Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 1. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

tigkeit und Willkürlichkeit, mit welcher man die Eigennamen
häufig bis zur Unkenntlichkeit ihres wahren Ursprungs behandelt
hat. Schon der oben angeführte Schottelius gibt lib. V, in einem
eigenen Tractat, eine ausführliche Erklärung der deutschen Eigen-
namen, die nicht minder überraschend als verdienstlich und werth-
voll ist. 1)

Somit erscheint es überhaupt geschichtlich wie besonders sprach-
geschichtlich gerechtfertigt, wenn man das Wort Gauner für eine
Verkürzung des Wortes Zigeuner nimmt.

Außer den angeführten Bezeichnungen hat die deutsche Sprache
keine andern, welche vollständig dem Begriff des Gauners ent-
sprechen, obschon es eine Menge Ausdrücke für herumstreichendes
bettlerisches und verbrecherisches Gesindel gibt, z. B. starke Bett-
ler (validi mendicantes, über welche schon der heilige Ambrosius,
"De off. minist.", lib. II, c. 16, bittere Klage führt und der wackere
Felix Hemmerlin in seinem trefflichen Schreiben, 1438, an Bi-
schof Heinrich von Konstanz eifert), Landtfahrer, Alchbrüder (von
[fremdsprachliches Material - fehlt], halach, gehen, umhergehen), gardende Knechte, Gardenbrü-
der, Gardeschwestern, Gardegänger (von Gvardie, Guardie, cu-
stodia
), Landsknechte, Schnalzer, Störger, Partirer, Schnapp-
hähne, Breger, Stabuler, Loßner, Klenckner, Dobisser, Kame-
sirer, Vagerer, Grantener, Dutzer, Schlepper, Zickissen, Schwan-
felder, Vopper, Dallinger, Dutzbetterinen, Sündfeger, Billträger,
Jungfrawen, Mumsen, Sontzen, Kandirer, Veraner, Christianer,
Seffer, Schweiger, Burckartbettler, Blatschirer u. s. w., über

1) Ebenso beachtenswerth ist lib. V, tract. 6, p. 1269 -- 1450, von den
"Stammwörtern der Teutschen Sprache". Abgeschmackt ist die Ableitung,
welche Ahasv. Fritsch in seiner "Diatribe Historico-Politica de Zygenorum
origine vita et moribus
" (Jena 1660), membr. 1, gibt, indem er sagt: No-
strates Germani eos adpellitant
"Zigeuner" quasi dicas "zig oder ziehe
einher
" h. e. vagantes et vagabundos. Dieselbe wunderliche Ableitung
adoptirt, gestützt auf Wehner, "Obs. pr.", lit. II, Weißenbruch, "Ausführliche
Relation von der famosen Zigeunerbande u. s. w." (s. d. Lit.), mit dem Zu-
satz: "zumalen man auch die vagabundos et errones schon in vorigen Zei-
ten, ehe die Zigeuner bekandt worden, Zih-Gau (?) genennet hat."

tigkeit und Willkürlichkeit, mit welcher man die Eigennamen
häufig bis zur Unkenntlichkeit ihres wahren Urſprungs behandelt
hat. Schon der oben angeführte Schottelius gibt lib. V, in einem
eigenen Tractat, eine ausführliche Erklärung der deutſchen Eigen-
namen, die nicht minder überraſchend als verdienſtlich und werth-
voll iſt. 1)

Somit erſcheint es überhaupt geſchichtlich wie beſonders ſprach-
geſchichtlich gerechtfertigt, wenn man das Wort Gauner für eine
Verkürzung des Wortes Zigeuner nimmt.

Außer den angeführten Bezeichnungen hat die deutſche Sprache
keine andern, welche vollſtändig dem Begriff des Gauners ent-
ſprechen, obſchon es eine Menge Ausdrücke für herumſtreichendes
bettleriſches und verbrecheriſches Geſindel gibt, z. B. ſtarke Bett-
ler (validi mendicantes, über welche ſchon der heilige Ambroſius,
„De off. minist.“, lib. II, c. 16, bittere Klage führt und der wackere
Felix Hemmerlin in ſeinem trefflichen Schreiben, 1438, an Bi-
ſchof Heinrich von Konſtanz eifert), Landtfahrer, Alchbrüder (von
[fremdsprachliches Material – fehlt], halach, gehen, umhergehen), gardende Knechte, Gardenbrü-
der, Gardeſchweſtern, Gardegänger (von Gvardie, Guardie, cu-
stodia
), Landsknechte, Schnalzer, Störger, Partirer, Schnapp-
hähne, Breger, Stabuler, Loßner, Klenckner, Dobiſſer, Kame-
ſirer, Vagerer, Grantener, Dutzer, Schlepper, Zickiſſen, Schwan-
felder, Vopper, Dallinger, Dutzbetterinen, Sündfeger, Billträger,
Jungfrawen, Mumſen, Sontzen, Kandirer, Veraner, Chriſtianer,
Seffer, Schweiger, Burckartbettler, Blatſchirer u. ſ. w., über

