Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_544.001
lieren. Diesen zuvor schon ausgesprochenen Gedanken resümiert er pba_544.002
kurz in den Worten: "zum Schönen gehört Größe und Ordnung" -- pba_544.003
to gar kalon en megethei kai taxei esti. Diese Worte hat man pba_544.004
für eine aristotelische Definition der Schönheit ausgegeben und -- pba_544.005
so ungeheuerlich es ist -- sie als eine solche acceptiert und in Geltung pba_544.006
erhalten! Das Wesen des Schönen also soll in "Größe und Ordnung" pba_544.007
bestehen; da aus dem ersten Teil dieser angeblichen Definition nicht pba_544.008
viel zu folgern war, so verweilte man mit um so größerem Nachdruck pba_544.009
auf dem zweiten: aus dem Princip der "Ordnung" also galt es den pba_544.010
Schönheitsbegriff zu entwickeln. Dazu mußte man sich diese Ordnung pba_544.011
als die höchste denken, gewissermaßen als ein Abbild der großen Weltordnung, pba_544.012
so also, daß sie in allen, auch in ihren kleinsten Äußerungen pba_544.013
jene absolute Zweckmäßigkeit darstellte, die man in der göttlichen pba_544.014
Schöpfung bewunderte.

pba_544.015
Dieser Vorstellungsweise schloß sich Schiller an und machte also pba_544.016
den Fehlschluß mit, daß, weil dasjenige, was mit Recht Vergnügen bereitet, pba_544.017
nicht anders beschaffen sein kann, als daß es sowohl dem ihm pba_544.018
selbst innewohnenden Zweck entspreche als dem Zwecke des Menschen, pba_544.019
wie man sich denselben auch denke, konform sei, eben diese Zweckmäßigkeit pba_544.020
nun auch der Grund des Vergnügens sein müsse. Diese Zweckmäßigkeit pba_544.021
kann zwar an und für sich auch ein Gegenstand des Gefallens sein, pba_544.022
aber nur indem sie erkannt wird: dieselbe aber zu erkennen ist einzig pba_544.023
und allein das Werk des kritischen Verstandes. Statt dessen macht pba_544.024
Schiller gerade die "Erkenntnis" der Zweckmäßigkeit zur Vorbedingung pba_544.025
des ästhetischen Genusses; obenein soll dieselbe durch die "Vorstellungskräfte" pba_544.026
erfolgen, denen dazu gar nicht das Vermögen beiwohnt.

pba_544.027
Wie es nicht anders geschehen kann, führt dieses falsche Princip pba_544.028
sofort zu arger Verwirrung. Die Kunst erzeugt ein freies Vergnügen; pba_544.029
alles freie Vergnügen beruht auf Zweckmäßigkeitsvorstellung; daher pba_544.030
sind alle Zweckmäßigkeitsvorstellungen Gegenstände der Kunst! Sie erschöpfen pba_544.031
sich nach Schiller "in folgende Klassen: Gut, Wahr, Vollkommen, pba_544.032
Schön, Rührend, Erhaben". Es ist klar, daß nach dem Vorangehenden pba_544.033
nun jede dieser "Klassen" für fähig erklärt werden müßte, Gegenstand pba_544.034
der Kunst zu sein. Wäre diese Konsequenz von Schiller mit Entschiedenheit pba_544.035
gezogen, so hätte ihm der Fehler seines Systems an diesem pba_544.036
Widersinn sich entdecken müssen. Denn die Darstellung des Guten oder pba_544.037
des Wahren für sich allein hätte er wohl nicht als Gegenstand der pba_544.038
Kunst gelten lassen. Aber er verschleiert sich diese unbequeme Folgerung pba_544.039
vor sich selbst durch die stilistische Wendung, daß "in derselben pba_544.040
Kunstklasse mehrere, ja oft alle Arten des Vergnügens zusammenfließen

pba_544.001
lieren. Diesen zuvor schon ausgesprochenen Gedanken resümiert er pba_544.002
kurz in den Worten: „zum Schönen gehört Größe und Ordnung“ — pba_544.003
τὸ γὰρ καλὸν ἐν μεγέθει καὶ τάξει ἐστί. Diese Worte hat man pba_544.004
für eine aristotelische Definition der Schönheit ausgegeben und — pba_544.005
so ungeheuerlich es ist — sie als eine solche acceptiert und in Geltung pba_544.006
erhalten! Das Wesen des Schönen also soll in „Größe und Ordnung“ pba_544.007
bestehen; da aus dem ersten Teil dieser angeblichen Definition nicht pba_544.008
viel zu folgern war, so verweilte man mit um so größerem Nachdruck pba_544.009
auf dem zweiten: aus dem Princip der „Ordnung“ also galt es den pba_544.010
Schönheitsbegriff zu entwickeln. Dazu mußte man sich diese Ordnung pba_544.011
als die höchste denken, gewissermaßen als ein Abbild der großen Weltordnung, pba_544.012
so also, daß sie in allen, auch in ihren kleinsten Äußerungen pba_544.013
jene absolute Zweckmäßigkeit darstellte, die man in der göttlichen pba_544.014
Schöpfung bewunderte.

