Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_180.001
denn auch diese Benennung selbst auf die Fabel übergeht und der Ursprung pba_180.002
der altdeutschen Ausdrücke bispel oder biwurti ganz eine solche pba_180.003
Beziehung verrät".

pba_180.004
Wenn man die Lessingsche Fabeldefinition beibehält, dürfte es ganz pba_180.005
unmöglich sein, die Grenzlinie zwischen ihr und der Parabel zu ziehen; pba_180.006
denn daß die Unterscheidung, welche Lessing selbst gelegentlich in den pba_180.007
Fabel-Abhandlungen festsetzt und die von da ab bis heute in den Lehrbüchern pba_180.008
festgehalten wird, falsch ist, läßt sich leicht zeigen. Er setzt den pba_180.009
Unterschied der Parabel von der Fabel in ihr Verhältnis zur Wirklichkeit: pba_180.010
"Der einzelne Fall, aus welchem die Fabel bestehet, muß als pba_180.011
wirklich vorgestellt werden. Begnüge ich mich an der Möglichkeit pba_180.012
desselben, so ist es ein Beispiel, eine Parabel".1 Das wäre also pba_180.013
ein lediglich formaler, ein äußerlicher Unterschied, der durch die geringfügige pba_180.014
Veränderung des Präsens in das Präteritum schon fast ganz beseitigt pba_180.015
würde; von einer inneren Wesensverschiedenheit wäre da keine pba_180.016
Rede. Aber widerspricht nicht sogar in diesem einzigen angeblich differierenden pba_180.017
Punkte die Praxis ganz augenscheinlich dem Lessingschen Satze, pba_180.018
und sogar Lessings eigene Praxis? Wer wird in Zweifel stellen, daß pba_180.019
Nathans Erzählung von den drei Ringen eine Parabel ist, und zwar pba_180.020
ein Muster dieser Gattung? Und doch ist in ihr ein "einzelner Fall" pba_180.021
als "wirklich" vorgestellt, welcher "eine allgemeine moralische Wahrheit pba_180.022
zur anschauenden Erkenntnis bringt"; also nach Lessings Theorie hat pba_180.023
Nathan eine Fabel erzählt. Ganz ebenso müßte die Gleichnisrede des pba_180.024
Evangeliums "Es ging ein Sämann aus zu säen" und alle ähnlichen, pba_180.025
in denen ein Vorgang im Präteritum erzählt wird, schlechterdings in pba_180.026
die Kategorie der Fabel gerechnet werden. Das wäre ein Unding. Der pba_180.027
Unterschied muß tiefer und im Wesen der Sache begründet liegen, aber, pba_180.028
soweit ich sehe, ist der Versuch dieser Unterscheidung nicht gemacht worden.2

1 pba_180.029
S. a. a. O. (Hempel X, S. 50).
2 pba_180.030
Was in der neuesten, sehr umfangreichen "Deutschen Poetik" von pba_180.031
Dr. C. Beyer in dieser Frage vorgebracht wird (vgl. Bd. II, S. 168), ist so willkürlich pba_180.032
und zugleich, wie die theoretischen Auslassungen dieses Buches durchweg, so pba_180.033
unklar und unwissenschaftlich, daß es einer Widerlegung nicht wert ist. Als eine pba_180.034
Probe unglaublicher Verworrenheit mag die betreffende Stelle hier stehen: Hauptsatz: pba_180.035
"Die Fabel ist ein vergleichendes Beispiel für irgend etwas Anschauliches, pba_180.036
vor Augen Liegendes: die Parabel
ist die Analogie (!) für eine pba_180.037
Wahrheit!
Dazu die Erläuterung: "Lehre und einkleidende Anschauung (!) pba_180.038
unterscheiden die Parabel von der Fabel. Während die Fabel, auf einer niederen pba_180.039
Stufe des Lehrhaften
stehend, eine wenig anspruchsvolle Form hat, ist die Parabel pba_180.040
für sittliche Lehren von höherer Bedeutung bestimmt und daher einer mehr künstlerischen pba_180.041
Form ... fähig. Bei der Lehre, welche die Fabel gibt, ist es meist ganz

pba_180.001
denn auch diese Benennung selbst auf die Fabel übergeht und der Ursprung pba_180.002
der altdeutschen Ausdrücke bispel oder biwurti ganz eine solche pba_180.003
Beziehung verrät“.

