegen verbrecherische Angriffe zu schützen. Es wird
daher bei der Polizeibehörde, der Staatsanwaltschaft, unter Umständen
bei der Militairwache die Anzeige zu machen sein.

IV. Die Strafe der unterlassenen Anzeige tritt jedenfalls nur dann

c) Berathungs-Protokolle der Staatsraths-Kommission I. S. 87.
-- Revision von 1845. I. S. 171.
§. 39. Unterlaſſene Anzeige.

I. Die Pflicht der Anzeige eines verbrecheriſchen Vorhabens be-
zieht ſich nur auf einzelne beſtimmte Verbrechen. Unter der Münzfäl-
ſchung iſt namentlich nur das Münzverbrechen verſtanden, nicht aber das
in §. 123. behandelte Münzvergehen. Ebenſo ſind von den, Th. II.
Tit. 27. aufgeführten gemeingefährlichen Verbrechen nur ſolche gemeint,
welche das Leben eines Menſchen gefährden, alſo die Brandſtiftung, die
Ueberſchwemmung und andere verwandte Verbrechen nur in ihren ſchwer-
ſten Erſcheinungen. Die Vorſchrift des Geſetzes wird daher z. B. auf
die §. 206. aufgeführten Fälle der Brandſtiftung nur ſelten Anwendung
finden, und auf gemeingefährliche Vergehen niemals.

II. Das verbrecheriſche Vorhaben muß demjenigen, welcher zur
Anzeige verpflichtet ſein ſoll, zu einer Zeit bekannt geworden ſein, wo
die Verhütung des Verbrechens noch möglich war. Er muß aber auch
„glaubhafte“ Kenntniß von dem Vorhaben haben. Anfangs hatte man
dafür nach dem Vorgange des Allg. Landrechts den Ausdruck: „zuver-
läſſige“ Kenntniß gewählt, zog aber jene Bezeichnung vor, weil ſie die
Sache weniger objektiv hinſtelle. Glaubhaft ſei, was nicht auf leeren
Gerüchten beruhe, ſondern von verſtändigen Menſchen geglaubt zu wer-
den pflege. c) Im Einzelnen kommt freilich Alles wieder auf die Beur-
theilung der Perſönlichkeiten und der Umſtände an.

III. Die Anzeige muß zur rechten Zeit geſchehen, was nur ſo zu
verſtehen iſt, daß in Folge der Anzeige das Verbrechen noch verhindert
werden kann. Iſt dieß demjenigen, der die glaubhafte Kenntniß von
dem Vorhaben erhalten hat, nicht mehr möglich geweſen, ſo iſt er ent-
ſchuldigt. Denn er iſt ja überhaupt nur zur Anzeige verpflichtet, wenn
die Verhütung des Verbrechens noch möglich iſt; um ſo mehr hat er
ſeine Schuldigkeit gethan, wenn er die Anzeige machte, es aber nicht
rechtzeitig thun konnte. — Auch kann derſelbe wählen, ob er die An-
zeige der Behörde oder der Perſon machen will, welche durch das Ver-
brechen bedroht iſt. Letzterer ſetz aber natürlich voraus, daß es ſich um
ein verbrecheriſches Vorhaben handelt, welches zunächſt gegen beſtimmte
Perſonen gerichtet iſt. Unter der Behörde, welche hier genannt iſt, kann
nur eine ſolche zu verſtehen ſein, deren Aufgabe die Verhütung und
Verfolgung der Verbrechen iſt, oder die wenigſtens die Verpflichtung
hat, den Einzelnen gegen verbrecheriſche Angriffe zu ſchützen. Es wird
daher bei der Polizeibehörde, der Staatsanwaltſchaft, unter Umſtänden
bei der Militairwache die Anzeige zu machen ſein.