pba_544.015
Dieser Vorstellungsweise schloß sich Schiller an und machte also pba_544.016
den Fehlschluß mit, daß, weil dasjenige, was mit Recht Vergnügen bereitet, pba_544.017
nicht anders beschaffen sein kann, als daß es sowohl dem ihm pba_544.018
selbst innewohnenden Zweck entspreche als dem Zwecke des Menschen, pba_544.019
wie man sich denselben auch denke, konform sei, eben diese Zweckmäßigkeit pba_544.020
nun auch der Grund des Vergnügens sein müsse. Diese Zweckmäßigkeit pba_544.021
kann zwar an und für sich auch ein Gegenstand des Gefallens sein, pba_544.022
aber nur indem sie erkannt wird: dieselbe aber zu erkennen ist einzig pba_544.023
und allein das Werk des kritischen Verstandes. Statt dessen macht pba_544.024
Schiller gerade die „Erkenntnis“ der Zweckmäßigkeit zur Vorbedingung pba_544.025
des ästhetischen Genusses; obenein soll dieselbe durch die „Vorstellungskräftepba_544.026
erfolgen, denen dazu gar nicht das Vermögen beiwohnt.

pba_544.027
Wie es nicht anders geschehen kann, führt dieses falsche Princip pba_544.028
sofort zu arger Verwirrung. Die Kunst erzeugt ein freies Vergnügen; pba_544.029
alles freie Vergnügen beruht auf Zweckmäßigkeitsvorstellung; daher pba_544.030
sind alle Zweckmäßigkeitsvorstellungen Gegenstände der Kunst! Sie erschöpfen pba_544.031
sich nach Schiller „in folgende Klassen: Gut, Wahr, Vollkommen, pba_544.032
Schön, Rührend, Erhaben“. Es ist klar, daß nach dem Vorangehenden pba_544.033
nun jede dieser „Klassen“ für fähig erklärt werden müßte, Gegenstand pba_544.034
der Kunst zu sein. Wäre diese Konsequenz von Schiller mit Entschiedenheit pba_544.035
gezogen, so hätte ihm der Fehler seines Systems an diesem pba_544.036
Widersinn sich entdecken müssen. Denn die Darstellung des Guten oder pba_544.037
des Wahren für sich allein hätte er wohl nicht als Gegenstand der pba_544.038
Kunst gelten lassen. Aber er verschleiert sich diese unbequeme Folgerung pba_544.039
vor sich selbst durch die stilistische Wendung, daß „in derselben pba_544.040
Kunstklasse mehrere, ja oft alle Arten des Vergnügens zusammenfließen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0562" n="544"/><lb n="pba_544.001"/>
lieren. Diesen <hi rendition="#g">zuvor schon ausgesprochenen</hi> Gedanken resümiert er <lb n="pba_544.002"/>
kurz in den Worten: &#x201E;zum Schönen gehört <hi rendition="#g">Größe</hi> und Ordnung&#x201C; &#x2014; <lb n="pba_544.003"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03C4;&#x1F78; &#x03B3;&#x1F70;&#x03C1; &#x03BA;&#x03B1;&#x03BB;&#x1F78;&#x03BD; &#x1F10;&#x03BD; &#x03BC;&#x03B5;&#x03B3;&#x03AD;&#x03B8;&#x03B5;&#x03B9; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03C4;&#x03AC;&#x03BE;&#x03B5;&#x03B9; &#x1F10;&#x03C3;&#x03C4;&#x03AF;</foreign>. Diese Worte hat man <lb n="pba_544.004"/>
für <hi rendition="#g">eine aristotelische Definition der Schönheit</hi> ausgegeben und &#x2014; <lb n="pba_544.005"/>
so ungeheuerlich es ist &#x2014; sie als eine solche acceptiert und in Geltung <lb n="pba_544.006"/>
erhalten! Das Wesen des Schönen also soll in &#x201E;Größe und Ordnung&#x201C; <lb n="pba_544.007"/>
bestehen; da aus dem ersten Teil dieser angeblichen Definition nicht <lb n="pba_544.008"/>
viel zu folgern war, so verweilte man mit um so größerem Nachdruck <lb n="pba_544.009"/>
