Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

oder Pferd/ welcheregular und circular ge-
het/ und das mobile welches bewegt soll
werden/ exempli gratia eine Mahl-Mühl/
auch gerade gehen muß/ und es sich biß we[i]
len begiebet/ daß das mobile nicht bey der
causa movente dicht stehen kan/ sondern
eine Distance davon seyn muß: so kan
man die Stange-Kunst brauchen/ und
doch eine runde Bewegung halten: zum
Exempel/ ich habe in einem Thal einen Fluß
oder fallend Wasser/ ich darff wol ein
Wasser-Radt setzen: ist aber eine Gebäu
zum Mühlwerck zu setzen/ sondern die Si-
tuation gibts/ daß es ein funfftzig oder
hundert Schuh davon stehen muß/ entwe-
der in der Höhe oder Landwärts ein: so kan
man die Stange Kunst auff diese Weise
brauchen/ und auff dem höchsten Berge ei-
ne rundumb gehende Mühl haben/ wann
gleich am alleruntersten deß Berges das
Wasser-Radt ist. Als ich diese Invention
seiner Hoheit dem Printz Rupert gewiesen/
hat er sie appliciret zu den Sesselen/ womit
man sich herumb führen kan/ und zweiffelt-
mir nicht/ sie noch zu anderen Dingen mehr
zu gebrauchen.

15. Man

oder Pferd/ welcheregular und circular ge-
het/ und das mobile welches bewegt ſoll
werden/ exempli gratia eine Mahl-Muͤhl/
auch gerade gehen muß/ und es ſich biß we[i]
len begiebet/ daß das mobile nicht bey der
cauſa movente dicht ſtehen kan/ ſondern
eine Diſtance davon ſeyn muß: ſo kan
man die Stange-Kunſt brauchen/ und
doch eine runde Bewegung halten: zum
Exempel/ ich habe in einem Thal einen Fluß
oder fallend Waſſer/ ich darff wol ein
Waſſer-Radt ſetzen: iſt aber eine Gebaͤu
zum Muͤhlwerck zu ſetzen/ ſondern die Si-
tuation gibts/ daß es ein funfftzig oder
hundert Schuh davon ſtehen muß/ entwe-
der in der Hoͤhe oder Landwaͤrts ein: ſo kan
man die Stange Kunſt auff dieſe Weiſe
brauchen/ und auff dem hoͤchſten Berge ei-
ne rundumb gehende Muͤhl haben/ wann
gleich am allerunterſten deß Berges das
Waſſer-Radt iſt. Als ich dieſe Invention
ſeiner Hoheit dem Printz Rupert gewieſen/
hat er ſie appliciret zu den Seſſelen/ womit
man ſich herumb fuͤhren kan/ und zweiffelt-
mir nicht/ ſie noch zu anderen Dingen mehr
zu gebrauchen.

15. Man
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0219" n="197[196]"/>
oder Pferd/ welcheregular und circular ge-<lb/>
het/ und das <hi rendition="#aq">mobile</hi> welches bewegt &#x017F;oll<lb/>
werden/ <hi rendition="#aq">exempli gratia</hi> eine Mahl-Mu&#x0364;hl/<lb/>
auch gerade gehen muß/ und es &#x017F;ich biß we<supplied>i</supplied><lb/>
len begiebet/ daß das <hi rendition="#aq">mobile</hi> nicht bey der<lb/><hi rendition="#aq">cau&#x017F;a movente</hi> dicht &#x017F;tehen kan/ &#x017F;ondern<lb/>
eine Di&#x017F;tance davon &#x017F;eyn muß: &#x017F;o kan<lb/>
man die Stange-Kun&#x017F;t brauchen/ und<lb/>
doch eine runde Bewegung halten: zum<lb/>
Exempel/ ich habe in einem Thal einen Fluß<lb/>
oder fallend Wa&#x017F;&#x017F;er/ ich darff wol ein<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er-Radt &#x017F;etzen: i&#x017F;t aber eine Geba&#x0364;u<lb/>
zum Mu&#x0364;hlwerck zu &#x017F;etzen/ &#x017F;ondern die Si-<lb/>
tuation gibts/ daß es ein funfftzig oder<lb/>
hundert Schuh davon &#x017F;tehen muß/ entwe-<lb/>
der in der Ho&#x0364;he oder Landwa&#x0364;rts ein: &#x017F;o kan<lb/>
man die Stange Kun&#x017F;t auff die&#x017F;e <hi rendition="#fr">W</hi>ei&#x017F;e<lb/>
brauchen/ und auff dem ho&#x0364;ch&#x017F;ten Berge ei-<lb/>
ne rundumb gehende Mu&#x0364;hl haben/ wann<lb/>
gleich am allerunter&#x017F;ten deß Berges das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er-Radt i&#x017F;t. Als ich die&#x017F;e Invention<lb/>
&#x017F;einer Hoheit dem Printz Rupert gewie&#x017F;en/<lb/>
hat er &#x017F;ie appliciret zu den Se&#x017F;&#x017F;elen/ womit<lb/>
man &#x017F;ich herumb fu&#x0364;hren kan/ und zweiffelt-<lb/>
mir nicht/ &#x017F;ie noch zu anderen Dingen mehr<lb/>
zu gebrauchen.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">15. Man</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[197[196]/0219] oder Pferd/ welcheregular und circular ge- het/ und das mobile welches bewegt ſoll werden/ exempli gratia eine Mahl-Muͤhl/ auch gerade gehen muß/ und es ſich biß wei len begiebet/ daß das mobile nicht bey der cauſa movente dicht ſtehen kan/ ſondern eine Diſtance davon ſeyn muß: ſo kan man die Stange-Kunſt brauchen/ und doch eine runde Bewegung halten: zum Exempel/ ich habe in einem Thal einen Fluß oder fallend Waſſer/ ich darff wol ein Waſſer-Radt ſetzen: iſt aber eine Gebaͤu zum Muͤhlwerck zu ſetzen/ ſondern die Si- tuation gibts/ daß es ein funfftzig oder hundert Schuh davon ſtehen muß/ entwe- der in der Hoͤhe oder Landwaͤrts ein: ſo kan man die Stange Kunſt auff dieſe Weiſe brauchen/ und auff dem hoͤchſten Berge ei- ne rundumb gehende Muͤhl haben/ wann gleich am allerunterſten deß Berges das Waſſer-Radt iſt. Als ich dieſe Invention ſeiner Hoheit dem Printz Rupert gewieſen/ hat er ſie appliciret zu den Seſſelen/ womit man ſich herumb fuͤhren kan/ und zweiffelt- mir nicht/ ſie noch zu anderen Dingen mehr zu gebrauchen. 15. Man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682/219
Zitationshilfe: Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682, S. 197[196]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682/219>, abgerufen am 28.03.2024.