Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.
besonders die Augsburger Grosses in dieser Kunst. Das Zeichen der
Augsburger Tauschierer war ein Pinienapfel (siehe unten).

Eine andere Kunst der Metallverzierung, in welcher die Italiener
das Grösste geleistet haben, war das "Niello"1). Es ist dies etwas

[Abbildung]
Ähnliches, wie die Tauschierung. Bei ihr wurde eine dunkel
gefärbte Metalllegierung in dem eingegrabenen hellen Metall-
grunde eingeschmolzen. Diese Ausfüllungsmasse war meist
ein Schwefelmetall, Schwefelsilber und Schwefelkupfer, oder
ein Gemenge von Silber, Kupfer, Blei, Schwefel und Borax, wie es bei
den sogenannten "Tulaarbeiten" noch gebräuchlich ist. Das Wort Niello
(von nigellum, Schwärze) bedeutet ursprünglich eine aus Metallen und
Schwefel zusammengeschmolzene schwarze Masse, welche von altersher
angewendet worden ist, um Silber zu färben. Nach Plinius (Hist. nat.
XXXIII, 46) bedienten sich schon die Ägypter zum Färben und Mat-
tieren des Silbers einer Mischung von Silber, Kupfer und Schwefel zu
gleichen Teilen. Des Theophilus Angaben sind im ersten Bande, S. 976
mitgeteilt. Cellini nahm 1 Unze Silber, 2 Unzen Kupfer, 3 Unzen Blei
und Schwefel "soviel wie eine geballte Hand". Zur Zeit der Renais-
sance grub man Linien und Zeichnungen in das Metall (Gold oder
Silber), bedeckte diese gravierte Platte mit der zu kleinen Körnern
zerstampften und mit Borax gemischten Niellomasse, brachte diese
auf Holzfeuer in Fluss, putzte nach dem Erkalten diese Masse von
der Oberfläche wieder weg und gab dem in den Vertiefungen fest-
sitzenden Schwarz durch Politur Glanz. Solche dekorierte Metall-
platten wurden Niello genannt 2)

Das "Niello" grenzte wieder unmittelbar an das "Email". Hier-
für wurde ein leichtflüssiges, bunt gefärbtes Silikat ein- oder auf-
geschmolzen. Diese Art der Verzierung war indessen für mittel-
alterliche Bewaffnung, ihrer geringeren Haltbarkeit wegen, in nur
beschränkter Anwendung.

Eine andere Kunst der Eisenbearbeitung, welche heutzutage fast
ganz verschwunden ist, stand im 16. Jahrhundert auf der höchsten
Stufe ihrer Entwickelung, es war dies die Schneidekunst oder
Glyptik (scalptura). Diese mühevolle Technik ist hauptsächlich
durch die Giesskunst verdrängt worden, bei welcher man die ver-
zierten Formen modelliert, abgiesst und, wenn nötig, mit der Feile
nacharbeitet. Bei der alten Schneidekunst aber verwendete man

1) Siehe Theophilus Presbyter, Bd. I, S. 977.
2) Bruno Bucher, Geschichte der technischen Künste, S. 7.
Beck, Geschichte des Eisens. 24

Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.
besonders die Augsburger Groſses in dieser Kunst. Das Zeichen der
Augsburger Tauschierer war ein Pinienapfel (siehe unten).

Eine andere Kunst der Metallverzierung, in welcher die Italiener
das Gröſste geleistet haben, war das „Niello1). Es ist dies etwas

[Abbildung]
Ähnliches, wie die Tauschierung. Bei ihr wurde eine dunkel
gefärbte Metalllegierung in dem eingegrabenen hellen Metall-
grunde eingeschmolzen. Diese Ausfüllungsmasse war meist
ein Schwefelmetall, Schwefelsilber und Schwefelkupfer, oder
ein Gemenge von Silber, Kupfer, Blei, Schwefel und Borax, wie es bei
den sogenannten „Tulaarbeiten“ noch gebräuchlich ist. Das Wort Niello
(von nigellum, Schwärze) bedeutet ursprünglich eine aus Metallen und
Schwefel zusammengeschmolzene schwarze Masse, welche von altersher
angewendet worden ist, um Silber zu färben. Nach Plinius (Hist. nat.
XXXIII, 46) bedienten sich schon die Ägypter zum Färben und Mat-
tieren des Silbers einer Mischung von Silber, Kupfer und Schwefel zu
gleichen Teilen. Des Theophilus Angaben sind im ersten Bande, S. 976
mitgeteilt. Cellini nahm 1 Unze Silber, 2 Unzen Kupfer, 3 Unzen Blei
und Schwefel „soviel wie eine geballte Hand“. Zur Zeit der Renais-
sance grub man Linien und Zeichnungen in das Metall (Gold oder
Silber), bedeckte diese gravierte Platte mit der zu kleinen Körnern
zerstampften und mit Borax gemischten Niellomasse, brachte diese
auf Holzfeuer in Fluſs, putzte nach dem Erkalten diese Masse von
der Oberfläche wieder weg und gab dem in den Vertiefungen fest-
sitzenden Schwarz durch Politur Glanz. Solche dekorierte Metall-
platten wurden Niello genannt 2)

