Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_653.001
Entschiedenheit ablehnte, "es als edler im Gemüt erkennend, die Pfeil' pba_653.002
und Schleudern des wütenden Geschickes zu erdulden". Shakespeares pba_653.003
Genie fand ganz unabhängig von dem Handlungsverlauf, der ihm in pba_653.004
seinen Quellen vorlag, diejenige Behandlungsweise, die allein diesem pba_653.005
Stoffe die tragische Vertiefung zu verleihen vermochte.

pba_653.006
Wie Sophokles basierte er seine Tragödie der Hauptsache nach pba_653.007
auf eine rein ethische Anlage; aber während jener dieselbe nur durch pba_653.008
höchst geschickte Benutzung des Erkennungsmomentes erweiterte, im pba_653.009
übrigen aber ihr den einfachen Verlauf ließ, errichtete Shakespeare pba_653.010
auf dieser ethischen Grundlage den kunstvollen Bau einer doppelten pba_653.011
Peripetie
von der gewaltigsten tragischen Wirkung, die sowohl den pba_653.012
König mit seinem ganzen Anhange ins Verderben stürzt als auch dem pba_653.013
Helden des Stücks den Untergang bereitet. Die ethische Veranlagung pba_653.014
des Stoffes bildet so gleichsam nur das Feld, auf welchem wir das pba_653.015
Schicksal selbst in erschütternde Aktion treten sehen.

pba_653.016
Den vollen Gegensatz zu dem Ethos der Sophokleischen Elektra pba_653.017
hat Goethe in dem herrlichen Bilde seiner "Jphigenie" erschaffen, pba_653.018
und beide Dichter thaten wohl daran, ein weibliches Gemüt, mit seiner pba_653.019
Fähigkeit in ausschließender Hingabe ganz von einem Gefühl sich leiten pba_653.020
zu lassen, zum Träger der Handlung zu erwählen. Fast wie in der pba_653.021
Kriemhild des Nibelungenliedes hat in der Elektra des Sophokles der pba_653.022
Rachegedanke jede entgegenstehende Empfindung aufgezehrt; in Goethes pba_653.023
Jphigenie erweist das Ethos lauterer Wahrhaftigkeit, klarster Seelenreinheit pba_653.024
und reichster Herzensgüte seine "sühnende" Kraft gegenüber pba_653.025
"allen menschlichen Gebrechen". Einen ganz anderen Gegensatz zu dem pba_653.026
Ethos leidenschaftlicher That ersann Shakespeare für seinen Zweck, eine pba_653.027
Charakterbeschaffenheit, die in ihren vielfältigen und feinen Mischungsverhältnissen pba_653.028
schwer zu analysieren ist. Dieser Charakter ist eine freie pba_653.029
Schöpfung seines Genies; seine Quelle bot ihm nichts als die Nachricht pba_653.030
von Hamlets fingiertem Wahnsinn, der dort aber als klug gewähltes pba_653.031
Mittel zu raschester, energischer That sich darstellt.

pba_653.032
Das die Seele Hamlets beherrschende Charakter-Ethos steht der pba_653.033
von ihm geforderten That mit stärkster Hemmung entgegen: keineswegs pba_653.034
aber ist es die siegende Kraft eines zu absoluter Reinheit geläuterten pba_653.035
sittlichen Bewußtseins, die ihm die Rolle des Rächers pba_653.036
zu übernehmen verwehrt -- wie etwa eine rückkehrende Jphigenie an pba_653.037
Elektras Stelle zu treten unfähig gewesen wäre --, sondern eine zu pba_653.038
höchstem Reichtum des Gedankens und des geistigen Empfindens entwickelte pba_653.039
intellektuelle Kultur ist es, deren Schwergewicht den zur Vollstreckung pba_653.040
erhobenen Arm herniederzieht, ohne daß sie es vermöchte, den

pba_653.001
Entschiedenheit ablehnte, „es als edler im Gemüt erkennend, die Pfeil' pba_653.002
und Schleudern des wütenden Geschickes zu erdulden“. Shakespeares pba_653.003
Genie fand ganz unabhängig von dem Handlungsverlauf, der ihm in pba_653.004
seinen Quellen vorlag, diejenige Behandlungsweise, die allein diesem pba_653.005
Stoffe die tragische Vertiefung zu verleihen vermochte.

