Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_542.001
obersten Vernunftwahrheiten unmittelbar ausspricht? wie oft thun nicht pba_542.002
die andern Künste mittelbar dasselbe, indem sie auf jene Wahrheiten pba_542.003
hindeuten? Beide verfehlen ihren Zweck, sobald sie an die eigentliche pba_542.004
"Vernunftthätigkeit", an die Erkenntniskraft mit dem Anspruch sich pba_542.005
wenden, ihrerseits ihre Arbeit zu thun: beide erreichen ihren Zweck pba_542.006
nur, indem, ganz ohne Erkenntnisthätigkeit, die ausgesprochene oder pba_542.007
angedeutete Wahrheit als Ergebnis eines Sinneneindrucks, ästhetisch pba_542.008
aufgenommen, unmittelbar die Empfindung in Thätigkeit pba_542.009
versetzt.
Nehmen wir ein griechisches Chorlied, das den großen pba_542.010
Vernunftgedanken der sittlichen Weltordnung ausspricht: die mächtige pba_542.011
Wirkung geht nicht auf Beweis und Erkenntnis, sondern auf Gestaltung, pba_542.012
Modifikation, sei es Erhöhung sei es Besänftigung, der durch pba_542.013
die Situation aufgeregten Furcht- oder Mitleidsempfindung.
pba_542.014
Ja sogar hinsichtlich der Einbildungskraft findet etwas Verwandtes pba_542.015
statt, durch dessen Verkennung viele Wirrnis erzeugt ist. Wo die Poesie pba_542.016
in Schilderung und Erzählung der Unterstützung durch die Einbildungskraft pba_542.017
benötigt ist, geht ihre Absicht keineswegs auf deren eigentliche pba_542.018
Thätigkeit, möglichst exakte und vollständige Vorstellung der Gegenstände -- pba_542.019
das würde zur beschreibenden Poesie und nur stofflich wirkender Erzählung pba_542.020
führen --, sondern sie begehrt ihrer Vorstellungen nur von der pba_542.021
einen Seite, durch welche sie der nachgeahmten Empfindung, Stimmung, pba_542.022
Gesinnung Nahrung bieten oder sie der künstlerischen Absicht gemäß modifizieren. pba_542.023
Hierdurch erhalten die "poetischen" Vorstellungen ihre Lebendigkeit pba_542.024
und Kraft, nicht durch die im Grunde mechanische Thätigkeit der pba_542.025
Einbildung.1

pba_542.026
Jnfolge dieser Theorie, daß zum "freien Vergnügen" die "geistigen pba_542.027
Kräfte" thätig sein müssen, schließt Schiller die "sinnliche Lust, wo pba_542.028
die Empfindung unmittelbar auf ihre sinnliche Ursache erfolgt", pba_542.029
ganz vom Gebiete der Kunst aus. Solche sinnlichen Eindrücke könnten pba_542.030
nur insofern künstlerisch wirken, als "die Planmäßigkeit ihrer Anordnung pba_542.031
durch die Vorstellung erkannt werde". Damit wäre nichts Geringeres pba_542.032
aus der Kunst ausgeschlossen als der Reiz, und zwar der Reiz im

1 pba_542.033
Diese Sätze widersprechen freilich den gangbaren Theorien von dem Hauptanteil pba_542.034
der "Phantasie" an den Schöpfungen und auch an dem Genusse der Kunst. pba_542.035
Aber man vergesse nicht, daß durch den Sprachgebrauch dieser Begriff ein höchst komplizierter pba_542.036
geworden ist, der die sämtlichen, die bloße Einbildungskraft eigentlich pba_542.037
erst bestimmenden,
Kräfte schon einschließt: also je nach Umständen Verstand, Vernunft, pba_542.038
Empfindung, ja das ganze Ensemble dieser, d. h. der seelischen Kräfte überhaupt, pba_542.039
wie oben (s. S. 380 ff.) schon ausgeführt wurde. Jn theoretischen Untersuchungen ist pba_542.040
dieser Begriff daher nur mit äußerster Vorsicht zu gebrauchen.

pba_542.001
obersten Vernunftwahrheiten unmittelbar ausspricht? wie oft thun nicht pba_542.002
die andern Künste mittelbar dasselbe, indem sie auf jene Wahrheiten pba_542.003
hindeuten? Beide verfehlen ihren Zweck, sobald sie an die eigentliche pba_542.004
„Vernunftthätigkeit“, an die Erkenntniskraft mit dem Anspruch sich pba_542.005
wenden, ihrerseits ihre Arbeit zu thun: beide erreichen ihren Zweck pba_542.006
nur, indem, ganz ohne Erkenntnisthätigkeit, die ausgesprochene oder pba_542.007
angedeutete Wahrheit als Ergebnis eines Sinneneindrucks, ästhetisch pba_542.008
aufgenommen, unmittelbar die Empfindung in Thätigkeit pba_542.009
versetzt.
