Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite
Gruppirung der Naninen.

Hiernach ordnen sich die mir bekannten Naninen des in-
dischen Archipels folgendermaassen:

A. Variegatae: Vorherrschend bunte, meist ohne be-
sondere Sculptur (Xesta Albers).

a) Apertae: weitmündig, dünnschalig: N. sulfurata, ignescens,
parcipila.
b) Festivae: in Form, Färbung und Dicke der Schale innerhalb
derselben Art wechselnd, glatt mit einzelnen Spirallinien, fast
immer bunt gebändert: N. citrina und aulica (luctuosa, Clair-
villea, vitellus) nebst fulvizona.
c) Maculatae: fast immer auf matter Grundfarbe gefleckt, meist
mit Einem dunklen schmalen Bande; Gewinde mehr oder
weniger erhoben: N. Wallacei, cidaris, rareguttata, (Peaseana),
inquinata.
d) Trochiformes: kegelförmig, meist vielbändrig, oft etwas grob
gestreift: N. Baliensis, nemorensis, Stuartiae, nemorensis,
trochus, Bimaensis, halata.
e) Carinatae: scharf gekielt, einfarbig: N. glutinosa, mera.
f) Intermediae: durch die Färbung noch an diese Abtheilung,
besonders die festivae, sich anschliessend, aber meist mit
eigener gestreifter Sculptur der Oberseite: cincta, umbilicaria,
Javana; hieher reihen sich N. Siamensis mit ihren nächsten
Verwandten an.

B. Sculptae mit bestimmter Sculptur, welche entweder
nur die Oberseite einnimmt oder auch auf ein grösseres oder kleineres
Stück der Unterseite übergreift. Farbe vorherrschend dunkel, meist
braun, Unterseite in der Regel nur etwas heller (Hemiplecta und
Rhyssota Albers).

g) Semicostulatae: oben dichte Rippenstreifung, ziemlich parallel
dem Mündungsrande, bald mit, bald ohne Spiralstreifung.
aa) obtusangulae: N. Bataviana, arguta, centralis, Rumphii.
bb) acutangulae: N. Janus, clypeus, nasuta.
cc) conoideae: N. regalis, amphidroma, Albersi.
dd) gradatae: N. Hugonis, rugata.
ee) subglobosae: N. striata.
h) Semirugulosae: schief nach vorn und unten verlaufende Run-
zeln: N. Schumacheriana (cymatium, Chevalieri).
i) Solidae: Sculptur durch Queerrunzeln oder hammerschlag-
artige Eindrücke rauh; einzelne Windungen ziemlich bauchig;
Gruppirung der Naninen.

Hiernach ordnen sich die mir bekannten Naninen des in-
dischen Archipels folgendermaassen:

A. Variegatae: Vorherrschend bunte, meist ohne be-
sondere Sculptur (Xesta Albers).

a) Apertae: weitmündig, dünnschalig: N. sulfurata, ignescens,
parcipila.
b) Festivae: in Form, Färbung und Dicke der Schale innerhalb
derselben Art wechselnd, glatt mit einzelnen Spirallinien, fast
immer bunt gebändert: N. citrina und aulica (luctuosa, Clair-
villea, vitellus) nebst fulvizona.
c) Maculatae: fast immer auf matter Grundfarbe gefleckt, meist
mit Einem dunklen schmalen Bande; Gewinde mehr oder
weniger erhoben: N. Wallacei, cidaris, rareguttata, (Peaseana),
inquinata.
d) Trochiformes: kegelförmig, meist vielbändrig, oft etwas grob
gestreift: N. Baliensis, nemorensis, Stuartiae, nemorensis,
trochus, Bimaensis, halata.
e) Carinatae: scharf gekielt, einfarbig: N. glutinosa, mera.
f) Intermediae: durch die Färbung noch an diese Abtheilung,
besonders die festivae, sich anschliessend, aber meist mit
eigener gestreifter Sculptur der Oberseite: cincta, umbilicaria,
Javana; hieher reihen sich N. Siamensis mit ihren nächsten
Verwandten an.

B. Sculptae mit bestimmter Sculptur, welche entweder
nur die Oberseite einnimmt oder auch auf ein grösseres oder kleineres
Stück der Unterseite übergreift. Farbe vorherrschend dunkel, meist
braun, Unterseite in der Regel nur etwas heller (Hemiplecta und
Rhyssota Albers).

