Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

Cycloti liratuli.
cata, cornea, liris elevatis in anfractu penultimo 5, in ultimo 18
cincta, inter quas duae, sexta et nona, magis prominent; spira
conica, exserta, apice globiformi, laevi; anfr. 5, sutura profunda
discreti, ultimus subdepressus, basi planiusculus, haud? descendens;
apertura parum obliqua, circularis, peristoma simplex?, rectum?,
continuum.

Diam. maj. 6, min. 5, alt. 5; apert. long. et lat. 2 Mill.

Molukken, Amboinagruppe. Auf Amboina selbst zwei, bei Wahai
auf der Nordküste von Ceram ein todtes Exemplar gefunden, keiner
der mir bekannten Arten ähnlich, mit Ausnahme der folgenden.

Cyclotus carinulatus n. Taf. 2., Fig. 17.

Monatsberichte der Akademie Berlin 1864 Febr. S. 118; Pfr. mon. pneum. suppl.
II. p. 28.

Testa rotundato-trochiformis, modice et cylindrice umbilicata,
albida, carinis spiralibus tenuibus, in anfractibus superioribus 2, in
ultimo circa 10, versus basin magis confertis, ceterum aequalibus
cincta; spira conica, exserta, rubella, apice obtusiuscula; anfr. 5,
convexi, sutura profunda discreti, ultimus subdepressus, basi pla-
niusculus, breviter descendens; apertura parum obliqua, circularis,
peristoma subincrassatum, paulisper repandum, continuum.

Diam. maj. 5, min. 4, alt. 4; apert. lat. et long. vix 2 Mill.

Molukken, Amboinagruppe. Bei Oki an der Südküste der Insel
Buru ebenfalls nur ein todtes Exemplar gefunden, das sich durch
seinen Mundsaum als entschieden ausgewachsen herausstellt.

Gleicht in der Form sehr dem vorigen, unterscheidet sich
aber davon durch die weit geringere Anzahl und grössere Schärfe
der Kiele, sowie durch die feinere Spitze. 3 Kiele verlaufen inner-
halb des Nabels. Leider kenne ich von keiner der beiden Arten
den Deckel, glaube aber nach der Analogie mit Cyclotus liratulus
sie am besten hier unterzubringen. Die Kiele von C. carinulatus
erinnern an die mancher Leptopomen.

C. filocinctus Benson von Vorderindien gleicht dieser Art im
Habitus, hat aber einen doppelten Mundsaum.

Diese Gruppe der Cycloti liratuli scheint mit der von Blan-
ford für zwei vorderindische Arten aufgestellten Gattung Jerdonia
(Ann. Mag. n. h. Juni 1864, Pfr. mon. suppl. II. p. 71) nahe oder
völlig übereinzustimmen und es dürften daher Arten derselben auch
noch auf Java und Sumatra zu finden sein.


Ost-Asien. Zoologisch. II. 9

Cycloti liratuli.
cata, cornea, liris elevatis in anfractu penultimo 5, in ultimo 18
cincta, inter quas duae, sexta et nona, magis prominent; spira
conica, exserta, apice globiformi, laevi; anfr. 5, sutura profunda
discreti, ultimus subdepressus, basi planiusculus, haud? descendens;
apertura parum obliqua, circularis, peristoma simplex?, rectum?,
continuum.

Diam. maj. 6, min. 5, alt. 5; apert. long. et lat. 2 Mill.

Molukken, Amboinagruppe. Auf Amboina selbst zwei, bei Wahai
auf der Nordküste von Ceram ein todtes Exemplar gefunden, keiner
der mir bekannten Arten ähnlich, mit Ausnahme der folgenden.

Cyclotus carinulatus n. Taf. 2., Fig. 17.

Monatsberichte der Akademie Berlin 1864 Febr. S. 118; Pfr. mon. pneum. suppl.
II. p. 28.

Testa rotundato-trochiformis, modice et cylindrice umbilicata,
albida, carinis spiralibus tenuibus, in anfractibus superioribus 2, in
ultimo circa 10, versus basin magis confertis, ceterum aequalibus
cincta; spira conica, exserta, rubella, apice obtusiuscula; anfr. 5,
convexi, sutura profunda discreti, ultimus subdepressus, basi pla-
niusculus, breviter descendens; apertura parum obliqua, circularis,
peristoma subincrassatum, paulisper repandum, continuum.

