Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

Nanina Stuartiae und nemorensis.
alba, fasciis angustis fuscis numerosis usque ad umbilicum picta;
spira late conoidea; anfr. 6, convexiusculi, sutura plicatula, ultimus
rotundatus, basi subplanulatus, antice paulum descendens; apertura
diagonalis, lunato-rotundata, peristoma rectum, obtusum, margine
columellari reflexiusculo.

a) Diam. maj. 42, min. 35, alt. 321/2; apert. long. 24, lat. 231/2 Mill.
b) " " 47, " 41, " 37; " " 27, " 231/2 "

Nach oben spitzer zulaufend als die vorige und doch mehr
gewölbt als die folgende, beiden nahe verwandt, und wahrscheinlich
nicht sehr fern von ihnen zu Hause. Im britischen Museum fand
Dr. Pfeiffer Celebes als Vaterland angegeben; das beschriebene
Exemplar (a) erhielt ich von A. da Castro, Gouverneur des portu-
giesischen Antheils von Timor, mit der mündlichen Angabe, dass
es aus den Molukken komme. Die Dimensionen b) nach einem
zweiten grösseren unbekannter Herkunft im Berliner Museum.

Helix gypsacea Pfr. Chemn. ed. nov. 135., 22. 23.; mon. III.
p. 45, möchte ich für eine noch nicht ausgewachsene, daher noch
kantige und offener durchbohrte N. Stuartiae halten.

Auch Helix Lennepiana Pfr. Chemn. ed. nov. 158., 31. 32.;
mon. III. p. 44, durch eine vertiefte Naht ausgezeichnet, scheint
nahe verwandt und dürfte ebenso aus dem östlichen Theil des
indischen Archipels stammen, um so mehr, als sie aus den Händen
eines Amsterdamers stammt, wie die vorige.

Nanina nemorensis Müll. sp.

Helix nemoralis Müll. hist. verm. p. 62; am Ende des Buchs in nemorensis corrigirt.

-- cretacea Born. test. mus. Caes. p. 376, Taf. 16., Fig. 1. 2.; Chemn. conch.
cab. IX. 2, p. 119, Fig. 1146. 1147. bene.

-- nemorensis Fer. prodr. No. 232; Pfr. Chemn. ed. nov. 35., 9--11.; mon.
I. p. 46; Reeve conch. ic. fig. 474.

-- Neuwardii Haan teste Menke et Beck.

Nanina nemorensis Gray Proc. z. s. 1834; Beck ind. p. 4.

Helix trochus Reeve conch. ic. fig. 475. (var. elatior).

Testa subobtecte perforata, trochiformis, leviter striatula,
solida, nitidula, alba, fasciis fuscis latiusculis paucis (plerumque 3)
picta; spira conica; anfr. 51/2--6 paulum convexiusculi, sutura mediocri
conjuncti, ultimus rotundatus, basi subplanatus, antice paulum
descendens; apertura valde obliqua, lunato-rotundata; peristoma
rectum, obtusum, margine columellari reflexiusculo.

a) Diam. maj. 331/2, min. 271/2, alt. 30; apert. long. 201/2, alt. 18 Mill.
b) " " 28, " 23, " 211/2; " " 141/2, " 13 (jung)
c) " " 25, " 21, " 21; " " 14, " 12 Mill.

Ost-Asien. Zoologisch. II. 14

Nanina Stuartiae und nemorensis.
alba, fasciis angustis fuscis numerosis usque ad umbilicum picta;
spira late conoidea; anfr. 6, convexiusculi, sutura plicatula, ultimus
rotundatus, basi subplanulatus, antice paulum descendens; apertura
diagonalis, lunato-rotundata, peristoma rectum, obtusum, margine
columellari reflexiusculo.

a) Diam. maj. 42, min. 35, alt. 32½; apert. long. 24, lat. 23½ Mill.
b) » » 47, » 41, » 37; » » 27, » 23½ »

Nach oben spitzer zulaufend als die vorige und doch mehr
gewölbt als die folgende, beiden nahe verwandt, und wahrscheinlich
nicht sehr fern von ihnen zu Hause. Im britischen Museum fand
Dr. Pfeiffer Celebes als Vaterland angegeben; das beschriebene
Exemplar (a) erhielt ich von A. da Castro, Gouverneur des portu-
giesischen Antheils von Timor, mit der mündlichen Angabe, dass
es aus den Molukken komme. Die Dimensionen b) nach einem
zweiten grösseren unbekannter Herkunft im Berliner Museum.

Helix gypsacea Pfr. Chemn. ed. nov. 135., 22. 23.; mon. III.
p. 45, möchte ich für eine noch nicht ausgewachsene, daher noch
kantige und offener durchbohrte N. Stuartiae halten.