Das „Niello“ grenzte wieder unmittelbar an das „Email“. Hier-
für wurde ein leichtflüssiges, bunt gefärbtes Silikat ein- oder auf-
geschmolzen. Diese Art der Verzierung war indessen für mittel-
alterliche Bewaffnung, ihrer geringeren Haltbarkeit wegen, in nur
beschränkter Anwendung.

Eine andere Kunst der Eisenbearbeitung, welche heutzutage fast
ganz verschwunden ist, stand im 16. Jahrhundert auf der höchsten
Stufe ihrer Entwickelung, es war dies die Schneidekunst oder
Glyptik (scalptura). Diese mühevolle Technik ist hauptsächlich
durch die Gieſskunst verdrängt worden, bei welcher man die ver-
zierten Formen modelliert, abgieſst und, wenn nötig, mit der Feile
nacharbeitet. Bei der alten Schneidekunst aber verwendete man

1) Siehe Theophilus Presbyter, Bd. I, S. 977.
2) Bruno Bucher, Geschichte der technischen Künste, S. 7.
Beck, Geschichte des Eisens. 24
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0389" n="369"/><fw place="top" type="header">Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.</fw><lb/>
besonders die Augsburger Gro&#x017F;ses in dieser Kunst. Das Zeichen der<lb/>
Augsburger Tauschierer war ein Pinienapfel (siehe unten).</p><lb/>
            <p>Eine andere Kunst der Metallverzierung, in welcher die Italiener<lb/>
das Grö&#x017F;ste geleistet haben, war das &#x201E;<hi rendition="#g">Niello</hi>&#x201C;<note place="foot" n="1)">Siehe <hi rendition="#g">Theophilus Presbyter</hi>, Bd. I, S. 977.</note>. Es ist dies etwas<lb/><figure/><lb/>
Ähnliches, wie die Tauschierung. Bei ihr wurde eine dunkel<lb/>
gefärbte Metalllegierung in dem eingegrabenen hellen Metall-<lb/>
grunde <hi rendition="#g">eingeschmolzen</hi>. Diese Ausfüllungsmasse war meist<lb/>
ein Schwefelmetall, Schwefelsilber und Schwefelkupfer, oder<lb/>
ein Gemenge von Silber, Kupfer, Blei, Schwefel und Borax, wie es bei<lb/>
den sogenannten &#x201E;Tulaarbeiten&#x201C; noch gebräuchlich ist. Das Wort Niello<lb/>
(von nigellum, Schwärze) bedeutet ursprünglich eine aus Metallen und<lb/>
Schwefel zusammengeschmolzene schwarze Masse, welche von altersher<lb/>
angewendet worden ist, um Silber zu färben. Nach <hi rendition="#g">Plinius</hi> (Hist. nat.<lb/>
XXXIII, 46) bedienten sich schon die Ägypter zum Färben und Mat-<lb/>
tieren des Silbers einer Mischung von Silber, Kupfer und Schwefel zu<lb/>
gleichen Teilen. Des <hi rendition="#g">Theophilus</hi> Angaben sind im ersten Bande, S. 976<lb/>
mitgeteilt. <hi rendition="#g">Cellini</hi> nahm 1 Unze Silber, 2 Unzen Kupfer, 3 Unzen Blei<lb/>
und Schwefel &#x201E;soviel wie eine geballte Hand&#x201C;. Zur Zeit der Renais-<lb/>
sance grub man Linien und Zeichnungen in das Metall (Gold oder<lb/>
Silber), bedeckte diese gravierte Platte mit der zu kleinen Körnern<lb/>
zerstampften und mit Borax gemischten Niellomasse, brachte diese<lb/>
auf Holzfeuer in Flu&#x017F;s, putzte nach dem Erkalten diese Masse von<lb/>
der Oberfläche wieder weg und gab dem in den Vertiefungen fest-<lb/>
sitzenden Schwarz durch Politur Glanz. Solche dekorierte Metall-<lb/>
platten wurden Niello genannt <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#g">Bruno Bucher</hi>, Geschichte der technischen Künste, S. 7.</note></p><lb/>
            <p>Das &#x201E;Niello&#x201C; grenzte wieder unmittelbar an das &#x201E;<hi rendition="#g">Email</hi>&#x201C;. Hier-<lb/>
für wurde ein leichtflüssiges, bunt gefärbtes Silikat ein- oder auf-<lb/>
geschmolzen. Diese Art der Verzierung war indessen für mittel-<lb/>
alterliche Bewaffnung, ihrer geringeren Haltbarkeit wegen, in nur<lb/>