1) Ebenſo beachtenswerth iſt lib. V, tract. 6, p. 1269 — 1450, von den
„Stammwörtern der Teutſchen Sprache“. Abgeſchmackt iſt die Ableitung,
welche Ahasv. Fritſch in ſeiner „Diatribe Historico-Politica de Zygenorum
origine vita et moribus
“ (Jena 1660), membr. 1, gibt, indem er ſagt: No-
strates Germani eos adpellitant
„Zigeuner“ quasi dicaszig oder ziehe
einher
h. e. vagantes et vagabundos. Dieſelbe wunderliche Ableitung
adoptirt, geſtützt auf Wehner, „Obs. pr.“, lit. II, Weißenbruch, „Ausführliche
Relation von der famoſen Zigeunerbande u. ſ. w.“ (ſ. d. Lit.), mit dem Zu-
ſatz: „zumalen man auch die vagabundos et errones ſchon in vorigen Zei-
ten, ehe die Zigeuner bekandt worden, Zih-Gau (?) genennet hat.“
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0027" n="11"/>
tigkeit und Willkürlichkeit, mit welcher man die Eigennamen<lb/>
häufig bis zur Unkenntlichkeit ihres wahren Ur&#x017F;prungs behandelt<lb/>
hat. Schon der oben angeführte Schottelius gibt <hi rendition="#aq">lib. V</hi>, in einem<lb/>
eigenen Tractat, eine ausführliche Erklärung der deut&#x017F;chen Eigen-<lb/>
namen, die nicht minder überra&#x017F;chend als verdien&#x017F;tlich und werth-<lb/>
voll i&#x017F;t. <note place="foot" n="1)">Eben&#x017F;o beachtenswerth i&#x017F;t <hi rendition="#aq">lib. V, tract. 6, p.</hi> 1269 &#x2014; 1450, von den<lb/>
&#x201E;Stammwörtern der Teut&#x017F;chen Sprache&#x201C;. Abge&#x017F;chmackt i&#x017F;t die Ableitung,<lb/>
welche Ahasv. Frit&#x017F;ch in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">&#x201E;Diatribe Historico-Politica de Zygenorum<lb/>
origine vita et moribus</hi>&#x201C; (Jena 1660), <hi rendition="#aq">membr.</hi> 1, gibt, indem er &#x017F;agt: <hi rendition="#aq">No-<lb/>
strates Germani eos adpellitant</hi> &#x201E;Zigeuner&#x201C; <hi rendition="#aq">quasi dicas</hi> &#x201E;<hi rendition="#g">zig</hi> oder <hi rendition="#g">ziehe<lb/>
einher</hi>&#x201C; <hi rendition="#aq">h. e. vagantes et vagabundos.</hi> Die&#x017F;elbe wunderliche Ableitung<lb/>
adoptirt, ge&#x017F;tützt auf Wehner, <hi rendition="#aq">&#x201E;Obs. pr.&#x201C;, lit. II</hi>, Weißenbruch, &#x201E;Ausführliche<lb/>
Relation von der famo&#x017F;en Zigeunerbande u. &#x017F;. w.&#x201C; (&#x017F;. d. Lit.), mit dem Zu-<lb/>
&#x017F;atz: &#x201E;zumalen man auch die <hi rendition="#aq">vagabundos et errones</hi> &#x017F;chon in vorigen Zei-<lb/>
ten, ehe die Zigeuner bekandt worden, Zih-Gau (?) genennet hat.&#x201C;</note></p><lb/>
          <p>Somit er&#x017F;cheint es überhaupt ge&#x017F;chichtlich wie be&#x017F;onders &#x017F;prach-<lb/>
ge&#x017F;chichtlich gerechtfertigt, wenn man das Wort <hi rendition="#g">Gauner</hi> für eine<lb/>
Verkürzung des Wortes <hi rendition="#g">Zigeuner</hi> nimmt.</p><lb/>
          <p>Außer den angeführten Bezeichnungen hat die deut&#x017F;che Sprache<lb/>
keine andern, welche voll&#x017F;tändig dem Begriff des Gauners ent-<lb/>
&#x017F;prechen, ob&#x017F;chon es eine Menge Ausdrücke für herum&#x017F;treichendes<lb/>
bettleri&#x017F;ches und verbrecheri&#x017F;ches Ge&#x017F;indel gibt, z. B. &#x017F;tarke Bett-<lb/>
ler (<hi rendition="#aq">validi mendicantes,</hi> über welche &#x017F;chon der heilige Ambro&#x017F;ius,<lb/><hi rendition="#aq">&#x201E;De off. minist.&#x201C;, lib. II, c.</hi> 16, bittere Klage führt und der wackere<lb/>