pba_180.004
Wenn man die Lessingsche Fabeldefinition beibehält, dürfte es ganz pba_180.005
unmöglich sein, die Grenzlinie zwischen ihr und der Parabel zu ziehen; pba_180.006
denn daß die Unterscheidung, welche Lessing selbst gelegentlich in den pba_180.007
Fabel-Abhandlungen festsetzt und die von da ab bis heute in den Lehrbüchern pba_180.008
festgehalten wird, falsch ist, läßt sich leicht zeigen. Er setzt den pba_180.009
Unterschied der Parabel von der Fabel in ihr Verhältnis zur Wirklichkeit: pba_180.010
„Der einzelne Fall, aus welchem die Fabel bestehet, muß als pba_180.011
wirklich vorgestellt werden. Begnüge ich mich an der Möglichkeit pba_180.012
desselben, so ist es ein Beispiel, eine Parabel“.1 Das wäre also pba_180.013
ein lediglich formaler, ein äußerlicher Unterschied, der durch die geringfügige pba_180.014
Veränderung des Präsens in das Präteritum schon fast ganz beseitigt pba_180.015
würde; von einer inneren Wesensverschiedenheit wäre da keine pba_180.016
Rede. Aber widerspricht nicht sogar in diesem einzigen angeblich differierenden pba_180.017
Punkte die Praxis ganz augenscheinlich dem Lessingschen Satze, pba_180.018
und sogar Lessings eigene Praxis? Wer wird in Zweifel stellen, daß pba_180.019
Nathans Erzählung von den drei Ringen eine Parabel ist, und zwar pba_180.020
ein Muster dieser Gattung? Und doch ist in ihr ein „einzelner Fallpba_180.021
als „wirklich“ vorgestellt, welcher „eine allgemeine moralische Wahrheit pba_180.022
zur anschauenden Erkenntnis bringt“; also nach Lessings Theorie hat pba_180.023
Nathan eine Fabel erzählt. Ganz ebenso müßte die Gleichnisrede des pba_180.024
Evangeliums „Es ging ein Sämann aus zu säen“ und alle ähnlichen, pba_180.025
in denen ein Vorgang im Präteritum erzählt wird, schlechterdings in pba_180.026
die Kategorie der Fabel gerechnet werden. Das wäre ein Unding. Der pba_180.027
Unterschied muß tiefer und im Wesen der Sache begründet liegen, aber, pba_180.028
soweit ich sehe, ist der Versuch dieser Unterscheidung nicht gemacht worden.2

1 pba_180.029
S. a. a. O. (Hempel X, S. 50).
2 pba_180.030
Was in der neuesten, sehr umfangreichen „Deutschen Poetik“ von pba_180.031
Dr. C. Beyer in dieser Frage vorgebracht wird (vgl. Bd. II, S. 168), ist so willkürlich pba_180.032
und zugleich, wie die theoretischen Auslassungen dieses Buches durchweg, so pba_180.033
unklar und unwissenschaftlich, daß es einer Widerlegung nicht wert ist. Als eine pba_180.034
Probe unglaublicher Verworrenheit mag die betreffende Stelle hier stehen: Hauptsatz: pba_180.035
„Die Fabel ist ein vergleichendes Beispiel für irgend etwas Anschauliches, pba_180.036
vor Augen Liegendes: die Parabel
ist die Analogie (!) für eine pba_180.037
Wahrheit!
Dazu die Erläuterung: „Lehre und einkleidende Anschauung (!) pba_180.038
unterscheiden die Parabel von der Fabel. Während die Fabel, auf einer niederen pba_180.039
Stufe des Lehrhaften
stehend, eine wenig anspruchsvolle Form hat, ist die Parabel pba_180.040
für sittliche Lehren von höherer Bedeutung bestimmt und daher einer mehr künstlerischen pba_180.041
Form ... fähig. Bei der Lehre, welche die Fabel gibt, ist es meist ganz
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0198" n="180"/><lb n="pba_180.001"/>
denn auch diese Benennung selbst auf die Fabel übergeht und der Ursprung <lb n="pba_180.002"/>
der altdeutschen Ausdrücke <foreign xml:lang="goh">bispel</foreign> oder <foreign xml:lang="goh">biwurti</foreign> ganz eine solche <lb n="pba_180.003"/>
Beziehung verrät&#x201C;.</p>
        <p><lb n="pba_180.004"/>
Wenn man die Lessingsche Fabeldefinition beibehält, dürfte es ganz <lb n="pba_180.005"/>
unmöglich sein, die Grenzlinie zwischen ihr und der <hi rendition="#g">Parabel</hi> zu ziehen; <lb n="pba_180.006"/>