IV. Die Strafe der unterlaſſenen Anzeige tritt jedenfalls nur dann

c) Berathungs-Protokolle der Staatsraths-Kommiſſion I. S. 87.
Reviſion von 1845. I. S. 171.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0183" n="173"/>
              <fw place="top" type="header">§. 39. Unterla&#x017F;&#x017F;ene Anzeige.</fw><lb/>
              <p>I. Die Pflicht der Anzeige eines verbrecheri&#x017F;chen Vorhabens be-<lb/>
zieht         &#x017F;ich nur auf einzelne be&#x017F;timmte Verbrechen. Unter der         Münzfäl-<lb/>
&#x017F;chung i&#x017F;t namentlich nur das Münzverbrechen         ver&#x017F;tanden, nicht aber das<lb/>
in §. 123. behandelte Münzvergehen.         Eben&#x017F;o &#x017F;ind von den, Th. II.<lb/>
Tit. 27. aufgeführten         gemeingefährlichen Verbrechen nur &#x017F;olche gemeint,<lb/>
welche das Leben eines         Men&#x017F;chen gefährden, al&#x017F;o die Brand&#x017F;tiftung,         die<lb/>
Ueber&#x017F;chwemmung und andere verwandte Verbrechen nur in ihren         &#x017F;chwer-<lb/>
&#x017F;ten Er&#x017F;cheinungen. Die Vor&#x017F;chrift         des Ge&#x017F;etzes wird daher z. B. auf<lb/>
die §. 206. aufgeführten Fälle der         Brand&#x017F;tiftung nur &#x017F;elten Anwendung<lb/>
finden, und auf         gemeingefährliche <hi rendition="#g">Vergehen</hi> niemals.</p><lb/>
              <p>II. Das verbrecheri&#x017F;che Vorhaben muß demjenigen, welcher zur<lb/>
Anzeige         verpflichtet &#x017F;ein &#x017F;oll, zu einer Zeit bekannt geworden         &#x017F;ein, wo<lb/>
die Verhütung des Verbrechens noch möglich war. Er muß aber         auch<lb/>
&#x201E;glaubhafte&#x201C; Kenntniß von dem Vorhaben haben. Anfangs hatte         man<lb/>
dafür nach dem Vorgange des Allg. Landrechts den Ausdruck:         &#x201E;zuver-<lb/>&#x017F;&#x017F;ige&#x201C; Kenntniß gewählt, zog aber         jene Bezeichnung vor, weil &#x017F;ie die<lb/>
Sache weniger objektiv         hin&#x017F;telle. Glaubhaft &#x017F;ei, was nicht auf leeren<lb/>
Gerüchten beruhe,         &#x017F;ondern von ver&#x017F;tändigen Men&#x017F;chen geglaubt zu wer-<lb/>
den         pflege. <note place="foot" n="c)"><hi rendition="#g">Berathungs-Protokolle der           Staatsraths-Kommi&#x017F;&#x017F;ion</hi> I. S. 87.<lb/>
&#x2014; <hi rendition="#g">Revi&#x017F;ion von</hi> 1845. I. S. 171.</note> Im Einzelnen kommt         freilich Alles wieder auf die Beur-<lb/>
theilung der Per&#x017F;önlichkeiten und der         Um&#x017F;tände an.</p><lb/>
              <p>III. Die Anzeige muß zur rechten Zeit ge&#x017F;chehen, was nur &#x017F;o         zu<lb/>
ver&#x017F;tehen i&#x017F;t, daß in Folge der Anzeige das Verbrechen noch         verhindert<lb/>
werden kann. I&#x017F;t dieß demjenigen, der die glaubhafte Kenntniß         von<lb/>
dem Vorhaben erhalten hat, nicht mehr möglich gewe&#x017F;en, &#x017F;o         i&#x017F;t er ent-<lb/>
&#x017F;chuldigt. Denn er i&#x017F;t ja überhaupt nur zur         Anzeige verpflichtet, wenn<lb/>
die Verhütung des Verbrechens noch möglich i&#x017F;t; um         &#x017F;o mehr hat er<lb/>
&#x017F;eine Schuldigkeit gethan, wenn er die Anzeige         machte, es aber nicht<lb/>
rechtzeitig thun konnte. &#x2014; Auch kann         der&#x017F;elbe wählen, ob er die An-<lb/>
zeige der Behörde oder der Per&#x017F;on         machen will, welche durch das Ver-<lb/>
brechen bedroht i&#x017F;t. Letzterer         &#x017F;etz aber natürlich voraus, daß es &#x017F;ich um<lb/>
ein         verbrecheri&#x017F;ches Vorhaben handelt, welches zunäch&#x017F;t gegen         be&#x017F;timmte<lb/>
Per&#x017F;onen gerichtet i&#x017F;t. Unter der Behörde,         welche hier genannt i&#x017F;t, kann<lb/>