auf dem zweiten: aus dem Princip der &#x201E;<hi rendition="#g">Ordnung</hi>&#x201C; also galt es den <lb n="pba_544.010"/>
Schönheitsbegriff zu entwickeln. Dazu mußte man sich diese Ordnung <lb n="pba_544.011"/>
als die höchste denken, gewissermaßen als ein Abbild der großen Weltordnung, <lb n="pba_544.012"/>
so also, daß sie in allen, auch in ihren kleinsten Äußerungen <lb n="pba_544.013"/>
jene absolute <hi rendition="#g">Zweckmäßigkeit</hi> darstellte, die man in der göttlichen <lb n="pba_544.014"/>
Schöpfung bewunderte.</p>
        <p><lb n="pba_544.015"/>
Dieser Vorstellungsweise schloß sich Schiller an und machte also <lb n="pba_544.016"/>
den Fehlschluß mit, daß, weil dasjenige, was mit Recht Vergnügen bereitet, <lb n="pba_544.017"/>
nicht anders beschaffen sein kann, als daß es sowohl dem ihm <lb n="pba_544.018"/>
selbst innewohnenden Zweck entspreche als dem Zwecke des Menschen, <lb n="pba_544.019"/>
wie man sich denselben auch denke, konform sei, eben diese Zweckmäßigkeit <lb n="pba_544.020"/>
nun auch der Grund des Vergnügens sein müsse. Diese Zweckmäßigkeit <lb n="pba_544.021"/>
kann zwar an und für sich auch ein Gegenstand des Gefallens sein, <lb n="pba_544.022"/>
aber <hi rendition="#g">nur</hi> indem sie <hi rendition="#g">erkannt</hi> wird: dieselbe aber zu erkennen ist einzig <lb n="pba_544.023"/>
und allein das Werk des kritischen Verstandes. Statt dessen macht <lb n="pba_544.024"/>
Schiller gerade die &#x201E;Erkenntnis&#x201C; der Zweckmäßigkeit zur Vorbedingung <lb n="pba_544.025"/>
des ästhetischen Genusses; obenein soll dieselbe durch die &#x201E;<hi rendition="#g">Vorstellungskräfte</hi>&#x201C; <lb n="pba_544.026"/>
erfolgen, denen dazu gar nicht das Vermögen beiwohnt.</p>
        <p><lb n="pba_544.027"/>
Wie es nicht anders geschehen kann, führt dieses falsche Princip <lb n="pba_544.028"/>
sofort zu arger Verwirrung. Die Kunst erzeugt ein freies Vergnügen; <lb n="pba_544.029"/>
alles freie Vergnügen beruht auf Zweckmäßigkeitsvorstellung; daher <lb n="pba_544.030"/>
sind alle Zweckmäßigkeitsvorstellungen Gegenstände der Kunst! Sie erschöpfen <lb n="pba_544.031"/>
sich nach Schiller &#x201E;in folgende Klassen: Gut, Wahr, Vollkommen, <lb n="pba_544.032"/>
Schön, Rührend, Erhaben&#x201C;. Es ist klar, daß nach dem Vorangehenden <lb n="pba_544.033"/>
nun <hi rendition="#g">jede</hi> dieser &#x201E;Klassen&#x201C; für fähig erklärt werden müßte, Gegenstand <lb n="pba_544.034"/>
der Kunst zu sein. Wäre diese Konsequenz von Schiller mit Entschiedenheit <lb n="pba_544.035"/>
gezogen, so hätte ihm der Fehler seines Systems an diesem <lb n="pba_544.036"/>
Widersinn sich entdecken müssen. Denn die Darstellung des Guten oder <lb n="pba_544.037"/>
des Wahren <hi rendition="#g">für sich allein</hi> hätte er wohl nicht als Gegenstand der <lb n="pba_544.038"/>
Kunst gelten lassen. Aber er <hi rendition="#g">verschleiert</hi> sich diese unbequeme Folgerung <lb n="pba_544.039"/>
vor sich selbst durch die stilistische Wendung, daß &#x201E;in derselben <lb n="pba_544.040"/>
Kunstklasse mehrere, ja oft alle Arten des Vergnügens zusammenfließen
