Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 1. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

sich, und zwar wol zuerst in der sehr bemerkenswerthen Vorrede
zu dem "Schauplatz der Betrüger" (1687) der Ausdruck Gau-
dieb
in der vollen Bedeutung des heutigen Gauner. Die
spätern Anekdotensammlungen und Schelmenromane gebrauchen
den Ausdruck Gaudieb fast durchgehends, bis er um die Mitte
des vorigen Jahrhunderts außer Gebrauch zu kommen und dem
viel geförderten Ausdruck Jauner zu weichen beginnt. Niemals
ist jedoch das specifisch niedersächsische adjectivische gau sub-
stantivisch zu Gauner verlängert und in die hochdeutsche Sprache
aufgenommen worden. Jm Niederdeutschen existirt auch jetzt
immer nur noch gau als Adjectiv und Adverb. Die einzige
niedersächsische Verlängerung 1) ist Gauigkeit, Behendigkeit,
Geschwindigkeit, und das einzige Compositum bleibt Gaudeef,
Gaudieb. 2)

Die natürlichste Ableitung des Wortes Gauner scheint die
von Zigeuner oder Zigauner zu sein. Für die Annahme die-
ser bloßen Wortverkürzung spricht die prägnant hervortretende
Thatsache, daß in der Anschauung des Volks die Zigeuner seit
ihrem ersten Auftreten in Deutschland immer als Typus aller
Gaunerkunst angesehen wurden. Auch heutigen Tags gilt in den
Augen des Volks fast jede noch so kleine umherziehende Truppe
von Seiltänzern, Musikanten, Händlern, Kesselflickern u. s. w.
für nichts Geringeres als für Zigeuner. Sogar auch die heuti-

das französische engan, Betrug. Davon läßt sich aber wol schwerlich die
deutsche Ableitung Gauner rechtfertigen.
1) Kramer ("Hoog-Neder-Duitsch Dictionnaire" I, 87; Nürnberg
1719) hat noch den Ausdruck Gauwert, ein geschwinder, schlauer, ver-
messener Waghals.
2) Richey ("Hamburger Jdiotikon", S. 71) hat die Beispiele: He was
my to gau
, er war mir zu geschwinde; Gaht gau to, geht hurtig zu;
Jn de Gauigkeit, im Huy; Gaudeef, Gaudieb, Spitzbube. Bemerkens-
werth ist, daß man weder bei Moscherosch ("Philander von Sittewald") und
Schottelius, noch im "Beutelschneider" und "Schauplatz jämmerlicher Mord-
geschichten" (s. d. Literatur) das Wort Gaudieb oder Gauner findet. Die
Reichsgesetzgebung gebraucht den Ausdruck Zigeuner sogar erst in tit. 27
des Reichsabschiedes zu Augsburg 1500.

ſich, und zwar wol zuerſt in der ſehr bemerkenswerthen Vorrede
zu dem „Schauplatz der Betrüger“ (1687) der Ausdruck Gau-
dieb
in der vollen Bedeutung des heutigen Gauner. Die
ſpätern Anekdotenſammlungen und Schelmenromane gebrauchen
den Ausdruck Gaudieb faſt durchgehends, bis er um die Mitte
des vorigen Jahrhunderts außer Gebrauch zu kommen und dem
viel geförderten Ausdruck Jauner zu weichen beginnt. Niemals
iſt jedoch das ſpecifiſch niederſächſiſche adjectiviſche gau ſub-
ſtantiviſch zu Gauner verlängert und in die hochdeutſche Sprache
aufgenommen worden. Jm Niederdeutſchen exiſtirt auch jetzt
immer nur noch gau als Adjectiv und Adverb. Die einzige
niederſächſiſche Verlängerung 1) iſt Gauigkeit, Behendigkeit,
Geſchwindigkeit, und das einzige Compoſitum bleibt Gaudeef,
Gaudieb. 2)

Die natürlichſte Ableitung des Wortes Gauner ſcheint die
von Zigeuner oder Zigauner zu ſein. Für die Annahme die-
ſer bloßen Wortverkürzung ſpricht die prägnant hervortretende
Thatſache, daß in der Anſchauung des Volks die Zigeuner ſeit
ihrem erſten Auftreten in Deutſchland immer als Typus aller
Gaunerkunſt angeſehen wurden. Auch heutigen Tags gilt in den
Augen des Volks faſt jede noch ſo kleine umherziehende Truppe
von Seiltänzern, Muſikanten, Händlern, Keſſelflickern u. ſ. w.
für nichts Geringeres als für Zigeuner. Sogar auch die heuti-