Nehmen wir ein griechisches Chorlied, das den großen pba_542.010
Vernunftgedanken der sittlichen Weltordnung ausspricht: die mächtige pba_542.011
Wirkung geht nicht auf Beweis und Erkenntnis, sondern auf Gestaltung, pba_542.012
Modifikation, sei es Erhöhung sei es Besänftigung, der durch pba_542.013
die Situation aufgeregten Furcht- oder Mitleidsempfindung.
pba_542.014
Ja sogar hinsichtlich der Einbildungskraft findet etwas Verwandtes pba_542.015
statt, durch dessen Verkennung viele Wirrnis erzeugt ist. Wo die Poesie pba_542.016
in Schilderung und Erzählung der Unterstützung durch die Einbildungskraft pba_542.017
benötigt ist, geht ihre Absicht keineswegs auf deren eigentliche pba_542.018
Thätigkeit, möglichst exakte und vollständige Vorstellung der Gegenstände — pba_542.019
das würde zur beschreibenden Poesie und nur stofflich wirkender Erzählung pba_542.020
führen —, sondern sie begehrt ihrer Vorstellungen nur von der pba_542.021
einen Seite, durch welche sie der nachgeahmten Empfindung, Stimmung, pba_542.022
Gesinnung Nahrung bieten oder sie der künstlerischen Absicht gemäß modifizieren. pba_542.023
Hierdurch erhalten die „poetischen“ Vorstellungen ihre Lebendigkeit pba_542.024
und Kraft, nicht durch die im Grunde mechanische Thätigkeit der pba_542.025
Einbildung.1

pba_542.026
Jnfolge dieser Theorie, daß zum „freien Vergnügen“ die „geistigen pba_542.027
Kräfte“ thätig sein müssen, schließt Schiller die „sinnliche Lust, wo pba_542.028
die Empfindung unmittelbar auf ihre sinnliche Ursache erfolgt“, pba_542.029
ganz vom Gebiete der Kunst aus. Solche sinnlichen Eindrücke könnten pba_542.030
nur insofern künstlerisch wirken, als „die Planmäßigkeit ihrer Anordnung pba_542.031
durch die Vorstellung erkannt werde“. Damit wäre nichts Geringeres pba_542.032
aus der Kunst ausgeschlossen als der Reiz, und zwar der Reiz im

1 pba_542.033
Diese Sätze widersprechen freilich den gangbaren Theorien von dem Hauptanteil pba_542.034
der „Phantasie“ an den Schöpfungen und auch an dem Genusse der Kunst. pba_542.035
Aber man vergesse nicht, daß durch den Sprachgebrauch dieser Begriff ein höchst komplizierter pba_542.036
geworden ist, der die sämtlichen, die bloße Einbildungskraft eigentlich pba_542.037
erst bestimmenden,
Kräfte schon einschließt: also je nach Umständen Verstand, Vernunft, pba_542.038
Empfindung, ja das ganze Ensemble dieser, d. h. der seelischen Kräfte überhaupt, pba_542.039
wie oben (s. S. 380 ff.) schon ausgeführt wurde. Jn theoretischen Untersuchungen ist pba_542.040
dieser Begriff daher nur mit äußerster Vorsicht zu gebrauchen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0560" n="542"/><lb n="pba_542.001"/>
obersten Vernunftwahrheiten unmittelbar ausspricht? wie oft thun nicht <lb n="pba_542.002"/>
die andern Künste mittelbar dasselbe, indem sie auf jene Wahrheiten <lb n="pba_542.003"/>
hindeuten? Beide <hi rendition="#g">verfehlen</hi> ihren Zweck, sobald sie an die eigentliche <lb n="pba_542.004"/>
&#x201E;Vernunftthätigkeit&#x201C;, an die Erkenntniskraft mit dem Anspruch sich <lb n="pba_542.005"/>
wenden, ihrerseits <hi rendition="#g">ihre Arbeit</hi> zu thun: beide <hi rendition="#g">erreichen</hi> ihren Zweck <lb n="pba_542.006"/> <hi rendition="#g">nur,</hi> indem, ganz ohne Erkenntnisthätigkeit, die ausgesprochene oder <lb n="pba_542.007"/>
angedeutete Wahrheit <hi rendition="#g">als Ergebnis eines Sinneneindrucks, ästhetisch <lb n="pba_542.008"/>