pba_653.006
Wie Sophokles basierte er seine Tragödie der Hauptsache nach pba_653.007
auf eine rein ethische Anlage; aber während jener dieselbe nur durch pba_653.008
höchst geschickte Benutzung des Erkennungsmomentes erweiterte, im pba_653.009
übrigen aber ihr den einfachen Verlauf ließ, errichtete Shakespeare pba_653.010
auf dieser ethischen Grundlage den kunstvollen Bau einer doppelten pba_653.011
Peripetie
von der gewaltigsten tragischen Wirkung, die sowohl den pba_653.012
König mit seinem ganzen Anhange ins Verderben stürzt als auch dem pba_653.013
Helden des Stücks den Untergang bereitet. Die ethische Veranlagung pba_653.014
des Stoffes bildet so gleichsam nur das Feld, auf welchem wir das pba_653.015
Schicksal selbst in erschütternde Aktion treten sehen.

pba_653.016
Den vollen Gegensatz zu dem Ethos der Sophokleischen Elektra pba_653.017
hat Goethe in dem herrlichen Bilde seiner „Jphigenie“ erschaffen, pba_653.018
und beide Dichter thaten wohl daran, ein weibliches Gemüt, mit seiner pba_653.019
Fähigkeit in ausschließender Hingabe ganz von einem Gefühl sich leiten pba_653.020
zu lassen, zum Träger der Handlung zu erwählen. Fast wie in der pba_653.021
Kriemhild des Nibelungenliedes hat in der Elektra des Sophokles der pba_653.022
Rachegedanke jede entgegenstehende Empfindung aufgezehrt; in Goethes pba_653.023
Jphigenie erweist das Ethos lauterer Wahrhaftigkeit, klarster Seelenreinheit pba_653.024
und reichster Herzensgüte seine „sühnende“ Kraft gegenüber pba_653.025
„allen menschlichen Gebrechen“. Einen ganz anderen Gegensatz zu dem pba_653.026
Ethos leidenschaftlicher That ersann Shakespeare für seinen Zweck, eine pba_653.027
Charakterbeschaffenheit, die in ihren vielfältigen und feinen Mischungsverhältnissen pba_653.028
schwer zu analysieren ist. Dieser Charakter ist eine freie pba_653.029
Schöpfung seines Genies; seine Quelle bot ihm nichts als die Nachricht pba_653.030
von Hamlets fingiertem Wahnsinn, der dort aber als klug gewähltes pba_653.031
Mittel zu raschester, energischer That sich darstellt.