Diam. maj. 5, min. 4, alt. 4; apert. lat. et long. vix 2 Mill.

Molukken, Amboinagruppe. Bei Oki an der Südküste der Insel
Buru ebenfalls nur ein todtes Exemplar gefunden, das sich durch
seinen Mundsaum als entschieden ausgewachsen herausstellt.

Gleicht in der Form sehr dem vorigen, unterscheidet sich
aber davon durch die weit geringere Anzahl und grössere Schärfe
der Kiele, sowie durch die feinere Spitze. 3 Kiele verlaufen inner-
halb des Nabels. Leider kenne ich von keiner der beiden Arten
den Deckel, glaube aber nach der Analogie mit Cyclotus liratulus
sie am besten hier unterzubringen. Die Kiele von C. carinulatus
erinnern an die mancher Leptopomen.

C. filocinctus Benson von Vorderindien gleicht dieser Art im
Habitus, hat aber einen doppelten Mundsaum.

Diese Gruppe der Cycloti liratuli scheint mit der von Blan-
ford für zwei vorderindische Arten aufgestellten Gattung Jerdonia
(Ann. Mag. n. h. Juni 1864, Pfr. mon. suppl. II. p. 71) nahe oder
völlig übereinzustimmen und es dürften daher Arten derselben auch
noch auf Java und Sumatra zu finden sein.


