Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Benner, Johann Hermann: Die Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 2. Gießen, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite
anderer Theil.
das soviel: sie wird als ein geschöpf GOt-
tes nach leib und seele, betrachtet; (wie
doch der zusammenhang der gräflichen wor-
te nicht gestattet,) so sind ja in diesem ver-
stande alle menschen gute geschöpfe GOttes.
Die zwei verschiedene wesen, leib und seele,
sind vollkommenheiten, welche der Dreiei-
nige GOtt, als Schöpfer und Erhalter, her-
fürgebracht hat, und worüber wir im er-
sten artikel des Christlichen glaubens, mit
dem S. Luther ihn preisen: Ich glaube/
daß mich GOtt/
(die erste person,) ge-
schaffen hat/ mir leib und seele etc.
Also
muß ein mensch, der solchergestalt in ab-
stracto
betrachtet wird, das ist, ohne das
gute oder böse, welches aus seinen freien
handlungen herkomt, oder auch, ohne an
das ebenbild GOttes und desen verlust zu
gedenken, nothwendig den Dreieinigen GOtt
zu seinem GOtt, Vater und Schöpfer ha-
ben, wie dann der Vater im himmel, als
der Vater JEsu Christi, den menschen als
seinen geschöpfen gutes thut, Matth. 5, 45.
Apostelg. 14, 17. Hat nun Christus, (sol-
chergestalt in abstracto betrachtet,) den Va-
ter nicht zum GOtt, so verläugnet er den
Schöpfer seiner menschheit. Noch weiter,
wenn es erlaubet ist, den Heiland auf eine
solche art in abstracto zu betrachten; so dür-
fen wir sonder zweifel auch die herrnhutische
brüder also betrachten. Also müsten sie ja
ebenfals
anderer Theil.
das ſoviel: ſie wird als ein geſchoͤpf GOt-
tes nach leib und ſeele, betrachtet; (wie
doch der zuſammenhang der graͤflichen wor-
te nicht geſtattet,) ſo ſind ja in dieſem ver-
ſtande alle menſchen gute geſchoͤpfe GOttes.
Die zwei verſchiedene weſen, leib und ſeele,
ſind vollkommenheiten, welche der Dreiei-
nige GOtt, als Schoͤpfer und Erhalter, her-
fuͤrgebracht hat, und woruͤber wir im er-
ſten artikel des Chriſtlichen glaubens, mit
dem S. Luther ihn preiſen: Ich glaube/
daß mich GOtt/
(die erſte perſon,) ge-
ſchaffen hat/ mir leib und ſeele ꝛc.
Alſo
muß ein menſch, der ſolchergeſtalt in ab-
ſtracto
betrachtet wird, das iſt, ohne das
gute oder boͤſe, welches aus ſeinen freien
handlungen herkomt, oder auch, ohne an
das ebenbild GOttes und deſen verluſt zu
gedenken, nothwendig den Dreieinigen GOtt
zu ſeinem GOtt, Vater und Schoͤpfer ha-
ben, wie dann der Vater im himmel, als
der Vater JEſu Chriſti, den menſchen als
ſeinen geſchoͤpfen gutes thut, Matth. 5, 45.
Apoſtelg. 14, 17. Hat nun Chriſtus, (ſol-
chergeſtalt in abſtracto betrachtet,) den Va-
ter nicht zum GOtt, ſo verlaͤugnet er den
Schoͤpfer ſeiner menſchheit. Noch weiter,
wenn es erlaubet iſt, den Heiland auf eine
ſolche art in abſtracto zu betrachten; ſo duͤr-
fen wir ſonder zweifel auch die herrnhutiſche
bruͤder alſo betrachten. Alſo muͤſten ſie ja
ebenfals
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0213" n="203"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">anderer Theil.</hi> </fw><lb/>
            <note next="#seg2pn_34_6" xml:id="seg2pn_34_5" prev="#seg2pn_34_4" place="foot" n="(***)">das &#x017F;oviel: &#x017F;ie wird als ein ge&#x017F;cho&#x0364;pf GOt-<lb/>
tes nach leib und &#x017F;eele, betrachtet; (wie<lb/>
doch der zu&#x017F;ammenhang der gra&#x0364;flichen wor-<lb/>
te nicht ge&#x017F;tattet,) &#x017F;o &#x017F;ind ja in die&#x017F;em ver-<lb/>
&#x017F;tande alle men&#x017F;chen gute ge&#x017F;cho&#x0364;pfe GOttes.<lb/>
Die zwei ver&#x017F;chiedene we&#x017F;en, leib und &#x017F;eele,<lb/>
