Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bengel, Johann Albrecht: Abriß der so genannten Brüdergemeine. Bd. 1. Stuttgart, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite
Lehr-Summa.
§ 23.

Einen summarischen Vorschmack kan ge-
ben, was im Vorberichte zu denen Zeyster
Reden stehet: "In diesen Reden regie- "
ren abermal die dem
Autori eigen gewor- "
dene
concepte, daß uns unser Schöpfer "
erlöst habe, daß derselbe unser Erlöser "
der Vater der zeit und ewigkeit und aller "
creaturen
qua talium; der GOtt der Ge- "
meine aber nur dererjenigen GOtt und "
Vater sey, die unser Schöpfer nach sei- "
ner heiligen menschheit für sein fleisch und "
bein zu bekennen beliebt hat: daß diese "
Leute ihren Vater kennen, aber auch die "
Mutter, die sie geboren hat, den heili- "
gen Geist; daß diese Gottes-familie es "
an sich nicht fehlen lasse, bey einem je- "
den christlichen
individuo diejenigen "
pflichten zu beweisen, welche die
signa- "
tur
ihrer familien-namen mit sich führet: "
daß aber darzu kein geformter kunstglau- "
be genug sey, sondern eine naturelle ge- "
müths-beschaffenheit erfordert werde, "
in der man das,
meine seele sagt mirs, "
nicht mehr und weniger zum haupt-ar- "
gument
machet, als es bey einem jeden "
menschen geschieht, den die liebe zum "
dinge willig macht zu glaüben.
"

Das ist wenigstens die situation, dar- "
innen sich der
Autor bereits vierzig jahre "
befindet, ohne sich in dieser geraumen
"

" zeit
B 2
Lehr-Summa.
§ 23.

Einen ſummariſchen Vorſchmack kan ge-
ben, was im Vorberichte zu denen Zeyſter
Reden ſtehet: ”In dieſen Reden regie- ”
ren abermal die dem
Autori eigen gewor- ”
dene
concepte, daß uns unſer Schoͤpfer ”
erloͤſt habe, daß derſelbe unſer Erloͤſer ”
der Vater der zeit und ewigkeit und aller ”
creaturen
qua talium; der GOtt der Ge- ”
meine aber nur dererjenigen GOtt und ”
Vater ſey, die unſer Schoͤpfer nach ſei- ”
ner heiligen menſchheit fuͤr ſein fleiſch und ”
bein zu bekennen beliebt hat: daß dieſe ”
Leute ihren Vater kennen, aber auch die ”
Mutter, die ſie geboren hat, den heili- ”
gen Geiſt; daß dieſe Gottes-familie es ”
an ſich nicht fehlen laſſe, bey einem je- ”
den chriſtlichen
individuo diejenigen ”
pflichten zu beweiſen, welche die
ſigna- ”
tur
ihrer familien-namen mit ſich fuͤhret: ”
daß aber darzu kein geformter kunſtglau- ”
be genug ſey, ſondern eine naturelle ge- ”
muͤths-beſchaffenheit erfordert werde, ”
in der man das,
meine ſeele ſagt mirs, ”
nicht mehr und weniger zum haupt-ar- ”
gument
machet, als es bey einem jeden ”
menſchen geſchieht, den die liebe zum ”
dinge willig macht zu glauͤben.

Das iſt wenigſtens die ſituation, dar- ”
innen ſich der
Autor bereits vierzig jahre ”
befindet, ohne ſich in dieſer geraumen