pba_653.032
Das die Seele Hamlets beherrschende Charakter-Ethos steht der pba_653.033
von ihm geforderten That mit stärkster Hemmung entgegen: keineswegs pba_653.034
aber ist es die siegende Kraft eines zu absoluter Reinheit geläuterten pba_653.035
sittlichen Bewußtseins, die ihm die Rolle des Rächers pba_653.036
zu übernehmen verwehrt — wie etwa eine rückkehrende Jphigenie an pba_653.037
Elektras Stelle zu treten unfähig gewesen wäre —, sondern eine zu pba_653.038
höchstem Reichtum des Gedankens und des geistigen Empfindens entwickelte pba_653.039
intellektuelle Kultur ist es, deren Schwergewicht den zur Vollstreckung pba_653.040
erhobenen Arm herniederzieht, ohne daß sie es vermöchte, den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0671" n="653"/><lb n="pba_653.001"/>
Entschiedenheit ablehnte, &#x201E;es als edler im Gemüt erkennend, die Pfeil' <lb n="pba_653.002"/>
und Schleudern des wütenden Geschickes zu erdulden&#x201C;. Shakespeares <lb n="pba_653.003"/>
Genie fand ganz unabhängig von dem Handlungsverlauf, der ihm in <lb n="pba_653.004"/>
seinen Quellen vorlag, diejenige Behandlungsweise, die allein diesem <lb n="pba_653.005"/>
Stoffe die tragische Vertiefung zu verleihen vermochte.</p>
        <p><lb n="pba_653.006"/>
Wie Sophokles basierte er seine Tragödie der Hauptsache nach <lb n="pba_653.007"/>
auf eine <hi rendition="#g">rein ethische Anlage;</hi> aber während jener dieselbe nur durch <lb n="pba_653.008"/>
höchst geschickte Benutzung des <hi rendition="#g">Erkennungsmomentes</hi> erweiterte, im <lb n="pba_653.009"/>
übrigen aber ihr den <hi rendition="#g">einfachen</hi> Verlauf ließ, errichtete Shakespeare <lb n="pba_653.010"/>
auf dieser ethischen Grundlage den kunstvollen Bau einer <hi rendition="#g">doppelten <lb n="pba_653.011"/>
Peripetie</hi> von der gewaltigsten tragischen Wirkung, die sowohl den <lb n="pba_653.012"/>
König mit seinem ganzen Anhange ins Verderben stürzt als auch dem <lb n="pba_653.013"/>
Helden des Stücks den Untergang bereitet. Die ethische Veranlagung <lb n="pba_653.014"/>
des Stoffes bildet so gleichsam nur das Feld, auf welchem wir das <lb n="pba_653.015"/>
Schicksal selbst in erschütternde Aktion treten sehen.</p>
        <p><lb n="pba_653.016"/>
Den <hi rendition="#g">vollen Gegensatz</hi> zu dem Ethos der Sophokleischen Elektra <lb n="pba_653.017"/>
hat <hi rendition="#g">Goethe</hi> in dem herrlichen Bilde seiner &#x201E;<hi rendition="#g">Jphigenie</hi>&#x201C; erschaffen, <lb n="pba_653.018"/>
und beide Dichter thaten wohl daran, ein weibliches Gemüt, mit seiner <lb n="pba_653.019"/>
Fähigkeit in ausschließender Hingabe ganz von <hi rendition="#g">einem</hi> Gefühl sich leiten <lb n="pba_653.020"/>
zu lassen, zum Träger der Handlung zu erwählen. Fast wie in der <lb n="pba_653.021"/>
Kriemhild des Nibelungenliedes hat in der Elektra des Sophokles der <lb n="pba_653.022"/>
Rachegedanke jede entgegenstehende Empfindung aufgezehrt; in Goethes <lb n="pba_653.023"/>
Jphigenie erweist das Ethos lauterer Wahrhaftigkeit, klarster Seelenreinheit <lb n="pba_653.024"/>
und reichster Herzensgüte seine &#x201E;sühnende&#x201C; Kraft gegenüber <lb n="pba_653.025"/>
&#x201E;allen menschlichen Gebrechen&#x201C;. Einen ganz anderen Gegensatz zu dem <lb n="pba_653.026"/>
Ethos leidenschaftlicher That ersann Shakespeare für seinen Zweck, eine <lb n="pba_653.027"/>
Charakterbeschaffenheit, die in ihren vielfältigen und feinen Mischungsverhältnissen <lb n="pba_653.028"/>
schwer zu analysieren ist. Dieser Charakter ist eine freie <lb n="pba_653.029"/>
Schöpfung seines Genies; seine Quelle bot ihm nichts als die Nachricht <lb n="pba_653.030"/>
von Hamlets fingiertem Wahnsinn, der dort aber als klug gewähltes <lb n="pba_653.031"/>
Mittel zu raschester, energischer That sich darstellt.</p>
        <p><lb n="pba_653.032"/>
Das die Seele Hamlets beherrschende Charakter-Ethos steht der <lb n="pba_653.033"/>
von ihm geforderten That mit <hi rendition="#g">stärkster Hemmung entgegen:</hi> keineswegs <lb n="pba_653.034"/>