das franzöſiſche engan, Betrug. Davon läßt ſich aber wol ſchwerlich die
deutſche Ableitung Gauner rechtfertigen.
1) Kramer („Hoog-Neder-Duitsch Dictionnaire“ I, 87; Nürnberg
1719) hat noch den Ausdruck Gauwert, ein geſchwinder, ſchlauer, ver-
meſſener Waghals.
2) Richey („Hamburger Jdiotikon“, S. 71) hat die Beiſpiele: He was
my to gau
, er war mir zu geſchwinde; Gaht gau to, geht hurtig zu;
Jn de Gauigkeit, im Huy; Gaudeef, Gaudieb, Spitzbube. Bemerkens-
werth iſt, daß man weder bei Moſcheroſch („Philander von Sittewald“) und
Schottelius, noch im „Beutelſchneider“ und „Schauplatz jämmerlicher Mord-
geſchichten“ (ſ. d. Literatur) das Wort Gaudieb oder Gauner findet. Die
Reichsgeſetzgebung gebraucht den Ausdruck Zigeuner ſogar erſt in tit. 27
des Reichsabſchiedes zu Augsburg 1500.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0024" n="8"/>
&#x017F;ich, und zwar wol zuer&#x017F;t in der &#x017F;ehr bemerkenswerthen Vorrede<lb/>
zu dem &#x201E;Schauplatz der Betrüger&#x201C; (1687) der Ausdruck <hi rendition="#g">Gau-<lb/>
dieb</hi> in der vollen Bedeutung des heutigen <hi rendition="#g">Gauner</hi>. Die<lb/>
&#x017F;pätern Anekdoten&#x017F;ammlungen und Schelmenromane gebrauchen<lb/>
den Ausdruck <hi rendition="#g">Gaudieb</hi> fa&#x017F;t durchgehends, bis er um die Mitte<lb/>
des vorigen Jahrhunderts außer Gebrauch zu kommen und dem<lb/>
viel geförderten Ausdruck <hi rendition="#g">Jauner</hi> zu weichen beginnt. Niemals<lb/>
i&#x017F;t jedoch das &#x017F;pecifi&#x017F;ch nieder&#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;che adjectivi&#x017F;che <hi rendition="#g">gau</hi> &#x017F;ub-<lb/>
&#x017F;tantivi&#x017F;ch zu <hi rendition="#g">Gauner</hi> verlängert und in die hochdeut&#x017F;che Sprache<lb/>
aufgenommen worden. Jm Niederdeut&#x017F;chen exi&#x017F;tirt auch jetzt<lb/>
immer nur noch <hi rendition="#g">gau</hi> als Adjectiv und Adverb. Die einzige<lb/>
nieder&#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;che Verlängerung <note place="foot" n="1)">Kramer (<hi rendition="#aq">&#x201E;Hoog-Neder-Duitsch Dictionnaire&#x201C; I</hi>, 87; Nürnberg<lb/>
1719) hat noch den Ausdruck <hi rendition="#g">Gauwert</hi>, ein ge&#x017F;chwinder, &#x017F;chlauer, ver-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;ener Waghals.</note> i&#x017F;t <hi rendition="#g">Gauigkeit</hi>, Behendigkeit,<lb/>
Ge&#x017F;chwindigkeit, und das einzige Compo&#x017F;itum bleibt <hi rendition="#g">Gaudeef</hi>,<lb/>
Gaudieb. <note place="foot" n="2)">Richey (&#x201E;Hamburger Jdiotikon&#x201C;, S. 71) hat die Bei&#x017F;piele: <hi rendition="#g">He was<lb/>
my to gau</hi>, er war mir zu ge&#x017F;chwinde; <hi rendition="#g">Gaht gau to</hi>, geht hurtig zu;<lb/><hi rendition="#g">Jn de Gauigkeit</hi>, im Huy; Gau<hi rendition="#g">deef</hi>, Gaudieb, Spitzbube. Bemerkens-<lb/>
werth i&#x017F;t, daß man weder bei Mo&#x017F;chero&#x017F;ch (&#x201E;Philander von Sittewald&#x201C;) und<lb/>
Schottelius, noch im &#x201E;Beutel&#x017F;chneider&#x201C; und &#x201E;Schauplatz jämmerlicher Mord-<lb/>
ge&#x017F;chichten&#x201C; (&#x017F;. d. Literatur) das Wort <hi rendition="#g">Gaudieb</hi> oder <hi rendition="#g">Gauner</hi> findet. Die<lb/>
Reichsge&#x017F;etzgebung gebraucht den Ausdruck <hi rendition="#g">Zigeuner</hi> &#x017F;ogar er&#x017F;t in <hi rendition="#aq">tit.</hi> 27<lb/>
des Reichsab&#x017F;chiedes zu Augsburg 1500.</note></p><lb/>
