Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Eisengiesserei im 16. Jahrhundert.
Mutter, welche ganz im Stil der biblischen Darstellungen gehalten
ist; ein bemerkenswertes Beispiel der Verquickung christlicher und
heidnischer Motive, die für die Renaissance so charakteristisch ist. --
Die allegorischen Darstellungen, welche man häufig findet, gehören
mehr dem folgenden Jahrhundert an. Der gesunde, realistische Sinn
des 16. Jahrhunderts machte im 17. Jahrhundert einem geschraubten,
spekulierenden Wesen Platz, welches in allegorischen oder symbo-
lischen Darstellungen seinen entsprechendsten Ausdruck fand. Damit
begann sich aber auch die Geschmacklosigkeit breit zu machen.
Fides -- Virtus -- Justitia als symbolische Figuren waren am be-
liebtesten. Später begnügte man sich sogar mit der Aufschrift dieser
Namen.

Am häufigsten findet sich die Figur der Gerechtigkeit mit der
Wage. Eine hübsche Verbindung der alten und der neuen Richtung
zeigt die Darstellung, wovon sich eine Platte im Stuttgarter Museum
befindet, vom König Melchisedek, begleitet von Fides und Prudentia
(1624). Die bildlichen Darstellungen des 17. Jahrhunderts stehen
weit hinter denen des 16. zurück, besonders gab in Deutschland der
30jährige Krieg dem Kunstgeschmack einen schweren Stoss. Dagegen
findet man in Frankreich und den Niederlanden, welche weniger von
der Kriegsfurie zu leiden hatten, noch sehr schöne Platten aus jener
Zeit. Eine dieser aus der Sammlung Metz mit der Jahreszahl 1696
zeigt Maria und Joseph mit dem 12jährigen Christuskind in der
Mitte, darüber Gott in Wolken schwebend, in Stil und Behandlung
der van Dykschen Schule und von vorzüglicher Ausführung. -- Im
17. Jahrhundert finden sich statt der Wappen einzelner Adels-
geschlechter, die selten werden, neben den Wappen der grossen
Reichsfürsten, wie Churpfalz, Chur-Mainz, dem Reichsadler u. s. w.,
häufig Zunftwappen, d. h. Wappen mit Emblemen der Stände und
Gewerbe. Zu Ende des 17. Jahrhunderts entwickelt sich eine eigene
Richtung der Darstellung, indem Gebäude, Kirchen in flach ge-
haltenem Relief dargestellt werden, oft in sehr glatter Ausführung.
Es fällt diese zusammen mit der Herstellung der Ofenplatten in
Kastenguss anstatt in Herdguss. Ein Beispiel dafür bildet eine schöne
Platte im Museum zu Stuttgart mit der Kirche auf dem Schöneberg
bei Ellwangen, der Jahreszahl 1700 und der Inschrift: mons venustus
Ellvaci. Im 18. Jahrhundert wurde der Bilderschmuck der Platten
immer dürftiger, bis man denn zu Anfang des 19. Jahrhunderts zu den
schmuck- und geschmacklosen Platten mit moralisierenden Aufschriften
kam. Diejenigen mit der Aufschrift: "Vergesset nicht bei dem Genuss,

Beck, Geschichte des Eisens. 20

Die Eisengieſserei im 16. Jahrhundert.
Mutter, welche ganz im Stil der biblischen Darstellungen gehalten
ist; ein bemerkenswertes Beispiel der Verquickung christlicher und
heidnischer Motive, die für die Renaissance so charakteristisch ist. —
Die allegorischen Darstellungen, welche man häufig findet, gehören
mehr dem folgenden Jahrhundert an. Der gesunde, realistische Sinn
des 16. Jahrhunderts machte im 17. Jahrhundert einem geschraubten,
spekulierenden Wesen Platz, welches in allegorischen oder symbo-
lischen Darstellungen seinen entsprechendsten Ausdruck fand. Damit
begann sich aber auch die Geschmacklosigkeit breit zu machen.
Fides — Virtus — Justitia als symbolische Figuren waren am be-
liebtesten. Später begnügte man sich sogar mit der Aufschrift dieser
Namen.