aufgenommen, unmittelbar die Empfindung in Thätigkeit <lb n="pba_542.009"/>
versetzt.</hi> Nehmen wir ein griechisches Chorlied, das den großen <lb n="pba_542.010"/>
Vernunftgedanken der sittlichen Weltordnung ausspricht: die mächtige <lb n="pba_542.011"/>
Wirkung geht <hi rendition="#g">nicht auf Beweis und Erkenntnis,</hi> sondern auf Gestaltung, <lb n="pba_542.012"/>
Modifikation, sei es Erhöhung sei es Besänftigung, <hi rendition="#g">der durch <lb n="pba_542.013"/>
die Situation aufgeregten Furcht- oder Mitleidsempfindung.</hi> <lb n="pba_542.014"/>
Ja sogar hinsichtlich der <hi rendition="#g">Einbildungskraft</hi> findet etwas Verwandtes <lb n="pba_542.015"/>
statt, durch dessen Verkennung viele Wirrnis erzeugt ist. Wo die Poesie <lb n="pba_542.016"/>
in Schilderung und Erzählung der Unterstützung durch die Einbildungskraft <lb n="pba_542.017"/>
benötigt ist, geht ihre Absicht keineswegs auf deren eigentliche <lb n="pba_542.018"/>
Thätigkeit, möglichst exakte und vollständige Vorstellung der Gegenstände &#x2014; <lb n="pba_542.019"/>
das würde zur beschreibenden Poesie und nur stofflich wirkender Erzählung <lb n="pba_542.020"/>
führen &#x2014;, sondern sie begehrt ihrer Vorstellungen nur von der <lb n="pba_542.021"/>
einen Seite, durch welche sie der nachgeahmten Empfindung, Stimmung, <lb n="pba_542.022"/>
Gesinnung Nahrung bieten oder sie der künstlerischen Absicht gemäß modifizieren. <lb n="pba_542.023"/> <hi rendition="#g">Hierdurch</hi> erhalten die &#x201E;poetischen&#x201C; Vorstellungen ihre Lebendigkeit <lb n="pba_542.024"/>
und Kraft, <hi rendition="#g">nicht</hi> durch die im Grunde mechanische Thätigkeit der <lb n="pba_542.025"/>
Einbildung.<note xml:id="pba_542_1" place="foot" n="1"><lb n="pba_542.033"/>
Diese Sätze widersprechen freilich den gangbaren Theorien von dem Hauptanteil <lb n="pba_542.034"/>
der &#x201E;<hi rendition="#g">Phantasie</hi>&#x201C; an den Schöpfungen und auch an dem Genusse der Kunst. <lb n="pba_542.035"/>
Aber man vergesse nicht, daß durch den Sprachgebrauch dieser Begriff ein <hi rendition="#g">höchst komplizierter</hi> <lb n="pba_542.036"/>
geworden ist, der die sämtlichen, die bloße Einbildungskraft <hi rendition="#g">eigentlich <lb n="pba_542.037"/>
erst bestimmenden,</hi> Kräfte schon einschließt: also je nach Umständen Verstand, Vernunft, <lb n="pba_542.038"/>
Empfindung, ja das ganze Ensemble dieser, d. h. der seelischen Kräfte überhaupt, <lb n="pba_542.039"/>
wie oben (s. S. 380 ff.) schon ausgeführt wurde. Jn theoretischen Untersuchungen ist <lb n="pba_542.040"/>
dieser Begriff daher nur mit äußerster Vorsicht zu gebrauchen.</note></p>
        <p><lb n="pba_542.026"/>
Jnfolge dieser Theorie, daß zum &#x201E;freien Vergnügen&#x201C; die &#x201E;geistigen <lb n="pba_542.027"/>
Kräfte&#x201C; thätig sein müssen, schließt Schiller die &#x201E;<hi rendition="#g">sinnliche Lust,</hi> wo <lb n="pba_542.028"/>
die <hi rendition="#g">Empfindung unmittelbar</hi> auf ihre <hi rendition="#g">sinnliche Ursache erfolgt</hi>&#x201C;, <lb n="pba_542.029"/>
ganz vom Gebiete der Kunst aus. Solche sinnlichen Eindrücke könnten <lb n="pba_542.030"/>
nur insofern künstlerisch wirken, als &#x201E;die Planmäßigkeit ihrer Anordnung <lb n="pba_542.031"/>
durch die Vorstellung <hi rendition="#g">erkannt</hi> werde&#x201C;. Damit wäre nichts Geringeres <lb n="pba_542.032"/>
aus der Kunst ausgeschlossen als der <hi rendition="#g">Reiz,</hi> und zwar der Reiz im