g) Semicostulatae: oben dichte Rippenstreifung, ziemlich parallel
dem Mündungsrande, bald mit, bald ohne Spiralstreifung.
aa) obtusangulae: N. Bataviana, arguta, centralis, Rumphii.
bb) acutangulae: N. Janus, clypeus, nasuta.
cc) conoideae: N. regalis, amphidroma, Albersi.
dd) gradatae: N. Hugonis, rugata.
ee) subglobosae: N. striata.
h) Semirugulosae: schief nach vorn und unten verlaufende Run-
zeln: N. Schumacheriana (cymatium, Chevalieri).
i) Solidae: Sculptur durch Queerrunzeln oder hammerschlag-
artige Eindrücke rauh; einzelne Windungen ziemlich bauchig;
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0210" n="190"/>
              <fw place="top" type="header">Gruppirung der Naninen.</fw><lb/>
              <p>Hiernach ordnen sich die mir bekannten Naninen des in-<lb/>
dischen Archipels folgendermaassen:</p><lb/>
              <p>A. <hi rendition="#g">Variegatae</hi>: Vorherrschend bunte, meist ohne be-<lb/>
sondere Sculptur (Xesta Albers).</p><lb/>
              <list>
                <item>a) Apertae: weitmündig, dünnschalig: N. sulfurata, ignescens,<lb/>
parcipila.</item><lb/>
                <item>b) Festivae: in Form, Färbung und Dicke der Schale innerhalb<lb/>
derselben Art wechselnd, glatt mit einzelnen Spirallinien, fast<lb/>
immer bunt gebändert: N. citrina und aulica (luctuosa, Clair-<lb/>
villea, vitellus) nebst fulvizona.</item><lb/>
                <item>c) Maculatae: fast immer auf matter Grundfarbe gefleckt, meist<lb/>
mit Einem dunklen schmalen Bande; Gewinde mehr oder<lb/>
weniger erhoben: N. Wallacei, cidaris, rareguttata, (Peaseana),<lb/>
inquinata.</item><lb/>
                <item>d) Trochiformes: kegelförmig, meist vielbändrig, oft etwas grob<lb/>
gestreift: N. Baliensis, nemorensis, Stuartiae, nemorensis,<lb/>
trochus, Bimaensis, halata.</item><lb/>
                <item>e) Carinatae: scharf gekielt, einfarbig: N. glutinosa, mera.</item><lb/>
                <item>f) Intermediae: durch die Färbung noch an diese Abtheilung,<lb/>
besonders die festivae, sich anschliessend, aber meist mit<lb/>
eigener gestreifter Sculptur der Oberseite: cincta, umbilicaria,<lb/>
Javana; hieher reihen sich N. Siamensis mit ihren nächsten<lb/>
Verwandten an.</item>
              </list><lb/>
              <p>B. <hi rendition="#g">Sculptae</hi> mit bestimmter Sculptur, welche entweder<lb/>
nur die Oberseite einnimmt oder auch auf ein grösseres oder kleineres<lb/>
Stück der Unterseite übergreift. Farbe vorherrschend dunkel, meist<lb/>
braun, Unterseite in der Regel nur etwas heller (Hemiplecta und<lb/>
Rhyssota Albers).</p><lb/>
              <list>
                <item>g) Semicostulatae: oben dichte Rippenstreifung, ziemlich parallel<lb/>
dem Mündungsrande, bald mit, bald ohne Spiralstreifung.</item><lb/>
                <item>aa) obtusangulae: N. Bataviana, arguta, centralis, Rumphii.</item><lb/>
                <item>bb) acutangulae: N. Janus, clypeus, nasuta.</item><lb/>
                <item>cc) conoideae: N. regalis, amphidroma, Albersi.</item><lb/>
                <item>dd) gradatae: N. Hugonis, rugata.</item><lb/>
                <item>ee) subglobosae: N. striata.</item><lb/>
                <item>h) Semirugulosae: schief nach vorn und unten verlaufende Run-<lb/>
zeln: N. Schumacheriana (cymatium, Chevalieri).</item><lb/>
                <item>i) Solidae: Sculptur durch Queerrunzeln oder hammerschlag-<lb/>
artige Eindrücke rauh; einzelne Windungen ziemlich bauchig;<lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[190/0210] Gruppirung der Naninen. Hiernach ordnen sich die mir bekannten Naninen des in- dischen Archipels folgendermaassen: A. Variegatae: Vorherrschend bunte, meist ohne be- sondere Sculptur (Xesta Albers). a) Apertae: weitmündig, dünnschalig: N. sulfurata, ignescens, parcipila. b) Festivae: in Form, Färbung und Dicke der Schale innerhalb derselben Art wechselnd, glatt mit einzelnen Spirallinien, fast immer bunt gebändert: N. citrina und aulica (luctuosa, Clair- villea, vitellus) nebst fulvizona. c) Maculatae: fast immer auf matter Grundfarbe gefleckt, meist mit Einem dunklen schmalen Bande; Gewinde mehr oder weniger erhoben: N. Wallacei, cidaris, rareguttata, (Peaseana), inquinata. d) Trochiformes: kegelförmig, meist vielbändrig, oft etwas grob gestreift: N. Baliensis, nemorensis, Stuartiae, nemorensis, trochus, Bimaensis, halata. e) Carinatae: scharf gekielt, einfarbig: N. glutinosa, mera. f) Intermediae: durch die Färbung noch an diese Abtheilung, besonders die festivae, sich anschliessend, aber meist mit eigener gestreifter Sculptur der Oberseite: cincta, umbilicaria, Javana; hieher reihen sich N. Siamensis mit ihren nächsten Verwandten an. B. Sculptae mit bestimmter Sculptur, welche entweder nur die Oberseite einnimmt oder auch auf ein grösseres oder kleineres Stück der Unterseite übergreift. Farbe vorherrschend dunkel, meist braun, Unterseite in der Regel nur etwas heller (Hemiplecta und Rhyssota Albers). g) Semicostulatae: oben dichte Rippenstreifung, ziemlich parallel dem Mündungsrande, bald mit, bald ohne Spiralstreifung. aa) obtusangulae: N. Bataviana, arguta, centralis, Rumphii. bb) acutangulae: N. Janus, clypeus, nasuta. cc) conoideae: N. regalis, amphidroma, Albersi. dd) gradatae: N. Hugonis, rugata. ee) subglobosae: N. striata. h) Semirugulosae: schief nach vorn und unten verlaufende Run- zeln: N. Schumacheriana (cymatium, Chevalieri). i) Solidae: Sculptur durch Queerrunzeln oder hammerschlag- artige Eindrücke rauh; einzelne Windungen ziemlich bauchig;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/210
Zitationshilfe: Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/210>, abgerufen am 19.04.2024.