Am häufigsten findet sich die Figur der Gerechtigkeit mit der
Wage. Eine hübsche Verbindung der alten und der neuen Richtung
zeigt die Darstellung, wovon sich eine Platte im Stuttgarter Museum
befindet, vom König Melchisedek, begleitet von Fides und Prudentia
(1624). Die bildlichen Darstellungen des 17. Jahrhunderts stehen
weit hinter denen des 16. zurück, besonders gab in Deutschland der
30jährige Krieg dem Kunstgeschmack einen schweren Stoſs. Dagegen
findet man in Frankreich und den Niederlanden, welche weniger von
der Kriegsfurie zu leiden hatten, noch sehr schöne Platten aus jener
Zeit. Eine dieser aus der Sammlung Metz mit der Jahreszahl 1696
zeigt Maria und Joseph mit dem 12jährigen Christuskind in der
Mitte, darüber Gott in Wolken schwebend, in Stil und Behandlung
der van Dykschen Schule und von vorzüglicher Ausführung. — Im
17. Jahrhundert finden sich statt der Wappen einzelner Adels-
geschlechter, die selten werden, neben den Wappen der groſsen
Reichsfürsten, wie Churpfalz, Chur-Mainz, dem Reichsadler u. s. w.,
häufig Zunftwappen, d. h. Wappen mit Emblemen der Stände und
Gewerbe. Zu Ende des 17. Jahrhunderts entwickelt sich eine eigene
Richtung der Darstellung, indem Gebäude, Kirchen in flach ge-
haltenem Relief dargestellt werden, oft in sehr glatter Ausführung.
Es fällt diese zusammen mit der Herstellung der Ofenplatten in
Kastenguſs anstatt in Herdguſs. Ein Beispiel dafür bildet eine schöne
Platte im Museum zu Stuttgart mit der Kirche auf dem Schöneberg
bei Ellwangen, der Jahreszahl 1700 und der Inschrift: mons venustus
Ellvaci. Im 18. Jahrhundert wurde der Bilderschmuck der Platten
immer dürftiger, bis man denn zu Anfang des 19. Jahrhunderts zu den
schmuck- und geschmacklosen Platten mit moralisierenden Aufschriften
kam. Diejenigen mit der Aufschrift: „Vergesset nicht bei dem Genuſs,