aber ist es die siegende Kraft eines zu absoluter Reinheit geläuterten <lb n="pba_653.035"/> <hi rendition="#g">sittlichen Bewußtseins,</hi> die ihm die Rolle des Rächers <lb n="pba_653.036"/>
zu übernehmen verwehrt &#x2014; wie etwa eine rückkehrende Jphigenie an <lb n="pba_653.037"/>
Elektras Stelle zu treten unfähig gewesen wäre &#x2014;, sondern eine zu <lb n="pba_653.038"/>
höchstem Reichtum des Gedankens und des geistigen Empfindens entwickelte <lb n="pba_653.039"/>
intellektuelle Kultur ist es, deren Schwergewicht den zur Vollstreckung <lb n="pba_653.040"/>
erhobenen Arm herniederzieht, ohne daß sie es vermöchte, den
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[653/0671] pba_653.001 Entschiedenheit ablehnte, „es als edler im Gemüt erkennend, die Pfeil' pba_653.002 und Schleudern des wütenden Geschickes zu erdulden“. Shakespeares pba_653.003 Genie fand ganz unabhängig von dem Handlungsverlauf, der ihm in pba_653.004 seinen Quellen vorlag, diejenige Behandlungsweise, die allein diesem pba_653.005 Stoffe die tragische Vertiefung zu verleihen vermochte. pba_653.006 Wie Sophokles basierte er seine Tragödie der Hauptsache nach pba_653.007 auf eine rein ethische Anlage; aber während jener dieselbe nur durch pba_653.008 höchst geschickte Benutzung des Erkennungsmomentes erweiterte, im pba_653.009 übrigen aber ihr den einfachen Verlauf ließ, errichtete Shakespeare pba_653.010 auf dieser ethischen Grundlage den kunstvollen Bau einer doppelten pba_653.011 Peripetie von der gewaltigsten tragischen Wirkung, die sowohl den pba_653.012 König mit seinem ganzen Anhange ins Verderben stürzt als auch dem pba_653.013 Helden des Stücks den Untergang bereitet. Die ethische Veranlagung pba_653.014 des Stoffes bildet so gleichsam nur das Feld, auf welchem wir das pba_653.015 Schicksal selbst in erschütternde Aktion treten sehen. pba_653.016 Den vollen Gegensatz zu dem Ethos der Sophokleischen Elektra pba_653.017 hat Goethe in dem herrlichen Bilde seiner „Jphigenie“ erschaffen, pba_653.018 und beide Dichter thaten wohl daran, ein weibliches Gemüt, mit seiner pba_653.019 Fähigkeit in ausschließender Hingabe ganz von einem Gefühl sich leiten pba_653.020 zu lassen, zum Träger der Handlung zu erwählen. Fast wie in der pba_653.021 Kriemhild des Nibelungenliedes hat in der Elektra des Sophokles der pba_653.022 Rachegedanke jede entgegenstehende Empfindung aufgezehrt; in Goethes pba_653.023 Jphigenie erweist das Ethos lauterer Wahrhaftigkeit, klarster Seelenreinheit pba_653.024 und reichster Herzensgüte seine „sühnende“ Kraft gegenüber pba_653.025 „allen menschlichen Gebrechen“. Einen ganz anderen Gegensatz zu dem pba_653.026 Ethos leidenschaftlicher That ersann Shakespeare für seinen Zweck, eine pba_653.027 Charakterbeschaffenheit, die in ihren vielfältigen und feinen Mischungsverhältnissen pba_653.028 schwer zu analysieren ist. Dieser Charakter ist eine freie pba_653.029 Schöpfung seines Genies; seine Quelle bot ihm nichts als die Nachricht pba_653.030 von Hamlets fingiertem Wahnsinn, der dort aber als klug gewähltes pba_653.031 Mittel zu raschester, energischer That sich darstellt. pba_653.032 Das die Seele Hamlets beherrschende Charakter-Ethos steht der pba_653.033 von ihm geforderten That mit stärkster Hemmung entgegen: keineswegs pba_653.034 aber ist es die siegende Kraft eines zu absoluter Reinheit geläuterten pba_653.035 sittlichen Bewußtseins, die ihm die Rolle des Rächers pba_653.036 zu übernehmen verwehrt — wie etwa eine rückkehrende Jphigenie an pba_653.037 Elektras Stelle zu treten unfähig gewesen wäre —, sondern eine zu pba_653.038 höchstem Reichtum des Gedankens und des geistigen Empfindens entwickelte pba_653.039 intellektuelle Kultur ist es, deren Schwergewicht den zur Vollstreckung pba_653.040 erhobenen Arm herniederzieht, ohne daß sie es vermöchte, den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/671
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 653. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/671>, abgerufen am 25.04.2024.