&#x017F;ind vollkommenheiten, welche der Dreiei-<lb/>
nige GOtt, als Scho&#x0364;pfer und Erhalter, her-<lb/>
fu&#x0364;rgebracht hat, und woru&#x0364;ber wir im er-<lb/>
&#x017F;ten artikel des Chri&#x017F;tlichen glaubens, mit<lb/>
dem S. Luther ihn prei&#x017F;en: <hi rendition="#fr">Ich glaube/<lb/>
daß mich GOtt/</hi> (die er&#x017F;te per&#x017F;on,) <hi rendition="#fr">ge-<lb/>
&#x017F;chaffen hat/ mir leib und &#x017F;eele &#xA75B;c.</hi> Al&#x017F;o<lb/>
muß ein men&#x017F;ch, der &#x017F;olcherge&#x017F;talt in <hi rendition="#aq">ab-<lb/>
&#x017F;tracto</hi> betrachtet wird, das i&#x017F;t, ohne das<lb/>
gute oder bo&#x0364;&#x017F;e, welches aus &#x017F;einen freien<lb/>
handlungen herkomt, oder auch, ohne an<lb/>
das ebenbild GOttes und de&#x017F;en verlu&#x017F;t zu<lb/>
gedenken, nothwendig den Dreieinigen GOtt<lb/>
zu &#x017F;einem GOtt, Vater und Scho&#x0364;pfer ha-<lb/>
ben, wie dann der Vater im himmel, als<lb/>
der Vater JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti, den men&#x017F;chen als<lb/>
&#x017F;einen ge&#x017F;cho&#x0364;pfen gutes thut, Matth. 5, 45.<lb/>
Apo&#x017F;telg. 14, 17. Hat nun Chri&#x017F;tus, (&#x017F;ol-<lb/>
cherge&#x017F;talt in <hi rendition="#aq">ab&#x017F;tracto</hi> betrachtet,) den Va-<lb/>
ter nicht zum GOtt, &#x017F;o verla&#x0364;ugnet er den<lb/>
Scho&#x0364;pfer &#x017F;einer men&#x017F;chheit. Noch weiter,<lb/>
wenn es erlaubet i&#x017F;t, den Heiland auf eine<lb/>
&#x017F;olche art in <hi rendition="#aq">ab&#x017F;tracto</hi> zu betrachten; &#x017F;o du&#x0364;r-<lb/>
fen wir &#x017F;onder zweifel auch die herrnhuti&#x017F;che<lb/>
bru&#x0364;der al&#x017F;o betrachten. Al&#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;ten &#x017F;ie ja<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ebenfals</fw></note><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[203/0213] anderer Theil. (***) (***) das ſoviel: ſie wird als ein geſchoͤpf GOt- tes nach leib und ſeele, betrachtet; (wie doch der zuſammenhang der graͤflichen wor- te nicht geſtattet,) ſo ſind ja in dieſem ver- ſtande alle menſchen gute geſchoͤpfe GOttes. Die zwei verſchiedene weſen, leib und ſeele, ſind vollkommenheiten, welche der Dreiei- nige GOtt, als Schoͤpfer und Erhalter, her- fuͤrgebracht hat, und woruͤber wir im er- ſten artikel des Chriſtlichen glaubens, mit dem S. Luther ihn preiſen: Ich glaube/ daß mich GOtt/ (die erſte perſon,) ge- ſchaffen hat/ mir leib und ſeele ꝛc. Alſo muß ein menſch, der ſolchergeſtalt in ab- ſtracto betrachtet wird, das iſt, ohne das gute oder boͤſe, welches aus ſeinen freien handlungen herkomt, oder auch, ohne an das ebenbild GOttes und deſen verluſt zu gedenken, nothwendig den Dreieinigen GOtt zu ſeinem GOtt, Vater und Schoͤpfer ha- ben, wie dann der Vater im himmel, als der Vater JEſu Chriſti, den menſchen als ſeinen geſchoͤpfen gutes thut, Matth. 5, 45. Apoſtelg. 14, 17. Hat nun Chriſtus, (ſol- chergeſtalt in abſtracto betrachtet,) den Va- ter nicht zum GOtt, ſo verlaͤugnet er den Schoͤpfer ſeiner menſchheit. Noch weiter, wenn es erlaubet iſt, den Heiland auf eine ſolche art in abſtracto zu betrachten; ſo duͤr- fen wir ſonder zweifel auch die herrnhutiſche bruͤder alſo betrachten. Alſo muͤſten ſie ja ebenfals

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey02_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey02_1747/213
Zitationshilfe: Benner, Johann Hermann: Die Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 2. Gießen, 1747, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey02_1747/213>, abgerufen am 25.04.2024.