zeit
B 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0039" n="19"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Lehr-Summa.</hi> </fw><lb/>
              <div n="5">
                <head>§ 23.</head><lb/>
                <p>Einen &#x017F;ummari&#x017F;chen Vor&#x017F;chmack kan ge-<lb/>
ben, was im Vorberichte zu denen Zey&#x017F;ter<lb/>
Reden &#x017F;tehet: &#x201D;<hi rendition="#fr">In die&#x017F;en Reden regie- &#x201D;<lb/>
ren abermal die dem</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Autori</hi></hi> <hi rendition="#fr">eigen gewor- &#x201D;<lb/>
dene</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">concepte,</hi></hi> <hi rendition="#fr">daß uns un&#x017F;er Scho&#x0364;pfer &#x201D;<lb/>
erlo&#x0364;&#x017F;t habe, daß der&#x017F;elbe un&#x017F;er Erlo&#x0364;&#x017F;er &#x201D;<lb/>
der Vater der zeit und ewigkeit und aller &#x201D;<lb/>
creaturen</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">qua talium;</hi></hi> <hi rendition="#fr">der GOtt der Ge- &#x201D;<lb/>
meine aber nur dererjenigen GOtt und &#x201D;<lb/>
Vater &#x017F;ey, die un&#x017F;er Scho&#x0364;pfer nach &#x017F;ei- &#x201D;<lb/>
ner heiligen men&#x017F;chheit fu&#x0364;r &#x017F;ein flei&#x017F;ch und &#x201D;<lb/>
bein zu bekennen beliebt hat: daß die&#x017F;e &#x201D;<lb/>
Leute ihren Vater kennen, aber auch die &#x201D;<lb/>
Mutter, die &#x017F;ie geboren hat, den heili- &#x201D;<lb/>
gen Gei&#x017F;t; daß die&#x017F;e Gottes-familie es &#x201D;<lb/>
an &#x017F;ich nicht fehlen la&#x017F;&#x017F;e, bey einem je- &#x201D;<lb/>
den chri&#x017F;tlichen</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">individuo</hi></hi> <hi rendition="#fr">diejenigen &#x201D;<lb/>
pflichten zu bewei&#x017F;en, welche die</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">&#x017F;igna- &#x201D;<lb/>
tur</hi></hi> <hi rendition="#fr">ihrer familien-namen mit &#x017F;ich fu&#x0364;hret: &#x201D;<lb/>
daß aber darzu kein geformter kun&#x017F;tglau- &#x201D;<lb/>
be genug &#x017F;ey, &#x017F;ondern eine naturelle ge- &#x201D;<lb/>
mu&#x0364;ths-be&#x017F;chaffenheit erfordert werde, &#x201D;<lb/>
in der man das,</hi> meine &#x017F;eele &#x017F;agt mirs, &#x201D;<lb/><hi rendition="#fr">nicht mehr und weniger zum haupt</hi>-<hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ar- &#x201D;<lb/>
gument</hi></hi> <hi rendition="#fr">machet, als es bey einem jeden &#x201D;<lb/>
men&#x017F;chen ge&#x017F;chieht, den die liebe zum &#x201D;<lb/>
dinge willig macht zu glau&#x0364;ben.</hi>&#x201D;</p><lb/>
                <p><hi rendition="#fr">Das i&#x017F;t wenig&#x017F;tens die</hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">&#x017F;ituation,</hi></hi><hi rendition="#fr">dar- &#x201D;<lb/>
innen &#x017F;ich der</hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Autor</hi></hi><hi rendition="#fr">bereits vierzig jahre &#x201D;<lb/>
befindet, ohne &#x017F;ich in die&#x017F;er geraumen</hi> &#x201D;<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x201D; <hi rendition="#fr">zeit</hi></fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0039] Lehr-Summa. § 23. Einen ſummariſchen Vorſchmack kan ge- ben, was im Vorberichte zu denen Zeyſter Reden ſtehet: ”In dieſen Reden regie- ” ren abermal die dem Autori eigen gewor- ” dene concepte, daß uns unſer Schoͤpfer ” erloͤſt habe, daß derſelbe unſer Erloͤſer ” der Vater der zeit und ewigkeit und aller ” creaturen qua talium; der GOtt der Ge- ” meine aber nur dererjenigen GOtt und ” Vater ſey, die unſer Schoͤpfer nach ſei- ” ner heiligen menſchheit fuͤr ſein fleiſch und ” bein zu bekennen beliebt hat: daß dieſe ” Leute ihren Vater kennen, aber auch die ” Mutter, die ſie geboren hat, den heili- ” gen Geiſt; daß dieſe Gottes-familie es ” an ſich nicht fehlen laſſe, bey einem je- ” den chriſtlichen individuo diejenigen ” pflichten zu beweiſen, welche die ſigna- ” tur ihrer familien-namen mit ſich fuͤhret: ” daß aber darzu kein geformter kunſtglau- ” be genug ſey, ſondern eine naturelle ge- ” muͤths-beſchaffenheit erfordert werde, ” in der man das, meine ſeele ſagt mirs, ” nicht mehr und weniger zum haupt-ar- ” gument machet, als es bey einem jeden ” menſchen geſchieht, den die liebe zum ” dinge willig macht zu glauͤben.” Das iſt wenigſtens die ſituation, dar- ” innen ſich der Autor bereits vierzig jahre ” befindet, ohne ſich in dieſer geraumen ” ” zeit B 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751/39
Zitationshilfe: Bengel, Johann Albrecht: Abriß der so genannten Brüdergemeine. Bd. 1. Stuttgart, 1751, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751/39>, abgerufen am 28.03.2024.