nur eine &#x017F;olche zu         ver&#x017F;tehen &#x017F;ein, deren Aufgabe die Verhütung und<lb/>
Verfolgung der         Verbrechen i&#x017F;t, oder die wenig&#x017F;tens die Verpflichtung<lb/>
hat, den         Einzelnen gegen verbrecheri&#x017F;che Angriffe zu &#x017F;chützen. Es         wird<lb/>
daher bei der Polizeibehörde, der Staatsanwalt&#x017F;chaft, unter         Um&#x017F;tänden<lb/>
bei der Militairwache die Anzeige zu machen &#x017F;ein.</p><lb/>
              <p>IV. Die Strafe der unterla&#x017F;&#x017F;enen Anzeige tritt jedenfalls nur          dann<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[173/0183] §. 39. Unterlaſſene Anzeige. I. Die Pflicht der Anzeige eines verbrecheriſchen Vorhabens be- zieht ſich nur auf einzelne beſtimmte Verbrechen. Unter der Münzfäl- ſchung iſt namentlich nur das Münzverbrechen verſtanden, nicht aber das in §. 123. behandelte Münzvergehen. Ebenſo ſind von den, Th. II. Tit. 27. aufgeführten gemeingefährlichen Verbrechen nur ſolche gemeint, welche das Leben eines Menſchen gefährden, alſo die Brandſtiftung, die Ueberſchwemmung und andere verwandte Verbrechen nur in ihren ſchwer- ſten Erſcheinungen. Die Vorſchrift des Geſetzes wird daher z. B. auf die §. 206. aufgeführten Fälle der Brandſtiftung nur ſelten Anwendung finden, und auf gemeingefährliche Vergehen niemals. II. Das verbrecheriſche Vorhaben muß demjenigen, welcher zur Anzeige verpflichtet ſein ſoll, zu einer Zeit bekannt geworden ſein, wo die Verhütung des Verbrechens noch möglich war. Er muß aber auch „glaubhafte“ Kenntniß von dem Vorhaben haben. Anfangs hatte man dafür nach dem Vorgange des Allg. Landrechts den Ausdruck: „zuver- läſſige“ Kenntniß gewählt, zog aber jene Bezeichnung vor, weil ſie die Sache weniger objektiv hinſtelle. Glaubhaft ſei, was nicht auf leeren Gerüchten beruhe, ſondern von verſtändigen Menſchen geglaubt zu wer- den pflege. c) Im Einzelnen kommt freilich Alles wieder auf die Beur- theilung der Perſönlichkeiten und der Umſtände an. III. Die Anzeige muß zur rechten Zeit geſchehen, was nur ſo zu verſtehen iſt, daß in Folge der Anzeige das Verbrechen noch verhindert werden kann. Iſt dieß demjenigen, der die glaubhafte Kenntniß von dem Vorhaben erhalten hat, nicht mehr möglich geweſen, ſo iſt er ent- ſchuldigt. Denn er iſt ja überhaupt nur zur Anzeige verpflichtet, wenn die Verhütung des Verbrechens noch möglich iſt; um ſo mehr hat er ſeine Schuldigkeit gethan, wenn er die Anzeige machte, es aber nicht rechtzeitig thun konnte. — Auch kann derſelbe wählen, ob er die An- zeige der Behörde oder der Perſon machen will, welche durch das Ver- brechen bedroht iſt. Letzterer ſetz aber natürlich voraus, daß es ſich um ein verbrecheriſches Vorhaben handelt, welches zunächſt gegen beſtimmte Perſonen gerichtet iſt. Unter der Behörde, welche hier genannt iſt, kann nur eine ſolche zu verſtehen ſein, deren Aufgabe die Verhütung und Verfolgung der Verbrechen iſt, oder die wenigſtens die Verpflichtung hat, den Einzelnen gegen verbrecheriſche Angriffe zu ſchützen. Es wird daher bei der Polizeibehörde, der Staatsanwaltſchaft, unter Umſtänden bei der Militairwache die Anzeige zu machen ſein. IV. Die Strafe der unterlaſſenen Anzeige tritt jedenfalls nur dann c) Berathungs-Protokolle der Staatsraths-Kommiſſion I. S. 87. — Reviſion von 1845. I. S. 171.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851/183
Zitationshilfe: Beseler, Georg: Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten. Leipzig, 1851, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851/183>, abgerufen am 23.04.2024.