Ost-Asien. Zoologisch. II. 9
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0149" n="129"/><fw place="top" type="header">Cycloti liratuli.</fw><lb/>
cata, cornea, liris elevatis in anfractu penultimo 5, in ultimo 18<lb/>
cincta, inter quas duae, sexta et nona, magis prominent; spira<lb/>
conica, exserta, apice globiformi, laevi; anfr. 5, sutura profunda<lb/>
discreti, ultimus subdepressus, basi planiusculus, haud? descendens;<lb/>
apertura parum obliqua, circularis, peristoma simplex?, rectum?,<lb/>
continuum.</p><lb/>
                  <p>Diam. maj. 6, min. 5, alt. 5; apert. long. et lat. 2 Mill.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">Molukken, Amboinagruppe.</hi> Auf <hi rendition="#i">Amboina</hi> selbst zwei, bei <hi rendition="#i">Wahai</hi><lb/>
auf der Nordküste von <hi rendition="#i">Ceram</hi> ein todtes Exemplar gefunden, keiner<lb/>
der mir bekannten Arten ähnlich, mit Ausnahme der folgenden.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">Cyclotus carinulatus n.</hi> Taf. 2., Fig. 17.</p><lb/>
                  <p> <hi rendition="#et">Monatsberichte der Akademie Berlin 1864 Febr. S. 118; Pfr. mon. pneum. suppl.<lb/>
II. p. 28.</hi> </p><lb/>
                  <p>Testa rotundato-trochiformis, modice et cylindrice umbilicata,<lb/>
albida, carinis spiralibus tenuibus, in anfractibus superioribus 2, in<lb/>
ultimo circa 10, versus basin magis confertis, ceterum aequalibus<lb/>
cincta; spira conica, exserta, rubella, apice obtusiuscula; anfr. 5,<lb/>
convexi, sutura profunda discreti, ultimus subdepressus, basi pla-<lb/>
niusculus, breviter descendens; apertura parum obliqua, circularis,<lb/>
peristoma subincrassatum, paulisper repandum, continuum.</p><lb/>
                  <p>Diam. maj. 5, min. 4, alt. 4; apert. lat. et long. vix 2 Mill.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">Molukken, Amboinagruppe.</hi> Bei <hi rendition="#i">Oki</hi> an der Südküste der Insel<lb/><hi rendition="#i">Buru</hi> ebenfalls nur ein todtes Exemplar gefunden, das sich durch<lb/>
seinen Mundsaum als entschieden ausgewachsen herausstellt.</p><lb/>
                  <p>Gleicht in der Form sehr dem vorigen, unterscheidet sich<lb/>
aber davon durch die weit geringere Anzahl und grössere Schärfe<lb/>
der Kiele, sowie durch die feinere Spitze. 3 Kiele verlaufen inner-<lb/>
halb des Nabels. Leider kenne ich von keiner der beiden Arten<lb/>
den Deckel, glaube aber nach der Analogie mit Cyclotus liratulus<lb/>
sie am besten hier unterzubringen. Die Kiele von C. carinulatus<lb/>
erinnern an die mancher Leptopomen.</p><lb/>
                  <p>C. filocinctus Benson von Vorderindien gleicht dieser Art im<lb/>
Habitus, hat aber einen doppelten Mundsaum.</p><lb/>
                  <p>Diese Gruppe der Cycloti liratuli scheint mit der von Blan-<lb/>
ford für zwei vorderindische Arten aufgestellten Gattung <hi rendition="#g">Jerdonia</hi><lb/>
(Ann. Mag. n. h. Juni 1864, Pfr. mon. suppl. II. p. 71) nahe oder<lb/>
völlig übereinzustimmen und es dürften daher Arten derselben auch<lb/>
noch auf Java und Sumatra zu finden sein.</p>
                </div>
              </div>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">Ost-Asien. Zoologisch. II. 9</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[129/0149] Cycloti liratuli. cata, cornea, liris elevatis in anfractu penultimo 5, in ultimo 18 cincta, inter quas duae, sexta et nona, magis prominent; spira conica, exserta, apice globiformi, laevi; anfr. 5, sutura profunda discreti, ultimus subdepressus, basi planiusculus, haud? descendens; apertura parum obliqua, circularis, peristoma simplex?, rectum?, continuum. Diam. maj. 6, min. 5, alt. 5; apert. long. et lat. 2 Mill. Molukken, Amboinagruppe. Auf Amboina selbst zwei, bei Wahai auf der Nordküste von Ceram ein todtes Exemplar gefunden, keiner der mir bekannten Arten ähnlich, mit Ausnahme der folgenden. Cyclotus carinulatus n. Taf. 2., Fig. 17. Monatsberichte der Akademie Berlin 1864 Febr. S. 118; Pfr. mon. pneum. suppl. II. p. 28. Testa rotundato-trochiformis, modice et cylindrice umbilicata, albida, carinis spiralibus tenuibus, in anfractibus superioribus 2, in ultimo circa 10, versus basin magis confertis, ceterum aequalibus cincta; spira conica, exserta, rubella, apice obtusiuscula; anfr. 5, convexi, sutura profunda discreti, ultimus subdepressus, basi pla- niusculus, breviter descendens; apertura parum obliqua, circularis, peristoma subincrassatum, paulisper repandum, continuum. Diam. maj. 5, min. 4, alt. 4; apert. lat. et long. vix 2 Mill. Molukken, Amboinagruppe. Bei Oki an der Südküste der Insel Buru ebenfalls nur ein todtes Exemplar gefunden, das sich durch seinen Mundsaum als entschieden ausgewachsen herausstellt. Gleicht in der Form sehr dem vorigen, unterscheidet sich aber davon durch die weit geringere Anzahl und grössere Schärfe der Kiele, sowie durch die feinere Spitze. 3 Kiele verlaufen inner- halb des Nabels. Leider kenne ich von keiner der beiden Arten den Deckel, glaube aber nach der Analogie mit Cyclotus liratulus sie am besten hier unterzubringen. Die Kiele von C. carinulatus erinnern an die mancher Leptopomen. C. filocinctus Benson von Vorderindien gleicht dieser Art im Habitus, hat aber einen doppelten Mundsaum. Diese Gruppe der Cycloti liratuli scheint mit der von Blan- ford für zwei vorderindische Arten aufgestellten Gattung Jerdonia (Ann. Mag. n. h. Juni 1864, Pfr. mon. suppl. II. p. 71) nahe oder völlig übereinzustimmen und es dürften daher Arten derselben auch noch auf Java und Sumatra zu finden sein. Ost-Asien. Zoologisch. II. 9

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/149
Zitationshilfe: Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/149>, abgerufen am 25.04.2024.