beschränkter Anwendung.</p><lb/>
            <p>Eine andere Kunst der Eisenbearbeitung, welche heutzutage fast<lb/>
ganz verschwunden ist, stand im 16. Jahrhundert auf der höchsten<lb/>
Stufe ihrer Entwickelung, es war dies die <hi rendition="#g">Schneidekunst</hi> oder<lb/><hi rendition="#g">Glyptik</hi> (scalptura). Diese mühevolle Technik ist hauptsächlich<lb/>
durch die Gie&#x017F;skunst verdrängt worden, bei welcher man die ver-<lb/>
zierten Formen modelliert, abgie&#x017F;st und, wenn nötig, mit der Feile<lb/>
nacharbeitet. Bei der alten Schneidekunst aber verwendete man<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Beck</hi>, Geschichte des Eisens. 24</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[369/0389] Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert. besonders die Augsburger Groſses in dieser Kunst. Das Zeichen der Augsburger Tauschierer war ein Pinienapfel (siehe unten). Eine andere Kunst der Metallverzierung, in welcher die Italiener das Gröſste geleistet haben, war das „Niello“ 1). Es ist dies etwas [Abbildung] Ähnliches, wie die Tauschierung. Bei ihr wurde eine dunkel gefärbte Metalllegierung in dem eingegrabenen hellen Metall- grunde eingeschmolzen. Diese Ausfüllungsmasse war meist ein Schwefelmetall, Schwefelsilber und Schwefelkupfer, oder ein Gemenge von Silber, Kupfer, Blei, Schwefel und Borax, wie es bei den sogenannten „Tulaarbeiten“ noch gebräuchlich ist. Das Wort Niello (von nigellum, Schwärze) bedeutet ursprünglich eine aus Metallen und Schwefel zusammengeschmolzene schwarze Masse, welche von altersher angewendet worden ist, um Silber zu färben. Nach Plinius (Hist. nat. XXXIII, 46) bedienten sich schon die Ägypter zum Färben und Mat- tieren des Silbers einer Mischung von Silber, Kupfer und Schwefel zu gleichen Teilen. Des Theophilus Angaben sind im ersten Bande, S. 976 mitgeteilt. Cellini nahm 1 Unze Silber, 2 Unzen Kupfer, 3 Unzen Blei und Schwefel „soviel wie eine geballte Hand“. Zur Zeit der Renais- sance grub man Linien und Zeichnungen in das Metall (Gold oder Silber), bedeckte diese gravierte Platte mit der zu kleinen Körnern zerstampften und mit Borax gemischten Niellomasse, brachte diese auf Holzfeuer in Fluſs, putzte nach dem Erkalten diese Masse von der Oberfläche wieder weg und gab dem in den Vertiefungen fest- sitzenden Schwarz durch Politur Glanz. Solche dekorierte Metall- platten wurden Niello genannt 2) Das „Niello“ grenzte wieder unmittelbar an das „Email“. Hier- für wurde ein leichtflüssiges, bunt gefärbtes Silikat ein- oder auf- geschmolzen. Diese Art der Verzierung war indessen für mittel- alterliche Bewaffnung, ihrer geringeren Haltbarkeit wegen, in nur beschränkter Anwendung. Eine andere Kunst der Eisenbearbeitung, welche heutzutage fast ganz verschwunden ist, stand im 16. Jahrhundert auf der höchsten Stufe ihrer Entwickelung, es war dies die Schneidekunst oder Glyptik (scalptura). Diese mühevolle Technik ist hauptsächlich durch die Gieſskunst verdrängt worden, bei welcher man die ver- zierten Formen modelliert, abgieſst und, wenn nötig, mit der Feile nacharbeitet. Bei der alten Schneidekunst aber verwendete man 1) Siehe Theophilus Presbyter, Bd. I, S. 977. 2) Bruno Bucher, Geschichte der technischen Künste, S. 7. Beck, Geschichte des Eisens. 24

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/389
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 369. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/389>, abgerufen am 19.04.2024.