          <p>Die natürlich&#x017F;te Ableitung des Wortes <hi rendition="#g">Gauner</hi> &#x017F;cheint die<lb/>
von <hi rendition="#g">Zigeuner</hi> oder <hi rendition="#g">Zigauner</hi> zu &#x017F;ein. Für die Annahme die-<lb/>
&#x017F;er bloßen Wortverkürzung &#x017F;pricht die prägnant hervortretende<lb/>
That&#x017F;ache, daß in der An&#x017F;chauung des Volks die Zigeuner &#x017F;eit<lb/>
ihrem er&#x017F;ten Auftreten in Deut&#x017F;chland immer als Typus aller<lb/>
Gaunerkun&#x017F;t ange&#x017F;ehen wurden. Auch heutigen Tags gilt in den<lb/>
Augen des Volks fa&#x017F;t jede noch &#x017F;o kleine umherziehende Truppe<lb/>
von Seiltänzern, Mu&#x017F;ikanten, Händlern, Ke&#x017F;&#x017F;elflickern u. &#x017F;. w.<lb/>
für nichts Geringeres als für Zigeuner. Sogar auch die heuti-<lb/><note xml:id="seg2pn_3_2" prev="#seg2pn_3_1" place="foot" n="3)">das franzö&#x017F;i&#x017F;che <hi rendition="#aq">engan,</hi> Betrug. Davon läßt &#x017F;ich aber wol &#x017F;chwerlich die<lb/>
deut&#x017F;che Ableitung <hi rendition="#g">Gauner</hi> rechtfertigen.</note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0024] ſich, und zwar wol zuerſt in der ſehr bemerkenswerthen Vorrede zu dem „Schauplatz der Betrüger“ (1687) der Ausdruck Gau- dieb in der vollen Bedeutung des heutigen Gauner. Die ſpätern Anekdotenſammlungen und Schelmenromane gebrauchen den Ausdruck Gaudieb faſt durchgehends, bis er um die Mitte des vorigen Jahrhunderts außer Gebrauch zu kommen und dem viel geförderten Ausdruck Jauner zu weichen beginnt. Niemals iſt jedoch das ſpecifiſch niederſächſiſche adjectiviſche gau ſub- ſtantiviſch zu Gauner verlängert und in die hochdeutſche Sprache aufgenommen worden. Jm Niederdeutſchen exiſtirt auch jetzt immer nur noch gau als Adjectiv und Adverb. Die einzige niederſächſiſche Verlängerung 1) iſt Gauigkeit, Behendigkeit, Geſchwindigkeit, und das einzige Compoſitum bleibt Gaudeef, Gaudieb. 2) Die natürlichſte Ableitung des Wortes Gauner ſcheint die von Zigeuner oder Zigauner zu ſein. Für die Annahme die- ſer bloßen Wortverkürzung ſpricht die prägnant hervortretende Thatſache, daß in der Anſchauung des Volks die Zigeuner ſeit ihrem erſten Auftreten in Deutſchland immer als Typus aller Gaunerkunſt angeſehen wurden. Auch heutigen Tags gilt in den Augen des Volks faſt jede noch ſo kleine umherziehende Truppe von Seiltänzern, Muſikanten, Händlern, Keſſelflickern u. ſ. w. für nichts Geringeres als für Zigeuner. Sogar auch die heuti- 3) 1) Kramer („Hoog-Neder-Duitsch Dictionnaire“ I, 87; Nürnberg 1719) hat noch den Ausdruck Gauwert, ein geſchwinder, ſchlauer, ver- meſſener Waghals. 2) Richey („Hamburger Jdiotikon“, S. 71) hat die Beiſpiele: He was my to gau, er war mir zu geſchwinde; Gaht gau to, geht hurtig zu; Jn de Gauigkeit, im Huy; Gaudeef, Gaudieb, Spitzbube. Bemerkens- werth iſt, daß man weder bei Moſcheroſch („Philander von Sittewald“) und Schottelius, noch im „Beutelſchneider“ und „Schauplatz jämmerlicher Mord- geſchichten“ (ſ. d. Literatur) das Wort Gaudieb oder Gauner findet. Die Reichsgeſetzgebung gebraucht den Ausdruck Zigeuner ſogar erſt in tit. 27 des Reichsabſchiedes zu Augsburg 1500. 3) das franzöſiſche engan, Betrug. Davon läßt ſich aber wol ſchwerlich die deutſche Ableitung Gauner rechtfertigen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858/24
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 1. Leipzig, 1858, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858/24>, abgerufen am 25.04.2024.