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[544/0562] pba_544.001 lieren. Diesen zuvor schon ausgesprochenen Gedanken resümiert er pba_544.002 kurz in den Worten: „zum Schönen gehört Größe und Ordnung“ — pba_544.003 τὸ γὰρ καλὸν ἐν μεγέθει καὶ τάξει ἐστί. Diese Worte hat man pba_544.004 für eine aristotelische Definition der Schönheit ausgegeben und — pba_544.005 so ungeheuerlich es ist — sie als eine solche acceptiert und in Geltung pba_544.006 erhalten! Das Wesen des Schönen also soll in „Größe und Ordnung“ pba_544.007 bestehen; da aus dem ersten Teil dieser angeblichen Definition nicht pba_544.008 viel zu folgern war, so verweilte man mit um so größerem Nachdruck pba_544.009 auf dem zweiten: aus dem Princip der „Ordnung“ also galt es den pba_544.010 Schönheitsbegriff zu entwickeln. Dazu mußte man sich diese Ordnung pba_544.011 als die höchste denken, gewissermaßen als ein Abbild der großen Weltordnung, pba_544.012 so also, daß sie in allen, auch in ihren kleinsten Äußerungen pba_544.013 jene absolute Zweckmäßigkeit darstellte, die man in der göttlichen pba_544.014 Schöpfung bewunderte. pba_544.015 Dieser Vorstellungsweise schloß sich Schiller an und machte also pba_544.016 den Fehlschluß mit, daß, weil dasjenige, was mit Recht Vergnügen bereitet, pba_544.017 nicht anders beschaffen sein kann, als daß es sowohl dem ihm pba_544.018 selbst innewohnenden Zweck entspreche als dem Zwecke des Menschen, pba_544.019 wie man sich denselben auch denke, konform sei, eben diese Zweckmäßigkeit pba_544.020 nun auch der Grund des Vergnügens sein müsse. Diese Zweckmäßigkeit pba_544.021 kann zwar an und für sich auch ein Gegenstand des Gefallens sein, pba_544.022 aber nur indem sie erkannt wird: dieselbe aber zu erkennen ist einzig pba_544.023 und allein das Werk des kritischen Verstandes. Statt dessen macht pba_544.024 Schiller gerade die „Erkenntnis“ der Zweckmäßigkeit zur Vorbedingung pba_544.025 des ästhetischen Genusses; obenein soll dieselbe durch die „Vorstellungskräfte“ pba_544.026 erfolgen, denen dazu gar nicht das Vermögen beiwohnt. pba_544.027 Wie es nicht anders geschehen kann, führt dieses falsche Princip pba_544.028 sofort zu arger Verwirrung. Die Kunst erzeugt ein freies Vergnügen; pba_544.029 alles freie Vergnügen beruht auf Zweckmäßigkeitsvorstellung; daher pba_544.030 sind alle Zweckmäßigkeitsvorstellungen Gegenstände der Kunst! Sie erschöpfen pba_544.031 sich nach Schiller „in folgende Klassen: Gut, Wahr, Vollkommen, pba_544.032 Schön, Rührend, Erhaben“. Es ist klar, daß nach dem Vorangehenden pba_544.033 nun jede dieser „Klassen“ für fähig erklärt werden müßte, Gegenstand pba_544.034 der Kunst zu sein. Wäre diese Konsequenz von Schiller mit Entschiedenheit pba_544.035 gezogen, so hätte ihm der Fehler seines Systems an diesem pba_544.036 Widersinn sich entdecken müssen. Denn die Darstellung des Guten oder pba_544.037 des Wahren für sich allein hätte er wohl nicht als Gegenstand der pba_544.038 Kunst gelten lassen. Aber er verschleiert sich diese unbequeme Folgerung pba_544.039 vor sich selbst durch die stilistische Wendung, daß „in derselben pba_544.040 Kunstklasse mehrere, ja oft alle Arten des Vergnügens zusammenfließen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/562
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 544. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/562>, abgerufen am 28.03.2024.