Felix Hemmerlin in &#x017F;einem trefflichen Schreiben, 1438, an Bi-<lb/>
&#x017F;chof Heinrich von Kon&#x017F;tanz eifert), Landtfahrer, Alchbrüder (von<lb/><foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>, <hi rendition="#aq">halach,</hi> gehen, umhergehen), gardende Knechte, Gardenbrü-<lb/>
der, Garde&#x017F;chwe&#x017F;tern, Gardegänger (von Gvardie, Guardie, <hi rendition="#aq">cu-<lb/>
stodia</hi>), Landsknechte, Schnalzer, Störger, Partirer, Schnapp-<lb/>
hähne, Breger, Stabuler, Loßner, Klenckner, Dobi&#x017F;&#x017F;er, Kame-<lb/>
&#x017F;irer, Vagerer, Grantener, Dutzer, Schlepper, Zicki&#x017F;&#x017F;en, Schwan-<lb/>
felder, Vopper, Dallinger, Dutzbetterinen, Sündfeger, Billträger,<lb/>
Jungfrawen, Mum&#x017F;en, Sontzen, Kandirer, Veraner, Chri&#x017F;tianer,<lb/>
Seffer, Schweiger, Burckartbettler, Blat&#x017F;chirer u. &#x017F;. w., über<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0027] tigkeit und Willkürlichkeit, mit welcher man die Eigennamen häufig bis zur Unkenntlichkeit ihres wahren Urſprungs behandelt hat. Schon der oben angeführte Schottelius gibt lib. V, in einem eigenen Tractat, eine ausführliche Erklärung der deutſchen Eigen- namen, die nicht minder überraſchend als verdienſtlich und werth- voll iſt. 1) Somit erſcheint es überhaupt geſchichtlich wie beſonders ſprach- geſchichtlich gerechtfertigt, wenn man das Wort Gauner für eine Verkürzung des Wortes Zigeuner nimmt. Außer den angeführten Bezeichnungen hat die deutſche Sprache keine andern, welche vollſtändig dem Begriff des Gauners ent- ſprechen, obſchon es eine Menge Ausdrücke für herumſtreichendes bettleriſches und verbrecheriſches Geſindel gibt, z. B. ſtarke Bett- ler (validi mendicantes, über welche ſchon der heilige Ambroſius, „De off. minist.“, lib. II, c. 16, bittere Klage führt und der wackere Felix Hemmerlin in ſeinem trefflichen Schreiben, 1438, an Bi- ſchof Heinrich von Konſtanz eifert), Landtfahrer, Alchbrüder (von _ , halach, gehen, umhergehen), gardende Knechte, Gardenbrü- der, Gardeſchweſtern, Gardegänger (von Gvardie, Guardie, cu- stodia), Landsknechte, Schnalzer, Störger, Partirer, Schnapp- hähne, Breger, Stabuler, Loßner, Klenckner, Dobiſſer, Kame- ſirer, Vagerer, Grantener, Dutzer, Schlepper, Zickiſſen, Schwan- felder, Vopper, Dallinger, Dutzbetterinen, Sündfeger, Billträger, Jungfrawen, Mumſen, Sontzen, Kandirer, Veraner, Chriſtianer, Seffer, Schweiger, Burckartbettler, Blatſchirer u. ſ. w., über 1) Ebenſo beachtenswerth iſt lib. V, tract. 6, p. 1269 — 1450, von den „Stammwörtern der Teutſchen Sprache“. Abgeſchmackt iſt die Ableitung, welche Ahasv. Fritſch in ſeiner „Diatribe Historico-Politica de Zygenorum origine vita et moribus“ (Jena 1660), membr. 1, gibt, indem er ſagt: No- strates Germani eos adpellitant „Zigeuner“ quasi dicas „zig oder ziehe einher“ h. e. vagantes et vagabundos. Dieſelbe wunderliche Ableitung adoptirt, geſtützt auf Wehner, „Obs. pr.“, lit. II, Weißenbruch, „Ausführliche Relation von der famoſen Zigeunerbande u. ſ. w.“ (ſ. d. Lit.), mit dem Zu- ſatz: „zumalen man auch die vagabundos et errones ſchon in vorigen Zei- ten, ehe die Zigeuner bekandt worden, Zih-Gau (?) genennet hat.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858/27
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 1. Leipzig, 1858, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858/27>, abgerufen am 19.04.2024.