denn daß die Unterscheidung, welche Lessing selbst gelegentlich in den <lb n="pba_180.007"/>
Fabel-Abhandlungen festsetzt und die von da ab bis heute in den Lehrbüchern <lb n="pba_180.008"/>
festgehalten wird, falsch ist, läßt sich leicht zeigen. Er setzt den <lb n="pba_180.009"/>
Unterschied der Parabel von der Fabel in ihr Verhältnis zur Wirklichkeit: <lb n="pba_180.010"/>
&#x201E;Der <hi rendition="#g">einzelne Fall,</hi> aus welchem die Fabel bestehet, muß als <lb n="pba_180.011"/> <hi rendition="#g">wirklich</hi> vorgestellt werden. Begnüge ich mich an der <hi rendition="#g">Möglichkeit</hi> <lb n="pba_180.012"/>
desselben, so ist es ein <hi rendition="#g">Beispiel,</hi> eine <hi rendition="#g">Parabel</hi>&#x201C;.<note xml:id="pba_180_1" place="foot" n="1"><lb n="pba_180.029"/>
S. a. a. O. (Hempel X, S. 50).</note> Das wäre also <lb n="pba_180.013"/>
ein lediglich formaler, ein äußerlicher Unterschied, der durch die geringfügige <lb n="pba_180.014"/>
Veränderung des Präsens in das Präteritum schon fast ganz beseitigt <lb n="pba_180.015"/>
würde; von einer inneren Wesensverschiedenheit wäre da keine <lb n="pba_180.016"/>
Rede. Aber widerspricht nicht sogar in diesem einzigen angeblich differierenden <lb n="pba_180.017"/>
Punkte die Praxis ganz augenscheinlich dem Lessingschen Satze, <lb n="pba_180.018"/>
und sogar Lessings eigene Praxis? Wer wird in Zweifel stellen, daß <lb n="pba_180.019"/>
Nathans Erzählung von den drei Ringen eine Parabel ist, und zwar <lb n="pba_180.020"/>
ein Muster dieser Gattung? Und doch ist in ihr ein &#x201E;<hi rendition="#g">einzelner Fall</hi>&#x201C; <lb n="pba_180.021"/>
als &#x201E;<hi rendition="#g">wirklich</hi>&#x201C; vorgestellt, welcher &#x201E;eine allgemeine moralische Wahrheit <lb n="pba_180.022"/>
zur anschauenden Erkenntnis bringt&#x201C;; also nach Lessings Theorie hat <lb n="pba_180.023"/>
Nathan eine Fabel erzählt. Ganz ebenso müßte die Gleichnisrede des <lb n="pba_180.024"/>
Evangeliums &#x201E;Es <hi rendition="#g">ging</hi> ein Sämann aus zu säen&#x201C; und alle ähnlichen, <lb n="pba_180.025"/>
in denen ein Vorgang im Präteritum erzählt wird, schlechterdings in <lb n="pba_180.026"/>
die Kategorie der Fabel gerechnet werden. Das wäre ein Unding. Der <lb n="pba_180.027"/>
Unterschied muß tiefer und im Wesen der Sache begründet liegen, aber, <lb n="pba_180.028"/>
soweit ich sehe, ist der Versuch dieser Unterscheidung nicht gemacht worden.<note xml:id="pba_180_2a" n="2" place="foot" next="#pba_180_2b"><lb n="pba_180.030"/>
Was in der neuesten, sehr umfangreichen &#x201E;<hi rendition="#g">Deutschen Poetik</hi>&#x201C; von <lb n="pba_180.031"/>
Dr. C. <hi rendition="#g">Beyer</hi> in dieser Frage vorgebracht wird (vgl. Bd. II, S. 168), ist so willkürlich <lb n="pba_180.032"/>
und zugleich, wie die theoretischen Auslassungen dieses Buches <hi rendition="#g">durchweg,</hi> so <lb n="pba_180.033"/>
unklar und unwissenschaftlich, daß es einer Widerlegung nicht wert ist. Als eine <lb n="pba_180.034"/>
Probe unglaublicher Verworrenheit mag die betreffende Stelle hier stehen: Hauptsatz: <lb n="pba_180.035"/>
&#x201E;Die Fabel ist ein <hi rendition="#g">vergleichendes</hi> Beispiel <hi rendition="#g">für irgend etwas Anschauliches, <lb n="pba_180.036"/>
vor Augen Liegendes: die Parabel</hi> ist die <hi rendition="#g">Analogie</hi> (!) <hi rendition="#g">für eine <lb n="pba_180.037"/>
Wahrheit!</hi> Dazu die Erläuterung: &#x201E;Lehre und <hi rendition="#g">einkleidende Anschauung</hi> (!) <lb n="pba_180.038"/>
unterscheiden die Parabel von der Fabel. Während die Fabel, auf <hi rendition="#g">einer niederen <lb n="pba_180.039"/>
Stufe des Lehrhaften</hi> stehend, eine wenig anspruchsvolle Form hat, ist die Parabel <lb n="pba_180.040"/>