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[542/0560] pba_542.001 obersten Vernunftwahrheiten unmittelbar ausspricht? wie oft thun nicht pba_542.002 die andern Künste mittelbar dasselbe, indem sie auf jene Wahrheiten pba_542.003 hindeuten? Beide verfehlen ihren Zweck, sobald sie an die eigentliche pba_542.004 „Vernunftthätigkeit“, an die Erkenntniskraft mit dem Anspruch sich pba_542.005 wenden, ihrerseits ihre Arbeit zu thun: beide erreichen ihren Zweck pba_542.006 nur, indem, ganz ohne Erkenntnisthätigkeit, die ausgesprochene oder pba_542.007 angedeutete Wahrheit als Ergebnis eines Sinneneindrucks, ästhetisch pba_542.008 aufgenommen, unmittelbar die Empfindung in Thätigkeit pba_542.009 versetzt. Nehmen wir ein griechisches Chorlied, das den großen pba_542.010 Vernunftgedanken der sittlichen Weltordnung ausspricht: die mächtige pba_542.011 Wirkung geht nicht auf Beweis und Erkenntnis, sondern auf Gestaltung, pba_542.012 Modifikation, sei es Erhöhung sei es Besänftigung, der durch pba_542.013 die Situation aufgeregten Furcht- oder Mitleidsempfindung. pba_542.014 Ja sogar hinsichtlich der Einbildungskraft findet etwas Verwandtes pba_542.015 statt, durch dessen Verkennung viele Wirrnis erzeugt ist. Wo die Poesie pba_542.016 in Schilderung und Erzählung der Unterstützung durch die Einbildungskraft pba_542.017 benötigt ist, geht ihre Absicht keineswegs auf deren eigentliche pba_542.018 Thätigkeit, möglichst exakte und vollständige Vorstellung der Gegenstände — pba_542.019 das würde zur beschreibenden Poesie und nur stofflich wirkender Erzählung pba_542.020 führen —, sondern sie begehrt ihrer Vorstellungen nur von der pba_542.021 einen Seite, durch welche sie der nachgeahmten Empfindung, Stimmung, pba_542.022 Gesinnung Nahrung bieten oder sie der künstlerischen Absicht gemäß modifizieren. pba_542.023 Hierdurch erhalten die „poetischen“ Vorstellungen ihre Lebendigkeit pba_542.024 und Kraft, nicht durch die im Grunde mechanische Thätigkeit der pba_542.025 Einbildung. 1 pba_542.026 Jnfolge dieser Theorie, daß zum „freien Vergnügen“ die „geistigen pba_542.027 Kräfte“ thätig sein müssen, schließt Schiller die „sinnliche Lust, wo pba_542.028 die Empfindung unmittelbar auf ihre sinnliche Ursache erfolgt“, pba_542.029 ganz vom Gebiete der Kunst aus. Solche sinnlichen Eindrücke könnten pba_542.030 nur insofern künstlerisch wirken, als „die Planmäßigkeit ihrer Anordnung pba_542.031 durch die Vorstellung erkannt werde“. Damit wäre nichts Geringeres pba_542.032 aus der Kunst ausgeschlossen als der Reiz, und zwar der Reiz im 1 pba_542.033 Diese Sätze widersprechen freilich den gangbaren Theorien von dem Hauptanteil pba_542.034 der „Phantasie“ an den Schöpfungen und auch an dem Genusse der Kunst. pba_542.035 Aber man vergesse nicht, daß durch den Sprachgebrauch dieser Begriff ein höchst komplizierter pba_542.036 geworden ist, der die sämtlichen, die bloße Einbildungskraft eigentlich pba_542.037 erst bestimmenden, Kräfte schon einschließt: also je nach Umständen Verstand, Vernunft, pba_542.038 Empfindung, ja das ganze Ensemble dieser, d. h. der seelischen Kräfte überhaupt, pba_542.039 wie oben (s. S. 380 ff.) schon ausgeführt wurde. Jn theoretischen Untersuchungen ist pba_542.040 dieser Begriff daher nur mit äußerster Vorsicht zu gebrauchen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/560
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 542. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/560>, abgerufen am 25.04.2024.