Beck, Geschichte des Eisens. 20
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0325" n="305"/><fw place="top" type="header">Die Eisengie&#x017F;serei im 16. Jahrhundert.</fw><lb/>
Mutter, welche ganz im Stil der biblischen Darstellungen gehalten<lb/>
ist; ein bemerkenswertes Beispiel der Verquickung christlicher und<lb/>
heidnischer Motive, die für die Renaissance so charakteristisch ist. &#x2014;<lb/>
Die allegorischen Darstellungen, welche man häufig findet, gehören<lb/>
mehr dem folgenden Jahrhundert an. Der gesunde, realistische Sinn<lb/>
des 16. Jahrhunderts machte im 17. Jahrhundert einem geschraubten,<lb/>
spekulierenden Wesen Platz, welches in allegorischen oder symbo-<lb/>
lischen Darstellungen seinen entsprechendsten Ausdruck fand. Damit<lb/>
begann sich aber auch die Geschmacklosigkeit breit zu machen.<lb/>
Fides &#x2014; Virtus &#x2014; Justitia als symbolische Figuren waren am be-<lb/>
liebtesten. Später begnügte man sich sogar mit der Aufschrift dieser<lb/>
Namen.</p><lb/>
              <p>Am häufigsten findet sich die Figur der Gerechtigkeit mit der<lb/>
Wage. Eine hübsche Verbindung der alten und der neuen Richtung<lb/>
zeigt die Darstellung, wovon sich eine Platte im Stuttgarter Museum<lb/>
befindet, vom König Melchisedek, begleitet von Fides und Prudentia<lb/>
(1624). Die bildlichen Darstellungen des 17. Jahrhunderts stehen<lb/>
weit hinter denen des 16. zurück, besonders gab in Deutschland der<lb/>
30jährige Krieg dem Kunstgeschmack einen schweren Sto&#x017F;s. Dagegen<lb/>
findet man in Frankreich und den Niederlanden, welche weniger von<lb/>
der Kriegsfurie zu leiden hatten, noch sehr schöne Platten aus jener<lb/>
Zeit. Eine dieser aus der Sammlung Metz mit der Jahreszahl 1696<lb/>
zeigt Maria und Joseph mit dem 12jährigen Christuskind in der<lb/>
Mitte, darüber Gott in Wolken schwebend, in Stil und Behandlung<lb/>
der <hi rendition="#g">van Dyks</hi>chen Schule und von vorzüglicher Ausführung. &#x2014; Im<lb/>
17. Jahrhundert finden sich statt der Wappen einzelner Adels-<lb/>
geschlechter, die selten werden, neben den Wappen der gro&#x017F;sen<lb/>
Reichsfürsten, wie Churpfalz, Chur-Mainz, dem Reichsadler u. s. w.,<lb/>
häufig Zunftwappen, d. h. Wappen mit Emblemen der Stände und<lb/>
Gewerbe. Zu Ende des 17. Jahrhunderts entwickelt sich eine eigene<lb/>
Richtung der Darstellung, indem Gebäude, Kirchen in flach ge-<lb/>
haltenem Relief dargestellt werden, oft in sehr glatter Ausführung.<lb/>
Es fällt diese zusammen mit der Herstellung der Ofenplatten in<lb/>
Kastengu&#x017F;s anstatt in Herdgu&#x017F;s. Ein Beispiel dafür bildet eine schöne<lb/>
Platte im Museum zu Stuttgart mit der Kirche auf dem Schöneberg<lb/>
bei Ellwangen, der Jahreszahl 1700 und der Inschrift: mons venustus<lb/>
Ellvaci. Im 18. Jahrhundert wurde der Bilderschmuck der Platten<lb/>
immer dürftiger, bis man denn zu Anfang des 19. Jahrhunderts zu den<lb/>
schmuck- und geschmacklosen Platten mit moralisierenden Aufschriften<lb/>
kam. Diejenigen mit der Aufschrift: &#x201E;Vergesset nicht bei dem Genu&#x017F;s,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Beck</hi>, Geschichte des Eisens. 20</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[305/0325] Die Eisengieſserei im 16. Jahrhundert. Mutter, welche ganz im Stil der biblischen Darstellungen gehalten ist; ein bemerkenswertes Beispiel der Verquickung christlicher und heidnischer Motive, die für die Renaissance so charakteristisch ist. — Die allegorischen Darstellungen, welche man häufig findet, gehören mehr dem folgenden Jahrhundert an. Der gesunde, realistische Sinn des 16. Jahrhunderts machte im 17. Jahrhundert einem geschraubten, spekulierenden Wesen Platz, welches in allegorischen oder symbo- lischen Darstellungen seinen entsprechendsten Ausdruck fand. Damit begann sich aber auch die Geschmacklosigkeit breit zu machen. Fides — Virtus — Justitia als symbolische Figuren waren am be- liebtesten. Später begnügte man sich sogar mit der Aufschrift dieser Namen. Am häufigsten findet sich die Figur der Gerechtigkeit mit der Wage. Eine hübsche Verbindung der alten und der neuen Richtung zeigt die Darstellung, wovon sich eine Platte im Stuttgarter Museum befindet, vom König Melchisedek, begleitet von Fides und Prudentia (1624). Die bildlichen Darstellungen des 17. Jahrhunderts stehen weit hinter denen des 16. zurück, besonders gab in Deutschland der 30jährige Krieg dem Kunstgeschmack einen schweren Stoſs. Dagegen findet man in Frankreich und den Niederlanden, welche weniger von der Kriegsfurie zu leiden hatten, noch sehr schöne Platten aus jener Zeit. Eine dieser aus der Sammlung Metz mit der Jahreszahl 1696 zeigt Maria und Joseph mit dem 12jährigen Christuskind in der Mitte, darüber Gott in Wolken schwebend, in Stil und Behandlung der van Dykschen Schule und von vorzüglicher Ausführung. — Im 17. Jahrhundert finden sich statt der Wappen einzelner Adels- geschlechter, die selten werden, neben den Wappen der groſsen Reichsfürsten, wie Churpfalz, Chur-Mainz, dem Reichsadler u. s. w., häufig Zunftwappen, d. h. Wappen mit Emblemen der Stände und Gewerbe. Zu Ende des 17. Jahrhunderts entwickelt sich eine eigene Richtung der Darstellung, indem Gebäude, Kirchen in flach ge- haltenem Relief dargestellt werden, oft in sehr glatter Ausführung. Es fällt diese zusammen mit der Herstellung der Ofenplatten in Kastenguſs anstatt in Herdguſs. Ein Beispiel dafür bildet eine schöne Platte im Museum zu Stuttgart mit der Kirche auf dem Schöneberg bei Ellwangen, der Jahreszahl 1700 und der Inschrift: mons venustus Ellvaci. Im 18. Jahrhundert wurde der Bilderschmuck der Platten immer dürftiger, bis man denn zu Anfang des 19. Jahrhunderts zu den schmuck- und geschmacklosen Platten mit moralisierenden Aufschriften kam. Diejenigen mit der Aufschrift: „Vergesset nicht bei dem Genuſs, Beck, Geschichte des Eisens. 20

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/325
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/325>, abgerufen am 29.03.2024.