Auch Helix Lennepiana Pfr. Chemn. ed. nov. 158., 31. 32.;
mon. III. p. 44, durch eine vertiefte Naht ausgezeichnet, scheint
nahe verwandt und dürfte ebenso aus dem östlichen Theil des
indischen Archipels stammen, um so mehr, als sie aus den Händen
eines Amsterdamers stammt, wie die vorige.

Nanina nemorensis Müll. sp.

Helix nemoralis Müll. hist. verm. p. 62; am Ende des Buchs in nemorensis corrigirt.

— cretacea Born. test. mus. Caes. p. 376, Taf. 16., Fig. 1. 2.; Chemn. conch.
cab. IX. 2, p. 119, Fig. 1146. 1147. bene.

— nemorensis Fer. prodr. No. 232; Pfr. Chemn. ed. nov. 35., 9—11.; mon.
I. p. 46; Reeve conch. ic. fig. 474.

— Neuwardii Haan teste Menke et Beck.

Nanina nemorensis Gray Proc. z. s. 1834; Beck ind. p. 4.

Helix trochus Reeve conch. ic. fig. 475. (var. elatior).

Testa subobtecte perforata, trochiformis, leviter striatula,
solida, nitidula, alba, fasciis fuscis latiusculis paucis (plerumque 3)
picta; spira conica; anfr. 5½—6 paulum convexiusculi, sutura mediocri
conjuncti, ultimus rotundatus, basi subplanatus, antice paulum
descendens; apertura valde obliqua, lunato-rotundata; peristoma
rectum, obtusum, margine columellari reflexiusculo.

a) Diam. maj. 33½, min. 27½, alt. 30; apert. long. 20½, alt. 18 Mill.
b) » » 28, » 23, » 21½; » » 14½, » 13 (jung)
c) » » 25, » 21, » 21; » » 14, » 12 Mill.