für sittliche Lehren von höherer Bedeutung bestimmt und daher einer mehr künstlerischen <lb n="pba_180.041"/>
Form ... fähig. <hi rendition="#g">Bei der Lehre, welche die Fabel gibt, ist es meist ganz</hi></note></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[180/0198] pba_180.001 denn auch diese Benennung selbst auf die Fabel übergeht und der Ursprung pba_180.002 der altdeutschen Ausdrücke bispel oder biwurti ganz eine solche pba_180.003 Beziehung verrät“. pba_180.004 Wenn man die Lessingsche Fabeldefinition beibehält, dürfte es ganz pba_180.005 unmöglich sein, die Grenzlinie zwischen ihr und der Parabel zu ziehen; pba_180.006 denn daß die Unterscheidung, welche Lessing selbst gelegentlich in den pba_180.007 Fabel-Abhandlungen festsetzt und die von da ab bis heute in den Lehrbüchern pba_180.008 festgehalten wird, falsch ist, läßt sich leicht zeigen. Er setzt den pba_180.009 Unterschied der Parabel von der Fabel in ihr Verhältnis zur Wirklichkeit: pba_180.010 „Der einzelne Fall, aus welchem die Fabel bestehet, muß als pba_180.011 wirklich vorgestellt werden. Begnüge ich mich an der Möglichkeit pba_180.012 desselben, so ist es ein Beispiel, eine Parabel“. 1 Das wäre also pba_180.013 ein lediglich formaler, ein äußerlicher Unterschied, der durch die geringfügige pba_180.014 Veränderung des Präsens in das Präteritum schon fast ganz beseitigt pba_180.015 würde; von einer inneren Wesensverschiedenheit wäre da keine pba_180.016 Rede. Aber widerspricht nicht sogar in diesem einzigen angeblich differierenden pba_180.017 Punkte die Praxis ganz augenscheinlich dem Lessingschen Satze, pba_180.018 und sogar Lessings eigene Praxis? Wer wird in Zweifel stellen, daß pba_180.019 Nathans Erzählung von den drei Ringen eine Parabel ist, und zwar pba_180.020 ein Muster dieser Gattung? Und doch ist in ihr ein „einzelner Fall“ pba_180.021 als „wirklich“ vorgestellt, welcher „eine allgemeine moralische Wahrheit pba_180.022 zur anschauenden Erkenntnis bringt“; also nach Lessings Theorie hat pba_180.023 Nathan eine Fabel erzählt. Ganz ebenso müßte die Gleichnisrede des pba_180.024 Evangeliums „Es ging ein Sämann aus zu säen“ und alle ähnlichen, pba_180.025 in denen ein Vorgang im Präteritum erzählt wird, schlechterdings in pba_180.026 die Kategorie der Fabel gerechnet werden. Das wäre ein Unding. Der pba_180.027 Unterschied muß tiefer und im Wesen der Sache begründet liegen, aber, pba_180.028 soweit ich sehe, ist der Versuch dieser Unterscheidung nicht gemacht worden. 2 1 pba_180.029 S. a. a. O. (Hempel X, S. 50). 2 pba_180.030 Was in der neuesten, sehr umfangreichen „Deutschen Poetik“ von pba_180.031 Dr. C. Beyer in dieser Frage vorgebracht wird (vgl. Bd. II, S. 168), ist so willkürlich pba_180.032 und zugleich, wie die theoretischen Auslassungen dieses Buches durchweg, so pba_180.033 unklar und unwissenschaftlich, daß es einer Widerlegung nicht wert ist. Als eine pba_180.034 Probe unglaublicher Verworrenheit mag die betreffende Stelle hier stehen: Hauptsatz: pba_180.035 „Die Fabel ist ein vergleichendes Beispiel für irgend etwas Anschauliches, pba_180.036 vor Augen Liegendes: die Parabel ist die Analogie (!) für eine pba_180.037 Wahrheit! Dazu die Erläuterung: „Lehre und einkleidende Anschauung (!) pba_180.038 unterscheiden die Parabel von der Fabel. Während die Fabel, auf einer niederen pba_180.039 Stufe des Lehrhaften stehend, eine wenig anspruchsvolle Form hat, ist die Parabel pba_180.040 für sittliche Lehren von höherer Bedeutung bestimmt und daher einer mehr künstlerischen pba_180.041 Form ... fähig. Bei der Lehre, welche die Fabel gibt, ist es meist ganz

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/198
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/198>, abgerufen am 18.04.2024.