Ost-Asien. Zoologisch. II. 14
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0229" n="209"/><fw place="top" type="header">Nanina Stuartiae und nemorensis.</fw><lb/>
alba, fasciis angustis fuscis <hi rendition="#g">numerosis</hi> usque ad umbilicum picta;<lb/>
spira late conoidea; anfr. 6, convexiusculi, sutura plicatula, ultimus<lb/>
rotundatus, basi subplanulatus, antice paulum descendens; apertura<lb/>
diagonalis, lunato-rotundata, peristoma rectum, obtusum, margine<lb/>
columellari reflexiusculo.</p><lb/>
                <list>
                  <item>a) Diam. maj. 42, min. 35, alt. 32½; apert. long. 24, lat. 23½ Mill.</item><lb/>
                  <item>b) » » 47, » 41, » 37; » » 27, » 23½ »</item>
                </list><lb/>
                <p>Nach oben spitzer zulaufend als die vorige und doch mehr<lb/>
gewölbt als die folgende, beiden nahe verwandt, und wahrscheinlich<lb/>
nicht sehr fern von ihnen zu Hause. Im britischen Museum fand<lb/>
Dr. Pfeiffer Celebes als Vaterland angegeben; das beschriebene<lb/>
Exemplar (a) erhielt ich von A. da Castro, Gouverneur des portu-<lb/>
giesischen Antheils von Timor, mit der mündlichen Angabe, dass<lb/>
es aus den Molukken komme. Die Dimensionen b) nach einem<lb/>
zweiten grösseren unbekannter Herkunft im Berliner Museum.</p><lb/>
                <p>Helix gypsacea Pfr. Chemn. ed. nov. 135., 22. 23.; mon. III.<lb/>
p. 45, möchte ich für eine noch nicht ausgewachsene, daher noch<lb/>
kantige und offener durchbohrte N. Stuartiae halten.</p><lb/>
                <p>Auch Helix Lennepiana Pfr. Chemn. ed. nov. 158., 31. 32.;<lb/>
mon. III. p. 44, durch eine vertiefte Naht ausgezeichnet, scheint<lb/>
nahe verwandt und dürfte ebenso aus dem östlichen Theil des<lb/>
indischen Archipels stammen, um so mehr, als sie aus den Händen<lb/>
eines Amsterdamers stammt, wie die vorige.</p><lb/>
                <p>Nanina nemorensis Müll. sp.</p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">Helix nemoralis Müll. hist. verm. p. 62; am Ende des Buchs in nemorensis corrigirt.</hi> </p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">&#x2014; cretacea Born. test. mus. Caes. p. 376, Taf. 16., Fig. 1. 2.; Chemn. conch.<lb/>
cab. IX. 2, p. 119, Fig. 1146. 1147. bene.</hi> </p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">&#x2014; nemorensis Fer. prodr. No. 232; Pfr. Chemn. ed. nov. 35., 9&#x2014;11.; mon.<lb/>
I. p. 46; Reeve conch. ic. fig. 474.</hi> </p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">&#x2014; Neuwardii Haan teste Menke et Beck.</hi> </p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">Nanina nemorensis Gray Proc. z. s. 1834; Beck ind. p. 4.</hi> </p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">Helix trochus Reeve conch. ic. fig. 475. (var. elatior).</hi> </p><lb/>
                <p>Testa subobtecte perforata, <hi rendition="#g">trochiformis</hi>, leviter striatula,<lb/>
solida, nitidula, alba, fasciis fuscis <hi rendition="#g">latiusculis paucis</hi> (plerumque 3)<lb/>
picta; spira conica; anfr. 5½&#x2014;6 paulum convexiusculi, sutura mediocri<lb/>
conjuncti, ultimus rotundatus, basi subplanatus, antice paulum<lb/>
descendens; apertura valde obliqua, lunato-rotundata; peristoma<lb/>
rectum, obtusum, margine columellari reflexiusculo.</p><lb/>
                <list>
                  <item>a) Diam. maj. 33½, min. 27½, alt. 30; apert. long. 20½, alt. 18 Mill.</item><lb/>
                  <item>b) » » 28, » 23, » 21½; » » 14½, » 13 (jung)</item><lb/>
                  <item>c) » » 25, » 21, » 21; » » 14, » 12 Mill.</item>
                </list><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig">Ost-Asien. Zoologisch. II. 14</fw><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[209/0229] Nanina Stuartiae und nemorensis. alba, fasciis angustis fuscis numerosis usque ad umbilicum picta; spira late conoidea; anfr. 6, convexiusculi, sutura plicatula, ultimus rotundatus, basi subplanulatus, antice paulum descendens; apertura diagonalis, lunato-rotundata, peristoma rectum, obtusum, margine columellari reflexiusculo. a) Diam. maj. 42, min. 35, alt. 32½; apert. long. 24, lat. 23½ Mill. b) » » 47, » 41, » 37; » » 27, » 23½ » Nach oben spitzer zulaufend als die vorige und doch mehr gewölbt als die folgende, beiden nahe verwandt, und wahrscheinlich nicht sehr fern von ihnen zu Hause. Im britischen Museum fand Dr. Pfeiffer Celebes als Vaterland angegeben; das beschriebene Exemplar (a) erhielt ich von A. da Castro, Gouverneur des portu- giesischen Antheils von Timor, mit der mündlichen Angabe, dass es aus den Molukken komme. Die Dimensionen b) nach einem zweiten grösseren unbekannter Herkunft im Berliner Museum. Helix gypsacea Pfr. Chemn. ed. nov. 135., 22. 23.; mon. III. p. 45, möchte ich für eine noch nicht ausgewachsene, daher noch kantige und offener durchbohrte N. Stuartiae halten. Auch Helix Lennepiana Pfr. Chemn. ed. nov. 158., 31. 32.; mon. III. p. 44, durch eine vertiefte Naht ausgezeichnet, scheint nahe verwandt und dürfte ebenso aus dem östlichen Theil des indischen Archipels stammen, um so mehr, als sie aus den Händen eines Amsterdamers stammt, wie die vorige. Nanina nemorensis Müll. sp. Helix nemoralis Müll. hist. verm. p. 62; am Ende des Buchs in nemorensis corrigirt. — cretacea Born. test. mus. Caes. p. 376, Taf. 16., Fig. 1. 2.; Chemn. conch. cab. IX. 2, p. 119, Fig. 1146. 1147. bene. — nemorensis Fer. prodr. No. 232; Pfr. Chemn. ed. nov. 35., 9—11.; mon. I. p. 46; Reeve conch. ic. fig. 474. — Neuwardii Haan teste Menke et Beck. Nanina nemorensis Gray Proc. z. s. 1834; Beck ind. p. 4. Helix trochus Reeve conch. ic. fig. 475. (var. elatior). Testa subobtecte perforata, trochiformis, leviter striatula, solida, nitidula, alba, fasciis fuscis latiusculis paucis (plerumque 3) picta; spira conica; anfr. 5½—6 paulum convexiusculi, sutura mediocri conjuncti, ultimus rotundatus, basi subplanatus, antice paulum descendens; apertura valde obliqua, lunato-rotundata; peristoma rectum, obtusum, margine columellari reflexiusculo. a) Diam. maj. 33½, min. 27½, alt. 30; apert. long. 20½, alt. 18 Mill. b) » » 28, » 23, » 21½; » » 14½, » 13 (jung) c) » » 25, » 21, » 21; » » 14, » 12 Mill. Ost-Asien. Zoologisch. II. 14

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/229
Zitationshilfe: Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/229>, abgerufen am 25.04.2024.